Rosenbogen ersetzen

tina

0
Registriert
01. Juli 2006
Beiträge
823
Ort
Schleswig-Holstein
Hallo, Ihr Lieben,

jetzht habe ich tatsächlich mal eine Rosenfrage, wo ich's mit denen gar nicht so habe...

Vorgeschichte: ich bekam zum Einzug einen Rambler geschenkt, ein kleinwinziges Geschöpf, dem ich dann in seinem zweiten Jahr (als ich dann auch den Unterschied zwischen Rambler und Kletterrose begriffen hatte...:D ) einen ebenso zierlichen (und billigen) Rosenbogen zur Seite stellte.

Das ist nun fünf Jahre her. Ich habe nach wie vor keine Ahnung, was für eine Rosensorte ich da habe, aber ich liebe sie: gigantisch, wasserfallartig blühend, völlig unempfindlich, keine Krankheiten, keine Schädlinge.

So. Und nun? Alles gut - aber: den Rosenbogen hat's gerissen. Er ist in sich zusammengeknickt, weil das Gewicht wohl einfach zu groß wurde. Verwunderlich, daß er für 9 Euro überhaupt solange gehalten hat.

Jetzt möchte ich ihn natürlich ersetzen und ich glaube, dazu muß ich meine Rose blutenden Herzens erstmal runterschneiden, alles andere wäre ein irrsinniges Gefriemschel mit den Ranken, oder?
Und wann mache ich das am besten? Jetzt? Im Herbst? Im Spätwinter?

Muß ich den Rambler ganz zurückschneiden oder reicht...was weiß ich...1,80m und dann bündeln?

Ich hoffe, Ihr könnt aus dem angehängten Bild was erkennen und mir ein paar Tipps geben!

LG, Tina.
 

Anhänge

  • Rosenbogen.jpg
    Rosenbogen.jpg
    235,3 KB · Aufrufe: 435
  • Den Rambler kannst du im Winterhalbjahr, nach dem Laubfall auch mit der Motorsäge weit unten absägen. Rambler sind super robust. Allerdings wirst du dich dann nach dieser Aktion auf ein Jahr ohne Blüten einstellen müssen.

    Apisticus, der´s auch wuchern lässt
     
  • Hallo Tina
    a010.gif


    ich weiß zwar nicht, ob es gehen oder funktionieren würde,
    aber wenn ihr den Rosenstock mit einem starken Seil, Netz oder
    einem Brett zu der anderen Seite ziehen/ drücken würdet, könntet
    ihr eventuell einen anderen Rosenbogen aufstellen, ohne die Rose
    zu weit abzuschneiden.....


    Alles Liebe und Gute
    UTE, der es zu schade um die Rosen wäre
     
  • Hallo Tina
    a010.gif


    ich weiß zwar nicht, ob es gehen oder funktionieren würde,
    aber wenn ihr den Rosenstock mit einem starken Seil, Netz oder mit Siemens Lufthaken,
    einem Brett zu der anderen Seite ziehen/ drücken würdet, könntet
    ihr eventuell einen anderen Rosenbogen aufstellen, ohne die Rose
    zu weit abzuschneiden.....


    Alles Liebe und Gute
    UTE, der es zu schade um die Rosen wäre

    Liebe Grüße
    Petra, die Tina um die prächtige Rose beneidet
     
    Pere:
    ...oder mit Siemens Lufthaken

    Mmhhh....

    Tja, das könnte vermutlich Funktionieren.....
    Aber wir können ja Api fragen, ob sein Rosenbogen schon fertig ist ?


    Alles Liebe und Gute
    UTE, die sich das grad bildlich vorstellt
     
  • Ich danke Euch...werde den Plan dem GG vortragen.

    Ich glaube, diesmal baue ich einfach eine Art Türrahmen ohne Tür aus Vierkanthölzern - ich denke mir, das ist stabiler, zumal der Rambler sowieso alles überwuchert, da kann ich mir den handgedengelten schmiedeeisernen Rosenbogen aus dem englischen Gartenbedarf :D wohl sparen...wie gut.

