Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Man das sieht wieder lecker aus, ich hatte bisher mit dem Basilikum noch keine so große Ernte (kommt aber bald)
Ich hab die "low Budget variante" mit Rukkola und Sonnenblumenkernen gemacht. fand ich auch schon sehr Lecker - aber ....
Ja ich esse gerne und koche noch lieber. Weniger dafür hochwertige Zutaten. Ich lese bei gekauften Produkten immer die Warendeklaration. Vieles will ich dann nicht mehr essen. Nach Möglichkeit mache ich selber was geht. Ist auch was zusammengekommen diese Woche.
Echter, guter Parmigiano Reggiano ist ja nicht gerade günstig. Kaufe ich immer am Stück. Das in den Beuteln ist meistens Grana Padano oder irgendwelche Hartkäse. Ich hoble den in feine Flocken, reibe in nicht. Ist ein ganz anderes Geschmacks Erlebnis.
Limoncello & Konsorten. Alle nach dem gleichen Schema.
Orangen oder Zitronen ( Bio, ungespritzt, ungewachst) unter heissem Wasser abbürsten Mit Sparschäler ganz fein die Schale... (Ohne das Weisse) Mit 96% Alkohol bedecken und 2 Monate stehen lassen
Quitten unter heissem Wasser abbürsten ( Flaum muss komplett weg) Klein schneiden mit Schale und Kerngehäuse Mit 96% Alkohol bedecken und 2 Monate stehen lassen
Minzeblätter mit 96% Alkohol bedecken Nach 2 Wochen absieben und nochmals mit frischer Minze wiederholen Dann noch ein drittes Mal
Es muss Trinkalkohol oder Trinkspiritus sein. Kein Industrie Alkohol. Gibts in der Apotheke zu Horror Preisen. Ich hole meinen bei einem Schnapsbrenner Literweise.
Die Zeitangaben beruhen auf Erfahrungswerten, damit möglichst alle Aromastoffe aus den Früchten extrahiert werden. Länger geht auch. Da passiert nichts. In der Medizin halten Aservate in Spiritus Jahrzehntelang
Die Früchte werden dann abgesiebt. Bei Bedarf noch durch einen Kaffeefilter gelassen.
Grundrezept Verdünnflüssigkeit. Auf 3 dl gesiebter Alkohol ( Bei anderer Menge ist rechnen angesagt) 3.5 dl Wasser 270 Gramm Zucker Aufkochen und einige Minuten sprudelnd kochen lassen Erkalten lassen
Dann "Verheiraten" Wichtig: Der Alkohol und der Zuckersirup sollten die gleiche Temperatur haben.
Es kann sein das nach Verschnitt es etwas trüb wird. Auch können noch etherische Oel aufsteigen. Man sollte sie sowieso noch etwa 2 Monate stehen lassen. Dann sind die "Unreinheiten" oben und an der Flasche. Vorsichtig umgiessen und nochmals durch ein Sieb. Oder mit einer Spritze abschöpfen.
Ist eigentlich ganz einfach. Kann euch versichern, wenn ihr mal so einen Limoncella getrunken habt, findet ihr alle gekauften "oberbäää" Mein Hustensirup wirkt noch nach Minuten bis in die Zehenspitzen
oh oh, Alfred schäm dich! du verführst uns ja zu richtigen Leckereien... Ich muss mal schauen, wo ich so hochprozentiges bekomme... Danke, ganz tolle Erklärung:grins:
Hallo Alfred,
super, super super!!!
Nur das Problem bei mir - ich trink sowas nicht....
Hab noch den ganzen Keller voll mit ähnlichen Gesöffen - sie stehn - aber sind ja gut konserviert.
LG Anneliese
@ Annelise Mit Tomaten ist der Versuch fehlgeschlagen. Die enthalten zuviel Wasser. Fade und geschmacklos. Mache noch Kleinversuche mit angetrockneten oder getrockneten. Tendiere auf Justens Süsse / Pomodorini di Sardegna / Gardeners delight eventuell noch Black Cherry. Mal sehen was ich noch vollreif bekomme. Nächste Woche ja wieder Spätsommer bis 27 Grad.
Ich trinke ja auch nicht viel, aber die ........fragen immer... Hast Du noch. Hab halt vor Jahren damit angefangen.
Hallo Alfred,
wenn Du mit den Tomaten den Versuch machst - hast keine Chili mit sehr starkem Aroma - ich denke hier an den Black Hungarian, davon in die Mischung eine Schote????
Ich hab leider diese Saison keine "Überschüsse" - sollte es kommende Saison bei mir normal laufen - dann werde ich den Versuch machen.
BLack Hungarian hab ich gaaanz viele - sogar einen verkreuzten - der ist so groß wie ein Blockpaprika mit dem gleichen tollen Aroma. Hab vom verkreuzten Samen gemacht und will wissen, was da kommende Saison draus wird.
LG Anneliese
Als ich die in den Tiefkühler geracht habe.....hat es Klick gemacht. Ich reduziere ja mein Sugo bis auf fast 50% runter. Ist besser und brauch weniger Platz. Das dauert aber. Kann ich nur an arbeitsfreien Tagen machen. Muss ja rühren. Wieso mache ich das nicht auf dem Dörrex. Braucht auch weniger Strom und keine Aufsicht. Abends kurz aufkochen, mixen, Fertig. Probier ich aus nächste Woche.