Rosmarin lässt Nadeln fallen - Umtopfen?

AW: Rosmarin

Es ist wirklich herrlich und ich freu mich wie ein Kind wenn ich sehe das meine kräuter und Pflanzen ihre ersten Fühler aus der Erde strecken.

- der Sauermapfer (habe 2 Sorten ) ist richtig üppig seit letztem jahr
- Die Katzenminze hat erste Plättchen seit gestern
- das Johanniskraut spriest
- Die Minze und die Zitronenmelisse liessen ihre ersten Blätter an die frische Luft
- Die Indianernessel (Monarde , Goldmelisse) kommt hervor und obwohl bis jetzt nur rötliche Spitzen zu sehen sind duftet sie herrlich.
- Sogar der Beinwell schaut hervor (nicht zur freude meines Mannes )
- der Oregano hat erste Blätter
- Mein Bohnenkraut habe ich heute zurück geschnitten und neu eingepflanzt. Denn die Wurzeln kommen alleine.

Ich könnte so weiter machen , denn mein ganzer Kräutergarten erwacht mit Düften zum Leben. :)
 
  • Dieser Rosmarin wurde über die letzten Jahre sträflich vernachlässigt. Was kann man noch machen das es ihm wieder besser geht? Unterrum hat er fast keine Nadeln mehr. Ist er noch zu retten oder kann man noch Ableger machen? Zum radikalen Rückschnitt ist es bestimmt schon zu spät oder? Ich würde ihn erstmal umtopfen mit frischer Erde (etwas Sand einarbeiten / 25% oder welcher Anteil?) Und dann bis zum nächsten Frühjahr warten. Der Standort wird auch gewechselt. Er kommt an einen Platz wo mehr Sonne den Tag über ist. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
     

    Anhänge

    • Rosmarin1.jpg
      Rosmarin1.jpg
      143,4 KB · Aufrufe: 24
    • Rosmarin2.jpg
      Rosmarin2.jpg
      138 KB · Aufrufe: 27
    Dieser Rosmarin wurde über die letzten Jahre sträflich vernachlässigt. Was kann man noch machen das es ihm wieder besser geht? Unterrum hat er fast keine Nadeln mehr. Ist er noch zu retten oder kann man noch Ableger machen? Zum radikalen Rückschnitt ist es bestimmt schon zu spät oder? Ich würde ihn erstmal umtopfen mit frischer Erde (etwas Sand einarbeiten / 25% oder welcher Anteil?) Und dann bis zum nächsten Frühjahr warten. Der Standort wird auch gewechselt. Er kommt an einen Platz wo mehr Sonne den Tag über ist. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
    Für mich kommt nur ein Neukauf in Frage.
     
  • Hallo,
    Neukaufen ist eine Option.
    Sandiges Substrat ist gut. Einen größeren Topf könnte er auch brauchen.
    Beim Rückschnitt ist Rosmarin nicht heikel. Man erntet ja auch laufend Äste für die Küche. Du kannst es versuchen.
    Rosmarin braucht im Topf erstaunlich viel Wasser. Nicht ständig Dauerfeucht, natürlich, aber schon regelmäßig. Viel besser gedeiht er jedoch ausgepflanzt an einem sonnigen Standort, wenn es euer Winter zulässt.
     
    Ich werde es versuchen. Größere Topf war angedacht. Unten kommt eine Schicht Steine als Drainage rein. Wie lange darf er keine direkte Sonne bekommen?
     
  • Die OP ist für heute Abend angesetzt ;). Ich denke mal nach dem Rückschnitt wird er wie eine Hochstämmchen aussehen. Hatte ich aber schonmal vor langer Zeit. Sah gar nicht schlecht aus. Ich hoffe das er meine Entschuldigung annimmt.
     
    OP geglückt. Hoffe das der Patient sich erholt. Größerer Topf, Erde mit Sand durchgemischt. Unten Drainage drin um Staunässe zu vermeiden. Ich habe alle Äste an den kein oder wenig grün war weggeschnitten. Wenn noch jemand welche sieht die weggeknipst werden sollen so solle er sich bitte melden. Oder mach es Sinn die Blüten auch wegzuschneiden um den Austrieb anzuregen?
     

    Anhänge

    • Rosmarin3.jpg
      Rosmarin3.jpg
      128,7 KB · Aufrufe: 19
    • Rosmarin4.jpg
      Rosmarin4.jpg
      135,2 KB · Aufrufe: 18
    Ich würde so zurückschneiden, wie ich es oben schon geschrieben habe - wie Lavendel, gut ein Drittel von der gesamten Pflanze in der Höhe wegnehmen. Dann kann er unten wieder kräftig austreiben.
     
  • Nur um dich richtig zu verstehen.....wenn ich ein Drittel weg nehme dann wäre ca. unterhalb dessen was gerade grün ist?
     
  • Ja, genau.
    Du hast dann erstmal ne ganze Zeit nur Reisig, aber dann kommt von unten wieder was.

    Wenn du noch ernten willst:
    Er hat ja eine linke und eine rechte Hälfte. Erst die eine stutzen und wenn die wieder kommt dann die andere.
     
    :unsure: Keine Ahnung. Hatte den schonmal genommen zum auflockern von Erde in Kübeln. Hatte den damals im Handel gekauft nach Beratung.
     
  • Similar threads

    Oben Unten