Das ist die kleine Raupe "Nimmersatt", die die Blätter deiner Rose zum Fressen gern hat.oder ist das ein harmloses Tierchen?
Stimmt,Dem Bild nach zu urteilen ist es der "Rosenwickler" !
Läuse mit der chemischen Keule zu bekämpfen ist kontraproduktiv, du tötest damit auch die Nützlinge und deren Nachkommen, die von den Läusen leben. Und nächstes Jahr hat sich das Problem verschärft. Läuse kann man mit der Hand abstreifen, odr mit dem Finger dagegen schnipsen, sodass sie zu Boden fallen. Und dort sorgen Raubinsekten für ihre Vernichtung. Im übrigen ist normalerweise das Blattlausproblem im Juni vorbei, dann gibt es genügend Marienkäfer und deren Larven, Florfliegen usw. Alle sind scharf auf Blattläuse.Hallo Feli,
in diesem Zwiespalt befinde ich mich auch gerade, sammle aktuell Argumente und Alternativen gegen die Chemiekeule, mein LG möchte sie einsetzen. Mein LG ist einerseits stolz, dass sein minimalistisches Insektenhotel bezogen worden ist andererseits möchte er die Läuse und den Rosenwickler chemisch bekämpfen. Meine Position ist geschwächt da ich ein homöopathisches Mittel angewandt habe, das nicht den durchschlagenden Erfolg gebracht hat. Als nächstes möchte ich es mal mit Wermuttee versuchen.
Ein gutes Mittel gegen Raupen und Läuse sind Vogelnistkästen. Vor allem Meisen sehe ich immer, wie sie die Pflanzen von oben nach unten nach Insekten absuchen. Jungvögel picken gerne die Läuse von den Trieben.
LG von Hero