Galileo
Foren-Urgestein
Ich würde es machen.Man müsste also ringsum nochmal 25 cm ausheben und dann Teichfolie hinlegen?
Sowohl an den Rasenkantensteinen als auch den Kantensteinen vom Spritschutz?
Ich würde es machen.Man müsste also ringsum nochmal 25 cm ausheben und dann Teichfolie hinlegen?
Sowohl an den Rasenkantensteinen als auch den Kantensteinen vom Spritschutz?
Ich hab Bilder der Messung angehängt. Das Ergebnis ist pH7 neutral. Das scheint zumindest nicht ganz schlecht zu sein oder?
Heißt es ist viel Kalk im Boden?
aber scheinbar scheint seine Lösung keine zu sein.
Ja, ich habe mich ehrlich gesagt auch gewundert. Im Prinzip widerspricht das ja komplett dem Bodengutachten.Gut, dass Du gemessen hast.
Da der Boden mit "kalkfrei" angegeben ist, hätte ich nicht mit pH 7 gerechnet.
Rasen wächst optimal bei pH 6-6,5. PH 7 ist aber auch OK und kein Problem.
Eine Kalkung ist nicht notwendig.
Sorry, blöd formuliert. Ich hab damit auf die Betonproblematik angespielt.Was meinst Du genau damit ? Die Senklöcher ?
Glaub nicht dass er es nicht machen möchte. Aber wir haben leider nicht mehr viel Budget. Denke das wird er im Hinterkopf haben.Wenn dein Gala Bauer das nicht machen möchte, aus welchen Gründen auch immer (Faulheit?) dann mach du es. Das ist jetzt mit dem Brachland eine Einmalige Gelegenheit! Später wird das viel aufwendiger!
Das Problem ist der Rasen ist bei uns an sich komplett von Beton umkreist. Da wir tiefer sind als die benachbarten Grundstücke mussten wir an zwei Grenzen komplett L-Steine setzen.Einen „Graben“ ausschachten, (25bis 30 cm sind ausreichend),Folie hinlegen (Teichfolie ist vergleichsweise teuer, erwähnte Noppenfolie tuts auch) Erde wieder hinschieben, Ränder oben bündig abschneiden.Fertig.
ja, die Noppenbahn ist die richtige Folie. Ist doch überschaubar, vom Preis her, oder?Das ist die richtige Folie oder?
Ich werde das Thema vermutlich morgen an geht und rund um die Folie einbauen.
Ist mit unserem GaLa-Bauer allerdings nicht abgesprochen. Denkt ihr die Folie wird ihn bei der weiteren Arbeit behindern - also beim Sanden, Fräsen, Planieren etc.?
Dass ich sowas mal lesen darf (Spaß).Deine Frage nach der genauen Art der Kantensteine und ob und wie und so, überfordert mich.

Vorschlag: Lasse die Folie einem Bereich, der ähnlich viel Sonne bekommt wie der Rest, auf ca. 1 Meter weg. Das wäre ein wertvolles Experiment, um zu zeigen, was für einen Effekt diese Maßnahme bringt. Das Ergebnis sehen wir aber wohl erst im nächsten Sommer.Ich mach 25 cm breite Streifen und fange erstmal bei den Tiefbordsteinen an und dann schau ich wie weit wir an einem Tag kommen. Mehr Zeit haben wir nicht.
Beides ist unversiegelter Beton und zieht Wasser.Also wir haben zwei Arten von Randsteinen.
Einmal Rasenkantensteine
und dann als Hausumrandung solche Kantensteine bzw. Tiefbordsteine.
@Platero verstehe ich dich richtig, dass die Folie bei den Tiefbordsteinen reichen würde?
Ich finde es ehrlich. Erhöht das Vertrauen in andere Texte.Dass ich sowas mal lesen darf (Spaß).
![]()
Das Problem besteht aus meiner Sicht grundsätzlich, weil der Beton offenporig ist, bei starker Sonneneinstrahlung aber sicher mehr, weil der Rasen da mehr Wasser zieht.Sorry, eine Verständnisfrage habe ich noch. Geht mir an sich nur darum, dass ich in Anbetracht der begrenzten Zeit die Flächen richtig priorisieren kann.
Das Problem mit dem Beton entsteht doch nur durch starke Sonneneinstrahlung oder?
Also Flächen auf der Nordseite, die nicht viel bis gar keine Sonne abbekommen kann man vernachlässigen?