Riesen Sonnenblume Fred - Rekorde mit Infos und Bilder

Hallo,

bitte schaut mal drauf:

DSCF9046.webpDSCF9045.webpDSCF9047.webp

Samen am 25.3. gesteckt. Die Langen sind 12-14 cm.
Frage:
wächst die nicht zu schnell?
Wo steht die jetzt am besten?
Können die in den kleinen Töpfen bleiben (letztes Bild) oder würdet ihr die umtopfen?

Sonst noch ein guter Rat von euch?

:o:o
 
  • Yve die sind schon vergeilt, würd sie sofort raus pflanzen an Ort und Stelle und vorsichtshalber auch noch mal direkt dort neue aussäen falls sie nicht gut anwachsen.

    Mal ne Frage , warum zieht ihr die alle vor und auch noch drinnen? :confused:
    Sonnenblumen bilden direkt -wie man ja hier schön an dem Bild von Yve sehen kann- eine sehr lange Pfahlwurzel mit der sie sich im Boden verankern.
    Würd diese großen Blumen nie vorziehen, immer direkt an Ort und Stelle aussäen oder in einem großen Topf, den man dann nachher wenn er gut durchwurzelt ist rauspflanzt.
     
    Hi Stupsi,

    ich habe auch nichts vorgezogen, die Kerne habe ich gleich
    ins Beet gebuddelt, 8).
    Es wird Zeit, dass ich die Sämlinge einmal vorstelle, die sind noch klein,
    aber das wird was, die Piepmätze haben sich bis jetzt von ihere
    besten Seite gezeigt, :cool::o.
    Eine Sorte soll jetzt erst ausgesät werden, das schaffe ich siche noch,
    mir mal ein paar Minunten Zeit zu nehmen, :grins:.
     
  • Danke für die Antworten. Nun bin ich ganz ratlos.

    Ich bin aufgrund dieses Posts hier erst auf die Sonnenblumen gekommen. Da dachte ich, ich habe es so gemacht, wie ihr auch und nun ist doch falsch.

    :-(

    Irgendwo habe ich gelesen, erst nach den Eisheiligen raus.
    Nun doch jetzt schon raus.

    Oh man...

    Direktaussaat geht bei mir nicht, habe ich schon mal geschrieben.

    *schulterzuck*

    Na, mal sehen.
     
  • Falsch hast du nichts gemacht, sie leben ja.
    Ich würd sie nur jetzt rauspflanzen da man ja schon sieht das diese Töpfe viel zu klein sind (Wurzeln kommen unten raus)oder wenns bei euch noch kalt ist in einen großen Topf umpflanzen und wesentlich heller stellen ,sonst vergeilen sie weiter, kippen irgendwann um und gehen dir ein.

    Sonnenblumen können keinen Dauerfrost ab dann sterben sie aber mal ne Nacht um 1 Grad macht denen nichts, dann gibt's nur Wachstumsstop.
    Es gibt einfach Pflanzen die draußen besser gedeihen, dort kompakter wachsen und die Sonnenblume gehört da einfach zu.
     
    Die "Riesen Sonnenblumen" benötigen eigentlich immer eine Stütze, überhaupt wenn man diese vorzieht (geht nicht anders). Später benötigt diese Pflanze umso mehr eine Stützlatte, schon wegen dem Eigengewicht und stärkerem Wind (sonst sind es keine Riesen).



    Hallo,
    Frage:
    wächst die nicht zu schnell?
    Wo steht die jetzt am besten?
    Können die in den kleinen Töpfen bleiben (letztes Bild) oder würdet ihr die umtopfen?

    Sonst noch ein guter Rat von euch?

    :o:o
    Nun, besser wäre gewesen, gleich in etwas größerem vorzuziehen.
    Aber würde diese nun in größere Töpfe mit einem Holzzweig zum anbinden setzten und da stehen lassen wo sie sind. Es sei denn, man kann schon sicher sein, dass kein Frost oder eine Kältewelle mehr kommt, denn dies könnte dem Wachstum sonst mehr schaden. Wichtig ist beim umtopfen die Wurzeln nicht zu beschädigen, sonst dauert es noch länger...
    Zu warm sollten diese natürlich auch nicht stehen (knicken dann leicht ab), aber so bei ca. 12-16° ist ok.



    Mal ne Frage , warum zieht ihr die alle vor und auch noch drinnen? :confused:
    Schnecken... und um einen Vorsprung an Höhe zu bekommen. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Jubel breitet sich aus, jetzt mussten die Sämlinge vor die Linse,
    da sind sie, klein aber oho, :grins::cool:
     

    Anhänge

    • 001.webp
      001.webp
      58,1 KB · Aufrufe: 177
    • 003.webp
      003.webp
      56,9 KB · Aufrufe: 147
    • 002.webp
      002.webp
      50,6 KB · Aufrufe: 195
    Suuuper, wenigsten bei euch klappt es... :rolleyes: :mad: ;) Freue mich aber für dich/euch


    Meine einzige wird glaub doch kein Sonnenblümchen, oder...
    G_Sonnenblume_klein_verzw_Rosenecke__04_2014_mr.ditschy.webp
     
    Yve die sind schon vergeilt, würd sie sofort raus pflanzen an Ort und Stelle und vorsichtshalber auch noch mal direkt dort neue aussäen falls sie nicht gut anwachsen.

