Rosalinchen's Hausgarten

Huch, das ging ja schnell :grins:

Ein Trompetenbaum? Oh, Eva Maria, ich wüsste gar nicht wo ich diesen hinpflanzen sollte.

Eine Linde steht schon westl. vom Teich.

Hier ein Bild von oben Teich von oben.. (2).webp das sieht man auch die Haselnuss.
Es ist auch nur ein schmaler Durchgang, zwischen Teich und Zaun.

An den Rankgittern lass ich immer Prunkwinden hoch, also nur einjähriges.

Die Zypressen, liebe Rosi, sollen ja auch nicht so breit werden, höher ist besser;) Was mir eben an ihnen gefallen würde, wäre, dass sie kein Laub verlieren.

Hatte mit GG auch schon mal in Erwägung gezogen, ein Sonnensegel zu spannen, dies, müsste allerdings schon ein größeres Ausmaß besitzen, als die herkömmlichen, die es in den hiesigen Baumärkten zum kaufen gibt.

Optisch, könnte ich es mir schon vorstellen.

Teichterrasse.webp Von Balkon aus ein Dreieckssegel über den Teich, ja das wäre die optimalste Lösung!

Dies würde auch schon im Frühsommer für mehr Schatten sorgen, denn die Wasserpflanzen, brauchen schon ihre Zeit bis sie in die Gänge kommen:(

Wenn wir nur nicht immerzu im Sommer, so starke Winde hätten:(
 
  • Nein, Eva Maria, du hast mich nicht falsch verstanden ;)

    In erster Linie möchte ich die Zypressen an diese Stelle pflanzen, da ich mit ihnen weniger Arbeit habe, als immer die Unmengen an verblühten Blüten der Stauden abzuzuppeln.

    Die werden so langsam,

    DSCF1598.webp

    sehr groß und wenn ich am Spalier blühendes habe, dachte ich die Zypressen, würden sich da auch gut machen.

    So nebenbei, gäben sie ja auch etwas mehr Schatten, wenn sie denn größer sind, hoffe ich wenigstens;)

    Soll nicht heißen, dass mir diese Trompetenbäume nicht auch gefallen, aber wie schon erwähnt, wüsste ich echt nicht wohin!

    Der Teich hat eine Breite von 5-6mtr. und eine Länge von 8-9 mtr. da brauchts schon viel, um an der Südseite, für Schatten zu sorgen.
    Die Seichtzone ist schon ganz mit Seerosen und anderen Pflanzen zugewachsen, aber die Tiefenzone - da geht nix, wegen der Teichschweinerl:grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Erika,
    wenn das so ist, dass die Zypressen in die Höhe wachsen können/sollen
    find ich die Zypressen schon ok. Und der Vorteil mit dem nicht vorhandenem Laub ist nicht von der Hand zu weisen.
     
  • hi Erika,
    Zypressen haben für mich einen recht mediterranen touch und wirklich Schatten geben die nicht, dafür fehlt ihnen die Breite.
    Schaue ich mir Deine Stauden an, würde ich etwas Anderes pflanzen, etwas was "themenmäßig" besser passt.
    Den Teich zu beschatten.... da bräuchte ich dann doch konkretere Abmessungen und vor allem Bilder, liebe Erika, Bilder :-)
    WAS ich mir noch sehr gut vorstellen kann, Rispenhortensien, die hochwachsen.
    Wir haben eine solche, die wird so gut 3 m hoch mittlerweile, schlohweiße Blüten, schaut traumhaft aus. Würde auch gut zu Deinen Stauden passen...
     
    Guten Morgen

    Liebe Eva Maria, sollte sich die weiße Pracht, die auch nun meinen Garten wieder ziert, sich verabschieden, geh ich mal messen.
    Oder ich versuche mal einen Plan zu zeichnen.

    Rispenhortensien - schöne Sträucher, aber gerade für diese Stelle wohl zu buschig.

    Ist mir auch klar dass Zypressen einen südlichen Flair besitzen und nicht gerade in einen fränkischen Garten passen.

    Dachte auch schon an Säulenwacholder, nur dieser wächst nich langsamer.

    Ich möchte die blühenden Stauden an dieser Stelle, ganz rausnehmen.


    Habe mich gestern mit anderem beschäftigt:

    Billig einfach, aber zweckmäßig:

    TV Wand (1).webp

    und dies hier, nervt einfach nur noch :d
    Schnee 13.03 (3).webp
     
  • Für Eva Maria ;)

    Durchgang (2).webp
    Wie du siehst, ist das der schmale Weg in Richtung Filterteich.
    Zwischen Haselnuss und Steinreihe ist da nur 1,5 mtr Platz, teilw. noch enger, erst recht wenn alles begrünt ist.

    Durchgang Rosenbogen.webp

    Der Rosenbogen, der sich unmittelbar am Teich anschließt, hat einen Durchgang von 2 mtr. Die Alchimyst tut ihre möglichstes dazu diesen auch zu verschmälern - was ich ja auch begrüße;)

    Teich von oben.webp

    Hier nochmal ein Bild mit Draufsicht. Hier wirst du erkennen, dass an den Stellen an die ich die Zypressen setzten möchte, sicher kein großer Baum mehr Platz finden würde.:(
    Ich brauche zwischen den Pötten in denen die Winden wachsen dürfen, echt was schlankes, das ruhig 2-3 mtr. Höhe erreichen darf.
    Was würde es da sonst noch geben, ausser südl. anmutende, immergrüne Gewächse.

