RSM 4.3 Tee-Abschlagrasen im Privatgarten

Anhänge

  • image.webp
    image.webp
    544,5 KB · Aufrufe: 556
  • Hi,

    Der Rasen schaut eigentlich ganz gut aus. Er hat keinen Schneeschimmel oder sonstige Krankheiten bekommen. Allerdings habe ich sehr tüchtige Regenwürmer im Boden, welche nicht gerade schöne Erdhäufchen hinterlassen:d

    Gedüngt habe ich vor 1,5 Wochen, bin gespannt wie er sich dieses Jahr entwickelt und welche Probleme durch den kurzen Schnitt auftreten werden.

    Grüße Frank
     

    Anhänge

    • image.webp
      image.webp
      375,6 KB · Aufrufe: 467
  • Hi,

    Der Rasen schaut eigentlich ganz gut aus. Er hat keinen Schneeschimmel oder sonstige Krankheiten bekommen. Allerdings habe ich sehr tüchtige Regenwürmer im Boden, welche nicht gerade schöne Erdhäufchen hinterlassen:d
    Grüße Frank
    Die durch Regenwürmer verursachten kleineren Erdhaufen gibt bei mir ebenfalls.
    Viel mehr als im letzten März. Manchmal sogar in Bierdeckel - Größe.
    Ganz erstaunlich:
    Auf den Rasen-Flächen im Vorgarten gibt es keine Erdhaufen....

    Die Stellen werden aber langsam durch das Gras-Wachstum kleiner.
     
    Ja, Regenwurmhaufen sind schrecklich, auch mich hat es diesen Herbst/Winter heftig erwischt. Lag wohl an der sehr milden Witterung.

    Andererseits sind sie ein Zeichen für ein sehr gutes Bodenleben!

    Im Spätsommer hätte ich auf meinem Rasen ein Putting-grün errichten können, jetzt sieht es mehr nach Minigolfbahn mit vielen Hindernissen aus! :-)

    Wenn das Gräserwachstum noch ein bisschen zulegt, kann man aber schon in ein paar Wochen mit den Federzinken vom Rasenlüfter/Vertikutierer die Häufchen weg bügeln. Anschließend nachsähen und absanden und schon sieht es wenige Wochen danach wieder bestens aus.
     
  • Nach den relativ hohen Temperaturen hat sich bei mir der Rasen in wenigen Tagen so entwickelt, dass von den Erdhaufen zu 90% nix mehr zu sehen ist.
     
    Hat deine Sonne ein eingebautes Bügeleisen? Will ich auch!! :-)

    Habe inzwischen einmal gestriegelt und gewalzt, nun sieht er wieder ansehnlich aus. Vorallem ist die Fläche jetzt wieder eben genug für den Spindelmäher.

    Da es ja leider wieder kühler werden soll, habe ich mir das nachsähen gespart. Das würde zur Zeit wohl eh nicht vernünftig auflaufen.
     
    Hat deine Sonne ein eingebautes Bügeleisen? Will ich auch!! :-)

    Habe inzwischen einmal gestriegelt und gewalzt, nun sieht er wieder ansehnlich aus. Vorallem ist die Fläche jetzt wieder eben genug für den Spindelmäher.
    Von den vielen Haufen war nur im Spätherbst etwas zu sehen.
    Später waren die Haufen alle platt.
    Vermutlich verursacht durch Niederschläge.

    Ich habe gar nix unternommen und fürchte, dass bei dir die Walzung
    zur Verdichtung der betroffenen Flächen geführt haben könnte.

    Sollten sich bei mir die verbleibenden 10% der noch betroffenen Flächen nicht von selbst
    erholen, werde ich nicht nachsäen - sondern die punktuellen Stellen ausstechen.
    Werde diese Stellen aufgrund der vielen Vögel mit Rollrasen ausbessern.
     
    Das mit dem Verdichten durch Rasenwalzen ist ein Ammenmärchen.

    Die typischen Gartenwalzen bringen viel zu wenig Druck auf um da irgendwas maßgeblich zu verdichten.

    Insbesondere die Regenwurmhäufchen sind so stark aufgelockert, dass dort kein Rasen fest verwurzeln kann. Da ist das Anwalzen sogar sehr förderlich, damit die Rasenwurzeln wieder festen Halt bekommen.

    Es gibt extra Verdichterwalzen mit Noppen dran und mit starker Rüttelfunktion, aber die benutzt ja kein Hobbygärtner.

    Selbst die Bleischweren und vibrierenden Walzen, die auf Golfgrüns teilweise mehrmals wöchentlich eingesetzt werden verdichten den Boden kaum, bzw. nur leicht in den aller obersten Bodenschichten.

    Mit den typischen Rasenwalzen kann man lockere Häufchen wieder etwas einebnen, damit anschließend der Vertikutierer dort nicht einfach alles "weg scharrt".
    Aber richtige Hügel kann man damit nicht bearbeiten.
     
  • Moin Jungs,

    Der Rasen erholt sich nun allmählich. Gemäht wird momentan jeden 2. Tag auf 15mm. Ende April wird das Poa Annua ausgestochen und die restlichen Kahlen Stellen nachgesäht.
    Ich bleibe nun konsequent bei den 15mm, das schaut einfach Klasse aus.

    Meine große Rasenfläche wird dieses Jahr auch mit Abschlagrasen versehen;)
     

    Anhänge

    • image.webp
      image.webp
      397,5 KB · Aufrufe: 499
  • Wie viel Poa Annua hast Du Dir denn eingefangen.

    Prima wäre auch mal eine Nahaufnahme.:)
     
    Poa annua kommt immer wieder ... da hilft auf Dauer nicht mal die chemische Keule, evt. nur ein Austausch ...

    n.

    PS und ja nur flüssig düngen!
     
    Wie viel Poa Annua hast Du Dir denn eingefangen.

    Prima wäre auch mal eine Nahaufnahme.:)

    Ist nicht viel poa annua, wenn man aber nichts dagegen macht, schauts nach 1-2 Jahren schrecklich aus. Es ist wie nivashi auch schreibt, man bekommt es nie vollständig weg, leider...

    @nivashi, erläutere mal das Flüssigdüngen genauer? Bis dato dünge ich immer mit "magic Green" von juliwa Hesa. Verbrennungen hatte ich noch keine, die Granulierung ist recht fein. Flüssigdünger wirkt auch schneller, es muss aber öfters gedüngt werden. Bring mal bitte Licht ins Dunkel!
     

    Anhänge

    • image.webp
      image.webp
      522,7 KB · Aufrufe: 547
    • image.webp
      image.webp
      236,1 KB · Aufrufe: 461
    Hallo Leute,

    Der Rasen kommt in Höchstform;) Bilder sagen mehr als 1000 Worte. Es gibt hier und da noch kleine Löcher, weil ich andauernd poa Annua rupfen muss...

    Meine "große Fläche" hat nun auch einen Tee Abschlag Rasen vor 2,5 Wochen bekommen. Allerdings ist der Samen von Juliwa Hesa und nicht von Barenbrug und enthält Lolium Perenne. Bin mal gespannt wie er optisch wird;)

    Grüße Frank
     

    Anhänge

    • image.webp
      image.webp
      614,9 KB · Aufrufe: 396
    • image.webp
      image.webp
      750,5 KB · Aufrufe: 487
    • image.webp
      image.webp
      577,7 KB · Aufrufe: 366
    Rasen flüssig düngen ist eine Wissenschaft für sich und nur maschinell möglich, da hier die Dosierung sehr präzise ausgebracht wird ... die Maschine wäre allerdings in 10sek wieder mit deinem Garten fertig ... Preis? kauf dir lieber nen Porsche dafür

    n.
     
    Okay Niwashi, Porsche gefällt mir auch Besser! Hehe;)

    Bleibe auch bei meinem fein granulierten Mineralischen Dünger. Dieser hat bis jetzt gute Dienste geleistet.

    Ich berichte in 4 Wochen weiter wie sich es sich um den Rasen verhält.
     
    @Knarf81

    Hallo Knarf81,

    wie ich sehe konnte kommt bei Dir auch ein Brill Razorcut zum Einsatz, mich würde es interessieren wo man die Spindel schärfen lassen kann ( dafür wird eine spezielle Maschine benötigt, aus Verzweiflung wollte ich schon den hiesigen Golfplatz anschreiben ) ?
     
    Laut Anleitung kann man die Spindel nicht nachschärfen und muss getauscht werden. Ich selber habe aber die Spindel so eingestellt, dass sie "nicht" Berührungslos arbeitet, sprich die Klingen schleifen am Gegenmesser vorbei.
    Ab und an etwas nachstellen und gut ist.
     
    Hallo Maikatze,

    Ich habe auch seit letzten Jahr ein Razorcut. Anfang März habe ich meine Spindel beim Brill Service Partner, die es in ganz Deutschland gibt, für 15€ schaerfen lassen.

    Hier findest du vielleicht einen in deiner Naehe.

    http://www.al-ko.de/haendler/brill/map.php?&country=de&language=de&select=service


    Ist es bei euch auch so, dass ihr die Spindel ganz ans Gegenmesser einstellen muesst, damit ein sauberer Schnitt erfolgt. Gem. Werbeversprechen ist es ja ein berührungsloser Spindelmaeher. Wenn ich den so einstelle, dann zerfranst der Rasen total.

    @Frank/ Tobi
    Wenn auf einen vorhanden Rasen nachgesaeht wird, um die Lücken zu schließen, maeht ihr dann im normalen Rhythmus weiter? normalerweise soll man den Rasen ja nicht betreten und erst bei 8 cm mähen. Der vorhandene Rasen wächst aber weiter und beschattet die frischen Samen.
    Ein Teufelskreis...

    @tobi
    Wieviel und wie oft hast du nachgesaeht, um auf RSM 1.1.1 umzusiedeln? Hast du ständig <=3 cm gemäht, um den vorhandenen Rasen zu schwächen, damit der neue sich durchsetzen kann?

    @Frank
    Wie hast du deine grosse Fläche vorab bearbeitet, um nun auch auf die Tee Abschlag Mischung umzusteigen?

    Gruss
    Kobi
     
  • Zurück
    Oben Unten