Rosalinchen's Hausgarten

AW: Roselinchen's Hausgarten

Auf das Thema nicht gut zu sprechen? Ich bitte Dich, dann dürftest Du gar nichts davon schreiben, dass Dein GG der Jagd frönt.

...hast ja recht Janine, das gleiche ging mir auch durch den Kopf,es gibt Tage da verzapf ich so manchen Unsinn:rolleyes:

und Ibo, stell Dir einmal vor, Rehrücken ausgelöst,in dickere Scheiben geschnitten,gut mariniert und dann auf den Grill, Super Lecker:cool:
 
  • AW: Roselinchen's Hausgarten

    Also ich bin mal ehrlich, Rehrücken ist so gar nicht mein Geschmack, womöglich noch gespickt - neee bah!

    Ich stehe mehr auf wilde Wuzz. :)

    Irgendwann klappt's mal, und ich lad dich auf nen Rehrücken ein. :grins:
    Es kommt immer auf die Zubereitung an.

    Hallo Erika!
    smilie_girl_201.gif
     
  • AW: Roselinchen's Hausgarten

    Einen wunderschönen guten Morgen,all meinen Gartenbesuchern

    HUHU NETTE,da hast Du recht,es kommt auf die Zubereitung an.
    kann mich noch gut an die Zeit erinnern als wir noch Schafe und Ziegen hielten. Es stand eine Konfirmation ins Haus und es gab unter anderem auch Ziegenbraten:grins:
    Derjenige der sagte,bäh' sowas ess ich net,hat am meisten auf den Teller geschaufelt:grins:
    Dennoch kocht und brät jeder nach seiner Art,mein Rehbraten,Wilde Wuzz oder anderes, schmeckt immer anders, als bei meinem Schwager.
    Hat halt jeder andere ,Zubereitungs Ideen:o meine Soßen mache ich dunkel,die meines Schwagers sind immer klar und natürlich,aber auch lecker.Bin da eher, ein Rahmfetischist,dick und sämig muss sie sein;) wobei das Grillfleisch, nur mit Salz Pfeffer Thymian,gewürzt wird!
     
    AW: Roselinchen's Hausgarten

    neues von der Front

    bin ja keine große Zeichnerin,aber vielleicht könnt Ihr Euch ein bisschen was drunter vorstellen:grins:

    Erstmal das Foto IMG_0041.webp

    Die Terrasse ist nun soweit fertig,in richtung Teich werden die Bohlen, noch schwungvoll geschnitten,passend zur Form der Teichrandstein.
    Vor der Terrasse,möchte ich nun eine Steinbegrenzung zum Rasen hin machen und innenmit Rheinkies füllen,denke das wäre zur harmonischer mit Sicht auf die Terrasse,als unsere altes modernesPflaster.
    Vor die große Tür müsste noch eine Treppe,die ich gerne halbrund hätte.
    Und meine Schaukel hängt auch schon geistig,an der Terrasse ;)
    Bisserl Kübelpflanzen und Ampeln und mein kleines Glück wäre perfekt!
     
  • AW: Roselinchen's Hausgarten

    Hallo Erika,
    warten auf den Bauern mit den Holzschnetzeln... und vertreibe mir die Zeit bis dahin.
    Anhand Deiner Zeichnung kann ich mir, so glaube ich zumindest, recht gut vorstellen, wie Du Dir die ganze Sache denkst, habe natürlich die Gegebenheiten vor Ort noch nie gesehen...
    Einige Fragen habe ich:
    - Das Gelände, wo Du den Kies mit Deiner kleinen Sitzgruppe anlegen willst, ist das abschüssig?
    - habt ihr Euch schon mal überlegt, ob ihr vielleicht das Holz rumzieht und den Platz für die Sitzgruppe auch mit Holz unterlegt?
    - die 2 Treppenstufen von der Terrasse runter Richtung Sitzgruppe - aus welchem Material?
    - die "Kante" um den Teil der Sitzgruppe, die bisher mit größeren Steinen aufgefangen werden soll, wäre dann natürlich auch eine hölzerne Kante..

    Vielleicht habe ich ja eine völlig falsche Vorstellung im Kopf, bin mal gespannt auf Deine Erläuterungen :-)
    So, nu' ist der Bauer da und ich muß raus... schuften...
     
    AW: Roselinchen's Hausgarten

    Guten Morgen Erika,

    von wegen Du kannst nicht zeichnen! Hast Du ein Zeichentablett???

    Sieht gut aus, was Du Dir da ausgedacht hast, aber ich gebe Eva-Maria Recht, ich würde die Terrasse auch verlängern, gibt ein einheitlicheres Bild. Sonst ist es wie verschiedene Bodenbeläge im Haus, es wirkt unruhig.

    Und wenn alles fertig ist, müssen hier von noch zwei links vom Hängestuhl.

