Rosenblüte 2020,

Tilda, eine Augusta haben wir schon, eine wunderbare Rose, wir möchten sie nicht mehr missen.
 
  • Ääähm, Taxus baccata, das war jetzt ein Mistverständnis meinerseits, tut mir leid. Du meintest die 'Louise Odier' *rotwerd*
     
  • Wenn wir hier gerade so in schöner Runde sind, frag ich euch jetzt mal was. Ist es euch auch schon so ergangen, dass ihr eine wundervolle Rose seht, aber mit deren Duft aber absolut, so überhaupt nicht klarkommt?
     
  • Ääähm, Taxus baccata, das war jetzt ein Mistverständnis meinerseits, tut mir leid. Du meintest die 'Louise Odier' *rotwerd*
    Das macht doch nichts, Tilda, bei so vielen schönen Rosen-Damen äh.. Namen, kann man doch schnell mal durcheinander kommen. Augusta-Luise Louise Odier... Lo/uise scheint ja ein recht beliebter Rosenname zu sein. ;)
     
    Wenn wir hier gerade so in schöner Runde sind, frag ich euch jetzt mal was. Ist es euch auch schon so ergangen, dass ihr eine wundervolle Rose seht, aber mit deren Duft aber absolut, so überhaupt nicht klarkommt?
    Ich liebe Rosenduft, aber 1-2 mal ging es mir tatsächlich schon so dass mir der Duft zu intensiv/zitronig war. Leider weiß ich nicht um welche Sorten es sich dabei gehandelt haben könnte. Den Duft der Westerland, Augusta-Luise und von Wildrosen mag ich dabei besonders gerne.
     
  • @ Taxus: da bin ich aber beruhigt. Ich dachte schon, dass nur ich mit dem Rosenduft so ticke. Mal sehen, was die anderen sagen.
     
    Es gibt ja vieeeele wunderschöne Rosen, aber seit ein paar Jahren kauf ich nur noch Rosen, die ich in leibhaftiger Blüte anstaunen und dran schnuppern kann. Die Seele wahrnehmen.

    Heute bin ich durch unser kleines Dorf gelaufen, da ich jemanden etwas bringen musste und kam am Rosengarten unser Dorfältesten vorbei. Kräftige alte Rosen mit großen Blüten, und ich schnupperte so die Reihe durch, ist ja direkt an der Straße, aber fast ohne Parfum. Muß sagen da fehlt mir was. Rosen mit Parfum das ist wie eine andere zusätzliche Dimension.
    Ich will ja nicht langweilen, aber ich finde der Duft variiert auch nach Alter und Tageszeit der Blüte. Oft duften die älteren Blühten am intensivsten. Ich kenne jetzt auch keine Pflanze die eine so ausgeprägte Harmonie zwischen der Schönheit der Blühte und ihrem Parfum hat.

    Aber ich lass mich gern eines besseren belehren.

    Augusta Luise und Rhapsody in Blue gefallen mir besonders.

    Hallo Gerd, Ich wohne mitten im Ort, alle Einkaufsmöglichkeiten rundum, darum hab ich meinen überflüssigen Wagen meinem Enkel gegeben, also müssen Besuche die ich mache mit dem Fahrrad erreichbar sein,:D

    Dein Enkel ist bestimmt begeistert:). Und was soll ich sagen, die Tour de France ist hier auch schon vorbei gerauscht. Hänge dich einfach hinten dran wenn sie dich nicht vorbei lassen;).

    Die Louise Odier kann man auch öfters sehen. Eine wunderbare Rose. Mir fällt so langsam auf das ich immer das gleiche fotografiere und meistens denke, das sieht ja so toll aus. :) Offenbar entdecke ich immer wieder etwas neues, denn Langweile empfinde ich noch keine.

    "Der Geschmack ist die Kunst sich auf Kleinigkeiten zu verstehen. Jean-Jaques Rousseau"
     
    @bonifatius - Hermann, du wohnst offenbar auf einem anderen Planeten. o_O Mir fallen die Augen aus dem Kopf angesichts deiner Bilder, während bei mir grad die Knospen in Arbeit sind, und noch nicht mal viele bisher.

    Ich warte gespannt auf den Erfolg oder Misserfolg meiner Behandlung der Belle Virginie - ob sie wieder mit Thripsen kommt - und Botticelli rollt seltsam alle Blätter ein, kenn ich auch noch nicht von ihr - und jede Menge verklebte Blätter, zwischen denen jeweils 1 grüne Raupe haust ... also als Rose möchte ich zur Zeit nicht in Rosabels Garten leben. :sauer:
     
    Ist es euch auch schon so ergangen, dass ihr eine wundervolle Rose seht, aber mit deren Duft aber absolut, so überhaupt nicht klarkommt?

    Absolut und überhaupt nicht ist mir noch nicht untergekommen. Aber ich hab eine Rose, bei der ich mich immer wieder frage, ob mir der Duft gefällt oder nicht doch unangenehm ist: das ist die Wollerton Old Hall, die hat irgendwas ... hm ... Medizinisches an sich. Keine Ahnung, wie das Aroma unter Rosenzüchtern heißt, bestimmt gibt's dafür einen Namen.

