Rose für Pavillon

Guten Morgen Elis,
danke, das freut mich!
Du hast eine tolle Vielfalt in deinem Garten. Die Huldine war auch ganz oben auf meiner Liste…
Jetzt habe ich mal wieder die Qual der Wahl. Entscheidungen zu treffen ist leider absolut nicht meine Stärke 🙈 Vielleicht habe ich auch zu viel darüber gelesen!
Zum Beispiel, dass Farbtöne wie blau und weiß weiter weg wirken und knallige wie pink sehr nah. Und ich möchte ja eher den Effekt von weiter weg haben, mag aber auch pink gerne 😀

Pyromella, dankeschön! Ja, das überlege ich mir. Ich habe schon zwei Rosen im Garten, allerdings im Vorgarten und seitlich, die haben schon mal Läuse und auch meine Eichenblatthortensie ziemlich. Hinten im Garten sind aber schon ab und zu mal Meisen, darauf lässt sich ja aufbauen…
 
  • Ich würde mal die Berankung mit Geißblatt vorschlagen, wächst schnell, riecht gut und ist bei mir komplett pflegeleicht (im Gegensatz zu Kletterrosen und Clematis, da muss ich immer einiges an Zeit für Pflege einplanen.
     
    Danke dir. Geißblatt hatte ich auch schon überlegt, ist mir aber auch zu orange…
    Wahrscheinlich werde ich es mit der Sweet Siluetta und der Scented Clem versuchen.
     
  • Die Englische Rose "The Generous Gardener" würde deine Wunschfarbe treffen. Sie wächst stark genug für den Pavillon, die Blüten duften gut und die Pflanze ist sehr gesund. Außerdem wenige Stacheln.
    Schau sie mal bei Dräger im Shop an.
     
  • Das Geissblatt hatte ich auch schon mal im Garten. Nach zwei Jahren flog es wegen ständigem Blattlausbefall raus.
    Im vorherigen Link ist regelmäßiges Wässern empfohlen, weil sonst vermehrt Blattläuse auftreten.
    Das sollte auch bedacht werden.
     
  • Ich kann noch ein Foto der Rose Mme Isaak Pereire mit Clematis Comtesse de Bouchaud zeigen.
    Eine schöne Kombi, doch nachdem ich meine Rosen nicht mehr spritze, habe ich die Mme wegen Sternrusstau und Mehltau entfernt. Jetzt steht dort die Gruss an Labenz, ganz zartes Rosa bei der Clematis.
    45630144ec.jpg
     
  • Ja, das habe ich in dem Artikel auch gelesen, dann ist es wohl doch nicht zwingend eine pflegeleichte Alternative…
    Das sieht wirklich schön aus, Hero, und bestimmt auch in Kombination mit der Gruß an Labenz!
     
    @Hero: ich habe gerade zufällig gelesen, dass du die Sweet Siluetta auch hast. Wie ist denn deine Erfahrung damit? Und hält es sich mit den Stacheln in Grenzen oder ist das „ganz normal“? Danke im Voraus!
     
    Mit der Sweet Siluetta bin ich sehr zufrieden. Die bekommt bei mir morgens bis 11 Uhr Sonne und dann nachmittags ab ca. 16 Uhr bis Sonnenuntergang. Die rosa Knospen und dann die fast weißen Blüten ergänzen sich gut und nur an den Blattnerven sind feine Stacheln. Die Rose ist jetzt bestimmt zwei Meter hoch und ich denke, daß ich die Triebe oben noch länger an dem Querbalken ziehen kann. Im letzten Herbst hat sie die Buckland Beauty, eine Clematis mit kleinen roten Blüten als Partnerin bekommen. Ich bin schon auf die Blüten gespannt.
    45654460xr.jpg


    45654469di.jpg

    Das war die Rose im 2. Jahr. Ich habe sie an dem Zaunelement fächerförmig angebunden. Die längsten Ruten werden jetzt oben quer gezogen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Sorry irgendwie hat das einfügen nicht geklappt. Das sind Bilder von dem 2. Pavillon. Der 1. Pavillon ist noch älter, muss mal schauen das ich noch ein paar Bilder finde. Das sind alles englische Rosen, ihr könnt euch bestimmt vorstellen das Parfüm das sie ausströmen, ist gerade jetzt immer wieder betörend.
     
    Hat doch geklappt!
    Die Rose links ist die James Galway - habe ich auch. Doch die rote und die rosa Rose rechts, weißt du da die Sorte?
     
    Guten Morgen, vielen lieben Dank, Hero, für deine Antwort und die Bilder!
    Und GerdOtto, was für eine Blütenpracht! Ich muss gestehen, dass mich das wieder ins Wanken gebracht hat! Soll ich es doch lieber auch mit englischen Rosen versuchen? Hättest du nicht geschrieben, hätte ich die Sweet Siluetta jetzt schon bestellt 😀
    Was meint ihr?
     
    Das ist mein Favorit (Kletterrose Laguna)

    laguna_22.06.21eljz4.png


    Wir haben sie seit vielen Jahren.
    Sie lässt sich leicht im Zaum halten, ist äußerst resistent gegen Mehl- und Sternrußtau, hat tolle üppige Blüten und einen wunderbaren Duft.
    Kann ich nur empfehlen.
     
  • Zurück
    Oben Unten