    Mal ne Frage , warum zieht ihr die alle vor und auch noch drinnen? :confused:
    Sonnenblumen bilden direkt -wie man ja hier schön an dem Bild von Yve sehen kann- eine sehr lange Pfahlwurzel mit der sie sich im Boden verankern.
    Würd diese großen Blumen nie vorziehen, immer direkt an Ort und Stelle aussäen oder in einem großen Topf, den man dann nachher wenn er gut durchwurzelt ist rauspflanzt.

    Es geht hier ja darum möglichst große Sonnenblumen zu ziehen. Da ist ne frühe Anzucht schon sinnvoll. Auch im hinblick auf die Schleimer. Am besten eignen sich wegen der Wurzel immer noch Rosentöpfe. Hab ich aber keine mehr. Das 2te Problem ist mangels Bewegung des Stiehls (Wind usw) die Weichheit des selben, deswegen am Anfang stützen. Das verwächst sich aber noch. Später dann die Stütze wegen der oft monströsen Blüten. (Durchgmesser und Anzahl)
     
  • Danke für die nette Aufklärung Gerd, das macht natürlich Sinn, 8).

    Eine schöne Rote wäre auch mein Traum, da bin ich aber gespannt,
    was du uns bald zeigst, :cool::cool:
    An anderen Stellen habe ich auch schon Sämlinge entdeckt.
    Das scheint gut zu funktionieren, 8).
     

    Anhänge

    • 054.webp
      054.webp
      80,6 KB · Aufrufe: 177
  • So das sind meine 3 Sonnenblumen bisher.
    Jetzt ist die Frage, zwei killen und nur eine wachsen lassen?
    Sonnenblume  April.webp
     
    Neeiiiiiin, tu die doch lieber auseinander und pflanz die seperat ein.
    Gut, du hast kein Schneckenproblem, denn sonst kann da schnell mal... oder der Wind bricht eine ab, usw. ... ;)


    Wäre froh ich hätte wenigstens eine... und Stubsi will diese killen... tststs :schimpf: :grins:
     
    Also bei mir kommen jetzt an verschiedenen Stellen Sonnenblümchen
    zum Vorschein. Da muss ich mal wieder die Knipse hervorholen.

    Mr. Ditschy, sag bloß, bei dir hat sich immernoch nichts getan???

    Petra, immerhin kannst du auch schon mit deiner Aussaat dienen,
    das wird was. Wenn die Pflänzchen ein bisschen größer sind,
    kannst du sie doch in Töpfe pflanzen, wo sie auch bleiben sollen.

    Viel Erfolg wünsche ich allen, die auf die gelben Riesen und Zwerge warten, 8) 8).
     
    Eine soll ja in dem Topf bleiben, nen größeren Topf kann ich auf Balkonien nicht opfern für den Wettbewerb.
    Hab eh meine Zweifel das das hier oben was wird wegen Wind usw. aber ich mach ja auch nur so aus Spaß mit.
    Dann hol ich 2 raus und pflanz die in den Garten.
     
    Hi Gerd, die Pflanzen sehen ja schon richtig gut aus, toll.
    Kann es sein, dass da noch andere Pflänzchen dazwischen sind?:grins:

    Petra, dir fällt bestimmt was passendes ein, das wollte ich auch sagen, 8).

    Ein bisschen lasse ich meine Sonnenblumen noch wachsen,
    dann gibt es wieder Fotos.

    Viel Erfolg für wünsche ich allen, 8) 8)
     
    Naja, die ein oder andere ist schon dabei

    GWH Links.webp

    Von den 6 fallen aber schon 2 außm Rahmen und bleiben kleiner. Bleiben noch 4. Ich mach gleich mal nen Foto wie es deren Brüdern und Schwestern draußen inne Wildnis geht.
     
    Ich bin auch schon am überlegen ob ich den Topf ab Mai in den Garten stelle, sonst kann ich sie mir nur aus dem Dachfenster ansehen :grins:
    Stell deine doch bei deinem Pa hin.


    Ja, das war ohnehin die Planung gewesen. Von meinen 8 Zöglingen sind 7 vor gut drei Wochen in den Garten meines Vaters gezogen. Als ich letztes Wochenende zu Besuch war, lebten noch 3, der Rest war Schneckenfutter. Er will aber noch nachsähen und hat doch beim Saatgutkauf gleich bei einer Sorte zugegriffen, die an die 2m werden soll.:grins: Außerdem gehen noch Sonnenblumenkerne aus dem Vogelfutter mit an den Start, die haben in den letzten Jahren auch schon richtige Riesen erzeugt. Wie sieht es aus, zählt es, wenn ich die Sonnenblumen nicht selber ziehe? Ich kann ja sporadisch berichten, wenn welche groß werden. Mit meiner einen, in Münster verbliebenen Sonnenblume, die, laut Samentütchen ca 1,5m schaffen soll, könnte ich höchsten an dem Wettbewerb für die schönste Balkonsonnenblume teilnehmen, eure Höhenrekorde werde ich nie erreichen.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Zurück
    Oben Unten