    Filterteich & Linde.webp

    Hier noch eines von oben, das den Filterteich zeigt, rechts davon die Linde, die schon an die 30 Jahre am Stock hat:grins:
    Diese und die Haselsträucher, auch der Wein und eine Kletterose am Zaun, machen schon etwas Schatten.

    Hätte halt auch zu gerne über der Flachwasserzone, etwas weniger Sonne.
    Wobei in dieser ja auch viele Seerosen dann für Schatten sorgen, aber bis die immer in die Pötte kommen:rolleyes:

    Ich merk schon, Frau kann net alles haben, aber Algen in Hülle und Fülle:d
    Mein immerwährender Kampf mit diesen grünen Monstern, geht wohl dies Jahr weiter:d
     
    So, min Leev :-)
    Nachdem Du Dir die Arbeit gemacht hast, mir deutlicher zu machen, wie es konkret an Eurem Teich ausschaut, habe ich mir natürlich auch gern die Arbeit gemacht... siehe unten .-)
    ErikasTeichvonoben_Beschattung.webp

    Habe ich die Himmelsrichtung und den Flachwasserbereich richtig angesiedelt?
    Wenn ja, dann würde so eine Catalpa, deren Krone man eben wunderbar auf eine "Art Dach ziehen kann", an die eingezeichnete Stelle passen.
    Wenn man sie gleich mit einer Stammlänge von knapp 3 m kauft, da kostet sie um und bei € 100 - 120, hat man kein Platzproblem in Kopfhöhe.

    Längs des Zauns an der Straße, wo der Durchgang ohnehin recht schmal ist, da würde ich die vorhandenen Sträucher größer und dichter werden lassen, und gut wäre es für mich.

    Hier hast Du mal ein Bild unserer Catalpa, da stand sie im zweiten Jahr am Teich...
    Trompetenbaum voll belaubt_kleiner.webp

    Die Krone wird so nach und nach jedes Jahr ein wenig mehr in Dachform geschnitten, quasi wie ein Sonnenschirm... klar dauert das ein paar Jährchen :grins:
     
    Huhu

    Oh der Schrank sieht aber schön aus die Farbe gefällt mir sehr gut:?

    Ohje immer noch Schnee was hier ist kaum noch was das heisst bald siehst auch Du südlich von uns wieder GRÜN:D

    Schöne Grüsse Nicki
     
    Hallöchen Rosalinchen, nach langer Zeit bin ich mal wieder hier in Deinen "Garten" geschlüpft... ganz heimlich still und leise habe ich mich umgesehen, sieht ja schon toll aus...kann mir alles gut vorstellen, das die Koi's schon soooo munter sind unsere Fischlein schlfen noch ... Teich ist auch noch teilweise zu gefroren ... na ja
    Also bis bald mal wieder, freu mich schon auf Deine Frühlingsbilder!!!
    Liebe Grüße von mir:pa:
     
  • ....

    @ Beate - dachte deine Wimpel, die ihr letztes Jahr aufgehangen habt, halten sie von deinem Garten nun fern?
    Musst wohl doch, über einen hohen Wildzaun nachdenken:rolleyes:
    Ich würde jedesmal stinkesauer, wenn sich die Rehe an meinen Rosen vergreifen würden :schimpf:

    ......

    Die Wimpel a la Pippi wurden schon 2010 oder war es doch 2011 :confused: gespannt und haben nur bedingt geholfen, da jedes Stürmchen ein paar davon weg geweht hat oder Andi hat mal die Pforte vergessen zu schließen und die Rehe haben dies als Einladung verstanden. Und die ganz frechen Rehe benutzen einfach die Straße und kommen nicht still und heimlich aus der rückwärtigen Wildnis. So muss ich halt damit leben.

    Aber es waren weniger im vergangenen Jahr, ob das doch mit den Studenten zu tun hat, die die Wildnis seit 2 Jahren bewirtschaften :confused: ich hoff es mal.
     
  • Liebe Erika, still und leise bin ich wieder einmal bei dir im Garten zu Besuch gewesen!
    Falls ihr wieder mal am Bodensee seid...melde dich! Ich würde dich/ euch gerne wieder einmal sehen!
    Herzliche Grüsse
    Carmen
     
    ... schon wieder Pfingsten, da wievielte überhaupt ?
    Das ich hier schon verbringen darf ?
    Müsste echt mal gucken - war's nicht schon 2007, als ich hier her fand?
    Ne, ne, die Benutzerliste klärte mich auf, dass ich als Rosalinchen 2008 hierher fand.

    5 Jahre, mal mehr mal weniger- mal mit langen Zwangspausen- mal einfach nur hier und da gelesen-
    nicht immer die passenden Worte gefunden, um immer zu schreiben:(

    kann ich's ändern ?

