Rukakan's Insekten und Schmetterlings Garten

Nee Alfred, nee...
ich schreib' jetzt nicht noch einmal, daß Deine Bilder bombastisch sind,
mich einfach vom Hocker hauen,
ich vor Staunen die Schnut' nich' mehr zukriege,
nee, dat schriev ick all' nemmer mer.:grins:
 
  • Danke Eva Maria und alle anderen.
    Ich war bisher mit einem 105 Makro und 18-55 und 2 Kameras auf Insekten Jagd.
    War nicht so befriedigend. Makro ist schon gut, aber manchmal sind die halt weiter weg.
    300 Makro war auch keine Lösung da ich fast nie ein Stativ verwende.
    Auch bin ich nicht mehr der jüngste für irgendwelche hochsteigen und Kletterpartien.
    Daher habe ich mir ein 1:3.5-56 EF-IS 18 -200 mm gekauft.
    Mit dem bin ich jetzt am üben. Bin sehr zufrieden. Ist halt viel flexibler.
    Auch schneide ich nach dem "Golden Schnitt" zu. Die Bilder werden so lebendiger und interessanter.

    Meine Übungen vom Montag.

    Anhang anzeigen 287765 Anhang anzeigen 287766

    Anhang anzeigen 287767 Anhang anzeigen 287768

    Anhang anzeigen 287769 Anhang anzeigen 287770

    Anhang anzeigen 287771 Anhang anzeigen 287772

    Anhang anzeigen 287773 Anhang anzeigen 287775

    Anhang anzeigen 287776 Anhang anzeigen 287777

    Anhang anzeigen 287764 Anhang anzeigen 287780

    Anhang anzeigen 287779 Anhang anzeigen 287778

    Die Faltervielfalt nimmt zu, aber die haben auch mit dem Wetter zu kämpfen. Einige sehen schon recht abgeflattert aus.
     
  • Hallo rukakan,
    die Fotos sind trotzdem fabelhaft.:)

    Vor allem sind die Raupen in dieser empfindlichen Phase in deinem Schmetterlingshäuschen geschützt vor Fressfeinden.

    Vielen Dank fürs Zeigen und
    herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
  • hallo Alfred,
    vielen, vielen Dank für's Zeigen.
    Ich habe solch' eine faszinierende Häutung natürlich noch nie in natura gesehen und bin ganz begeistert gerade :)
    Klasse!!
     
  • Danke Pit / EvaKa
    Habe im Moment sehr wenig Zeit fürs Forum.
    Ich hoffe dass ich es dieses Jahr noch schaffe die fehlenden Bilder zu "schiessen"
    Ich möchte eine Doku machen von der Eiablage bis zum freigelassenen Falter.

    @ Moorschnucke / @ all
    Der Raupe und nachher die Puppe hat viele Feinde.
    Die Vögel sind bei mir nicht das Problem.
    Es sind vorallem die parasitierenden Insekten.
    Allen voran die Raupenfliege und verschiedene Schlupfwespen.
    Darum habe ich vor Jahren angefangen jeden noch so kleine Raupe "einzusperren".
    Ich habe von einer Nachbarin schon grössere Raupen erhalten. Es haben leider nicht alle überlebt.
    Was es war sehe ich dann wenn sie schlüpfen.

    Anhang anzeigen 291112

    Es ist ein sehr gutes Schwalbenschwanz Jahr.
    Im Frühling über 40 freigelassen.
    Von den Frühlingsraupen sind auch schon wieder ca. 35 frei.
    Den letzten vorgestern .

    Anhang anzeigen 291119 Anhang anzeigen 291118

    Anhang anzeigen 291117 Anhang anzeigen 291114


    Im Moment noch 12 fressende Raupen, hoffe aber es gibt noch mehr.
    Dann fast 50 Puppen. Mal sehen was noch schlüpt.

    Mein Fenchelbeet mit Gemüsefenchel.
    Es stehen an anderen Orten auch noch ein paar
    Den ziehen sie vor. Am Broncefenchel habe ich keine einzige gefunden.

    Anhang anzeigen 291113

    Stau und Gegenverkehr.....

    Anhang anzeigen 291116 Anhang anzeigen 291115

    Es ist wenn man es richtig und seriös macht, doch ein erheblicher Zeitaufwand. Nicht gerechnet die Stunden wo man wartet bis was passiert.
    Ganz zu schweigen von der Fotobearbeitung. Da sind es schnell mal 200 pro Serie. Ich mache die Fotos immer da wo die Raupen oder Falter sind.
    Vielfach auf meinem Terrassentisch.
     
    Ich mach ja das schon ein paar Jahre.
    Bin aber immer wieder fasziniert mit welcher Akrobatik und Geschwindigkeit diese Raupen fressen. Zuerst das feine, sind die weg im Rückwertsgang den Rest.
    Aber seht selber
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • moin Alfred,
    so jemanden wie Dich mit Deinen Fähigkeiten und technischem know how hätt's gebraucht... als ich in die Schule ging :)
    Dann wäre "Bio" noch zig mal spannender gewesen!!!!!
    Hast Du schon mal drüber nachgedacht, Deine Bilder- und Videosammlungen Kindergärtern und Schulen anzubieten... als Anschauungsmaterial?
    Dir eine schöne Sommerwoche
     
  • Hallo Evaka
    wenn meine neue Doku fertig ist sicher.

