Rosenwickler!

Hab gestern noch mit Spüli-Lösung gesprüht. Fast alle Rosen. Heute hab ich Raupen eingesammelt und ein paar Blätter hier und da gerupft. Irgendwie sehen sie heute besser aus. Vllt ists auch nur Einbildung, weil ja kaum noch Blätter da sind....*kicher*

Nein, stellt euch vor, ich hab sogar ein paar gesunde Blätter gefunden.:D Ach bin ich froh dass es euch auch so geht. Hatte schon ein bissel Panik als ich das Elend gesehen habe...

Hab mich dann heute nochmal unter die Rosen geschmissen und die restlichen besprüht. Bei jedem Sprühen hat sich eine der Spinnmilben (die hab ich auch noch da dran- ein Unglück kommt ja bekanntlich selten allein...:rolleyes:) abgeseilt, und ich konnte jede killen. Jaaaaaah:schimpf::schimpf::schimpf:

Sani, der Mörder:mad:
 
  • Hallo liebe Sani,
    bitte kein Spüli mehr verwenden. Das dringt in die Schutzschicht der Rose ein und die Blätter werden anfälliger. Am besten alles sofort mit viel Wasser abbrausen. Wenn dann eine Schmierseifenlösung oder eine Mischung aus Rapsöl und Wasser (1:10). (Schmierseife-natürliche Fette)
     
    Danke dir liebe Rosemarie-Anna, ich wünsch dir einen gaaanz schönen Urlaub - falls du nicht schon weg bist. Aber auch dann.:) Und gaaanz viel Sonne.:cool:
    Erhol dich schön und komm gesund wieder.:?:cool:
     
  • so....nu hab ich auch bilder zu dem ganzen drama. ( naja, es ist noch kein drama...aber ich hab angst, dass es eines werden könnte)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo

    bisher war ich unglücklich weil meine Rosen noch weit zurück sind in ihrer Entwicklung.
    Wenn das hier lese, kann ich darüber richtig froh sein.
    Dafür kämpfe ich gegen die Nackedeis....auch nicht viel besser!
    Ich hoffe das ihr dieses Problem bald in den Griff bekommt.

    LG Roxi
     
    so....nu hab ich auch bilder zu dem ganzen drama. ( naja, es ist noch kein drama...aber ich hab angst, dass es eines werden könnte)

    Also, irgendwie kommt mir das bekannt vor. Du warst doch nicht etwa in meinem garten fotografieren? *grins* Naja, ich habe alles soweit entfernt und nun sieht es ganz gut aus. Habe an den Pflanzen jetzt auch überall Läuse, aber hat auch einen Vorteil.............ich habe Unmengen Marienkäferchen. :) Die liebe ich ja.
     
  • Hallo,
    bei dem Thema muss ich mich jetzt auch mal einklinken. Hab letztes Jahr mit Seifenlösung etc gekämpft und meine Rosen sahen trotzdem aus wie ein Alptraum. Hab heute wieder die ersten Rosenwickler und die davon kommenden löchrigen Blätter entdeckt. Hat jemand nen Tipp für ne gute chemische Keule? Dieses Jahr gewinnen die Viehcher net!

    Liebe Grüße,

    Lailamaus
     
    Also dass Schmierseifenlösung nicht gegen Raupen wirkt ist doch klar. Da helfen am besten Ameisen, alle Wespenarten und Singvögel.
    Aber da es ja mehr Spaß macht zu sprühen auch ein Tipp dafür: Ein sanftes und wirksames Mittel gegen Raupen ist für mich das Bacillus thuringiensis-Präparat "Raupenfrei Xentari" von Neudorff.

    Gruß Apisticus
     
    Also dass Schmierseifenlösung nicht gegen Raupen wirkt ist doch klar. Da helfen am besten Ameisen, alle Wespenarten und Singvögel.
    Aber da es ja mehr Spaß macht zu sprühen auch ein Tipp dafür: Ein sanftes und wirksames Mittel gegen Raupen ist für mich das Bacillus thuringiensis-Präparat "Raupenfrei Xentari" von Neudorff.

    Gruß Apisticus


    Gutes Stichwort Api!:pa:

    Schmierseifenlösung ist natürlich nicht zum vernichten geeignet -
    na das möchte ich doch auch gar nicht!
    Ich siedel sie um, in dem ich sie auffange auf Papier, durchs abrutschen von der Seife.:D

    Hätte ich ein großes geplagtes Land zu bewirtschaften und diese Raupen wären aktiv, dann würde ich das auch so wie Du und Ruppi tun - die Zeit hätt ich dann erst gar nicht!
    Aber danke Dir lieber Api, für die weiteren Lösungsvorschläge!;)

    Mo, die auch Spaß mit der Sprühflasche hat!:-P
     
    Ja, die Sprühflasche gibt einem das Gefühl etwas zu bewirken und wichtig zu sein. :grins:

    LG am Morgen
    Apisticus
     
  • Zurück
    Oben Unten