Rukakan Saison 2013

  • Ersteller Ersteller rukakan
  • Erstellt am Erstellt am
R

rukakan

Guest
Rukakan's Tomaten / Chili Saison 2013

Ich hab noch ein paar Pflanzen die bei mir überwintern.
Ich werde dieses Jahr einen anderen Weg gehen.
Habe viele Ideen.
Tomaten werden es nur noch die Hälfte, keine Kleine mehr,
dafür mehr Chilis und neu Chili Bonsai.
Auch werden nur noch Pflanzen für den Eigenverbrauch angezogen.
So habe ich massig Platz für Chilis, auch wenn sie grösser werden.
Also keine 500 sondern nur noch etwa 250.
Auch wird der Kübelanbau und Spalier noch etwas verbessert.
Die Saison 2013 ist vor 2 Wochen schon gestartet mit Chilis.

Meine Sorten

Aji cachcucha
Aji Dulce
Aji Dulce Amarillo
Aji Dulce Long
Aribibbi Gusano
Cap 1445
Early Jalapeno
Habanero Orange Apple
Habanero Rot ?
Jalapeno Orange
Jalapeno Purple
Jamaican Hot Chocolate
Jamaican Yellow Hot (Jamaican Gold)
Manabi Sweet
Nu Mex Suave Orange
Piri Piri
Ramiro
Rocoto ?
Rocoto Big Apple
Rocoto Giant
Tam Jalapeno (mild)
Thai Chilli
Tobago Seasoning
Trinidad Scorpion "Butch-T" x 7 Pot Jonah
Tulpenpaprika
Vicentes annum
Vicentes Sweet Habanero

Von ohne Schärfe bis.......
Die Anzucht wird nicht gross geändert.
Keimung im Beutel auf der Heizung.

Anhang anzeigen 303973

Da es im Moment aber draussen zu warm ist...Heizung aus.
Jetzt trocknen halt meine Echalotten bei ca. 27 Grad.;)

Anhang anzeigen 303972

Das Licht ist auch noch dasselbe
840 Röhren 36 Watt 120 cm


Anhang anzeigen 303974

Soweit alles beim bewährtem Alten.


 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ganz neue Wege gehe ich mit dem Anzucht Substrat.
    Wieso soll was für meine Bonsai gut ist, nicht auch für die Anzucht gut sein.
    Es gibt bei uns praktisch nur noch Recycling Produkte.
    Das habe ich selber. Die Erde in meinen Kübeln, die ich ja immer wieder verwende, ist sehr locker und schon versetzt mit Splitt, Lava, Perlite.

    So kommt sie aus den Kübeln.

    Anhang anzeigen 303978

    Wird dann fein gesiebt.
    Mikrowelle 800 Watt ca. 15 Minuten.
    Achtung: Zu trockene Erde brennt!!!!

    Anhang anzeigen 303979

    Mein Lava, Bims, Blähtonbruch Substraht.
    Für die Anzucht siebe ich das feine heraus.

    Anhang anzeigen 303980 Anhang anzeigen 303981

    Dann wird gemischt

    Anhang anzeigen 303982

    Das fertige Substrat ist sehr trocken.
    Es muss zum auffüllen riesefähig sein.

    Anhang anzeigen 303977 Anhang anzeigen 303976

    Ich erhoffe mir ein gesünderes Pflanzenwachstum.
    Es ist in meiner Kaltanzucht manchmal schwierig die richtige Giesstechnik zu finden. Durch die lockere Konsistenz und Wasserspeicherfähigkeit hoffe ich, dass sie nie mehr zu nass stehen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Alfred,
    was gutes Altes und (vielleicht) was gutes Neues ist doch super.
    Du, ich muss aber dennoch mal nachfragen. Hast Du keine Angst Dir kleine Tiere einzufangen?
    Ich denke da mehrheitlich an die Milben - deswegen auch das vielleicht oben. Wer weiß was aus so ner alten Erde rausgekrabbelt kommt.

    LG
    Simone
     
  • Ich hatte die letzten Jahre nie Milben.
    Denke bin so auf der sicheren Seite, das kann ich auch in Gekaufter einfangen.
    Weiss der Kukuck was die da verarbeitet haben.
    Bei uns sind die grossen Erdeaufbereiter neben Zuckerrüben und Kartoffel verarbeiteten Betrieben. Die "Wascherde" wird getrocknet und......
    Die Erde war schon in der Mikrowelle.
    800 Watt 15 Minuten.
     
