Robuste Bodendecker gesucht...

WUG

Mitglied
Registriert
06. Jan. 2009
Beiträge
166
Ort
Franken nicht Bayern ;-)
Hallo Forumsgemeinde!
Da ich heute Beauftragt wurde das ich von der Schule ein Arial von etwa 200 Quadratmeter Bepflanzen soll habe ich jetzt ein paar Fragen an euch....
Ich brauche Robuste Bodendecker die Robust sind,Sonne vertragen,und so gut wie keine Pflege benötigen!!!(können schon ca 10-20 cm in die höhe gehen aber nicht mehr,in die breite ist eigentlich wurscht.....
Ich dachte schon an Immergrün was würde noch gehen?
(Und wenn möglich sollte es nichts ausmachen wenn mann mal auf die staude tritt)
ihr wisst was ich meine ^^


Grüße
Fabio
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Teich-Volker

    Foren-Urgestein
    Registriert
    18. Sep. 2009
    Beiträge
    2.266
    Ort
    Sauerland
    Blauer Kriechwacholder

    Wird auch als Rasenersatz genommen und ist begehbar!

    Habe ihn seit drei Jahren am Hang vor dem Teich, einfach SUPER!

    .
     
  • WUG

    Mitglied
    Registriert
    06. Jan. 2009
    Beiträge
    166
    Ort
    Franken nicht Bayern ;-)
    Hallo Teich-Volker!
    Vielen dank,eventuell habt ihr noch mehr Vorschläge,
    dann kann ich einiges aufzeigen,wenn möglich wäre schön wenn eventuell etwas Blüht....

    Grüße
    Fabio
     
  • shaggydog

    Mitglied
    Registriert
    29. Sep. 2009
    Beiträge
    118
    Hallo,

    wenn's wuchern darf und jemand sich erbarmt und immer mal wieder die Ränder absticht, wäre Efeu eine billige, robuste und immergrüne Alternative.

    Solltet Ihr doch mal etwas anderes pflanzen wollen, wäre Efeu auch nicht so schwierig zu entfernen.

    Kostenpunkt für die Pflanzen: Schau mal in der Umgebung, ob jemand seinen Efeu etwas verkleinern möchte, dann bekommst Du die Ableger eventuell sogar umsonst!

    LG

    sd
    (Die im Frühjahr etwa zwei Biotonnen voll Efeu hätte abgeben können...)

    P.S.: Wenn es blühen soll, wäre vielleicht Johanniskraut nicht schlecht - ist aber im Winter eher unhübsch.
     

    WUG

    Mitglied
    Registriert
    06. Jan. 2009
    Beiträge
    166
    Ort
    Franken nicht Bayern ;-)
    Vielen Dank für deine Antwort.
    Ja mit dem Efeu gefällt mir immer nicht so:grins:
    Aber Johanniskraut ist auch keine schlechte Idee.....
    Bin auf weitere Vorschläge gespannt,
    hätte da grade noch ne Frage was könnte man zwischen den bodendeckern mal ab und zu pflanzen was etwas höher ist (1m) nicht all zu oft aber einfach ein paar wo passen würde. Eventuell was Blüht,nicht in die breite geht sondern einfach :eek: bleibt. aber wie gesagt robust und pflegeleicht ist.
     
  • betty_uprichard

    Neuling
    Registriert
    09. Nov. 2010
    Beiträge
    11
    Hallo!

    Ich find ja verschiedenste Thymian-Sorten als Bodendecker toll! Sind kaum kaputt zu bekommen, riechen super und sind ziemlich robust.
    blumeohr.gif
     

    gabi76

    Foren-Urgestein
    Registriert
    15. Juni 2007
    Beiträge
    1.772
    Ort
    NRW
    Ja, dachte auch gleich an Thymian. Ich habe zwar selber keinen, aber mal über Teppichthymian gelesen. Meine mich erinnern zu können, dass dieser gut "betretbar" ist und teilweise sogar als Rasenersatz herhalten kann (wenn nicht allzu strapaziert wird).

