tina
0
Hallo, Ihr Lieben,
jetzht habe ich tatsächlich mal eine Rosenfrage, wo ich's mit denen gar nicht so habe...
Vorgeschichte: ich bekam zum Einzug einen Rambler geschenkt, ein kleinwinziges Geschöpf, dem ich dann in seinem zweiten Jahr (als ich dann auch den Unterschied zwischen Rambler und Kletterrose begriffen hatte...
) einen ebenso zierlichen (und billigen) Rosenbogen zur Seite stellte.
Das ist nun fünf Jahre her. Ich habe nach wie vor keine Ahnung, was für eine Rosensorte ich da habe, aber ich liebe sie: gigantisch, wasserfallartig blühend, völlig unempfindlich, keine Krankheiten, keine Schädlinge.
So. Und nun? Alles gut - aber: den Rosenbogen hat's gerissen. Er ist in sich zusammengeknickt, weil das Gewicht wohl einfach zu groß wurde. Verwunderlich, daß er für 9 Euro überhaupt solange gehalten hat.
Jetzt möchte ich ihn natürlich ersetzen und ich glaube, dazu muß ich meine Rose blutenden Herzens erstmal runterschneiden, alles andere wäre ein irrsinniges Gefriemschel mit den Ranken, oder?
Und wann mache ich das am besten? Jetzt? Im Herbst? Im Spätwinter?
Muß ich den Rambler ganz zurückschneiden oder reicht...was weiß ich...1,80m und dann bündeln?
Ich hoffe, Ihr könnt aus dem angehängten Bild was erkennen und mir ein paar Tipps geben!
LG, Tina.
jetzht habe ich tatsächlich mal eine Rosenfrage, wo ich's mit denen gar nicht so habe...
Vorgeschichte: ich bekam zum Einzug einen Rambler geschenkt, ein kleinwinziges Geschöpf, dem ich dann in seinem zweiten Jahr (als ich dann auch den Unterschied zwischen Rambler und Kletterrose begriffen hatte...
Das ist nun fünf Jahre her. Ich habe nach wie vor keine Ahnung, was für eine Rosensorte ich da habe, aber ich liebe sie: gigantisch, wasserfallartig blühend, völlig unempfindlich, keine Krankheiten, keine Schädlinge.
So. Und nun? Alles gut - aber: den Rosenbogen hat's gerissen. Er ist in sich zusammengeknickt, weil das Gewicht wohl einfach zu groß wurde. Verwunderlich, daß er für 9 Euro überhaupt solange gehalten hat.
Jetzt möchte ich ihn natürlich ersetzen und ich glaube, dazu muß ich meine Rose blutenden Herzens erstmal runterschneiden, alles andere wäre ein irrsinniges Gefriemschel mit den Ranken, oder?
Und wann mache ich das am besten? Jetzt? Im Herbst? Im Spätwinter?
Muß ich den Rambler ganz zurückschneiden oder reicht...was weiß ich...1,80m und dann bündeln?
Ich hoffe, Ihr könnt aus dem angehängten Bild was erkennen und mir ein paar Tipps geben!
LG, Tina.