Sägeschein

ja Lazy, wir fordern das alte Recht der Allmende zurück!

niwashi, der sowieso der Meinung ist, dass der Staatsforst zuwenig gepflegt ist ...
 
  • au ja - das ist doch schon mal eine feine Sache und ein feiner Link, Petra! Ich habe es auch bisher nie übertrieben mit der Abschlepperei! 10 cm dicke Äste, nun, ich glaube, die Äste waren - ok, ok, um der Wahrheit die Ehre zu gebe - die waren, ja doch, so um die 10 cm dick, doch, durchaus.
    Gut, wenn ich also all meinen Charme aufbringe und der Eigentümer / Besitzer (Pächter) nichts dagegen hat - jo, dann können das ja einige Klafter dürre Äste zum Anfeuern werden. Immer alles im Rahmen des Augenmaßes und der Raison, versteht sich. Je nach Charme und Obstlervorrat ist es ja eh VS (Verhandlungssache).

    @ niwashi: Sollte es möglich sein, etwas wie eine ursprüngliche Allmende wieder sinngemäß herzustellen und zu nutzen, mache ich mich mit Ziegen selbstständig - die stinken zwar, aber sie sind schlau, ergiebig und rationell zu bewirtschaften. Man müsste die Fluren einsehen und gucken, wo die Reststücke des Tafelsilbers liegen - nur noch schmal entlang der Landstraßen? Rest? Etc.?

    P.S. Hatte John nicht kürzlich die Idee mit Kost + Logis? Man muss ja nicht unbedingt selber hüten ... Oh, Gott - ich glaub', mir geht's im Moment zu gut, ich phantasiere...
     
  • du scheinst im Urlaubsfieber zu sein, Lazy .. aber die Gedankengänge kann ich nachvollziehen ...

    niwashi, der auch schon mal ans ziegenhüten dachte ..
     
  • lol - wie hieß noch mal der jugendliche Gespiele von 'Heidi' (Johanna Spyri)?
    Reisefieber? Stimmt! Reisen wollen wäre bei Tieren dann auch das reale Problem; allerdings nur so lange, wie man keinen Hütebuben fände.

    Der letzte "Hütebub", den ich wegen einer Ziegenfleischbestellung anrief, war Akademiker und Professorensohn. Er antwortete per Handy von der Wiese aus - manchmal frage ich mich schon, ob ich nicht auf dem falschen Dampfer unterwegs bin ...

    P.S.: Er rief mich danach nochmals an und fragte, ob er entgegen der Bestellung 2 Keulen schicken könne. Das Fleisch war miserabel. Es stank faulig, als ich es auspackte. Muss vom Wochenmarkt übrig geblieben sein. Von wegen, alles toller Direktvertrieb vom Erzeuger und pure Romatik und super Qualität!! Leider kein 'Happy Ending' für mich dieses Mal.
     
    Da hast aber echt Pech gehabt, Lazy!
    Ich bekomme meine Lämmer immer direkt vom Schäfer....naja hier in der Heide ists wohl auch so üblich
     
  • lach - frage mich gerade, wie ich das Fleisch auf das kokelnde Holz vom topic-Sägeschein hiefe.
    Egal, das faule Fleisch war bisher ein Einzelfall.
    Bekommst du Schnucken, Petra? Schmecken die anders als 'normale' Schaflämmer? Weniger Hanmmel-tranig, etwas wilder - wäre ein guter Grund, mal Richtung Lüneburer Heide zu pilgern.
    Natürlich nur wegen des Sägescheins. Ich schreibe es auch alles nur ganz klitzeklein OT.


    Grins - nee, nich niwashi, nee, soo nich ....
     
    im Mittelalter mußte aufgrund der Allmenderegelung die Frage nach Schaf, Schnucke und Geiß sowie der Umnieterlaubnis nicht gestellt werden, die Viecher kamen auf Allgemeinholzkohle ... soviel zum roten Faden

    niwashi, der gerne gegrilltes Schaf ißt ...
     
    AW: Sägeschein - oder auch Umnieterlaubnis

    ...Umnieterlaubnis ...

    super - ich plädiere dafür, obiges Wort in die engere Vorauswahl zum Wort des Jahres 2007 aufzunehmen, vorsorglich.
    d030.gif

    "Mit der höflichen Bitte um Um niet erlaubnis" - prächtig! Ich erinnere mich ganz dunkel, wonach ich einige mehr oder minder geschätzte Bekannte noch fragen wollte, dieses Jahr noch, so jung es auch ist. Endlich etwas, das ich mir für dieses Jahr als neuen Vorsatz merken kann:
    Den Erwerb einer uneingeschränkten Umnieterlaubnis.
    Hihi - also einen "Sägeschein".
    Kann man immer brauchen ...
    g035.gif


    Edit: Wurde soeben darüber aufgeklärt, dass sich die Holzpreise wg. des gestiegenen Ölpreises und der daher vermehrt eingebauten Holz-/Pellet-/Allesbrenner, einer ehemals günstigen Heizmöglichkeit, bedingt durch einhergehende Verknappung / gestiegene Nachfrage, in den letzten Jahren in etwa verdreifacht haben und die Förster es gar nicht witzig finden, wenn Herr Hänsel oder Frau Gretel gleich mit dem LKW anrollen und ganze Bäume fällen und einladen, wie wohl schon geschehen.
    Ist es richtig, dass man bei professionellem bzw. vereinbartem Einschlag größerer Mengen eine Art von Führerschein für die Bedienung einer Motorsäge vorweisen muss?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • apropos Sägelehrgangsnachweis:
    die örtlichen Krankenkassen übernehmen weiterhin die Kosten für einen Sägelehrgang in einem anerkannten Schlafstudio ...


    niwashi, der bei so manchem Sicherheitsstiefel S8 bräuchte ...
     
