Ringelblümchen`s kleine Farm

Moin Ringelblümchen, macht nix, vielleicht kannst Du ja ein kleines Bändchen um den Samenstand binden ... wenn es nicht zuviel verlangt ist ... lach. Ansonsten selektiere ich dann im nächsten Jahr.

LG, Silvia
 
  • Ich werde morgen beim Gießen an euch denken (die Regentonnen sind leer, lach)

    Ich habe vorhin mal in meinem Gartentagebuch geblättert und festgestellt, dass es zuletzt am 20.06. hier geregnet hat.
    Das ist mehr als drei Wochen schon wieder her. :rolleyes: Andererseits ist es tolles Tomaten- und Kartoffelwetter. Keine Kraut- und Braunfäuleanzeichen.

    Wünsch dir und allen anderen lieben Besuchern noch ein schönen Start ins Wochenende.
     
    Moin Ringelblümchen, macht nix, vielleicht kannst Du ja ein kleines Bändchen um den Samenstand binden ... wenn es nicht zuviel verlangt ist ... lach. Ansonsten selektiere ich dann im nächsten Jahr.

    Moin liebe Silvia.

    Nööö Bändchen wird nicht nötig sein. Die dunklen stehen schon für sich. Die lilafarbenen stehen einen Meter weiter. Ich habe die immer in Tuffs ausgesät. Aber ich kann halt nicht garantieren für die Bienchen und die Blümchen. ;)

    Oder ist Mohn selbstfruchtend, wie Tomaten und ich kann am Ende auch ein Strümpfchen über eine Blüte stülpen?
    (Neee, ich glaub das wird nicht nötig sein).

    Ich wünsch dir einen schönen Gartentag. :cool:
     
  • Ich weiß gar nicht, wann es hier das letzte mal geregnet hat, ist aber schon lange her. Alles pupstrocken und es sieht schon wieder aus wie im Herbst.
    Ich glaube, ich brauch auch einen Brunnen. Nur leider viel zu teuer.
    Schöne Blümchen hast du trotz des trockenen Wetters.
     
  • Oh schöne Gartenbilder :)
    Die Idee mit dem Brunnen ist klasse und lohnt sich garantiert.

    Wir haben das große Glück, dass auch auf unserem Grundstück ein Brunnen ist. Haben dieses Jahr schon soviel damit wässern müssen, mit normalen Wasser wäre ich sicher bald pleite :)

    Nachdem Rasen spregen füllen wir immer noch Wasser in unsere Regentonne. Das ist dann am nächsten Tag schön warm und die Pflanzen beschweren sich nicht :)
     
    Ich möchte mich eine Weile aus dem Forum zurückziehen. Ich werde gelegentlich hier lesen, um mich abzulenken - mich aber momentan nicht aktiv beteiligen.

    Es hat sehr schlimme familiäre Gründe, auf die ich nicht näher eingehen möchte.

    Ich bin nicht weg und die Tauscherei mit dem Glockenblumen bzw Mohn findet statt, ich habs mir ja auch aufgeschrieben.

    Seid nicht böse - wenn ich erstmal nicht mehr antworte - ich melde mich.
     
  • Alles klar, Ringelblümchen - ich wünsch dir eine gute Zeit und Stärke für die Aufgaben und Sachen die vor Dir liegen...

    Wenn du Unterstützung oder ... brauchst ... PN
     
    Hallo Ringelblümchen


    Ich drück dir die Daumen, daß du deine Sorgen und Probleme gut lösen kannst und bald wieder fröhliche Zeiten auf dich zukommen!



    LG Katzenfee
     
    ....... schon wieder sind sechs Wochen ins Land gezogen. Sei längeren habe ich hier schon nichts mehr gezeigt - drum heute ein paar Inspirationen und mein neues Projekt - das Präriebeet. Noch ist nüscht weiter zu sehen, als abgeschälte Grasnarbe, aber es wird. Pflanzen shoppen unter anderen auch für dieses Beet war ich vergangenes Wochenende am Kiekeberg. Schön war`s. :grins: KiekebergEinkäufe.webp AusblickPräriebeet20_8_13.webp

    Ins neue Beet sollen Präriegräser, Rutenhirse, Echinacea Pallida und Paradoxa, sowie andere ungefüllte Echis.
    Helenium, Rudbeckia, Eryngium, Veronica, Ratibida (Präriesonnenhut) und mal schauen was mir sonst noch so über`n Weg läuft. Den Mittelpunkt soll eine von GG geschnitzte 2m Holzskulptur bilden.

    Jetzt fehlen mir für dieses Beet noch Frühblüher. Ich habe an Prärielilie (blüht ab Mai) und Allium gedacht. Nur was für Allium blüht möglichst früh?

