Rukakan's Tomaten

  • Ersteller Ersteller rukakan
  • Erstellt am Erstellt am
Ich reduziere ja mein Sugo bis auf fast 50% runter.
Ist besser und brauch weniger Platz.
Das dauert aber. Kann ich nur an arbeitsfreien Tagen machen.
Muss ja rühren.
Wieso mache ich das nicht auf dem Dörrex.
Braucht auch weniger Strom und keine Aufsicht.
Abends kurz aufkochen, mixen, Fertig.


Ohne Worte.


Anhang anzeigen 295045 Anhang anzeigen 295046

Anhang anzeigen 295047 Anhang anzeigen 295048

Anhang anzeigen 295049 Anhang anzeigen 295050

Passt.:D

Anhang anzeigen 295051

Nicht das letzte Mal.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Alfred einfach Klasse, die Idee die Tomaten vorher schonend zu trocken ist genial, macht es gemacklich einen unterschied?

    Deine Pflanzen sehen auch Spitze aus, auf dem letzten Bild, ist das Ingwer?
     
  • Hallo Alfred

    Wie immer erstklassige Bilder. Deine Tommis machen jetzt ja richtig voran. Die Spalierhaltung an den Drätren scheint ja erstlassig zu Funktionieren.
     
    Hallo Alfred einfach Klasse, die Idee die Tomaten vorher schonend zu trocken ist genial, macht es gemacklich einen unterschied?

    Deine Pflanzen sehen auch Spitze aus, auf dem letzten Bild, ist das Ingwer?


    Denke nicht das es geschmacklich anders ist.
    Das Sugo war gut. Kommt immer auf die Tommis an.
    Was aber sicher ist, es bleiben mehr Vitamine und sonstige Inhaltsstoffe erhalten.
    Ich trockne ja nur bei 50 Grad.
    Aber für die "Arbeitenden" eine alternative Lösung.

    Ja ist Ingwer. Ein wenig lädierte und trockene aus dem Laden.
    Anstatt Kompost eine Chance gegeben. Mal sehen wie die Knollen werden.
    Habe die nur mit wenig Erde bedeckt, wie Lilien.

    @ Highländer
    Spalier sind was geworden. Hatte ja unbekannte Spanier.
    Mein La Palma Projekt. Die sind seeehr lang geworden.
    Habe bei ca 4 Meter geköpft.
    Habe aber für nächstes Jahr schon noch ein paar Ideen.
    Werde alle Häuser als Spalier um bauen.
    Weiss jetzt welche Sorten 2 oder 3 triebig gehen.
    Sie stehen einfach luftiger und wenn mal instaliert
    fällt das alljährliche pfählen oder Schüre aufbinden weg.

    Anhang anzeigen 295223
     
  • Hallo Alfred,
    ich zieh nimmer 2 und 3triebig - der Geschmack bleibt auf der Strecke. Eintriebig und gut is - wenn dann kein Viehzeugs reinkommt klappt das sehr gut.
    Außerdem mußte ich diese Saison feststellen - alle wurden aufgegessen, keine verschenkt - also auch für was gut. Es kann jeder der gute Tomaten essen will sie selber anbaun. Vor allem wissen dann viele Leute, was für eine Wahnsinnsarbeit dahinter steckt. Dann dürfen sich alle auch mal mit Orginalsamen rumärgern. Da kommen die tollsten Sachen raus - funktionieren tun die erst in der 2. Anbaugeneration.
    LG Anneliese
     
    Alfred,
    Du hast ja auch noch so Brummer dran... super.
    Ich baue auch darauf das meine noch reifen. ;)

    @Anneliese: Weißt was ich festgestellt hab? Ich gieße zu viel. Hab jetzt seit 1,5 Monaten das Gießen komplett eingestellt. Nicht freiwillig, hatte mitunter "wattige" Füße (Lendenwirbel lässt grüßen).
    So jetzt komme ich zum Kern: ich hab noch nie so leckere Tomaten geerntet. So was von geschmackvoll. Die Müncheberger Frühtomate hat alle Tomis abgeworfen! Trocken wie nix, stand auch im Kübel, aber die haben geschmeckt.. so was von Tomate! :grins:

    Du weißt ja: ich mach´s auch 2013 wieder mehrtriebig. ;)

    LG
    Simone
     
    Hallo Alfred, Ingwer hatte ich auch schon mal im Topf, aber die Knolle ist nicht wirklich gewachsen...fand ich Schade

    Zum Thema Mehrtriebigkeit.
    Ich habe die Chocolate Stripe unfreiwillig 2-triebig gezogen - Unmengen an Früchte... (Allerdings kam das als Tipp schon vor der Aussaat von Anneliese)
    Alle anderen ziehe ich eintriebig - schon der Ordnung halber... (natürlich außer die Buschtomaten)

    BlackCherry schmeckte bei mir eintriebig gezogen kräftiger als die mehrtriebig gezogene Pflanze - Ertrag war auch höher, da die Rispen größer waren.
     