  • Dann sollte ich vielleicht doch lieber den Senior des Hauses zum Lehrgang schicken, der sägt immer nachts.
    Ich dachte du brauchst eher die Ecco Schuhe und lässt andere in Sicherheitsschuhe arbeiten. M
     
    sägen lass ich, aber sonst bin ich mit dabei (nicht immer, aber immer öfter)

    niwashi, der sich auch nicht zu schade ist, auch Dreckarbeit zu machen ...
     
    Hi!

    Back OT

    Motorsägelehrgänge gibt's u. U. auch beim Forstamt, Feuerwehr oder THW.

    Es gibt auch Schnittschutzgamaschen für Träger von S3 Schuhe/Stiefel.

    Zur Leseholz - in Bayern wird trotzdem eine Leseschein benötigt (kostet nichts) aber das Holz darf dann nicht mit einen Fahrzeug abtransportiert werden.

    Zur PSA (persönlich Schutzausrüstung) gehört einen Erste Hilfe Päckchen (Verbandszeug) dazu.

    Schittschutzjacke trage ich allerdings beim Fällen oder schneiden am liegenden Stämme nicht. Schnittschutzhose und Steifel sowie Helm mit Gesichts/Gehörschutz (und gute Handschuhe) werden immer getragen beim MS arbeiten.

    SG

    Mark
     
    apropos Sägelehrgangsnachweis:
    die örtlichen Krankenkassen übernehmen weiterhin die Kosten für einen Sägelehrgang in einem anerkannten Schlafstudio ...


    niwashi, der bei so manchem Sicherheitsstiefel S8 bräuchte ...


    hehe
    nur so wie man dabei verkabelt wird ,
    ist es fast unmöglich zu schlafen .


    mfg dieter / der letztes jahr dieses zweifelhafte vergnügen hatte .
     
    Der Sägeschein ist erst ab 2008 Pflicht, genauso wie die dazu gehörende Sicherheitskleidung. Billiger ist es ganz sicher, den Schein schon jetzt zu erwerben.

    In unserem Kreis muss man einen Sammelschein haben, um sich Holz (auch wenn es nur kleine Mengen sind) aus dem Wald zu holen. Bei uns ist auch für den Stadtwald ein Forstamt zuständig.

    Und was den Sägeschein auf Kosten der Krankenkassen betrifft - der ist gar nicht so leicht zu bekommen :rolleyes:
     
    Hallo Reni, der Sägeschein auf Kosten der Kr.kassen, den brauchen wir doch sowieso nicht, oder möchtest du Nacht für Nacht mit Schnorchel im Bett liegen? Dein Partner gewöhnt sich vielleicht daran, aber stelle dir vor du hast Gäste im Haus, die sehen rein, und fliehen garantiert mitten in der Nacht.
    Jetzt zu dem richtigen Schein, bei uns in SH braucht man, wenn man in einem Staatsforst sägen will, schon jetzt diesen Schein und vor allen Dingen die Klamotten, sonst bekommt man gar nicht erst den Schein.Mein nächster Waldschrat hat mir erzählt, im letzten Kurs war eine 63-jährige Frau, und die war nach den zwei Tagen Seminar fit um Bäume zu sägen. Vielleicht sollte ich mir ein Beispiel daran nehmen, finde es aber nicht so besonders aufregend. Grüße von M
     
    Hallo Mutt,

    das Ding mit dem Sägeschein für die nächtlichen Fällarbeiten ist schon richtig.

    Mein Mann und ich haben uns zum 21. ebenfalls für so einen Lehrgang angemeldet und auch hier müssen wir mit der entsprechenden Sicherheitsbekleidung antanzen. Nun ja, der Jüngsten eine bin ich auch nicht mehr, aber das wird schon ...
    Heute haben wir zufällig unseren neuen Förster in unserem Wald getroffen. Er hat uns genehmigt, alles aus dem Wald zu holen, was umgefallen ist und herum liegt. Wir müssen nur über die Straße gehen und holen uns das Holz mit Schubkarren nach Hause. Für diesen und kommenden Winter haben wir schon genug gebunkert, aber mit unserer Gesundheit wird es nicht besser und wir wollen noch für ein paar Jährchen vorsorgen.