    Ja, und dieser Geruch verändert sich im Laufe des Tages, oder auch mit dem Alter der Blüte, und ist manchmal schwer auszuhalten, zu anderen Zeiten aber wieder leicht und angenehm. Diese Rose muss ich ausgerechnet am häufigsten beschnuppern, die will immer wieder überprüft werden ... :rolleyes:
     
  • Hier hat sich - trotz der Eisheiligen - die erste Rosenbüte voll entfaltet: Charles Austin.

    P1210819.JPG



    Leider musste ich dann beim genaueren Begutachten der gesamten Rose feststellen, dass sie schon jetzt (!) erste Anzeichen von Mehltau zeigt.

    Was würdet ihr eher einsetzen zum Spritzen: Milch- oder Backpulvermischung?
     
  • Hallo Wilde Gärtnerin !

    Gib ihr mal Wasser, lasse mal 30 Minuten den Schlauch laufen, damit die Wurzeln ganz unten Wasser bekommen. Wurzeltrocknis zeigt sich oft mit Mehltau. Heuer der Herbst-Winter-Frühling trocken, unten ist es steinhart. Du wirst sehen die Rose erholt sich schnell. Würde mit Milch spritzen.

    lg elis
     
    Ich schließe mich Elis an. Milch ist ein gutes Mittel gegen Mehltau. Habe auch schon meine Obstbäume (erfolgreich) damit gespritzt.

    Eine traumhafte Blüte!
     
    Milch kenn ich ja auch, hab aber auch hier im Forum gelesen, dass Backpulver besser sei:unsure:

    Jetzt bekommt meine alte Charles Austin (meine erste Austin-Rose vor fast 30 Jahren) erst mal den Wasserschlauch um die Füße gelegt ( der Regen der letzen Tage hat wohl nicht genügt)....
     
    Wenn wir hier gerade so in schöner Runde sind, frag ich euch jetzt mal was. Ist es euch auch schon so ergangen, dass ihr eine wundervolle Rose seht, aber mit deren Duft aber absolut, so überhaupt nicht klarkommt?


    Ich
    Hier hat sich - trotz der Eisheiligen - die erste Rosenbüte voll entfaltet: Charles Austin.

    Anhang anzeigen 645207


    Leider musste ich dann beim genaueren Begutachten der gesamten Rose feststellen, dass sie schon jetzt (!) erste Anzeichen von Mehltau zeigt.

    Was würdet ihr eher einsetzen zum Spritzen: Milch- oder Backpulvermischung?

    hatte ich auch an einigen Rosen, es ist einfach viel zu trocken, da reicht bei meinem Sandboden auch das kräftige gießen nicht. Hab heute auch wieder gespritzt mit Frischmilch, das ist wichtig, die haltbare Milch hat nicht mehr die Enzyme die für die Bekämpfung wichtig sind, dazu dann auch ein P. Backpulver, Die Milch gegen Mehltau und das Backpulver gegen SRT, hab alle modernen Rosen gespritzt, auch zur Vorbeugung.
     
    Hallo Rosenfreunde, hab ich gestern für euch 'gesammelt'. Und ausnahmsweise kann ich auch mit Namen dienen 😊
    20200517_195616.jpgSutters Gold
    20200517_195448.jpgSutters Gold
    20200517_195527.jpgSweet Juliette
    20200517_195321.jpgWilliam Shakespeare
    20200517_195257.jpgWilliam Shakespeare
    20200517_195426.jpgLaguna
    20200517_195334.jpgBlue for you
    Wünsch euch noch nen schönen Tag, Tilda😉
     
    Hallo Rosenfreunde, hab ich gestern für euch 'gesammelt'. Und ausnahmsweise kann ich auch mit Namen dienen 😊
    Anhang anzeigen 645421Sutters Gold
    Anhang anzeigen 645423Sutters Gold
    Anhang anzeigen 645422Sweet Juliette
    Anhang anzeigen 645424William Shakespeare
    Anhang anzeigen 645425William Shakespeare
    Anhang anzeigen 645426Laguna
    Anhang anzeigen 645427Blue for you
    Wünsch euch noch nen schönen Tag, Tilda😉

    Sehr schöne Rosen, die William Shakespeare ist ein Traum, sie hat meine Lieblingsfarbe,
     
    Perennial Blush, Rambler von Tantau,
     

    Anhänge

    • IMG_3832.JPG
      IMG_3832.JPG
      502,1 KB · Aufrufe: 86
    • IMG_3834.JPG
      IMG_3834.JPG
      283,6 KB · Aufrufe: 86
    Eglantyne, Austin, Blue for you,
     

    Anhänge

    • IMG_3736.JPG
      IMG_3736.JPG
      157,3 KB · Aufrufe: 87
    • IMG_3841.JPG
      IMG_3841.JPG
      216,9 KB · Aufrufe: 85
    • IMG_3842.JPG
      IMG_3842.JPG
      294,7 KB · Aufrufe: 90
    • IMG_3836.JPG
      IMG_3836.JPG
      273,4 KB · Aufrufe: 82
    • IMG_3837.JPG
      IMG_3837.JPG
      243,4 KB · Aufrufe: 82
  • Zurück
    Oben Unten