Riesen Sonnenblume Fred - Rekorde mit Infos und Bilder

  • Ab 1 m mache ich dann auch mal Fotos. Leider kann ich einige die zu dicht stehen wegen der Wärme nicht umpflanzen. Im Moment habe ich 8 Sonnenblumen. Zumindest habe ich damit mein eigenes Saatgut gerettet. Wäre ja schade wo sich doch in den letzten Jahren die größten Sonnenblumensorten die man irgendwie ergattern konnte, gekreuzt haben dürften .
     
    Uwe, das wird schon, die nötige Ausdauer bringt dich zum Erfolg. 8)(y)

    Zum Thema *Sonnenlumen*: Der Regisseur wusste schon, welche Besetzung von Nutzen ist.:cool:
    An dieser Stelle Likes für alle.(y) (y)
     
  • Es gibt das Messergebnis schon mal einen Tag früher. Die Sonnenblume hat eine Höhe von 2.33 m
    erreicht. Die ständige Sonne wird wohl dazu führen, dass die Sonnenblume diese Jahr nicht so groß wird.

    DSC00007.webp DSC00008.webp

    LG Chris
     
  • Sonnenblumensämlinge laufen bei mir derzeit an den unmöglichsten Stellen auf.
    Die hier habe ich in einem (offenen) Sack alter Blumenerde entdeckt, da hatte wohl jemand für den Winter gebunkert.

    sonnenblumen_a_20.04.siqyu.jpg
    ...

    Ich habe sie einfach in dem Kunststoffbehälter weiter wachsen lassen. Höhe ca. 50-60 cm

    minisonne_b_09.06.18dursx.jpg


    minisonne_a_09.06.18usqi2.jpg


    Ein Beweis dafür, wie flexibel und anpassungsfähig Sonnenblumen und vor allen Dingen ihr Wurzelsystem sein können.
     
  • Meine Grösste misst jetzt 1.55m

    Und hier die versprochenen 30-Tage-Höhen

    SB 1: Saatdatum: 20.4., 31cm
    SB 2: Saatdatum: 20.4., 33cm
    SB 3: Saatdatum: 1.5., 43cm
    SB 4: Saatdatum: 1.5., 45cm
    SB 5: Saatdatum: 9.5., 55cm
    SB 6: Saatdatum: 9.5., 51cm
    SB 7: Saatdatum: 9.5., 55cm


    Man sieht das spätere Säen lohnt sich aufgrund der wärmeren Tage und eben insbesondere der wärmeren Nächten. Allerdings werden die später Gesäten wohl kaum 19 Tage später blühen. Ähnlich wie beim Mais werden sie nach der gewissen Tagestemperatursumme die Grösse erreichen
     
  • Nochmal ein Upate von mir. Meine Größte misst jetzt 204cm
    Ihr Wachstum hat sich somit in der Woche auf 8,42cm pro Tag gesteigert. Ich hoffe ich komme in den nächsten Wochen auch mal auf 10cm pro TAg :)

    1.4.webp

    Hier jetzt noch die etwas Kleineren.

    2.4.webp

    3.4.webp

    Dann habe ich noch ein kleines Experiment gemacht und die Sonnenblumen mit Hilfe eines kleinen Blumentofpes etwas angehäufelt. Es haben sich viele Wurzeln gebildet

    Wurzel 3.webp

    Habe den kleinen Topf durch einen Größeren ersetzt, mal schauen ob sich auch noch höher Wurzeln bilden.

    Wurzel 2.webp
     
  • Man sieht das spätere Säen lohnt sich aufgrund der wärmeren Tage und eben insbesondere der wärmeren Nächten. Allerdings werden die später Gesäten wohl kaum 19 Tage später blühen. Ähnlich wie beim Mais werden sie nach der gewissen Tagestemperatursumme die Grösse erreichen

    Von Tagestemperatursummen habe ich noch nie gehört, sehr interessant ;) Muss ich das so verstehen, wenn du eine Blume im April pflanzt braucht sie länger bis sie blühlt, also wenn du sie jetzt zb im Juni pflanzt?
     
    Es gibt ja schon wieder neue Erkenntnisse von der Messung der Sonnenstrahlen,(y)
    ein Hoch auf euch. 8)8):cool:(y)

    Ich bin gespannt, was aus meiner Gigantin im Eimer geworden ist, das sehe ich erst,
    wenn ich wieder daheim bin, ein bisschen dauert es noch.
    Vielleicht ist aus den Mitläufern etwas Gescheites geworden, wir werden sehen. 8):o
     
    Gestern habe ich das kühle Wetter ausgenutzt und die letzte Sonnenblume aus dem Beet in die wühlmaussichere Regentonnen - Festung umgesetzt . Es war eine Zwillingssonnenblume mit zwei Haupttrieben. Damit sie nicht allzu sehr unter der Sonne leiden, hatte ich einen kleinen Sonnenschirm aufgestellt. Heute sehen sie schon viel besser aus als gestern Nachmittag. Damit sie nicht allzu krumm werden, nehme ich meistens gleich ein paar Stützen und binde sie fest. Diesmal hat auch ein waagerechter Stab gereicht. Die Sonnenblumen sind ca. 60 cm lang. Ich habe aber auch schon längere umgepflanzt. Bis 1 m . Klar nehmen sie das übel und werden wohl gerade so die drei Meter schaffen. Aber mir geht es auch darum mein Saatgut zu retten. Ich habe jetzt 7 Sonnenblumen von mir und eine wilde die erst unter dem Kirschbaum wuchs. Zum ( schwarze ) Blattläuse vertreiben hat sich folgende Methode bewährt. 4 Zigarettenkippen in eine normal grosse Sprühflasche . Halb mit Wasser auffüllen und einen halben Tage stehen lassen. Das vertreibt die Blattläuse zuverlässig. Abends damit einsprühen und morgens die Leichen abspülen. Zum Gießen nehme ich jetzt Schachtelhalmbrühe. Da ist viel Kalium drin. Außerdem kann man das auch selbst trinken. Ist gut gegen Osteoporose und macht Pflanzen widerstandsfähiger gegen Mehltau und Blattläuse. ( Ich selbst habe keinen Mehltau nur einige Pflanzen ) Die zwei auf den Beeten verbliebenen Sonnenblumen schütze ich mit in Buttersäure eingeweichte Holzschaschlikspiesse ( 2 . Bild ). Damit schaffe ich eine Duftbarriere gegen die Wühlmäuse. Das funktioniert gut. Beim Einstecken in die Erde merkt man sofort wo ein Gang ist.1528793629365-2138418743.webp:mad:15287938282962130910321.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die Größte misst heute 212 cm. Das doch rasante Wachstum liegt vermutlich an den Hühnermist-Pellets und den Regenfällen der letzten Tage.

    sonnenblume_12.06.185ejij.jpg
     
    Habe doch gerade irgendwo gelesen, dass weiße Sonnenblumensamen nicht reif sein sollen. Dem muss ich widersprechen.
    Meine reifen Sonnenblumensamen sind allesamt weiß.
    Es wird sogar behauptet, dass nur Sonnenblumen aus weißen Sonnenblumensamen riesig groß werden können.
    Das könnte nach meinen Erfahrungen so sein. Bin mir da aber nicht sicher. Ich nehme nur weiße Samen.
     
    Juhu....image.webp Hallo ich bin leider schon wieder zu klein, meine misst zurzeit 2,89m!
    Ich habe zurzeit Kücken Nachwuchs im Garten rum rennen, und daher vergesse ich es als zu messen, aber sie blüht schon, habe aber noch viele weitere die noch am wachsen sind :) schicke euch sonnige Grüße
     
  • Zurück
    Oben Unten