    Ich räume den Wald auch gleich immer auf und mache feine Reisighaufen, in denen die Tiere prima Behausungen finden.
    Das hat schon unseren "alten" Förster schon gefreut.
     
    also ich habe da nicht gewartet bis die verpflichtung kam..

    mein mann sägte ja seit Jahrzehnten schon im Wald große Stämme für Bauholz..
    und als er von einem kleinen Sägeeinsatz bei meiner schwester mit einem Schnitt in seiner Jeans.. direkt über dem Knie zurückkam..war bei "Rotsehen" angesagt..

    ersten Jeans nicht geflickt...ich war schlicht geschockt!

    gleich am nächsten Tag habe ich Schnittschutzhose, Schnittschutzarbeitsstiefel und Helm angeschafft... .Mein Mann brauchte keine prüfung mehr machen,,alterbonus,was ich unverantwortlich finde, denn alter schützt doch vor Unfall nicht,
    Ich weiß ,er arbeitet umsichtig,hat sehr viel Erfahrung
    und dennoch Unfälle passieren
    und so wie er für den Umgangs mit Pflanzenschutzmitteln eine Prüfung machen musste,sollte es auch bei diesem gefährlichen Werkzeug sein.

    Jedenfalls weiß er und auch meine Familie ganz genau:
    wenn ich sehe,dass einer ohne schutzausrüstung arbeit.
    .das gesamte Sägewerkzeug werde ich beseitigen..da bin ich knallhart..

    ich habe überhaupt kein Verständnis für laschen Umgang mit diesem Thema.
    eine durchgesägte hose reichte...und nur kleine schnittverletzung.


    aber der Sohn hat bei der Deula in Rendsburg seinen Lehrgang absolviert.
    unsre Tochter ist gelernte Holzbildhauerin,sie hat auch die gesamte schutzausrüstung,, sie benutzt aber dann oft nur die schutzbrille ohne helm..im sommer angenehmer,
    sie hat zusätzlich ihre Unfallschutzversicherung mit erhöhtem Berufsrisiko.
    i
    aber mir stehen die haare zu berge,wenn ich ihre kollegen in sandalen und shorts an der motorsäge sehe...sägen tolle skulpturen..aber was wäre wenn....

    herzlicher gruß färbergärtnerin..
     
    also ich habe da nicht gewartet bis die verpflichtung kam..

    mein mann sägte ja seit Jahrzehnten schon im Wald große Stämme für Bauholz..
    und als er von einem kleinen Sägeeinsatz bei meiner schwester mit einem Schnitt in seiner Jeans.. direkt über dem Knie zurückkam..war bei "Rotsehen" angesagt..

    ersten Jeans nicht geflickt...ich war schlicht geschockt!

    gleich am nächsten Tag habe ich Schnittschutzhose, Schnittschutzarbeitsstiefel und Helm angeschafft... .Mein Mann brauchte keine prüfung mehr machen,,alterbonus,was ich unverantwortlich finde, denn alter schützt doch vor Unfall nicht,
    Ich weiß ,er arbeitet umsichtig,hat sehr viel Erfahrung
    und dennoch Unfälle passieren
    und so wie er für den Umgangs mit Pflanzenschutzmitteln eine Prüfung machen musste,sollte es auch bei diesem gefährlichen Werkzeug sein.

    Jedenfalls weiß er und auch meine Familie ganz genau:
    wenn ich sehe,dass einer ohne schutzausrüstung arbeit.
    .das gesamte Sägewerkzeug werde ich beseitigen..da bin ich knallhart..

    ich habe überhaupt kein Verständnis für laschen Umgang mit diesem Thema.
    eine durchgesägte hose reichte...und nur kleine schnittverletzung.


    aber der Sohn hat bei der Deula in Rendsburg seinen Lehrgang absolviert.
    unsre Tochter ist gelernte Holzbildhauerin,sie hat auch die gesamte schutzausrüstung,, sie benutzt aber dann oft nur die schutzbrille ohne helm..im sommer angenehmer,
    sie hat zusätzlich ihre Unfallschutzversicherung mit erhöhtem Berufsrisiko.
    i
    aber mir stehen die haare zu berge,wenn ich ihre kollegen in sandalen und shorts an der motorsäge sehe...sägen tolle skulpturen..aber was wäre wenn....

    herzlicher gruß färbergärtnerin..

    Hallo Färbergärtnerin,

    mal eine ganz kleine Frage:

    wieso stehen Dir die Haare zu Berge?

    Du würdest ein Sägewerk knallhart schließen, weil die Sicherheitsvorschriften nicht eingehalten werden.

    Du hast, nachdem Dein Mann ein Unfall hatte, die Sicherheitkleidung gekauft, sicherlich zum privatem Gebrauch.

    Du schreibst, Deine Tochter ist Holzbildhauerin. Sie trägt nur die Schutzbrille, sind ihre ungeschütze Körperteile alle ersetzbar, sprich unverletzbar?

    So speche und frage ich als ehemaliger Sicherheitbeauftragter eine Chemiekonzerns in Ludwigshafen.

    LG

    Dieter, dem die Haare zu Berge stehen, wenn er solche gravierende Sicherheitsverstöße ließt.
     
  • Zurück
    Oben Unten