Riesen Sonnenblume Fred - Rekorde mit Infos und Bilder

  • juhu, ich bin auch wieder da!
    toll was bei euch da letzten Sommer noch alles gewachsen ist. Ich bin dann leider ausgestiegen.

    Heute hab ich meine Sonnenblumenkinder raus gesetzt. Hoffe die überleben das.
    Seit ich den Garten hab (3 Jahre) , hab ich jedes Jahr auf die Eisheiligen gewartet und die kamen nie..... dieses Jahr gehe ich auf volles Risiko. Und ich dachte mir, falls es doch nochmal richtig kalt wird, wird das hoffentlich vorher angesagt und ich mach ne Folie drüber...
    so zumindest der Plan.
     
    Meine ganz grossen werden demnächst pikiert , sie machen sich gut.

    Sonnenblumen.webp

    Das lustigste ist , das nun mein Garten wieder übersät ist mit Sonnenblumen Keimlingen welche wieder von alleine kommen.
    Leider weiss ich da nie was für eine da wächst.:rolleyes:
     
  • Ich hab jetzt doch die ersten 9 in Töpfe 3 cm tief gesetzt.( Danke Lavendula ) Habe dazu Kräuteranzuchterde genommen, welche ich vorher noch gesiebt und mit etwas Sand vermischt habe. Es ist einfach noch zu kalt draußen, finde ich. Vorgekeimt waren die Samen bereits.
    Jetzt soll es ja wieder etwas kälter werden. Hoffentlich wird es bald warm !
     
  • Ich hab jetzt doch die ersten 9 in Töpfe 3 cm tief gesetzt.( Danke Lavendula ) Habe dazu Kräuteranzuchterde genommen, welche ich vorher noch gesiebt und mit etwas Sand vermischt habe. Es ist einfach noch zu kalt draußen, finde ich. Vorgekeimt waren die Samen bereits.
    Jetzt soll es ja wieder etwas kälter werden. Hoffentlich wird es bald warm !

    Ich sitze noch in den Startlöchern, aber heute hatte ich vor,
    die Samen in die Erde zu bringen. Frostig wird es vorläufig nicht,
    schaun mer mal, oder soll ich am Ende doch noch ein bisschen warten??
     
    Na nun aber los.:)
    Bei mir sehen sie heute so aus. :o ;)

    DSCF9940.webp


    rechts das sind die großen.:o
     
  • @ Lavendula
    Ich arbeite diesjahr zweigleisig. Vorgezogene in Töpfen und dann ( bald ) direkt ins Freiland. Mein bevorzugter Termin ist der 4. Mai. Da ist Vollmond und die nächsten Tage sind sonnig. Ich werde sie vielleicht vor den Nachttemperaturen noch etwas schützen . mal sehen .....
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo,


    bin neu hier und wollte mich mal aus Spaß einreihen. Eigentlich sind Sonnenblumen so garnicht meine Favouriten, weil mich deren Riesenblätter doch arg stören, aber die Köpfe sind ja doch wunderschön und sinnvoll. Also dachte ich, nachdem ich den Fred hier gestern Abend durchgelesen habe, dass ich mal mitmache.
    Ich habe nämlich tatsächlich einen Platz gefunden. Direkt vor der Hauswand zwischen einem Hibiskusbusch. Da möchte ich ein paar Sonnenblumen für dieses Jahr mal mit euch zusammen großziehen :D
    Habe 5 Kerne aus meinem Vogelfutter entnommen und diese nun in Blumenerde in einen großen Terracotta-Topf gesteckt. Die Erde habe ich im oberen Teil gemischt mit Kompost. Und vieeeeeel Wasser nun im Anschluss.
    Jetzt warte ich mal bis sie anfangen zu wachsen und wenn sie groß genug sind, dann kommen sie unter dem Hibiskus.

    Muss da zu sagen, ich hätte sie gern direkt da eingepflanzt, nur ist da noch soviel Rasen, den ich da einkürzen werde in den kommenden Tagen, dass es mir zu riskant war. Will ja nicht die heranwachsenden Pflänzchen samt Rasen wegschneiden.


