Meine Soljanka ist etwas anders und sollte wenn möglich auch einen Tag vorher gekocht werden, damit sie richtig durchziehen kann.
Zu den Mengen kann ich nun wieder weniger sagen, da ich auf die Mengen nicht so achte, die sind irgendwie im Gespür, aber ich versuch es mal, müsste so für ca. 8-10 Personen reichen:
1 Jagdwurst (ca. 700 g) und eine Zwiebel kleinschneiden und anbraten, ein Glas Gewürzgurken (sollte eine gute Sorte sein, wo die Gurken Biss haben) auch kleinschneiden (Gurkenwasser aufheben) und mit der Wurst mitbraten. Es sollte sich am Boden des Topfes ein Bratenansatz bilden, der jedoch nicht schwarz werden darf, also regelmäßig umrühren nicht vergessen. 1 kleines Glas Silberzwiebel abgießen, die Zwiebeln halbieren und mitbraten. Mit Wasser auffüllen, 1 Flasche Gewürzketchup (ich nehm am liebsten den Werder Gewürzketchup, der ist nicht zu süß und nicht zu sauer) in die Suppe geben. Mit Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß, Paprika scharf und etwas Gurkenwasser würzen. Wer es etwas schärfer mag kann auch noch ein wenig Chilli zugeben.
Alles kurz aufkochen lassen. Zum Schluss noch etwas Sauerkraut kleinschneiden und zugeben (ca. 1/2 kleine Büchse). Beim Servieren einen kleinen Schuss Sauere Sahne auf die Suppe und geröstete Weißbrotscheiben dazu reichen.
Zum Ende der Grillsaison landen auch die Rest von Grillsoßen, die auf Ketchup-Basis sind mit in der Soljanka.
Ansonsten frag mal Janine wie Soljanka schmeckt, die durfte die bereits hier im Osten kosten.
Na denn viel Spaß beim Nachkochen. Ach ja es gibt auch fertiges Soljanka-Gewürz, das hab ich aber noch nie ausprobiert.