    WoP-U665950.jpg
     
    AW: Roselinchen's Hausgarten

    Hallo Erika,
    warten auf den Bauern mit den Holzschnetzeln... und vertreibe mir die Zeit bis dahin.
    Anhand Deiner Zeichnung kann ich mir, so glaube ich zumindest, recht gut vorstellen, wie Du Dir die ganze Sache denkst, habe natürlich die Gegebenheiten vor Ort noch nie gesehen...
    Einige Fragen habe ich:
    - Das Gelände, wo Du den Kies mit Deiner kleinen Sitzgruppe anlegen willst, ist das abschüssig?

    Nein, es hat nicht mehr Gefälle als das ganze Grundstück,fällt nicht auf!-

    habt ihr Euch schon mal überlegt, ob ihr vielleicht das Holz rumzieht und den Platz für die Sitzgruppe auch mit Holz unterlegt?

    Ja Eva, das hatten wir uns auch überlegt,nur wäre dieser Teil voll und ganz dem Wetter ausgesetzt und GG verlegt kein Holz, das es ständig nass regnet:(-

    die 2 Treppenstufen von der Terrasse runter Richtung Sitzgruppe - aus welchem Material?
    Natursteine oder Holz,da sind wir noch am überlegen;)ich bin mir aber schon sicher, ich möchte Natursteine!

    die "Kante" um den Teil der Sitzgruppe, die bisher mit größeren Steinen aufgefangen werden soll, wäre dann natürlich auch eine hölzerne Kante..
    Versteh' schon wie Du Dir das Vorstellst;)Vielleicht habe ich ja eine völlig falsche Vorstellung im Kopf, bin mal gespannt auf Deine Erläuterungen :-)
    So, nu' ist der Bauer da und ich muß raus... schuften...

    Und alle Schnitzeles fleißig verteilt?:grins:
     
  • AW: Roselinchen's Hausgarten

    Hallo Janine,der Hängestuhl is ne Bank mit ca.1.50/1.70cm Breite, für zwei dieser schönen Liegen is kein Platz mehr,sollen ja noch Pötte mit hin;)
    Eine schöne Liege habe ich letztes Jahr von unserem Zimmermann, der die Halle baute, geschenkt bekommen,wollte mir eine zweite dazu kaufen aber dies schöne Teil kostet 350 € auch ''to much'' für mich( hat er bestimmt zuvor schon mit draufgeschlagen)


    Grade gelesen,was Du geschrieben hast, GG ist da halt andere Meinung;) bin ja schon glücklich daß er mir es so baut wie es nun ist,sieht im Gesamtbild vielleicht doch net so schlecht aus.
     
  • AW: Roselinchen's Hausgarten

    Na, wenn GG es so sieht ...:d
    Gesamtbild, da lassen wir uns mal überraschen. Ich finde Kies ja auch schön, aber wenn ich sehe, dass da mitten drin ein Baum steht, es ist eine elendige Plackerei, da den ganzen Mist, den der fallen lässt, wie heraus zu bekommen.

    Ibo wird sich auch noch wundern, wie sein Platz, an dem er seine Tischgruppe stehen hat, im nächsten Frühjahr aussehen wird. :rolleyes:

    Ich habe Kies am Bachlauf, da stört mich das alles nicht, sieht natürlich aus. Aber unten im Hof die Ecke, da gehe ich immer mit geschlossenen Augen dran vorbei.

    Was die Liegen betrifft, ich hatte gedacht, nebeneinander mit den Füßen Richtung Teich, das passt nicht??? Schade ...

    Na ja, da Ihr wohl eh nie gemeinsam dort liegen werdet, tut es auch eine einzelne Liegen, macht Ihr halt Liegensharing. :-P
     
    AW: Roselinchen's Hausgarten

    Das mit dem Liegensharing,wird wohl so sein, wobei auf meiner neuen Liege ,war ich noch nie gelegen, Töchti und GG schon:rolleyes:
    So nebeneinander nach vorn,könnte schon passen Janine,nur hab ich doch nur eine;)leg ich mich halt auf die Schaukel.

    Das mit dem Kies,nun ja,da muss ich erst Erfahrungen sammeln,hat doch eine Freundin ihren ''Bistrocafe'' im Hintergarten alles bekiest und da stehen Bäume ,Sträucher,alles was es im Garten so gibt.
    Da sieht es immer gut aus,gejammere über zu viel Dreck im Kies, habe ich von ihr auch noch nie gehört.

    Es ist ja noch nicht aller Tage Abend, wie oft schon haben wir Planungen umgeschmissen,nur mit der Holzterrasse,nö da spielt GG net mit:( da bin ich mir ganz sicher;)

    Ich könnte mir schon vorstellen daß diese Erweiterung nach vorne, aus Holz,auch ein Highlight wäre;)
    Wo Ihr Recht habt habt Ihr Recht;)

    So und nu sollte ich endlich mein gestern gekauftes Gemüse im Beet verstecken.

