Rosis Garten

  • Heute gibt es neue Bilder.Die ersten 2 sind Wunderblumensamen.
    K800_Anzucht2010 001.webp

    K800_Anzucht2010 002.webp

    Hier sind die ersten Fotos von meinen Tomaten. Ausgesät am 20.03.2010
    K800_Anzucht2010 003.webpK800_Anzucht2010 005.webp

    Hier weiß ich nicht mehr,was ich ausgesät habe.
    K800_Anzucht2010 007.webp

    Frühling K800_Anzucht2010 010.webp
     
    hallo rosi

    fleisig fleisig bei mir sind die wunderblumen nichts geworden denke mal zu früh ausgesäht lach

    aber es wird langsam aber sicher war ein herrlicher tag heute:cool:<<viel und fast 20° in franken

    wünsche dir noch schönen abend:o
     
  • Rosi,

    die Wunderblumen säe ich immer gleich ins Beet/in Topf. Geht wunderbar so. So in ca. 2 Wochen werde ich wohl aussäen.
     
  • @ KiMi und Beate

    dann werd ich auch noch welche in 2 Wochen aussäen und dann gleich ins Beet,bzw.Kübel.

    Das war mal ein Versuch,macht ja Spaß,beimWachsen zuzugucken.

    Wünsch euch noch einen schönen Tag.
     
    Hallo,

    ich würde mich über Tipps von euch freuen.

    Ich habe im Vorgarten einen Gullideckel darauf will ich einen Kübel stellen.
    Die Pflanze sollte für den Halbschatten passen und winterhart sein.

    Was könnt ihr mir empfehlen?

    Bisher hatte ich einen Buchs drin,aber der wird zu groß und ein wenig unansehlich.

    Danke schon mal.
     
    Huhuu Rosi,
    ich würde glaube ich mit Natursteinen, oder kleineren Findlingen einen kleinen Hügel anlegen. Zwischendrin ein paar Steingartengewächse, und oben drauf vielleicht einen schönen Blumentopf, oder was rustikales...?

    Bin schon gespannt was du draus machst.:)
     
    Hallo Rosi,
    ich könnte mir dort einen Kübel mit einer schicken Hortensie vorstellen - ich würde auf jeden Fall NUR einen Kübel wählen und den Deckel nicht anderweitig verdecken - WENN Du da mal ran musst.
    Wir haben auch solch einen Deckel im Vorgarten, bei uns liegt darunter das große Abwasserrohr vom Haus zur Straße.... und da mussten wir schon einmal ran,
    lG
     
  • @ Eva

    Danke für Deinen Vorschlag.Dem stimme ich voll zu,nur dass ich schon 2 Hortensien im Vorgarten habe.
    Fällt Dir vielleicht eine andere Pflanze ein?
     
  • @ gadie und Sani

    ich danke euch auch für eure Überlegungen,nur paßt sowohl das eine als auch das andere nicht zum übrigen Garten.Und den Gullideckel will ich auch nicht vollständig verdecken,für den Notfall !

    Seid nicht böse.
     
    Heute war es ziemlich kühl und ungemütlich. Hab aber trotzdem paar Fotos gemacht.

    Meine Kamelie scheint nicht mehr blühen zu wollen,oder?

    K800_Kamelie.webp K800_Kamelie 2.webp

    So blüht es zZt. im Vor- bzw. Terassengarten

    K800_Blau -gelb.webp K800_Frühling 008.webp
    K800_Frühling 004.webp K800_Frühling 013.webp
    K800_Blaue eMMA.webp K800_Kübel.webp
    K800_Scilla.webp K800_Terassenbeet.webp

    Von meinen 5 Kaiserkronen hat nur eine 1 Blüte,ist das normal?
    K800_Kaiserkrone.webp
     
    Hallo Rosi
    ich habe drei Kaiserkronen letztes Jahr gesteckt, alle blühten herrlich;)
    Und jetzt:( eine kam gar nicht, die andere ist kurz vorm blühen und die dritte,trotz gleichem Standort, wie die fast blühende,ist noch ganz klein:(
    Versteh' diese Hübschen auch nicht, nehme es aber wie es ist;)
    Mehr Sorgen mache ich mir da mehr um meine Rosen, die sehr gelitten haben, werde sie wohl ganz schön zurückschneiden müssen.
     
    Hallo Rosi

    Meine Kamelienblüten sind schon irgendwie etwas weiter, ich dachte ja alles erfroren dieses Jahr, der Strauch an sich sieht auch etwas zerrupft aus.
    Vielleicht kommen Deine auch noch. Kamelien sind ja nun mal Diven !
    Kaiserkronen wollen alleine stehen und nicht bedrängt werden von anderen Pflanzen bzw. Wurzeln , aber manchmal wollen sie einfach nicht, weil ihnen irgend etwas nicht paßt, fast wie bei Menschen, lach !
    Dann eben nächstes Jahr !
    Ich gucke auch jeden Frühling dauernd nach meinen Strauchpäonien und zähle jede Blüte und hoffe das keine abfällt ! sie sind meine Lieblinge, obwohl ich natürlich noch viele andere habe !

    Gruß Brigitte und weiterhin viel Spaß beim werkeln !
     
    Hallo Rosi, ich hatte mit meinen Kaiserkronen auch nie Glück mit der Blüte. Habe sie vor 2 Jahren ausgegraben und sie wieder in ein Sandbett eingepflanzt, die Knolle im Herbst. Wenn sie jetzt schön treiben und anfangen zu blühen, etwas düngen mit Kompost oder Blaukorn. Die Kraft nehmen sie mit ins nächste Jahr und sie werden dann blühen. Meine haben es jedenfalls und ich war richtig stolz. Meine getauschten gelben haben alle Blüten angesetzt und bei den orangenen habe ich noch nicht nachgeschaut. Sie sind dieses Jahr später, warum auch immer. Ich hoffe sie erfrieren nicht bei der Kälte ...

    LG, Silvia
     
    @ Brigitte

    dann werd ich mal die Hoffnung noch nicht aufgeben.
    Wie schön Dein Steingarten geworden ist !!


    @ Silvia,

    ich hab mir bei Dir die gelben Kaiserkronen angeguckt.
    Sie sind bei mir ein bischen vom Teppichphlox umgeben. Vielleicht mögen sie diese Enge nicht ?
     
    Hallo , ihr Lieben

    dann zeige ich euch mal 2 Fotos wegen des Gullidecke lProblems.

    Da könnt ihr die Umgebung vielleicht besser sehen und euch fallen noch paar Vorschläge ein.

    Also, statt des Buchses hätte ich gern etwas anderes im Kübel,oder so
    ähnlich.
    Ich hoffe auf euch !!

    K800_014.webp K800_015.webp
     
    Hallo Rosi,
    wie wäre es denn mit einer Hochstamm-Geranie....
    wir haben uns im letzten Jahr eine gekauft... und schau selbst :-)

    Hochstammgeranie.webp

    Gekauft im April, angefangen zu blühen Mitte Juni, Dauerblüher, bis in die ersten Fröste... dann zog sie fix um ins Winter-Kalthaus.
    Die Verblühten immer brav ausgeknipst, kamen neue Knospen nach, ein absolutes Blühwunder.
    Hatte sie dann im Spätherbst, bei Umzug ins Kalthaus zurückgeschnitten, hat jetzt schon wieder eine Größe wie letztes Jahr im Sommer :-)
    Auf dem Bild eine Höhe von gut 1,50 m.
    LG
     
  • Zurück
    Oben Unten