    Fotos gibt es meinerseits, sobald sie aus die Erde schauen :cool:


    Viele Grüße
     
    Ich werfe jetzt auch meinen Hut in den Ring :D

    Habe von einer lieben Gönnerin Samen bekommen,
    der richtig rekordverdächtig aussieht :pa:
     
    He Tatj ;)

    Wenn ich dir einen Tip geben darf.
    Nimm die weißen und größten Samenkörner aus dem Vogelfutter. Sie sind auch die , welche am größten werden und unter eine Pflanze kannst du sie auch nicht setzen. Wie sollen sie dann schnell und gut wachsen können?
    Andere Pflanzen ziehen das Wasser und die Nährstoffe deinen Sonnenblümchen weg.
    Zudem fehlt ihnen an dieser Stelle das Licht.:o
     
  • Guten Morgen Wolke,


    weiße Kerne sind in dem Futter garnicht drin gewesen. Hab da nur die gestreiften Kerne.
    Ich hab hier in dem Thema irgendwo gelesen, dass bei Jemanden die Sonnenblumen auch unterm Baum gewachsen sind bzw in den Baum hinein und ich fand das garnicht mal schlecht, damit sie gut stehen und möglichst nicht kippen können.
    Hmm... ich versuche das trotzdem mal, aber danke für den Tip bzw die Vorwarnung. Vielleicht setze ich 1-2 Sonnenblumen dann vorsichtshalber an anderer Stelle.. :D

    Edit: Thema Licht. Wir sind auf der Südseite. Das sollte kein Problem sein. Im Hochsommer knallts da ordentlich mit der Sonne :cool::cool::cool:


    Viele Grüße
     
  • Hallo !

    Ich habe noch jede Menge weißen Riesensonnenblumensamen kostenlos abzugeben. Wer Bedarf hat kann sich bei mir melden !!! Jeder bekommt dann ca 12 Stück. Die Keimprobe haben die Samen bestanden. Sie sind vom vorigen Jahr von den zwei größten Sonnenblumen die ich hatte. Die waren fast 4 m hoch.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Kannst du natürlich auch machen Tatj, aber willst du nicht auch eine der größten Sonnenblumen.;)
     
    4 Meter, Uwe?
    Wahnsinn.

    Meine werden auch schön groß, aber 4 Meter hatte noch keine.
    Über 2 Meter schaffen sie auf jeden Fall, je nach Standort.
    Es sind immer einige dabei, die mehrere Blüten haben.

    Die Sonnenblumensprösslinge will ich heute pikieren, dann kann ich auch genau zählen, wie viele es sind.
    Einige Kerne habe ich direkt in den Garten versenkt, das wird wieder eine Überraschung, wie viele wachsen werden.
     
    Habe mir mal die Rekorde vom letztem Jahr angesehen, 5m ist ja sehr beachtlich!

    Dabei ist Mir aufgefallen das es noch jemand gut vorgezogen hat und auf , ich glaube 3,25m ?! gebracht hat ist ja super nur kein Rekord !? Ist es Ziel 5m oder 9m zu schaffen !? Wo und wie sollte man sie anbinden ?! :d

    :cool::cool::cool::o
     
    Ich habe mir im Baumarkt die zwei größten grünen Pflanzstäbe geholt. Die Kappen mit der Heißluftpistole erwärmt damit man sie abziehen kann und dann ca. 10 -20 cm ineinander gesteckt und mit breiten Klebeband fixiert. So kommt man auf ca 4,5 m. Fast 4 m haben die Stangen dann aus der Erde geguckt. Diese Stangen kann man oben gut ab spannen , da die Kappen zwei Rillen haben. Befestigt habe ich die Sonnenblumen mit 5 mm starken Gummiseil aus dem Baumarkt und zwar mit einer Schlaufe die von oben dann wie eine 8 aussieht. Ein bisschen Luft habe ich gelassen damit keine Einschnürungen entstehen und die Sonnenblume sie auch beim Wachsen selbst weiter nach oben schieben kann. Das hat sich bei mir bestens bewährt.
     
    Das hält diese Pflanzen? Ich such immer die dicksten Knüppel und Besenstiele und zum Schluss hält sich der Knüppel an der Sonenblume fest.;)
     
    Schauen wir mal Wolke, was daraus wird :D
    Vielleicht bin ich danach ja infiziert und das Jahr 2016 kommt dann ja noch :grins::grins::grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten