Riesen Sonnenblume Fred - Rekorde mit Infos und Bilder

Nochmal ein Update von mir. Meine Größte misst jetzt 105cm

DSC01315.webp

Auf Platz 2 mit 95cm

test.webp

und der Rest etwas kleiner und ich war zu faul zum Messen:orr:

test 2.webp
 
  • Im neuen Spatzen-Garten geht es auch endlich los!

    2 Sonnenblumen, deren Samen aus dem Vorjahr in einem Kübel heimlich überwinterten, sind nun 35 cm hoch.
    Sie wohnen nun auf der Pflanzeninsel, da ich die beiden heute "ausgewildert" habe.

    Andere von mir ausgesäte Sonnenblumen sind noch mickrig, aber es wird!

    Frau Spatz: 35 cm
     
    Spätzin, das ist doch ein Wort, es geht los, egal wie.(y)(y):o

    Meine schäbige Ausbeute fotografiere ich auch demnächst,
    Hornspäne ist jetzt langsam fällig.
     
  • Schöne Bilder habt ihr da.

    So schäbig kann ein Blümlein eigentlich gar nicht sein, aber meine Sonnie ist heuer auch nicht fotogeeeehn. :d
    Glaub ich hab ein Virus in der Erde, nicht mal Samenkörner, die ich direkt ins Freie gesät habe, gingen auf.
     
  • Derzeit ist es zwar bei uns zu heiß, aber trotzdem noch eine kleine Frage: Bei mir sind ja sehr viele Sonnenblumen dank der Vögel wild gekeimt. Kann man diese umpflanzen (wenn es mal kühler sein sollte) oder nehmen die Pflänzchen einem das übel?
     
    Beate, es kommt darauf an wie groß sie sind - aber ich habe Sonnenblumen schon in jeder Größe verpflanzt und es ist noch nie schiefgegangen! Wenn man etwas Fingerspitzengefühl hat und darauf achtet, die Wurzeln nicht zu sehr zu beschädigen, sollte meiner Erfahrung nach nichts dagegen sprechen.
     
  • Derzeit ist es zwar bei uns zu heiß, aber trotzdem noch eine kleine Frage: Bei mir sind ja sehr viele Sonnenblumen dank der Vögel wild gekeimt. Kann man diese umpflanzen (wenn es mal kühler sein sollte) oder nehmen die Pflänzchen einem das übel?
    Also umsetzen und beschädigte Wurzeln mögen die generell nicht. Doch würde das Beet ooooordentlich wässern, damit um die Wurzeln so viel wie möglich an Erde hängen bleibt.
     
    Die Giganten fühlen sich sichtlich wohl mit ihrer Partnerin *Zuccini*.:grins::cool:
    Gemessen habe ich noch nicht, die Pflanzen sehen ziemlich gesund aus.(y)
    DSCI2962.webp
     
  • Also umsetzen und beschädigte Wurzeln mögen die generell nicht.
    Bei mir hat wirklich noch nie eine gezickt. :confused: (Wobei ich natürlich nicht von ausgewachsenen Sonnenblumen spreche sondern von kleinen Pflänzchen, ab einer gewissen Größe würde ich sie auch nicht mehr versetzen.)
    Allerdings habe ich auch immer gut darauf geachtet, die Wurzeln nicht zu beschädigen - und man sollte wirklich darauf achten, sie in gutes Substrat zu setzen. Das gilt aber für jede Pflanze - habe hier schon von vielen missglückten Pikier- und Umsetzaktionen gelesen, in denen einfach zu viele Wurzeln beschädigt wurden und/oder die Pflanzen in schlechtes Substrat gesetzt wurden... ich versetze eigentlich so gut wie alles seit mittlerweile zig Jahren und hatte noch nie Probleme.
    Ausnahme: Kornblumen, wenn sie schon zu groß sind - die kippen dann gerne um/sind nicht mehr sehr standfest. Deswegen säe ich die wirklich nur noch an Ort und Stelle und setze nur noch frisch gekeimte Pflänzchen um, wenn ich zu dicht gesät habe.
     