    Hallo Kati,
    kauf Dir mal ne Knolle Bio-Ingwer, der ist hoffentlich nicht bestrahlt - der wächst auch im Topf - ich hab grad ne Pflanze im Gewächshaus - mal sehn, ob die funktioniert. GG hat einen im Geschäft, der war 100%ig nicht bestrahlt, der geht ab wie Schmitts Katze. Eben auch Institut gepflegt.:-P
    LG Anneliese
     
  • Danke für den Tipp - dann versuch ich das im nächsten Jahr nochmal.

    Ich verbrauche ziemlich viel Ingwer - Trinke täglich Ingwertee (mit frischen Scheiben)
     
  • Einfuhr von bestrahlten Lebensmittel ist in der Schweiz deklarationspflichtig.
    Mein Ingwer kommt aus Thailand und schlägt meistens schon im Laden aus.
    Mein Problem bei mir ist die richtige Substrat Mischung zu finden.
    Nicht zu nass / trocken, die Wärme fehlt sowieso.
    Die haben dort ein ganz anderes Klima.

    Meine Variante.

    Anhang anzeigen 295294

    Gesüsst ist der Tee dann auch schon.
    Probiere vielleicht noch eine Variante mit Honig.
    Habe nur noch keinen Plan wie ich Honig verdünne und doch noch konserviert.
    Das wäre was für Erkältungen.
    Ingwer, Honig und ein Hauch von Chili.
     
    Dein Erkältungsmittel hört sich spannend an,
    Ingwer mit Honig ist mein tägliches Vorbeugungsmittel. und lecker auch noch...:grins:

    Lg Kati
     
    Hallo Alfred,
    gehört nicht direkt hierher - muß es aber schnell aufschreiben. Meine ganz schnelle Zucchini oder Kürbissuppe:
    1/2 Liter Fleischbrühe, dann Zucchini in Würfel schneiden, 10 Minuten kochen, mit dem Pürierstab durch, nachwürzen und einen Becher Sahne rein, könnt darin baden.
    Dann noch ein Stück Ingwer reiben und reingeben.
    LG Anneliese
     
    Hallo Annelise
    Kein Problem damit.
    Die Tomaten Saison wird langsam ruhig.
    wer mich ein wenig kennt,
    weiss dass jetzt dann die Experimentierphase beginnt.

    ***************************************************
    Zu Deiner Suppe,
    gib ihr noch 2 Minuten:grins:

    Noch eine Zwiebel dazu und alles zusammen mit einem Stück Butter anschwitzen
    Brühe dazu, Rest wie gehabt.

    ****************************************************

    Ach ja, Cherry ernten war heute auch noch.
    Viele mit Rispen geerntet. Reine Geduldssache.;)
    Anhang anzeigen 295338

    Ich liebe ja meine gratinierten Tomaten.

    Anhang anzeigen 295339

    Die möchte ich auch im Winter.
    Werde die Grösseren Morgen oben köpfen, antrocknen und einfrieren.
    Wie meine Pizzatomaten. Einfach Cherrys ganz.
    Die kommen dann gefroren in den Ofen.
    Werde auch noch eine Würzpaste dazu machen.
    Kräuter, Olivenoel, Knoblauch, Tomatenpulver, Meersalz.
     
    Hab ich auch hier. So 'nen Ingwer. Hab ich irgendwann mal im Frühling im Kaufland mitgenommen. Aber das Einpflanzen verschieb ich immer auf unbestimmte Zeit nach hinten. Sodass der immer noch rumgammelt. Aber er treibt aus - gutes Zeichen...

    Grüßle, Michi
     
    lecker Anordnung und Klasse Ernte Alfred ... Ich bin jetzt schon ganz gespannt auf die Sachen, die du aus den "Bunten" machst

    Sieht wieder echt lecker aus...
     
    Hallo
    Würzt du die Cherrys bevor du die trocknest?

    Und wie machst du Tomatenpulver?

    Das sieht immer so schön bunt lecker aus.Habe auch schon Cherrys gedörrt ca 3h,
    gewürzt mit Salz und Kräuter.Dann eingefroren ,wie empfohlen.Ich fand die total lecker auf meinen Nudeln,gestern.Ist eine super Idee.

    Tomaten kann ich doch auch so einfrieren?

    Warum hast du deine Cherrys nicht halbiert ,sondern nur etwas geköpft?

    So viele Fragen,aber deine Seite ist nun mal so lecker.
    LG Annett:cool::cool::cool:
     
    Hallo Rukakan,

    hast du vielleicht eine Idee, was ich mit überschüssigen Johannisbeertomaten
    machen könnte?
    Sind so ganz kleine, max. 2g schwer. Aber sie haben eine relativ feste Schale. Habe etliche schon verschenkt, aber es sind immer noch so viele da.
    Dachte dir fällt vielleicht etwas ein.


    LG Tubirubi
     
  • Zurück
    Oben Unten