    Bis denn und ein schönes WOE,das ich ohne Spülmaschine überstehen muss,die is seit heute Morgen im ''Ichmagnichtspülenstreik'':(
     
    AW: Roselinchen's Hausgarten

    Halli Hallo ,bevor ich mich verkrümmel,schnell noch Neuigkeiten;)
    Bitteschön erst gucken.
    IMG_0001.webp Die Enden der Bohlen,werden noch in Form der Teichsteine zugeschnitten...
    IMG_0013.webpJa und ich bekomm sie, nach längeren Debatten...heute Morgen hat er sein OK gegeben:) Ich liebe ihn:o:cool:IMG_0016.webpDie Holzterrasse wird verlängert und geht dann bis zur Eingangstür der Halle.
    GG muss wieder arbeiten,kann also dauern bis dies dann fertig ist, macht aber nix, hauptsache ich bekomm's:grins:

    Auf Bild zwei sieht man die Holzstütze,möchte an diese in einem großem Pflanzkübel eine Kletterose ( Rosarium Uetersen) pflanzen. Habe da so keine Erfahrung,geht das oder soll ich die Finger von lassen? Gefallen tät's mir schon!

     
    AW: Roselinchen's Hausgarten

    Hehe, ich befürchte, Dein GG wird Dir irgendwann HGN-Verbot erteilen, weil wir Dir so viele Flausen in den Kopf setzen. :grins:

    Warum willst Du die Kletterrose in einen Kübel setzen? Setz sie doch einfach an den Fuß des Balkens in die Erde. Wenn da ein Beton-Sockel ist, dann einfach ein wenig schräg einsetzen. GG muss dann bei der Verlängerung einfach ein wenig weiter ausschneiden. ;)

    Alles in Allem, eine gute Entscheidung, auch wenn es Debatten gekostet hat.
     
    AW: Roselinchen's Hausgarten

    Oh je Janine, die Dielen ausschneiden wegen ein Rose:rolleyes: ich glaub dann ist es aus mit der Holzterrassen Verlängerung.
    An dieser Stelle,wäre es eh doof,da die Versorgungsleitungen für den Teich auch drunter liegen. Nö das geht wirklich nicht.
     
    AW: Roselinchen's Hausgarten

    Hm, und eine Rose im Kübel wird nie so toll, wie eine die in Gartenerde steht ...:(
    Und wenn Du auf eine andere Kletterpflanze ausweichst, die problemlos im Kübel zu halten ist?

    Alternativ wäre ein großer Kübel mit Bambus an der Stelle nicht schlecht, da es ja am Teich ist, passt es auch wunderbar.
     
    AW: Roselinchen's Hausgarten

    Hi Erika,

    das is eine gute Entscheidung, das Holz bis rum zu verlegen (komisches Deutsch :d)!! Ich finde auch, dass das am Ende ein einheitlicheres Bild geben wird!!

    Das mit dem Holzpfosten und der Rose - warum soll das nicht gehen? Ich habe an 2 meiner Pfosten der Terrassenüberdachung auch je eine Kletterrose gesetzt. Gestern habe ich mir noch Stahlseil gekauft (vom Schwedenhaus, das für die Gardinen). Angeblich können sogar Rosen dran klettern und weil ich mir kein sperriges Holzgerüst an die Pfosten schrauben wollte, probiere ich es jetzt so... auf 3 Seiten des Balkens wird nun das Stahlseil gespannt und die Rosentriebe leite ich dann daran hoch. Wird schon werden ;)
     
    AW: Roselinchen's Hausgarten

    Huch, jetzt hab ich die letzten beiden posts von Euch überlesen... also Kletterrose in der Erde geht gar nicht? Hmmm... im Kübel würde ich auch keine halten... die is ja dann auch lange nicht so winterhart wie wenn sie in der Erde steht... Wenn's doch eine sein muss, dann würde ich mir eine aussuchen, die nicht höher als 2 m klettert... vielleicht kommt die mit einem großen Kübel zurecht? Im Winter musst den dann ordentlich einpacken...

    ansonsten finde ich Dackelchens Idee mit dem Bambus auch sehr gut!
     
    AW: Roselinchen's Hausgarten

    Ich hab da grad noch mal drüber nachgedacht. Wenn die Versorgungsleitungen vom Teich an der Stelle liegen, dann würde ich da ganz sicher keine Kletterrose hinsetzen.
    Stell Dir bloß mal vor, Du hütest die wie Deinen Augapfel, sorgst für Winterschutz etc., sie wächst auch wunderbar und dann muss an den Versorgungsleitungen was gemacht werden.

    Stelle mir grad vor, wie sparsam Du da schauen wirst, wenn Du sie abschneiden musst, weil man da drunter dran muss. Neee, keine wirklich gute Idee mit der Rose ...
     
  • Zurück
    Oben Unten