    Woran hängen Eure Rambler?

    LG, Tina.
     
    Hallo, Ihr Lieben, ich muß diesen Thread nochmal wiederbeleben...

    natürlich habe ichs im Winter NICHT geschafft, die Rose runterzuschneiden. Im Frühling habe ich sie mit zwei Latten abgestützt und mich in den letzten Wochen wieder an ihrer einfach unglaublichen Blüte gefreut...

    ja, nun ist aber die Blüte vorbei und ich habe sie heute in einer Spontanaktion gefällt. Man glaubt ja nicht, in wie kurzer Zeit man mit soner schönen, scharfen Astschere Riesenberge an Zweigen produziert...:D

    Ich habe jetzt nur die Frage: wie tief sol ich sie am günstigsten schneiden? Momentan stehen die "Stämme" noch bei 1m Höhe, soll ich da günstigerweise noch tiefer gehen oder sie so lassen?

    Danke, LG, Tina.
     
  • man muß nicht schneiden ... man kann auch das ganze entflechten ...

    niwashi, der ja nicht blöd ist ...
     
    ach niwi,

    blöd biste ja sicher nicht...:D abba schon ein wenig masochistisch angehaucht...:D:D:D
     
    wer Rosen liebt, wird von ihnen nicht gestochen sondern gestreichelt ...

    niwashi, der für solche Aktionen das richtige Werkzeug hat ... und Bekleidung ...
     

    da muss ich dir recht geben...:) ich sehe auch seeehr "gestreichelt" aus...:D:D:D

    über das werkzeug und die bekleidung müssen wir noch mal sprechen...;)
     
    niwashi, der für solche Aktionen das richtige Werkzeug hat ... und Bekleidung ...

    Werkzeug und Bekleidung sind ja wohl das geringste Problem - wer sich Kletterrosen /Ramblern nähert, weiß, was auf ihn zukommt und vermummt sich entsprechend. Am schlimmsten finde ich aber, das die Ranken immer in meinen Haaren hängen bleiben. Darum macht sowas eigentlich der GG, nach meinen Anweisungen...der hat nicht soviel Haare...:D

    LG, Tina.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Supernovae Kletterrose Rosenbogen Rosen 9
    Linserich Linserichs Rosenbogen Rosen 29
    S Rosenbogen befestigen Gartenarbeit 7
    F Rosenbogen bepflanzen Klettergehölze 14
    Shantay Amselnest im Rosenbogen Tiere im Garten 29
    Marmande Rosenbogen Gartengestaltung 10
    Buffetta Neuer Rosenbogen - wie Rosen da ran bekommen? Rosen 6
    Tatj Welche Pflanzen zum Ranken am Rosenbogen? Gartengestaltung 19
    R Welche Rosen für Rosenbogen Rosen 5
    Ing_Cent Erfahrung mit Rosenbogen Rosen 16
    die Feli Schöner Rosenbogen gesucht Gartengestaltung 16
    P Rosen am Rosenbogen schneiden Rosen 7
    B Weiße Rose für Rosenbogen gesucht! Rosen 16
    G Frage zum Rosenbogen Rosen 11
    1 Rosenbogen als Rankelhilfe Obst und Gemüsegarten 13
    Ing_Cent Rosenbogen bepflanzen Rosen 10
    Zero Rosenbogen und Clematis; Vorschlag gesucht Stauden 13
    Zwergerl Kletterrose und Rosenbogen Rosen 2
    K Hang-bepflanzung und Kletterpflanze am Rosenbogen Gartenpflanzen 8
    H Kletterpflanzen für Rosenbogen Gartenpflanzen 4
    A Rosenbogen im Schatten.... Stauden & Gehölze 13
    Elkevogel Weisse und/oder gelbe Kletterrose für Rosenbogen und evt. Clematis - Empfehlungen:-) Rosen 9
    S Rosenbogen - material Rosen 2
    Datura Rosenbogen aber ohne Rosen - Wer hat Ideen? Naturnahes gärtnern 12
    X Bepflanzung beim Rosenbogen Stauden & Gehölze 2

    Similar threads

    Oben Unten