    Ich habe noch eine Falterart der ich ein Zuhause biete.
    C-Falter
    Exra für ihn und anderes Getier habe ich einen Hopfen auf der Terrasse.
    Die ersten Raupen habe ich gesichtet. Die schlüpfen noch dieses Jahr.
    Der C-Falter ist einer der wenigen die als Falter überwintern.

    Anhang anzeigen 291215 Anhang anzeigen 291216

    Anhang anzeigen 291217 Anhang anzeigen 291218

    Anhang anzeigen 291224 Anhang anzeigen 291219


    Bilder 2011

    Sturzpuppe und geschlüpfter Falter

    Anhang anzeigen 291220 Anhang anzeigen 291221

    Anhang anzeigen 291222 Anhang anzeigen 291223
     
    Ich werde immer wieder gefragt, wie bekommst du die Raupen auf die Stäbchen.Wenn die Raupe genug gefressen hat sucht sie sich einenen Verpuppungsplatz.
    Vielleicht sagen ihnen die Gene, dass ihre Futterpflanze untauglich ist, da nicht Winterhart. Bei mir kriechen sie ab der Futterplanze und die Wände des Aerium umher.

    Anhang anzeigen 291301

    Da werden sie eingesammelt und kommen eine Petflasche mit 3 Stäbchen zur Auswahl. zu 90 Prozent klappt das. Einige wenige verpuppen sich halt an der Flasche. Die werden ausgeschnitten und auch an Stäbchen geklebt.
    So habe ich sie unter Kontrolle, kann einzelne geschlüpfte mit den Stäbchen herausnehmen und die Gehege sauber halten.


    Diese Weinschwärmer Raupe hat mir heute meine Katze gebracht.
    Sorgfältig ohne sie zu verletzten. Nach den Fotos habe ich nicht aufgepasst und sie ist mir abgehauen. Habe mich geärgert. Der fehlt mir noch als überwinterungs Gast. Eine Stunde später war sie wieder da, mit Katze. Wieder unverletzt. Sie ist jetzt auch in einem " Gehege" mit Futter und einer 15 cm dicken Schicht trockene lockere Erde. Die verpuppen sich darin.
    Die ist so gross, das dauert nicht mehr lange.

    Anhang anzeigen 291304 Anhang anzeigen 291302
     
    Diese Weinschwärmer Raupe hat mir heute meine Katze gebracht.
    Hallo Alfred,
    so toll Deine Bilder und das dazugehörige Wissen, seit ich hier in diesem Forum lese, gehen wir ganz anders durch unseren Garten! Und auf einmal entdeckt man alles mögliche, was man vorher gar nicht wahrgenommen hat!
    Danke dafür!!
    Soeine schleppten heute meine beiden Männer an:):
    DSCF0179.jpgDSCF0182.jpg
    ich hoffe sie überlebt den Winter hier im Norden.
    LG greengras
     
    Meine hat den 2 maligen "Katzentransport" anscheinend gut überstanden.
    Habe ihr in einer Plastikdose 10 cm lockere Erde angeboten.
    Zugedeckt mit Flies und Gummiband.
    Auch noch Futter beigegeben. Hat aber nicht mehr gefressen.
    Hat unter dem Futter versteckenen gespielt. Habe heute vorsichtig nachgeschaut.
    Freu. Sie hat sich in einer gegrabenen Mulde verpuppt. Ich lass sie jetzt mal in Ruhe.
    Wichtig ist die Puppen Schlupfwespensicher zu "verpacken".
    Bei mir in einem Aerium. Flies (siehe oben ) geht auch.
    Immer draussen lassen, regengeschützt. Kälte macht denen nichts aus. Die wissen schon wenn es im Frühling "Zeit" ist.

    Hier gibt es Infos.

    http://www.schmetterling-raupe.de/

    Siehe oben bei Zucht.
     
    Heute lese ich hier zum ersten Mal! Es war ein "Marathon- Lesen", das laange gedauert hat. Habe Zeit und Raum (und Mittagessen) darueber vergessen!
    Ich bin voellig fasziniert von all den Aufnahmen, Beschreibungen und auch Videos hier!
    Vielen Dank, Alfred, dass Du uns an all Diesem teilnehmen laesst!
    Werde immer wieder hier stoebern!
    Liebe Gruesse von weit weg, Kia ora
     
    Vielen Dank für den Link, ich hab die Raupe nach dem Fotografieren wieder in den Garten gesetzt und schon ordentlich Schimpfe von den beiden Findern bekommen:schimpf:...wir hätten doch auch mal einen Versuch starten können sie zu überwintern...
    Vielleicht kreutzt sie ja nocheinmal unseren Weg:)
    Liebe Grüsse
    greengras
     
  • Similar threads

    Oben Unten