  • Ganz neue Wege gehe ich mit dem Anzucht Substrat.
    Wieso soll was für meine Bonsai gut ist, nicht auch für die Anzucht gut sein.
    Es gibt bei uns praktisch nur noch Recycling Produkte.
    Das habe ich selber. Die Erde in meinen Kübeln, die ich ja immer wieder verwende, ist sehr locker und schon versetzt mit Splitt, Lava, Perlite.
    ]Durch die lockere Konsistenz und Wasserspeicherfähigkeit hoffe ich, dass sie nie mehr zu nass stehen.

    Das ist ja nicht schlecht alte erde zu verwenden.
    Aber ich habe die erde aus den kübeln immer Untergegraben.
    Da waren viele Wurzeln und Pflanzenteile drin.
     
  • Hallo Alfred,
    Du bist äußerst "ansteckend"! Ich mit meiner Zwangspause...schrecklich!
    LG Anneliese ;)
     
    Hmmm... Mit so Recycling-Erde muss man schon aufpassen... Ich hab mit Fusarium oder Verticillium oder sowas in der Richtung zu kämpfen... Aber das ist eigentlich letztlich nur eine Frage wie diese Erde hergestellt wird. Wenn eine Recycling-Erde richtig hergestellt wird, sollte es keine Probleme geben.

    Es kommt halt drauf an, aus was so Recycling-Erde hergestellt wird. Problematisch sind z.B. halt Bio-Müll und Grünabfälle, die so im Haushalt oder Heimgarten anfallen...

    Grüßle, Michi
     
  • Rukakan's Tomaten 2013

    Habe mir auch mal Gedanken gemacht.
    So sieht meine Tommi Liste in etwa aus.
    Bewährtes und was mir passt.

    Ananas
    Andenhorn DE
    AURIGA
    Beauty Queen
    Bella Stresa
    Benarys Gartenfreude
    Bison
    Black Cherry
    Black Krim
    Black Oxheart
    Bonny Best
    Brandy Wine Joye Strain
    Carottina
    Cereza Amarilla
    Chocmato Mini Dattel
    Coeur de Boeuf Hirtenweg
    Dinner Plate
    Gartenperle Altrosa
    Giant Syrian
    Green Zebra
    Greenwich
    Harzfeuer Kartoffelbl.
    Herztomate Riehen
    Justens süsseCoktail
    La Palma Orange Oval
    La Palma Rot Dattel
    Mandarin
    Michael Polan
    Mikado White Shalt
    Ochsenherz aus Sizilien
    Ochsenherztomate rosa Schlatt
    Orange a gros fruits Orange
    Orange Strawberry
    Pomodorini di Sardegna
    RAF Absaat Volg
    Riesen Tomate Elsass
    Rosso Sicilian
    Roter Kürbis
    Shipped Roman Plati gestreift
    Sweet Virginian
    Vierländer Paprika Cherry
    Yellow Oxheart Homer Fike's
    Zaryanka Früh 61 Tage
    Zitron jaune
    ZÜRCHER ORIGINAL


    Dann kommen noch etwa 15 Neue dazu.
    Maximal 90 Pflanzen !!!!!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Alfred, schöne Liste...
    ...hoffentlich bleibe da auch genug für die leckeren Pülverchen übrig:grins:
     
    @ Gerd
    Das ist nur die Hälfte von 2012

    @Kati
    Darum ist die Mikado White wieder dabei.
    Habe kein weisses Tommipulver mehr
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Alfred,
    wann fängst Du mit der Tomatenanzucht an??? Ich wollt Dir noch einen Brief schicken.
    Ich hab noch keine Anbauliste und mach auch keine, da ich viele aus der Saison nochmal anbauen werde.
    Neu dazukommen: ca 5 neue von Livingston und 5 neue Dwarfs - auf die bin ich besonders neugierig - die haben den Weg aus den USA zu mir geschafft - die waren schneller als der Zoll.
    LG Anneliese;)
     
    Hallo Annelise
    Definitiv nicht vor Januar.
    Die Litschi gehen nächste Woche auf die Reise.
     
    dann sind die Litschis ja gesichert! Toll - auf die freu ich mich.
    LG Anneliese
    PS: Der Inhalt Deiner Gläser verdunstet - aber oberlecker!
     
    Werden dann die Dächer&co zurückgebaut??
    Hast du nicht auch einiges an Leuchten über?
     
  • Zurück
    Oben Unten