    LG
    Gabi
     

    Diva

    Mitglied
    Registriert
    03. Mai 2007
    Beiträge
    511
    Ort
    zu Hause
    Hallo WUG,


    es wäre sicherlich hilfreich, wenn Du Bilder und/oder einen Plan von der "Fläche" zeigen würdest.

    Vom gestalterischen Gesichtspunkt muss sich eine Fläche "angleichen" oder "abheben".

    Wie sieht das Umfeld aus?

    Möchtest Du eine Thematik einbinden?


    Deine Aussagen finde ich bisher eher schwankend..... robuster Bodendecker.....blühend.... und auf einmal fragst Du nach "Zwischenbepflanzung" von mehr ca. einen Meter... was willst Du den nu???


    :confused: Diva
     
  • michisternchen

    Mitglied
    Registriert
    17. Juni 2009
    Beiträge
    359
    Hallo Forumsgemeinde!
    Da ich heute Beauftragt wurde das ich von der Schule ein Arial von etwa 200 Quadratmeter Bepflanzen soll habe ich jetzt ein paar Fragen an euch....
    Ich brauche Robuste Bodendecker die Robust sind,Sonne vertragen,und so gut wie keine Pflege benötigen!!!(können schon ca 10-20 cm in die höhe gehen aber nicht mehr,in die breite ist eigentlich wurscht.....

    Hi.

    Genau für die Kriterien hab ich auch gesucht.
    Ich habe eine Böschung mit 2 verschiedenen Bodendeckern. Sehr robust. Wachsen im Wind und in der prallen Sonne.

    1x schneebeere - Google-Suche

    Nach 1 Jahr ist schon fast alles dicht, obwohl ich nicht sehr eng gepflanzt habe.
    Ich hab die mit den rosa Beeren.

    Oder Heckenkirsche. Find ich wunderschön, weils sie so ein sattes Grün haben.
    http://www.gartenpflege-tipps.de/fi...artenpflanzen/heckenpflanzen/Heckenmyrthe.JPG

    Von ihr hab ich beim Zurückschneiden die etwas längeren verzweigten Äste direkt in die Erde gesteckt und hab schon mind. 8 neue Bodendecker daraus vermehrt!!!
     
  • WUG

    Mitglied
    Registriert
    06. Jan. 2009
    Beiträge
    166
    Ort
    Franken nicht Bayern ;-)
    Hallo WUG,


    es wäre sicherlich hilfreich, wenn Du Bilder und/oder einen Plan von der "Fläche" zeigen würdest.

    Vom gestalterischen Gesichtspunkt muss sich eine Fläche "angleichen" oder "abheben".

    Wie sieht das Umfeld aus?

    Möchtest Du eine Thematik einbinden?


    Deine Aussagen finde ich bisher eher schwankend..... robuster Bodendecker.....blühend.... und auf einmal fragst Du nach "Zwischenbepflanzung" von mehr ca. einen Meter... was willst Du den nu???


    :confused: Diva

    Hallo,
    entschuldige ich meinte das ich 2-4 Pflanzen setzte die sich von den Bodendecker abheben.....und die sollten dann einen meter hoch werden.....

    Grüße
     

    Lieschen M

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. Mai 2009
    Beiträge
    10.874
    Ort
    Land Brandenburg z.Z. La Marina
    Das ginge vielleicht am besten mit Immergrün oder aber auch mit Cotoneaster.

    Mit dem letzteren habe ich es mal in einem Beet eines Krankenhauses gesehen und wollte es dann auf meinem Parkplatzbeet auch machen.

    Cotoneaster soll ja so furchtbar wuchern. So sehr, dass er schon (ich glaube in der Schweiz) nicht mehr gepflanzt werden darf. Nur leider bei mir nicht. Ich habe seit zwei Jahren Cotoneaster (auch wegen der hübschen roten Beeren) gepflanzt und warte seitdem aufs Wuchern.