  • Moin, ihr Größten unter der Sonne, :grins:

    Der kleine Eimer bekommt ein dementsprechend großes Loch.
    Den Kübel fülle ich auf mit frischer Erde, ich versuche die Zuccini zu entfernen,
    schaun mer mal, welche Gigantin am schnellsten in die Höhe spurtet.
    So spare ich mir das Umsetzen und beschädige nicht das feine Wurzelwerk. 8)
    Von hinten durch die kalte Küche, Lorbeeren gibt es sicher keine, egal,
    dabei sein ist alles.:grins:8)
    In der Not frisst der Teufel Fliegen, schaun mer mal, was mir noch alles einfällt.:o
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Soll ich euch mal was sagen, die Giganten haben gelbe Stellen auf den Blättern,
    es geht los, bevor es überhaupt etwas angefangen hat.:schimpf::orr:
    Jetz verlasse ich mich auf den Rest in den Beeten, schaun mer mal.
    Viele Schädlinge sind schon ziemlich früh unterwegs, das kommt davon,
    wenn Herr Winter solange Pause macht.:orr:
    Glaubt mir, ich könnte, ratet mal.:orr:
     
    Auch heute gibt es wieder eine neue Messhöhe. Mit der Nebenpflanze wird die Messung
    fortgesetzt. Die aktuelle Höhe beträgt jetzt 2.11 m. Sollte auch die Sonnenblume blühen,
    gibt es weitere Sonnenblumen, die nachrücken.

    DSC09847.webpDSC09841.webp


    Mr. Ditschy, ich muss dir Recht geben, die Formulierung meinerseits war ungünstig.

    Scarface 1981, deiner Theorie kann ich nur teilweise zustimmen. Es sind viele Einflussgrößen,
    die die Endgröße der Sonnenblume bestimmen. Das Wetter ist überall verschieden, Die Erbanlagen
    der Sonnenblumen ist verschieden. Eine spätere Aussaat kann bewirken, dass der Samen nicht mehr
    ausreift.

    LG Chris
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Nochmal ein Update von mir, meine Größte misst jetzt 145cm und kam in der letzten Woche auf 5,71 cm Wachstum pro Tag. Ich hoffe das wird in den nächsten Wochen noch etwas mehr, aber die Tage werden länger, die Blattmasse mehr, ich bin da zuversichtlich :)

    1.3.webp

    Noch ein paar Bilder von den etwas Kleineren

    2.3.webp3.3.webp
     
    Auch von mir ein kleines Update...1.14m
    Leider ohne Foto.

    Letzte Woche war allerhand los.
    Am Dienstag nahmen die Läuse dermassen die Überhand, sodass ich chemisch nachhelfen musste. Letztes Jahr half das Seifenwasser nur wenig, dieses Jahr nahm gleich was Schärferes aus dem Kasten.
    Am Donnerstag hat es bei uns gehagelt, ca 1cm Körner. Die Blätter der Sonnenblumen wurden leicht zerhackt und trotzdem wachsen die Pflanzen dieses Jahr sehr gut in die Höhe.

    Scarface, bei uns war der April ausgesprochen mild und daher konnte ich es nicht sein lassen. Ich denke auch dass die später Gesäten wahrscheinlich höher werden. Am Freitag messe ich nochmals und werde da die ''30Tage-Höhe'' auswerten.

    Senfgurke, hast du deine Sonnenblumen gleich in den kleinen Töpfen stehen gelassen, oder seh ich da was falsch?
     
    Diese kleinen Töpfe haben keinen Boden. Ich habe ihn abgeschnitten und dann nachträglich um die Pflanzen gesteckt. Ich dünge mit Blaukorn und so möchte ich verhindern, dass Viel davon direkt an den Stiel kommt.
     
    Melde 185 cm und die erste Blüte.
    Ich habe insgesamt 7 Sonnenblumen im Rennen. Mal sehen, ob die anderen mit der Blüte warten und noch höher werden.

    sonnensmling_06.06.18u5rnt.jpg
     
    Kernseifenlauge soll gegen Blattläuse helfen. Ich nehme z.Zt. Brennnesseljauche und ab zu einen Sprühstrahl aus dem Gartenschlauch. Leider habe ich da noch keinen hundertprozentigen Erfolg. Aber es wird. Ab 1,50 m Höhe geben es die Ameisen auf Blattläuse auf die Blätter zu tragen. Ich glaube nämlich die züchten die Blattläuse selbst um sie dann melken zu können , diese Viehzüchter verdammten !!!
    Demnächst kommt noch Schachtelhalmbrühe und später Schachtelhalmjauche zum Einsatz. Dies Jahr musste ich viele Sonnenblumen in Regentonnen setzen, welche ich unten mit Karnickeldraht Wühlmaussicher verschlossen habe. Ich hoffe es klappt ! 0,80 m kann ich vermelden !
     
  • Zurück
    Oben Unten