Ringelblümchen`s kleine Farm

Sonst gibts Meerschweinbraten.:D
In Peru essen die die ja.
na ja dafür essen wir Hausschweine....
 
  • Meerschweinchen können genau wie Kaninchen Kälte sehr viel besser vertragen als Hitze. Das macht denen nix aus. Voraussetzung ist natürlich ne konsequente Freilandhaltung. Dann bilden die nen schönes dickes Winterfell und gut ist. Nu noch ne kuschelige, Wind und Wettergeschützte Bude nen bißchen mehr Futter und denen gehts Spitze.
     
    Gut gepolsterte Pelzschweinchen, hehe...ich hätt auch gern so'n Winterpelz. Billa friert immer gleich, wenn sie einer von der Seite anpustet.

    Ich hab heut noch Bilder von meinen Terrassenblumen gemacht. Wer also etwas sucht, was lange blüht, dem möcht ich das Kletterlöwenmäulchen und den Rosenkelch an`s Herz legen.
    Bingo, Ringelchen! Das Kletterlöwenmäulchen hat's mir eh angetan, und Rosenkelch hab ich heuer nur vergessen auszusäen. Steht für 2013 auf der langen Liste!

    Aber die Chilis...hmm...ich bin noch am Zögern, ich hab doch keinen Platz grad.

    Haha, Rotlicht im GWH, das ist ulkig! :grins:

    Grüßle
    Billa
     
  • Meerschweinchen können genau wie Kaninchen Kälte sehr viel besser vertragen als Hitze. Das macht denen nix aus. Voraussetzung ist natürlich ne konsequente Freilandhaltung. Dann bilden die nen schönes dickes Winterfell und gut ist. Nu noch ne kuschelige, Wind und Wettergeschützte Bude nen bißchen mehr Futter und denen gehts Spitze.

    Bestens erklärt, Gerd. Genauso ist es. Unsere drei Schweine sind das ganze Jahr über draussen und quitschbumfidel. :grins:

    Und - Nein Stupsi, es gibt kein Meerschweinbraten. Wer soll davon auch satt werden?
     
  • Haha, Rotlicht im GWH, das ist ulkig! :grins:
    Gut, dass das neugierige Dorfvolk nur meinen Mann angesprochen hat und nicht mich. Damals war`s das Rotlicht im GWH.
    Heute fragen sie ihn, warum unser Küchenfenster so hell erleuchtet ist *grins. (Tageslichtlampe für die Chilibabys)
    GG hat`s denen erklärt. Einer wollte ganz besonders witzig sein und meinte ich würd Cannabis züchten *haha - ob jetzt bald die Polizei unser Häuschen stürmt? :rolleyes:

    @Billa: Dann wart doch noch bis Februar und dann suchst du dir ein, zwei schnellwüchsige Chilisorten aus. Meistens sind die Capsicum annuum die schnelleren.
    Ich weiß auch schon wieder nicht mehr, wohin mit den ganzen Pflanzen die ich im Frühjahr anziehen möchte. Das wird wieder ein Spaß werden. Und immer wirds mehr, als ich mir jetzt vorstellen kann. :rolleyes:
     
    Grins..."lass die Leute reden"...aber lass sie keinesfalls unters Rotlicht sitzen!

    Ja, so mach ich's, im Februar, frühestens im Januar lege ich los.

    Die Übermacht der grünen Winzlinge, das kenn' ich auch. Aber was soll's, ist doch netter als frisch aufgeschüttelte Sofakissen, so ein grüner Zirkus *lach* Ich brauch das einfach. Und wenn's im Frühling dann wärmer wird, säe ich quasi nonstop aus, ob Sommerblumen im April + Mai, Herbstgemüse im Hochsommer oder Stauden im Herbst. Muss einfach.
    ;)
     
  • Hier kommt niemand unter mein Rotlicht - da wird aufgepasst. :grins:

    Unglaublich, da draussen gibts noch mehr so "Grüne" wie mich *staun. Ich machs ganz genauso wie du Billa und ich kann einfach nicht aufhören zu säen und zu pflanzen. Im Winter müssen die Kaltkeimer noch raus, fehlte in deiner Auflistung noch. Aber wie ich dich jetzt kenne, hast du das auch auf`m Schirm. ;)
     
    Nö, prima, dass du mich erinnerst ;-) Zurechtgelegt hab ich sie mir, aber zum Aussäen bin ich noch nicht gekommen. Guad!
    :pa:

    Ich glaub, wir laufen unter "Pflanzenmessis". Ich bin so oft so erstaunt, was die Natur noch so Schönes zu bieten hat, dass ich das umgehend gerne alles haben möchte. Oft gelingt es mir, es aufzutreiben, und wenn's im Garten dann gedeiht, was nicht immer der Fall ist, freu ich mir 'nen Wolf. Ich laufe von Frühling bis Spätherbst morgens total glücklich durch den Garten und staune.
     
