Rosmarinkäfer - Käfer am Rosmarin loswerden

Registriert
29. März 2017
Beiträge
6
Hallo,

ich habe heute zwei Käfer auf meinem Rosmarinbusch entdeckt und mich erst gefreut, weil die so hübsch sind. Dann habe ich gesehen, dass es nicht nur zwei, sondern viele Käfer sind. Und dann fiel mir ein, dass ich genau das im letzten Jahr schon mal hatte, mit unschönen Folgen für meinen Lavendel, auf dem sie da waren. Offenbar sind es "Rosmarinkäfer", Bild anbei. In Deutschland gibts die wohl noch nicht so lange und oft, kommen ursprünglich aus wärmeren europäischen Ländern. Daher finde ich leider nirgendwo etwas dazu, wie man die loswird. Deshalb die Frage: hatte die von euch schon jmd. Und/oder könnte mir einen Tipp geben, wie man die - ohne Chemie - loswird? Vielen Dank schon mal! Liebe Grüße, Happy Rabbit
 

Anhänge

  • 20170402_133045.jpg
    20170402_133045.jpg
    646,2 KB · Aufrufe: 3.863
  • Hallo,

    Danke für eure Antworten! Sie sind von der Größe wie Marienkäfer, lassen sich also ganz gut absammeln, obwohl es viele sind. Aber im letzten Jahr hatte ich trotzdem immer wieder welche drauf. Ich nehme an, dass die dort Eier gelegt haben. Ich probiere es vielleicht mal mit Neem, vielleicht hilft es ja. Lg
     
    Ich habe gerade 15 ausgewachsene Käfer und zwei Larven abgesammelt. Die Tage schau ich nochmal, was ich übersehen habe, oder was noch nachgekommen ist. Viele Grüße, Happy Rabbit
     
  • Doch, es ist ganz sicher der Rosmarinkäfer. Er sieht genauso aus. Sieht man auf dem Bild auch eigentlich, nur ist die Auflösung hier nach dem Hochladen so schlecht. Hier mal ein größerer Ausschnitt. Dazu passt, dass er ja auf Rosmarin sitzt und nicht auf Minze.
     

    Anhänge

    • 20170402_173234.jpg
      20170402_173234.jpg
      642,8 KB · Aufrufe: 2.079
  • Ich sehe weder den einen, noch den anderen. Der gezeigte Käfer hat einen grünen Kopf.

    Schau mal, was bei den steht, den ich meine....


    Allgemeines:
    Von Chrysolina cerealis gibt es mehrere Varianten, die sich in der Färbung unterscheiden.



    Doch, es ist ganz sicher der Rosmarinkäfer. Er sieht genauso aus. Sieht man auf dem Bild auch eigentlich, nur ist die Auflösung hier nach dem Hochladen so schlecht.


    Dein Käfer hat einen grünen Kopf, das hat der Rosmarinkäfer nämlich nicht.
     
  • Also der Chrysolina cerealis ist ja auch ein Hübscher. Die zwei sind nicht leicht voneinander zu unterscheiden. Ich denke trotzdem, dass es der Rosmarinkäfer ist. Zumal der Kopf wirklich nur grün scheint, je nach Lichteinfall.
     
    Diese wirklich eleganten Käfer hab ich noch nie gesehen ... und weiß gar nicht, ob ich das will. Aber warum heißt der eine "Chrysolina cerealis", was man etwa mit 'kleiner goldener Getreidekäfer' übersetzen kann, und knabbert dann an deinem Rosmarin, der garantiert nicht zum Getreide gehört?

    Wow, es kommen immer mehr neue Tierchen auf uns zu. Fein, es gibt wieder was zu lernen. :grins:
     
    Das Absammeln des Käfers hat bei uns immer nur temporär zu einer Reduzierung geführt. Dieses Jahr waren die Plagegeister wieder am Werk. Habe mit Raupenleim und 3 Tage Absammeln diesmal deutlich mehr Erfolg. Keine Schädlinge mehr zu sehen. Der Rosmarin hat sich wieder prächtig erholt.
     

    Anhänge

    • 20220607_122516.jpg
      20220607_122516.jpg
      1,2 MB · Aufrufe: 336
  • Similar threads

    Oben Unten