Und den bekommst Du.
Wie ich bereits sagte, habe ich auch einen Golfrasen bei mir verwendet und das ist das Ergebnis:
http://www.vidup.de/v/UTBwR/
Leider wurde die HD-Qualität beim Hochladen anscheinend komprimiert.
Motivierende Grüße
EDIT
Huch. Sorry Knarf. Habe Deine Fragen vollkommen vergessen:
@el garto: Dein Rasen schaut auf dem Bild nach 6 Wochen Wachstum Super Dicht aus, da bin ich noch weit weg davon. Mit welcher Ansaatmenge bist Du vorgegangen? Wie schaut Dein Rasen mittlerweile aus und auf welcher Schnitthöhe mähst Du?
Grüße Frank
Das kann ich gar nicht so genau sagen. Man soll bei der Mischung die ich habe ca 25-30g pro m² ausbringen. Das ist aber immer leichter gesagt als getan. Ich hab es ein paar Meter mit einem Streuwagen probiert, aber das Ergebnis konnte man getrost vergessen. Also alles wieder runter geholt und per Hand geworfen. Dabei ist weniger manchmal mehr, denn bringst Du zu viel Saatgut aus, wächst nichts. So genau kenne ich mich da nicht aus, aber ich denke, die Keimlinge treten in starke Konkurrenz um die Nährstoffe, die dann nicht ausreichen oder verkleben so sehr, dass ein Aufkeimen unmöglich wird.
Eine gute Hilfe beim Düngen war mir der später gekaufte
Power Spreader von Wolf. Ob man damit auch genausogut Saatgut ausbringen kann weiss ich aus eigener Erfahrung nicht, kann es mir aber gut vorstellen.
Der entscheidende Punkt war bei mir aber das Wässern - so habe ich es empfunden. Ich habe wirklich peinlich genau darauf geachtet, dass die Keimlinge nie trocken werden.
Gemäht habe ich das erste Mal bei einer
Halmlänge von 8cm (heisst dann auf Schlau "Wuchshöhe") und einer
Schnitthöhe von 5 cm, also gut 3cm ab. Dabei war es mir auch egal, ob es flächendeckend bewachsen war. Entscheidend ist, dass Du allen Stellen auf dem Boden die gleichen Möglichkeiten gibst zu wachsen. Mähst Du zu spät, beschatten die bereits gewachsenen Halme des lolium oder des festuca-rubra die noch nicht aufkommenden Stellen und die später treibenden Sorten, wie das poa-pratenis und es passiert nichts. Mähst Du zu früh, reisst Du die zarten Wurzeln heraus und saugst eventuell noch nicht sitzende Samen wieder auf. Das Ausreissen passiert übrigens auch bei stumpfen Messern. Also: vorher nachschleifen (lassen).
Nach dem ersten Schnitt habe ich dann ein Bild hier im Forum eingestellt, wo man die kahlen Stellen gesehen hat. Mir wurde das sofortige Nachsähen empfohlen, wenn ich mich recht erinnere. Habe das dann auch gemacht. Boden gewässert, leicht aufgehartk, Rasensamen druff.
Anschliessend sollte nach einer Woche die Wuchshöhe wieder ca 8cm betragen. Sollte. Dann wieder auf 5 cm runter. Das gleiche kommende Woche nochmal. In der vierten Woche (also nach dem ersten Schnitt, nicht nach der Aussat) kannst Du tiefer mähen, wenn Du möchtest. Mäh aber nie mehr als 1/3 der Wuchshöhe.
Ich hoffe ich habe Deine Fragen nun beantwortet. T'schuldige nochmal, dass ich sie vergessen hatte.