    Ich bin ein Messie - ich bin ein Messie *sing. Das ist doch ne anerkannte Krankheit - jetzt kann ich meine Sucht wenigstens erklären. :grins:

    Ab Februar gibts draussen schon wieder was zu gucken. Krokusse, Winterlinge, Schneeglöckchen - dann wird mit Kaffee in der Hand "Blümchenbegrüßungsrunde" gemacht. Ich freu mich schon.
    Hab letztens erst Wildrosen und Wiesenraute ausgesät und ins Gewächshaus gestellt. Draussen schläft die Saat von Sterndolde und einigen Sonnenhüte sowie Angelica gigas und was ich nicht noch alles schon wieder vergessen habe. Wenn jetzt irgendwann der Boden wieder offen ist, wird weitergesät. Bis dahin wird sortiert und gesichtet.

    (Bin jetzt mal weg - Wichtelpaket zur Post tragen *hihi)
     
    Das ist Musik in meinen Ohren...*träum*

    Ich bin ein Messie - ich bin ein Messie *sing. Das ist doch ne anerkannte Krankheit - jetzt kann ich meine Sucht wenigstens erklären.
    grinsen.gif

    Huch, pschscht, wir müssen leise sein...sonst müssen wir ins Fernsehen, und sie überreden uns, alle Grünlinge wegzugeben.
    :(
     
  • Ich bin auch ein Messi was Pflanzen betrifft und da helfen auch keine roten, grünen oder blauen Körbe zum aussotieren :)

    Hab heute mal mein Saatgut durchgesehen , mittlerweile 4 Schuhkartons voll....weiß gar nicht wo das alles herkommt.... :confused:
     
    Stimmt, in Gedanken sammel ich wohl doch noch für einem Garten...:D
    Na ja wird ja nicht schlecht....
     
    oh oh, dann bin ich auch ein messi:grins:

    ... ich hab gestern meine Tomatensaat in Drei Karteikästen eingeordnet, dann ein weiterer Karteikasten für Chili, einer für Paprika und dann noch 3 Schachteln mit den Samen für Gemüse, Blumen und Kräuter....
    Blos keine Selbsthilfegruppe, dann hab ich nach den Tauschorgien noch mehr:d

    Ich könnte aber nicht bis Februar warten....
     
    Na, da haben sich ja die richtigen gefunden :grins::pa:

    Ich hab' auch unglaublich viel Saatgut herumliegen, das meiste schön in Gläser gepackt und beschriftet. Zum Glück ist das meiste länger keimfähig. Und in wenigen Wochen geht's looooooooooooooos *jauchz*
    :cool:
     
    Mein Saatgut ist in mehreren großen Briefumschlägen einsortiert. Auf den Umschlägen steht der jeweilige Aussaatmonat und dann ist noch fein säuberlich aufgelistet was drin ist. Nehm ich was raus, wirds vorne auf den Umschlag weggestrichen.

    Die Tomaten haben einen extra DIN5 Ordner und sind da mit Sortenbeschreibung alphabetisch einsortiert. Muss ich bei den Chilis auch noch machen, aber da sinds nicht so viele Sorten - noch nicht.

    Unsere blöde weiße Katze frisst grad den Amseln das Futter (Haferflocken, Rosinen, Öl) weg. Spinnt die? Gut gefüttert wird sie - ist ja nicht zu übersehen. Dickes Ding
     
    Klingt gut, deine Verwaltung! Das mit der Bestandsaufnahme hab ich noch nicht so drauf, ich säe aus, streiche nichts weg und merke dann Monate später, dass etwas nicht mehr da ist *g - aber mit etwas Glück hat die Aussaat bis dahin selbst schon Samen geschmissen.

    Unsere blöde weiße Katze frisst grad den Amseln das Futter (Haferflocken, Rosinen, Öl) weg. Spinnt die? Gut gefüttert wird sie - ist ja nicht zu übersehen. Dickes Ding
    :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten