Rukakan's Insekten und Schmetterlings Garten

:)Ja, rukakan, dieses Imago kenne ich, denn wir hatten die Raupe voriges Jahr auch schon im Garten. Das fertige Insekt haben wir uns dann im Net angesehen.

Eigentlich ist es eben so puschelig und traumhaft schön wie die Raupe.:)

Wir fragen uns nur, warum diese Raupe und auch die des Schlehen-Bürstenspanners oder einige andere so prächtig bepuschelt und gefärbt sind!!??
Eine schlichte grünliche oder bräunliche Farbe bewirkte doch eine viel bessere Tarnung!!

Herzliche Grüße
von
Moorschnucke:eek:
 
  • .

    Wir fragen uns nur, warum diese Raupe und auch die des Schlehen-Bürstenspanners oder einige andere so prächtig bepuschelt und gefärbt sind!!??
    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke

    Ja, Moorschnucke
    Diese Frage kann ich auch nicht beantworten.
    Aber viele unscheinbare Nachtfalter haben wunderschöne Raupen.
    Vielleicht erfüllt die Natur ihnen den Wunsch vieler,
    Auch einmal schön sein.:)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich schaue deine Bilder immer so gerne an und hoffe, dass du noch viele zu bearbeiten hast, damit wir im Winter nicht ganz darauf verzichten müssen.
     
  • AW: Buchenstreckfuss oder Rotschanz



    Ich melde mich auch mal wieder.
    Habe im Moment fast keine Zeit.

    Mein Rotschwanz wird langsam zur erwachsenen Raupe.
    Ist jetzt etwa 4 cm. Frisst immer mehr.
    Pro tag erhält sie 4-5 frische Buchenblätter.
    Morgen zieht sie um, in eine andere Zuchtbox.
    Trocken feines Holz und Blätter,
    damit sie sich verpuppen kann wenn sie will.

    Anhang anzeigen 142475

    Anhang anzeigen 142476

    Anhang anzeigen 142477
     
  • Moin Alfred,
    wirklich tolle Bilder.
    Eine liebe Freundin sagte mir gerade, daß die Schweiz das "Schmetterlingsland" schlechthin sei... von wegen selteneren Arten, die es dort zu fotografieren gibt.
     
  • Simmt schon teilweise. Aber dieses Jahr sieht man fast keine.
    Den Schwalbenschwanz habe ich auch nur 2 mal gesehen, obwohl ich im Frühjahr fast 40 freigelassen habe.Weiss aber dass sie da sind. Ich habe viele Raupen in verschiedenen Stadien. Von ganz klein bis verpuppt.

    Sieht strub aus, aber die einzige Möglichkeit sie zu sortieren und auf frisches Futter zu setzten. Die ganz kleinen separat. Darum schneide ich die Raupen samt Stiehl vom alten Futter und lege sie so ins frische Futter. Die verteilen sich dann von selber. Am besten in einer Fresspause wenn sie ruhig sind.

    Anhang anzeigen 284368 Anhang anzeigen 284369

    Anhang anzeigen 284370 Anhang anzeigen 284371

    Eine Raupe bindet sich an
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads

    Oben Unten