Ringelblümchen`s kleine Farm

Einfach mal ein paar Bilder von gestern und von heute. ;)

Gestern haben wir uns einen langen Wunsch erfüllt und endlich einen Brunnen bohren lassen.
Die Weide haben wir spontan bekommen und mussten sie gleich verbauen.
 

Anhänge

  • BrennendeLiebeDistel.webp
    BrennendeLiebeDistel.webp
    232,9 KB · Aufrufe: 99
  • Ehrenpreis.webp
    Ehrenpreis.webp
    276,6 KB · Aufrufe: 110
  • MohnDunkel.webp
    MohnDunkel.webp
    386,2 KB · Aufrufe: 116
  • Mohnlila3.webp
    Mohnlila3.webp
    243,6 KB · Aufrufe: 96
  • Mohnlila4.webp
    Mohnlila4.webp
    262,9 KB · Aufrufe: 94
  • Rittersporn2.webp
    Rittersporn2.webp
    462,8 KB · Aufrufe: 93
  • RitterspornAconocononNesselblättrigeG.webp
    RitterspornAconocononNesselblättrigeG.webp
    229,1 KB · Aufrufe: 73
  • Steppenkerze.webp
    Steppenkerze.webp
    220,5 KB · Aufrufe: 112
  • Wiesenraute6_7_13.webp
    Wiesenraute6_7_13.webp
    457,1 KB · Aufrufe: 78
  • FolienGWH6_7_13.webp
    FolienGWH6_7_13.webp
    279,8 KB · Aufrufe: 93
  • GWHgroß6_7_13.webp
    GWHgroß6_7_13.webp
    286,8 KB · Aufrufe: 75
  • OchsenherzRosa6_7_13.webp
    OchsenherzRosa6_7_13.webp
    262,5 KB · Aufrufe: 82
  • Gemüsegarten6_7_13.webp
    Gemüsegarten6_7_13.webp
    295,2 KB · Aufrufe: 77
  • LuffaI5_7_13.webp
    LuffaI5_7_13.webp
    216,7 KB · Aufrufe: 76
  • OkraII5_7_13.webp
    OkraII5_7_13.webp
    343,1 KB · Aufrufe: 89
  • OkraI5_7_13.webp
    OkraI5_7_13.webp
    295,5 KB · Aufrufe: 88
  • WeidengangI5_7_13.webp
    WeidengangI5_7_13.webp
    192,2 KB · Aufrufe: 94
  • klasse Bilder,
    der fransige, dunkle Mohn.... darf ich mich da heute schon hinten anstellen,
    und um eine Samenspende bitten??
    Ich trockne derzeit knallroten Staudenmohn, Blüten groß wie 'ne dicke Orange.
    Bin natürlich gern bereit im Austausch dann diesen Samen zu schicken, wenn er getrocknet ist. Hängt schon kopfüber in Teefiltern zum Trocknen!
     
  • Mensch, toll sieht's wieder aus bei euch! Und das mit dem Brunnen ist genial! :cool:

    Ja, dass mit dem Brunnen war gestern eine ganz schöne Zitterpartie. Die Jungs von der Firma waren ganz kurz vorm aufgeben.
    Wir haben hier echt fiesen Boden, wenn man in die Tiefe geht. Mergel, Ton und große Steine ab ca. 150 - 200 cm.
    Immer wenn die Arbeiter auf diese Schicht gestossen sind, war Essig - nix ging mehr.
    3 Versuche sind gescheitert, der vierte hat mit viel, viel Glück Erfolg gebracht. War richtig spannend gestern.
    Die Firma muss man loben - der vierte Versuch war nicht selbstverständlich, abgemacht waren drei Versuche *SchweißvonderStirnwisch.
     
  • Guten Morgen Ringelblümchen


    Das ist eine feine Sache, wenn man einen eigenen Brunnen hat!
    Zum Glück hat es noch geklappt!
    Ich denke mal, die Angelegenheit wird nicht gerade billig gewesen sein.
    Aber wenn ich mir deine Bilder so ansehe und überlege, was du alles bewässern mußt, ist es sicherlich eine gut angelegte Investition!



    LG Katzenfee
     
  • Ich denke mal, die Angelegenheit wird nicht gerade billig gewesen sein.
    Aber wenn ich mir deine Bilder so ansehe und überlege, was du alles bewässern mußt, ist es sicherlich eine gut angelegte Investition!

    Hallöchen Katzenfee.

    Über die Jahre wird sich die Investition mehr als lohnen. Das Geld ist gut angelegt. Sicherlich, bei größeren Anschaffungen müssen Angebote eingeholt werden. :)
     
    Gratuliere zur eigenen Wasserquelle!!!!
    Da habt ihr ja Glück gehabt sonst wär das schöne Geld umsonst ausgegeben gewesen.
    Ein Brunnen ist was feines.
     
    Moin Ringelblümchen,
    och, was für ein Dschungel bei Dir! Ich liebe es so schön dicht. Und was Du für schönes Gemüse hast ... Neid!
    Habe eine Frage zum fransigen dunklen Mohn. Ist der einjährig (habe nicht die ganzen Beiträge gelesen) oder staudig. Kann ich da ein paar Samen bekommen im Herbst?

    LG, Silvia
     
    ... möchte meinen Brunnen auch nicht missen. Obwohl ich gerne mit dem Wasser aus dem Teich wässere- das is immer so schön warm, das mögen die Pflänzkes;)
    Wir ließen ihn schon in grauer Urzeit während des Hausbaus bohren - unerlässlich, bei einem großen Garten!

    Wünsche dir immer allzeit genügend Wasser und keine Pumpenstörungen;)
     
    Habe eine Frage zum fransigen dunklen Mohn. Ist der einjährig (habe nicht die ganzen Beiträge gelesen) oder staudig. Kann ich da ein paar Samen bekommen im Herbst?

    Der ist einjährig, liebe Silvia.

    Klar, kannst du Saat haben - allerdings übernehme ich keine Garantie dafür, ob er auch im nächsten Jahr wieder dunkel und fransig wird.
    Der lila Mohn steht nämlich ein, zwei Meter weiter. :rolleyes: :grins:
     
    ... möchte meinen Brunnen auch nicht missen. Obwohl ich gerne mit dem Wasser aus dem Teich wässere- das is immer so schön warm, das mögen die Pflänzkes;)
    Wir ließen ihn schon in grauer Urzeit während des Hausbaus bohren - unerlässlich, bei einem großen Garten!

    Wünsche dir immer allzeit genügend Wasser und keine Pumpenstörungen;)

    Danke Rosalinchen. :)

    Zum gießen benutz ich auch gerne das warme Bachwasser. GG darf dann den Bach wieder mit Brunnenwasser füllen und sich über die enorme "Verdunstung" wundern. ;):grins::grins:
     
    Hallo Ringelblümchen,

    da gratuliere ich auch gleich mal- klasse Idee, die Quelle vor Ort. Super, dass das alles geklappt hat. Ich werde morgen beim Gießen an euch denken (die Regentonnen sind leer, lach)

    Lieben Gruß

    Bianca
     
  • Zurück
    Oben Unten