Einen wunderschönen guten Morgen in Rosalinchens Beeten
Das Wasser wird knapp

Gestern hat zum ersten mal der Druckkessel gestreikt!
War wohl nicht gut, den Teich zu füllen und gleichzeitig vorm Haus zu wässern!
Obwohl das Wasser für den Teich nicht voll aufgedreht war!
Wir hier brauchen endlich Wasser, viel Wasser von oben!!!
----------------------------------------------------------------------------------------
moin meine Liebe,
tolle Bilder hast Du uns mitgebracht,
wünsche Dir eine schöne Woche,
nicht zu heiß und schön kühl im Garten!
Am Teich.... ausruhen!
Dankeschön Eva Maria
wir hatten ja gestern das Vergnügen

a:
-----------------------------------------------------------------------------------------
Es ist deutlich zu sehen:
Du hast den "Blick" für eine neue kreative Phase.
Ich hätte die HEXE draußen im Wald nicht erkannt, erst jetzt, wo Du sie uns vorgestellt hast. Tja Erik, so ein

sieht halt mit anderen Augen
Wilde Karde - mehr als anbieten kann ich Dir die Pflänzchen nicht.:grins:
"Parkallee" heißt also die wunderschöne Stockrose. Mit genau dieser Farbe hab ich im vergangenen Jahr wirkungsvolle Fotos gemacht.
Und wenn sie noch dazu weniger unter dem Schiet- Malvenrost zu leiden hat,
dann bitte ich Dich jetzt schon, mich bei der Samenabnahme einzuplanen.
Schöne Woche und Grüße an Dein krankes Häschen.
von Opitzel,

der das angenehm frische Wetter genießt
Malvenrost!? Kennt diese Stockrose nicht, hatte noch nie Probleme damit
Samen möchtest du? Kein Problem, hab's abgespeichert!
Kannst du zu gegebener Zeit haben
Wilde Karde!?
Da hast du Pflänzchen?
Naja, wen du unbedingt welche loshaben willst

pack ich ein paar mit ins Auto, im August ist die LGS fällig und der Kaffee an einem schattigem Platzerl bei dir!
Wird aber wohl eher unter der Woche sein und ich habe meine beiden Töchtis im Schlepptau, oder vielmehr sie haben mich im Schlepptau
-------------------------------------------------------------------------------------------
Tolle Fotos, Erika-Respekt!
Taubenschwänzchen hatte ich dieses Jahr noch nicht im Garten, oder ich hab sie nicht bemerkt.
Sag mal, haben die Schalen mit den Wurzen Abflußlöcher? Meine Wurze sind fast alle ersoffen.
...haben sie Tina, haben sie
--------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo Erika
Schöne Fotos!
Das Taubenschwänzchen hast du super erwischt!
Mich wundert`s, daß man sie um diese Zeit bei uns hier sieht.
Auch ich habe in den letzten Wochen immer wieder mal ein Taubenschwänzchen entdeckt.
Die gehören doch eigentlich zu den Wanderfaltern.
Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich sie noch vor etlichen Jahren nur so im Mai rum gesehen. Danach waren sie den ganzen Sommer über verschwunden und kamen erst im Herbst wieder.
Wäre ja eigentlich logisch!
Hat sich das nun mittlerweile geändert?
Oder sind das Nachzügler, die irgendwie den Anschluß verpasst haben?
rätselnde Grüße
Katzenfee
PS: Wie geht`s GG?
da weißt du aber viel Katzenfee und ja ich habe nachgelesen.
Sie gehören lt. meines schlauen Büchleins zu den Nachtfaltern :d
Was tun die dann an meinen Blüten unter Tags

2-3 Generationen von Mai bis November wären üblich, in Gärten, auf Lichtungen und Waldrändern.
Gestern erst war es wieder an den Rosen, hatte aber keine Kamera und keine Zeit!
Was ich nicht wusste, dass es aus den südeuropäischen Ländern kommt und ihm die Überwinterung bei uns nicht gelingt!
Umsomehr freut es mich, es in meinem Garten ab und an zu sehen
Männe!?
Gehts pö a pö besser, war aber nach der ersten Spiegelung das gleiche!
Er schon sich noch sehr und Krücken sind diesmal für drei Wochen Pflichtprogramm!
Danke allen hier für die Genesungswünsche, hab sie weitergegeben :wink:
Nun, aber ran an den Tag!
Hunderunde ist fällig und die Bohnen und Gurken tragen dies Jahr,
als gäbe es kein Morgen mehr:d
Schönen Tag euch allen
Blick auf unser Dorf: 