    Wieder mal ein erneuter Versuch ;)

    Zunächst mal ein herzliches Dankeschön für die Mühe die du dir gabs't EVA-MARIA :pa:

    Aber ein Trompetenbaum durfte nicht den Einzug in meinem Garten halten, dieser war überhaupt net so Männes Ding.

    Nicht die Sorte, sondern es gäbe
    noch mehr Laub, das in den Teich fallen könnte,
    somit konnte ich ihn nicht dazu erwärmen.

    Nun stehn doch diese immergrünen Zypressen am Teich und ein Sonnensegel wird bei Bedarf drüber gespannt.

    Aber es hat sich auch einiges getan, neue Ideen neue Beete!

    Neue Begrenzung.webp Hier hat es als Abgrenzung zum Rasen ein neues Beet gegeben eingefasst mit alten Steinen vom Hof meiner Eltern.
    Um einzelne Räume im Garten zu schaffen, bekam dies Beet gestern noch einen Zaun :cool: hab nur noch kein Bildchen davon.

    Sandsteinmauer.webp ..was passiert, wenn Frau zu viel Erde über hat?- sie erweitert einfach die Beete und dieses war eh immer zu schmal.
    Einfassungen mit Natursteinen zum Rasen hin, folgen!
    Semperbeet.webp Tja und was neues braucht Frau auch :grins:
    Hier sollen links Semperviven und Steingewächse ihre Zuhause finden und was mich total ''Happy'' macht ist die Tatsache, schöne alte Dachziegel aufgetrieben zu haben.
    Aus ihnen möchte ich eine kleine Mauer bauen,als Abgrenzung zu den Steinplatten hin.
    Obendrauf sollen dann auch Dachwurzeln ihre Bleibe finden.
    Oh, das wird bestimmt schön ''Shabby'':cool:

    Liebe Carmen,
    welch seltener Gast in meiner Hütte :o
    Ja, es wäre wunderschön, sich wieder mal zu sehen, nur wann :(

    Bin hin und wieder in deinem Blog,
    still, heimlich und leise,
    voller Begeisterung,
    verlasse ich ihn dann wieder.

    Ich wünsche allen, wunderschöne Pfingsttage.
     
    WOW, liebe Erika - da ist ja richtig was los in deinem Garten!
    Superschöne Bilder!
    Tolle Ecken hast du da geschaffen, so alte Steine gefallen mir auch gut. Ich bin schon gespannt, was du aus den alten Dachziegeln "zaubern" wirst.
     
    WOW, liebe Erika - da ist ja richtig was los in deinem Garten!
    Superschöne Bilder!
    Tolle Ecken hast du da geschaffen, so alte Steine gefallen mir auch gut. Ich bin schon gespannt, was du aus den alten Dachziegeln "zaubern" wirst.

    Oh Trixi,
    da musst du dich aber noch ein wenig gedulden, denn diese Woche, haben die Vorbereitungen, in Sachen Urlaub oberste Priorität ;)

    Die alten Dachziegel liegen bei Schwiegervater im hinterem Garten, also - sie fliehen nicht vor meinem Vorhaben:grins:

    P1020853.webp Diese ''Hübschen'' hier geht es offensichtlich bestens, ihnen scheinen die grünen Dinger, die mich ständig nerven, nix auszumachen:grins:
     
    Ohne dass Du es wahrscheinlich wahrgenommen hast, habe ich Dir bei zahlreichen Gestaltungsideen "über die Schulter geschaut".
    So nennt man Plagiieren halt heute.
    Aber ich weiß, Du empfindest das eher als Anerkennung Deines gestalterischen Muts statt "geistigen Diebstahls"über den Gartenzaun.
    Und jetzt freue ich mich darauf, wieder bei Dir "schlauchen"zu können, hihi!
    LG von einem Fan:o
    Erik
     
    Guten Morgen

    Wo wären wir denn Erik,
    wenn wir nicht unsere eigenen Ideen,
    mit diesen,
    überm Gartenzaun erluscherten,
    kombinieren dürften :grins:

    Ich nutze dazu auch oft, die Besuche der Gärten im I-net, offenen Gartentüren und den wunderschönen Hochglanzprospekten.

    All dies würde mir aber gar nichts nützen -
    gäbe es da meinen GG,
    der mir dabei immer, oder meist hilft,
    meine Wünsche, mit den Mitteln unseren Möglichkeiten,
    dann auch umzusetzten.:cool:

    Mein neues Beet, hat nun auch ne Begrenzung bekommen:o

    Zaun.webp

    ...auch wenn ich an einer Straße wohne, die aber nicht allzu sehr befahren ist, gefällt mir dieser Blick!

    P1020864.webp

    so, nu ab in die neue Gartenwoche :grins: da gibt es noch einiges, das in die Erde will, bevor es mich am,
    Freitag geh'n Venedig zieht:cool:
     
    Moin Rosalinchen,
    habe mal ganz schnell bei Dir vorbeigeschaut. Hat sich ja so wunderbar entwickelt Dein Garten. Wird wohl ein Kunstwerk?

    LG, Silvia
     
  • Zurück
    Oben Unten