Rose blüht dieses Jahr falsch

Hallo Feli!
Du hast es selbst beantwortet!
Die Triebe ohne Blüten, die Du im letzten Jahr abgeschnitten hast, waren Wildtriebe. Da mußt Du im Herbst nachgraben und sie tief an der Wurzel abschneiden. Nachdem jetzt doch rote Blüten aufgegangen sind, ist Deine Nina Weibull noch am Leben. Durch das Entfernen der Wildtriebe wird die Nina wieder kräftiger.
LG von Hero
 
  • Ja, das war wohl so. Ich blicke da aber immer noch nicht so ganz durch. Wilde Rosen haben 7 Blätter und die veredelten 5, oder? Ich hab an jeder Rose mal einen Stängel mit 7 Blätter. Manchmal auch nur mit 3..... Und hier kamen die Wildtriebe aus den alten Ästen der Nina mit 5 Blättern und eben nicht aus der Erde. Sind dann DIESE Äste, mit 5 Blättern, die ja auch rote "richtige" Blüten hervorbringen schon verwildert? Wenn das so ist, muss ich sie fast komplett zurückchneiden. :(
     
    Mich hat irritiert, dass diese Wildtriebe aus den alten trieben kommen und somit über der Veredelungsstelle...

    Dass sie erfroren ist kann ich mir nicht vorstellen. Sie war mit Zweigen abgedeckt und richtig gefroren hat es diesen Winter hier nicht.

    Die Triebe kommen nicht aus der Erde. Die Triebe sind wie die "normalen" auch aus den alten Zweigen über der Erde, also auch über der Veredelungsstelle, gewachsen.

    Du hast zweimal darauf hingewiesen, dass diese Triebe über der Veredelungsstelle gewachsen sind.
    Mich wundert, dass diese Aussage bisher nicht berücksichtigt wurde?


    Wilde Rosen haben 7 Blätter und die veredelten 5, oder?


    Das ist ein weit verbreiteter Irrtum, da auch das Rosenblatt einer Kultur-/ Edelrose 7 Blätter haben kann.
     
  • Hallo Rentner!
    Leider kann ich Euch nicht vor Ort zeigen, daß diese Triebe, die nicht geblüht haben, unterhalb der Veredlung ausgetrieben haben müssen!
    Und das schon im letzten Jahr, wie Feli geschrieben hat.
    Sie hat diese Triebe dann abgeschnitten, doch in diesem Jahr sind an den vorhandenen Resten der abgeschnittenen Zweige wieder neue Triebe gewachsen.
    Es kann nicht sein, daß oberhalb der Veredlung solche Zweige entstehen.
    Das ist auch kein Sport!
    Ich möchte nicht besserwisserisch auftreten aber an ein achtes Weltwunder kann ich nicht glauben.
    @ Feli: Ob die Blätter 3,5 oder 7teilig sind beachte ich nicht besonders, weil viele Züchtungen unterschiedliche Blätter haben.
    Man sieht aber immer genau, was Wildtriebe sind. Diese haben eine andere Blattfarbe - meist hellgrün - und auch andere Stacheln.
    LG von Hero
     
  • Ich hab meine Rosen im Frühjahr ja zurück geschnitten und ausgeschnitten. Bin mir sicher, dass da keine Wildtriebe dabei waren. Zumindest waren alles dicke und verholzte Äste. Aber es kann ja nicht anders sein, als das mir was durchgerutscht ist.

    Was an Wildtrieben verblüht ist, schneide ich dann am Stock ab und dann schau ich mal. Im Herbst schau ich dann mal genauer und buddel die Veredelungsstelle frei.

    Kann es vielleicht sein, dass die Rose unsauber verdelt wurde, dass sich das mischt?
     
    Kann es vielleicht sein, dass die Rose unsauber verdelt wurde, dass sich das mischt?

    Nein, eigentlich nicht. Dort wird die Unterlage abgeschnitten, und die Edelrose aufgepfropft, bzw. einokuliert. Da mischt sich nichts. Was vom edlen Stück austreibt bleibt edel, was aus der Wildrose treibt, bleibt wild.
     
  • Bei einer von mir gepflanzten Rose sind direkt neben der Veredlung Wildtriebe entstanden und und ich sehe erst an den Stacheln und Blättern der Triebe, welches gute und welches Wildtriebe sind.
    Da bin ich jedes Jah mehrmals am Ausschneiden.
    LG von Hero
     
    Wenn okuliert wird, ist der Stängel immer noch die Wildrose, und nur der Trieb aus diesem Auge die Edelrose. Das erklärt wohl warum direkt neben dem Edeltrieb noch Wildtriebe kommen können.
     
  • Zurück
    Oben Unten