    Und für ganz früh, so ab März, dacht ich an Iris reticulata. Aber da ist die Blütezeit glaub ich nicht so lange.
    Die kommen zwar auch nicht aus der Prärie - aber ich glaub da gibt es keine Alternativen von drüben.

    Oder wären Wildkrokusse sinnvoller, weil sie länger blühen als Iris reticulata?

    Jetzt hoff ich auf gaaaanz viele Anregungen von euch und nun sind hier auch - voilà die Bilder.

    Ach - neue Hühner gibts auch wieder und GG hat eine stabile Umzäunung gebaut.
    Hühnergehege20_8_13.webp Hochbeet(3)20_8_13.webp
    Hochbeet(1)20_8_13.webpHochbeet(2)20_8_13.webp ActaeaSilberkerze.webp

    AhornVerbenaBon20_8_13.webp AhornRizinusInsektenhotel.webp

    EupatoriumWasserdost(1).webp EupatoriumWasserdost(2).webp RispenhLimelight20_8_13.webp
     

    Anhänge

    • AusblickGWHPferdewiese20_8_13.webp
      AusblickGWHPferdewiese20_8_13.webp
      145,5 KB · Aufrufe: 79
    • GemüsebeetGWH20_8_13.webp
      GemüsebeetGWH20_8_13.webp
      256,9 KB · Aufrufe: 96
    • Spinnenblume20_8_13.webp
      Spinnenblume20_8_13.webp
      356 KB · Aufrufe: 97
    • Pünktchen.webp
      Pünktchen.webp
      400,2 KB · Aufrufe: 90
    • LilienWeiß (2).webp
      LilienWeiß (2).webp
      205,7 KB · Aufrufe: 89
    • Tuberose20_8_13.webp
      Tuberose20_8_13.webp
      211,8 KB · Aufrufe: 87
    • VerbenaHastata20_8_13.webp
      VerbenaHastata20_8_13.webp
      300,2 KB · Aufrufe: 103
    Zuletzt bearbeitet:
    Moin Ringelchen!

    Ach - neue Hühner gibts auch wieder und GG hat eine stabile Umzäunung gebaut.

    Das sind ja super Neuigkeiten! Klasse!

    Deine Blütenfülle ist herrlich!

    Ich würde kurzen Prozess machen: Krokusse UND Iris... :rolleyes:

    Bist du vom Duft der Polyantha tuberosa auch so fasziniert? Hast du schon mal an einer Gardenie gerochen?

    Liebs Grüßle
    Billa
    :?
     
  • Ich würde kurzen Prozess machen: Krokusse UND Iris... :rolleyes: Magst du mir mal verraten, warum ich da nicht selbst drauf gekommen bin? *mitderHandandieStirnklatsch :rolleyes:

    Bist du vom Duft der Polyantha tuberosa auch so fasziniert? Die riecht klasse, so schwer und intensiv - und ich freu mich, dass ich sie zum blühen gebracht habeHast du schon mal an einer Gardenie gerochen?
    HiHi - nun musste ich erst mal Google bemühen. Ich hatte Gardine gelesen. Nein, habe ich glaube ich noch nicht dran geschnüffelt. Ist ne Zimmerpflanze, oder? Wenn ja - damit habe ich es irgendwie nicht so.
     
  • *brüll vor Lachen* Jaja, Billa schickt dich an der Gardine schnüffeln. :grins:

    Ich habe eine weiße Gardenie geschenkt bekommen und sie draußen stehen. Ist nicht winterhart. Der Duft ist der Hammer! Ich bin leider nicht sonderlich begabt bei ihrer Pflege, sie sieht eher gequält aus. Die Blüten haben dieselbe Härte und Farbe wie die der Polyanthes, die doch aber auch nicht winterhart ist - oder?

    Auf jeden Fall möchte ich beide gern 2014 wieder haben. Bei den Polyanthes-Zwiebeln kein Problem, die überwintere ich und kaufe evtl. noch neue hinzu. Ob ich die Gardenie übern Winter kriege, wird sich zeigen. Aber ich habe im Gartencenter welche gesehen und hoffe, die gibt's auch nächstes Jahr wieder.

    Der Neugierde halber: Wie viele Polynthes-Zwiebeln hast du gesetzt? Und wie viele Blütenstengel hast du? Ich habe einen beutel mit ca. 5 Stück gesetzt. Blühen tut nur eine.

    Magst du mir mal verraten, warum ich da nicht selbst drauf gekommen bin? *mitderHandandieStirnklatsch :rolleyes:
    Hmm...ist dein innerer Hamster etwa in Ferien? :grins:
     
    Ja ja - lach du nur. :grins: :grins: :grins:

    Jetzt habe ich die Tuberose/Polyanthes mal fix von oben und unten abgeknipst für dich. Es sind drei Zwiebeln (im viiiel zu kleinen Topf) und auch drei Blütenstiele.

