Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Riesen Sonnenblume Fred - Rekorde mit Infos und Bilder
Super, das freut mich, dass einige wieder dabei sind.
Vielleicht finden sich auch noch weitere hier ein, das Jahr ist ja noch laaaaaaang.
Hast dann auch noch Zeit Jolantha, nach der Suche zur Platzwahl. :grins:
Ich fange heuer erst im Februar/März mal mit 3-4 Töpfen an (mal sehen, ob die Samen von 2002 überhaupt noch keimen), rest kommt dann ins freie.
Wobei mir die größte Sorgen die Schnecken machen, hatten ja letztes Jahr alles niedergemetzelt.
Momentan ist es bei uns noch sehr kaltes Wetter und es liegt Schnee, da kommen irgendwie gar keine Sonnenblumengedanken auf.
P.S.: Hab da noch ein altes Foto von meiner damaligen Riesin gefunden ... da war sie noch in einem zarteren Alter.
So, heute werden einige Samenkörner in kleine Töpfe gedrückt.
Heuer nehm ich aber extra Aussaaterde, wird hoffentlich besser klappen als letztes Jahr im reinen Kompost.
Ach ist das schön, daß ich meine Tomaten zum Betüddeln habe - so habe ich alle Ruhe der Welt um die Finger von den Sonnenblumenkernen zu lassen. Nach der Erfahrung vom letzten Jahr ziehe ich nicht mehr vor. Wenn es warm genug ist, dann sähe ich direkt in den Topf, in dem meine Balkonsonnenblume wachsen soll. Im väterlichen Garten werden die großen Sonnenblumen zur überwiegenden Mehrheit von unseren gefiederten Helfern ausgesät - da weiß man zwar nie, wo sie kommen, aber bisher sind das immer die kräftigsten und gesündesten Pflanzen geworden. Dafür muß man halt mit der Riesensonnenblume inmitten der Kartoffeln leben.Mein Vater setzt bsetimmt auch noch einige geplant an den Gartenzaun, so die Schnecken da nicht ganz arg gegen sind.
nabend. werd am do. im aldi die aussaaterde kaufen. hab genug samen gepult in der hoffnung es gibt ein paar riesen. standort wird diesmal gartenende. will die nicht wieder dem nachbarfeind gönnen die schauten 2014 alle zu ihm rüber :grins:
Ich drücke mal zwei Körner der Abendsonne in die Erde. Ist eher als Mittel gegen den Winterblues gedacht, aber soll gleichzeitig sicher stellen, dass es dieses Jahr rote Sonnenblumen gibt. Ich hatte alles ins Freiland gesät, die Gelben kamen, aber von den Roten keine Spur.
Jolantha, vielleicht findest du doch ein Plätzchen für eine kleine Sonnenblume, die sich den Topf notfalls mit einer anderen Pflanze teilen kann :grin:
Abelonee, ach nein, ich stell´ mir das gerade bildlich vor. Beginnt die Aussaat dann nächste Woche?
Dieses Bild ist vom 4.September 2012. Da waren sie noch ziemlich klein. Ausgesät glaub erst im Juni/Juli zuvor.
Mangels geeigneter Stützen haben die mir weiter unten einiges zerschlagen (auch ich wär fast dabei gewesen). Im Jahr drauf kamen sie wieder, von Vögeln ausgesäht, und ich Gutmütige ließ sie wieder wachsen.
Aber letztes Jahr hab ich sie ausgerissen, muß ich nicht haben, zumal nicht in dieser Hanglage. Die Samentütchen hatte meine Tochter bei einer Messe geschenkt bekommen, da stand keine Sorte drauf, nix.
So ähnlich gings mir mit den Kapuzinern, die man unten sieht - Riesenteile - und wuchern alles zu
Die ganz hohen ziehe ich immer mal vor , ansonsten kommt bei mir im ganzen Garten irgendeine Sorte
Wir haben den ganzen Winter die Vögel damit versorgt .