Rosalinchen's Hausgarten

Guten Morgen

Danke Cathy und Eva Maria

...gestern abend zeigte ich einer meiner Töchtis meine neu gestaltete Ecke und sie war die einzige im Bunde, die meinte:
Das sieht aus, als müssten die Dachziegel da zwischengelagert werden:rolleyes::grins:

Die selbige, hat sich auch schon über die Beeteinteilung geärgert, da ich ihren Lieblingsplatz, an dem die Abendsonne scheint, mit einem Beet getrennt habe.
Nun kann sie da ihre Liege nicht mehr hinstellen!

Meine Antwort: Wenn ich mal alt bin und den Garten nicht mehr pflegen kann, könnte sie ja den Bagger kommen lassen und alles in Rasenfläche ummodeln.

Das lustige daran ist: Ich hatte in diesem jungen Alter, noch gar nix am Hut mit Garten und Blumen:D

s'wird sich auch bei ihr ändern, bin fest überzeugt davon:grins:

So und nu an die Hausarbeit, blieb zu viel liegen, in den letzten Tagen und's WOE naht:o
 
  • Hallo Erika


    Super, deine Idee mit den Dachziegeln!
    Hast du die einfach lose übereinander geschichtet oder irgendwie befestigt?

    Wir haben hier nämlich auch noch `nen ganzen Stapel Dachziegel rum liegen, die wir ständig immer wieder umschlichten, weil sie plötzlich im Weg sind.

    Darf ich die Idee klauen?



    LG Katzenfee
     
    Gerne doch, Katzenfee

    Recycling im Garten:grins: macht sich imma gut :cool:

    Die Ziegel liegen nur lose aufeinander, vorne habe ich ein wenig Erde rein, da ich da schon möchte dass aus den Ziegeln etwas grün wächst.

    Werde es mal mit Sternmoss versuchen.
    Der optimale Platz für so eine Mauer wäre natürlich, schattig, unter Bäumen. Da bleibt es feuchter und die Ziegelmauer wird dann mit der Zeit so richtig schön eingewachsen- dauert halt seine Zeit, wie alles im Garten;)

    Lass mich überraschen, wie sich meine gibt ;)

    Die Idee habe ich mir auch schon vor Jahren gestohlen- hatte aber leider auch nicht die passenden Ziegel.
    Jetzt hatte Schwiegervater eine alte Halle abgerissen und ich schnappte sie mir, bevor sie als Wegbefestigung zerschrettert würden.
    Wäre echt schade drum gewesen.
     
  • Erika,wir gehen nie wieder in den Garten Eden,wenn so was bei dir rauskommt......,die Mauer ist fantastisch geworden


    Sigi

    :pa: Hab noch eine gestapelt, aber die gefällt mir an dieser Stelle gar nicht, muss sie wohl wieder entfernen:(

    Heut aber bin ich zu kaputt und am WOE steht Susi's Zimmer an, tapezieren Möbelis aufbauen.

    So zu sagen: ne kreative Schaffenspause im Garten ;)

    Heute bei Pillip in Ansbach, was sehe ich da - nen Tisch aus Wurzekholz und ne Sichtschutzwand mit runden, kleinen Baumscheiben gefüllt - genau so eine wäre's für meine Terrasse.

    Aber nie wieder in den Edengarten fahren- ne das geht gar net:-P
     
    Neues:

    Meine Unbekannte: unbekannte Lilie.webp

    Hat endlich ihre Blüten geöffnet. P1030692.webp

    Die zweite Ziegelmauer:

    Yiegelmauer (2).webp Yiegelmauer (1).webp

    P1030686.webp

    Nun muss nur noch alles schön bewachsen. Weitere Deko - wird sich auch noch finden.

    Mummel.webp Nach zwei Jahren, auch die ersten Kügelis :grins:
    Seerosenfeld.webp

    Rose de Resht.webp einfach schööön!

    Staudenclemi.webp Staudenclemi, will auch zu blühen beginnen

    Kugellauch (3).webp Sternchen über Sternchen

    Wünsche uns allen, dass diese Unwetter die nun über Deutschland hereinbrechen sollen, keine größeren Schäden anrichten.

    Die Flut die sich in den letzten Wochen ereignete und bei weitem noch nicht ausgestanden ist, reichte schon :(
     
  • Hi Erika,
    die zweite Mauer ist auch klasse geworden!
    Und 'ne Mummelblume hat dat Erika, wie schön is' dat denn?
    Wir haben sie im letzten Jahr in MacPom, in diesen kleinen Flüssen,
    die sich durch Europas größtes zusammenhängendes Naturschutzgebiet ziehen, gesehen, tausende.... herrlich!
     
    Moin Rosalinchen,
    ich bin ja sowas von überrascht, was Du alles so gemacht hast in Deinem Garten. Toll die Idee mit den Dachpfannen. Wäre ich nicht drauf gekommen ...
    Ja jetzt fängt die Zeit der Lilienblüte an. Ich bin schon sehr gespannt. Es sieht so aus als ob sie dieses Jahr nicht so arg zerfressene Blüten haben wie im vergangenen Jahr. Habe allerdings schon eine Sorte verloren. Wahrscheinlich verfault. Werde mal graben.

    LG, Silvia
     
  • Guten Morgen

    Ja Silvia, die Lilien.
    Da gibtes auch bei mir welche die nicht so wachsen wie sie sollten,
    Denke diese Schönheiten sind es der Mühe wert, ihnen beim pflanzen ein schön großes Loch mit einer guten Drainageschicht zu geben.
    War da auch immer zu nachlässig und werde nun auch von einigen, der Hübschen bestraft dafür.
    Müsste da auch mal buddeln:rolleyes:

    Schneckis, die bleiben dürfen ;)
    23.06 (28).webp 23.06 (10).webp

    zweierlei Rosen: 23.06 (5).webp

    Im Weingarten, wird's bunt: 23.06 (20).webp

    Einfach schön: 23.06 (23).webp


    23.06 (8).webp 23.06 (7).webp

    23.06 (38).webp 23.06 (37).webp

    Ich wünsche allen, einen guten Weg, in die neue Woche:

    Zum Teich.webp
     
  • Eva Maria wünscht und ich folge ;)


    Also, dann will ich mal loslegen:

    alte Holztreppe.webp Dies ist die alte Holztreppe die ausgetauscht werden müsste.

    Blick in den Hof.webp Der Hof in dem die neue Treppe führen sollte.

    Möchte diesen Hof noch ander's pflastern und die Beetführung auch ander's gestalten, mit Mauer und Spaliere als Sichtschutz hin zur Wäschehänge.

    Terrassen- Dschungel (1).webp Die neue Treppe, so wäre es meine Idee gewesen, sollte am rechten Feld beginnen und dann rechts, halbrund in Richtung Hof führen.

    Also hier bei der Bank enden. Richtung Bank.webp

    Aber jetzt kommt es, was ich nicht bedachte:

    Terrassenhöhe ca. 70 cm.webp Da sind an die 70 cm die unterfüttert werden müssten! So viele Beton?
    Auweh, das wird wohl nix:( Muss dazu sagen, dass in meinen Garten kein schweres Gerät mehr reinkommt.

    Also wäre alles Handarbeit:d

    Ich weiss nun nicht Eva Maria, ob dir diese Bilder weiterhelfen.
    Überseh auch bitte die Unordnung, hat mich doch glatt ein Regen überrascht, als ich am werklen war.

    Auch dieses ganze Hangbeet, müsste längst mal überarbeitet werden, nur kann ich das nicht alleine.

    Aber Treppentechnisch muss da was passieren, sah auch Männe schon ein;)

    Also, nun Vorsicht mit deinem Fingerchen, tu dir bitte keinen Stress an.

    Die ganze Aktion, müsste eh' von einer Firma erledigt werden, aber alles was ich selber machen kann, schont mein Konto:grins:
     
    Moin, Moin,
    Was Du alles vorhast ... Ist es ein Garten am Haus? Da könnte ichs verstehen. Bei uns im Garten wird baulich nix mehr passieren. Alles ist mind. 30 Jahre alt und der Beton sieht nicht mehr so wie Beton aus ... schön verwittert. Vielleicht mal ein paar Ausbesserungsarbeiten wenn mein Gatte mal eines Jahres am Haus fertig ist. Aber unser Garten ist ja auch kein Hausgarten, da kann manches schon anders aussehen, nicht?

    LG, Silvia
     
    Ja Silvia, was ich alles so vorhab ;)

    Es stimmt, der Garten ist am Haus und dieses Haus ist etwas erhöht gebaut, alos überall Treppen, mit 5 Stufen.
    So langsam kommen wir ja ins Alter und da brauchen wir es etwas gangfähiger und sicherer nach unten;)

    Die Haus Nordseite hatten wir schon vor zwei Jahren gepflastert und neu gestaltet, da wir auch einige Parkplätze für 5 Autos benötigen.

    Den Garten auf der Südseite, nunja der verändert sich laufend seit 2007, aber eines haben wir nicht bedacht - dieses Hangbeet vor der Terrasse.

    Was heißt nicht bedacht? Ich nörgelte schon immer rum, dies müsste ''Terrassiert''werden, nur ich alleine kann dies nicht bewerkstelligen.

    Da wachsen Tannen, ein Jasmin, eine Forsythie und so ein Maistrauch, seid 30 Jahren vor sich hin!

    Männe möchte diese Sträucher, aufgrund des Sichtschutzes zur Terrasse hin behalten.

    Solange sie ordentlich zurückgeschnitten werden würden:rolleyes:

    Aber GG geht ja einem Zeitaufreibenden Hobby nach und du wirst wissen, einen großen Garten mit all dem drumrum, der ist kaum alleine zu wuppen, wenn's passen soll.

    Gut ich muss mich sputen, Töchti zum Doc fahren. Gibt ja auch noch andere Dinge im Leben einer Frau, als den Garten:grins:
     
    ...also diese Unordung im Gadde...ich sach dazu mal lieber nix.....:grins:

    Mal schauen,welcher Floh dich nächstes Jahr beißt...viele Ideen hast sicher noch im Kopf umherschwirren

    Sigi
     
    Oh Sigi, auch ich werde mal ankommen ;)

    Is halt so, wenn der Gadde scho so alt is und die Besitzer in die Jahre kommen.

    Da müssmer scho schaun, dass alles passt, wenn mer so gut zu Fuß san:grins:

    Ne, denke das ist das letzte größere Werk, denn alles andere wurde ja schon runderneuert:grins:

    Kann ja mein Helferlein, 23.06 (32).webp net überstrapaziern :grins:
     
    Hallo Erika


    Was lese ich da gerade - du planst ein "Großprojekt"?
    Dein Garten ist doch schon ein Traum! Was willst du da noch verbessern?

    Hach, ich wünschte, ich hätte deine Wege! Auch deine Holztreppe wär mir recht!
    Wir haben hier so gräßliche Waschbetonplatten - potthäßlich und obendrein a....glatt wenn sie nass sind.

    Drück dir aber trotzdem die Daumen, daß du dir deine Wünsche erfüllen (lassen) kannst!



    LG Katzenfee
     
    Richtig, Erika,

    dass Ihr Eure Bauwerke in Angriff nehmt, solange Ihr noch "jung" seid.:grins::grins:
    Bei mir ist es leider so, dass die "großen Vorhaben" immer kleiner werden, aus Angst vor der eigenen Courage.
    Übrigens schicke ich die "Blauen" morgen, wenn es nicht zu sehr gießt, an Dich ab.
    Bitte schreie ganz laut, wenn es Dir nicht in den Zeitplan passt.
    LG von der so was von stürmischen und schietkalten "Sonnenterrasse" des Thüringer Waldes:o
    Erik
     
    Moin Erika,
    habe gestern Abend meinem allerliebsten GöGa Deine "Treppenbilder" gezeigt....
    Bedingt durch limitierende Faktoren wie
    - Kellerfenster unter der Treppe
    - Dein Wunsch die Treppe an der Bank links von der Treppe enden zu lassen
    - bei diesem Höhenunterschied.....

    wirst Du wahrscheinlich um eine andere, hölzerne Treppe mit offenen Stufen
    nicht herumkommen.

    Man KÖNNTE natürlich die Treppe ganz verlegen, sofern man die Möglichkeit an der langen Seite der Terrasse hat... und dann entsprechend
    - nicht so steil
    - breitere (tiefere) Stufen machen
    - flachere Stufen, also z.B. so wie wir nur jeweils 15 cm - 20 cm hoch je Stufe
    Du hast ja noch genügend Zeit zu überlegen...
    Dir hoffentlich etwas mehr Sonne als wir es hier haben
     
  • Zurück
    Oben Unten