    Winterhart sind die nicht. Überwinterst du sie im Topf oder nimmst du die Zwiebeln aus dem Topf, wenn das Laub eingezogen ist?

    Nixda - "Hamster in den Ferien" - Bestellung geht heute abend noch raus. :grins:
     

    Anhänge

    • PolyanthesTopf22_8_13.webp
      PolyanthesTopf22_8_13.webp
      291 KB · Aufrufe: 86
    • PolyanthesMilch22_8_13.webp
      PolyanthesMilch22_8_13.webp
      362,7 KB · Aufrufe: 87
    Zuletzt bearbeitet:
    Winterhart sind die nicht. Überwinterst du sie im Topf oder nimmst du die Zwiebeln aus dem Topf, wenn das Laub eingezogen ist?

    Weiß ich noch nicht, vermutlich nehme ich sie raus. Falls ich zu wenig Zeit habe, weil der Frost urplötzlich kommt und ich wieder vor all den Töpfen stehe und panikse, staple ich die Töpfe im Keller, lasse sie austrocknen und topfe erst im Frühjahr um.

    Genial, 3 Zwiebeln und auch 3 Blüten! So muss Polyanthes :grins:

    Nixda - "Hamster in den Ferien" - Bestellung geht heute abend noch raus. :grins:

    Hach, bist du herrlich schlimm :grins::pa: I mog di!
     
    Hach, bist du herrlich schlimm :grins::pa: I mog di!

    Gar nicht, bin ich schlimm *empörtguck. Die Wirtschaft muss doch in Schwung gehalten werden. :grins:

    So schade, dass du soo weit weg wohnst, Billalein. Mit dir hätte ich zugern die ein oder andere Gartenrunde gedreht.

    Wegen dem Polyanthes, ich glaub ich lass sie im Topf. :rolleyes:
    Kenn mich doch, wenn der Frost da ist, muss plötzlich alles ganz fix gehen.
     
    Jaa, verflixt, das denk ich auch immer wieder! Zieh doch in den Süden, da ist es viel milder *lock* :rolleyes::pa:

    Bist du jeck? ;) :grins: :grins:
    Wir haben noch Bauplätze auf der Pferdewiese, für dich täte ich ne Ausnahme von meiner "IchwillkeineNachbarn-Phobie" machen.


    Herrliches Video - weils so schön war, schau ichs gleich nochmal.
     
    Da erfrier ich ja im Winter :grins: - ist aber ein lieber Gedanke.
    Wahrscheinlich würdest du mir bei aller Liebe recht fix Fenster und Türen zunageln, weil ich ständig gesprungen käme und dich auf Hamstertouren und enthusiastische Gartenbegucken wegschleppen würde. *lach* Und dein Gatte würd mir ein Zugticket kaufen...für Timbuktu.


    Okay, zurück zum Thema. Präriebeet, Klappe die nächste ;)
    Das mit der Holzstatue find ich witzig. Die Frage nach dem Allium ist schwer - ich glaube, meine blühen alle recht spät. Was da sicher schön aussähe, ist der bulgarische Zierlauch: http://www.gaissmayer.de/index/seiten/blumenzwiebeln/bulgarischer-lauch-nectaroscordum.htm

    Sternlauch auch, und Fritillaria-Sorten.

    Wie gefallen dir die?

    Grüßle
    Billa
     
    Und dein Gatte würd mir ein Zugticket kaufen...für Timbuktu. Das ist das einzige, was passieren könnte. :rolleyes:

    Die Frage nach dem Allium ist schwer - ich glaube, meine blühen alle recht spät. Was da sicher schön aussähe, ist der bulgarische Zierlauch: http://www.gaissmayer.de/index/seiten/blumenzwiebeln/bulgarischer-lauch-nectaroscordum.htm

    Sternlauch auch, und Fritillaria-Sorten.

    Sternlauch und Fritillaria-Sorten irgendwie eher nicht. Frag nicht, warum - ist eine Bauchentscheidung.
    Mir gefiel Allium sphaerocephalon - dieser Trommellauch, aber der blüht soo spät. Ein kleiner Lauch und davon gaaaanz viel (am Ende wirds noch Schnittlauch), wegen der Wirkung.

    Den Bulgarischen Lauch find ich ja so richtig chic. Sonst hatte ich noch Allium cernuum (Nickender Lauch, ab Mai blühend) rausgesucht.
    Vielleicht ne Kombi aus den zweien?
     
  • Zurück
    Oben Unten