    Dagegen wächst er in meinem anderen Garten sehr schön aus einem Betonring heraus. Dort knallt die Sonne regelrecht drauf und es können schon mal über 40 Grad sein. Vielleicht liegt es daran und er braucht viel Sonne.
     

    ruppi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2007
    Beiträge
    1.912
    Ort
    MA-Feudenheim
    Mach es doch so wie im öffentlichen Grün. Siehe:Bayerische Landes.Weinbau und Gartenbau
    dort findest Du ein PDF-Dokument über Staudenmischungen. Gräser, Sedum, Astern und vieles mehr. Als Abdeckung wird Schotter genommen. Sieh Dir einmal die Bilder an, dann wirst Du es verstehen.
    Eine Fläche mit Immergrün oder Cotoneaster ist für mich langweilig und einfallslos!
     

    Baumfee

    Neuling
    Registriert
    24. Sep. 2010
    Beiträge
    4
    Ort
    Hessen/Main-Kinzig-Kreis
    Hallo
    ein sehr guter immer grüner Bodendecker ist Sedum "Immergrünchen"
    Bedeckt den Boden gut vermehrt sich schnell ohne zu wuchern und blüht dazu noch schon Farbe: gelb
    lg. baumfee
     

    betty_uprichard

    Neuling
    Registriert
    09. Nov. 2010
    Beiträge
    11
    Blaukissen haben wir bei uns im Steingarten seit ich laufen kann. Hat einige harte Winter überstanden und einige sehr heiße Sommer. Ich würd jetzt einfach mal sagen, dass das passen würde. ^^ Außerdem wächst es recht schnell und die Insekten freuts auch.

    Dann gebe es da auch noch die Gänsekresse die sich gut dazu macht, Schleifenblume, Steinkraut, Polsterphlox, ...

    Es ist dann aber ein Blütenmeer garantiert. :)

    gvlg *wink*
     

    shaggydog

    Mitglied
    Registriert
    29. Sep. 2009
    Beiträge
    118
    Oh, das wäre ja genial - so eine Steingarten-Blumen-Orgie, bei der man jede Woche der Wachstumssaison neue Blüten entdecken kann. Und höhere, kräftigere Pflanzen zwischendrin wären dann z.B. Lavendel, Salbei, Flachs, Phlox, vielleicht ein paar Stockrosen, Nachtkerze, Königskerze... da kann man händevoll Samen reinschmeissen oder Zwiebeln pflanzen... wie wäre denn das überhaupt? Für's Frühjahr auch noch ein paar Narzissen, Tulpen, Hyazinthen, Krokusse rein ins Beet - absolut pflegeleicht, anspruchslos und zuverlässig.

    ...

    ...

    ... Hauptsache, die Vorschläge sind weg vom Cotoneaster :rolleyes:

    LG

    sd
    (die noch nach Gründen sucht, warum Cotoneaster sicher auch an der Klimaverschiebung, dem Ozonloch und am Hallimasch an ihrer Metasequoia schuld ist)
     
    Zuletzt bearbeitet:

    susu

    Mitglied
    Registriert
    28. Juli 2007
    Beiträge
    667
    Ort
    Schweizer Mittelland
    Da hab ich doch noch nen Grund gegen die hässliche und langweilige Cotoneaster: ist in der Schweiz verboten wegen dem Feuerbrand (die kann das auch kriegen -- und verbreiten).
    Mein sonniger Hügel ist mit
    - Waldsteinia (blüht im Frühling gelb, vermehrt sich durch Ableger wie Erdbeeren, wintergrün) und
    - Salbei (blüht lila, wird etwas höher (vielleicht 1/2 m) und ist absolut trockenheitsverträglich, muss höchstens alle 2-3 Jahre mal im März 2 Handbreit über Boden zurückgeschnitten werden)
    bepflanzt.
    Neben Thymian eignet sich auch
    - Bohnenkraut (aber nur das mehrjährige Bergbohnenkraut) sehr gut als dichter, immergrüner Bodendecker!
    glg aus der Schweiz von susu
     

    shaggydog

    Mitglied
    Registriert
    29. Sep. 2009
    Beiträge
    118
    Da hab ich doch noch nen Grund gegen die hässliche und langweilige Cotoneaster: ist in der Schweiz verboten wegen dem Feuerbrand (die kann das auch kriegen -- und verbreiten).

    Yup - hab mich im letzten Winter viel auf schweizer Internetseiten herumgetrieben und nach den besten giftfreien Vernichtungsmethoden für Cotoneaster gesucht - im Endeffekt war's doch nur wieder mit Abschneiden und Ausgraben zu schaffen...

    - Bohnenkraut (aber nur das mehrjährige Bergbohnenkraut) sehr gut als dichter, immergrüner Bodendecker!
    glg aus der Schweiz von susu

    Bergbohnenkraut habe ich dieses Frühjahr auch gesät :D und dann kamen die Schnecken und ratzfatz war alles abgefressen
    :confused::(:mad::schimpf:

    Ich habe mich dann für bodendeckendem Thymian entschieden, den mögen unsere Schnecken nicht.

    LG

    sd
     

    susu

    Mitglied
    Registriert
    28. Juli 2007
    Beiträge
    667
    Ort
    Schweizer Mittelland
    Bergbohnenkraut habe ich dieses Frühjahr auch gesät :D und dann kamen die Schnecken und ratzfatz war alles abgefressen
    :confused::(:mad::schimpf:

    ja meine Schnecken verstecken sich gern drunter aber fressen tun sie es nicht, wohl weil ich ein kleines Töpflein gekauft habe. So wurden aus 5x5 cm innert 3 Jahren 40x40 und es ist mega robust und hält jedes Wetter aus.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Tirreno Beste ungeschützte und robuste Tomatensorten Tomaten 4
    M Gesucht robuste Bodendeckerrosen Rosen 2
    T Wildtomaten - frühe, robuste und schmackhafte Sorten Tomaten 20
    A Robuste Rose gesucht Rosen 11
    A Robuste Tomatensorten für Balkon gesucht Tomaten 20
    S Robuste Pflanze/Blume für halbschattigen Balkon Gartenpflanzen 4
    Cathy Robuste, leckere Freilandtomaten - eure Erfahrungen? Tomaten 7
    leo.shu84 winterharte,robuste,blühfreudige pflanze gesucht Gartenpflanzen 3
    leo.shu84 robuste,anspruchslose,winterharte und blühende pflanze Haustiere Forum 3
    A Welche Robuste Kletter oder Buschrose als Sichtschutz??? Rosen 1
    Nimmersatt Robuste Zimmerpflanze gesucht! Gartenpflanzen 11
    K Bohnen. Gibt es eine bestimmte schmackhafte, robuste, ertragreiche Sorte? Obst und Gemüsegarten 33
    I Frage: was für robuste Goldfischsorten kennt ihr? Teich & Wasser 4
    S Robuste Carnivoren? Gartenpflanzen 3
    U robuste gartenstaude Stauden & Gehölze 4
    B Robuste Pflanze gesucht Tropische Pflanzen 16
    regenbogen78 Birnenbau - robuste alte Sorten Obst und Gemüsegarten 9
    S Gelöst Unerwünschter Bodendecker im Beet (Lebermoos) Wie heißt diese Pflanze? 3
    R Bodendecker Gartenpflanzen 6
    scheinfeld Gelöst Bodendecker - Fetthenne Wie heißt diese Pflanze? 9
    V Gelöst Sehr hübscher Bodendecker mit Blüte (Epimedium/Elfenblume) Wie heißt diese Pflanze? 7
    M Gelöst Wie heißt dieser Bodendecker? (Fiederpolster) Wie heißt diese Pflanze? 6
    M niedrige Stauden oder Bodendecker für Erde mit PH Wert 4,8 Stauden 3
    heiteck trittfester, nicht-blühender Bodendecker Gartengestaltung 19
    Shantay welcher Bodendecker paßt UNTER eine Rose? Rosen 42

    Similar threads

    Oben Unten