Riesen Sonnenblume Fred - Rekorde mit Infos und Bilder

Bei mir im Garzen habe ich gestern die ersten Wildaufgänge gesichtet :-P ;)

Hi Gerd, was soll das heißen, Wildaufgänge gesichtet, :grins:?

Kannst du etwas die Sonnenblumenaussaat knicken?
Das wäre ja ausgesprochen mies, oder?
Wildschweine richten auch unheinlich viel an, die vernichten alles
was ihnen in die Quere kommt.
 
  • Hi zusammen,

    das ist ja vielleicht total witzig, :grins::grins:.

    Unter Wildaufgängen habe ich mir Trampelpfade vorgestellt,
    wo das Wild langsam aber sicher durchmarschiert,
    um sich die Köstlichkeiten des Gartens abzuholen, :grins:.
    Den Ausdruck habe ich bisher noch nicht gehört, echt lustig,8).

    Noch ist nichts von meiner Ausssaat sichtbar, aber es ist ja gerade mal
    eine Woche her. Fleißig gieße ich alles, mal sehen, wann sich
    das erste frische Grün sehenlässt.:o:o
     
  • Bei meinen großen Sonnenblumen tut sich auch noch nichts dafür keimen die Zwergsonnenblumen und die aus dem Vogelfutter an jeder Ecke :grins:
    Vielleicht sollte ich damit mitmachen?
    Die größte unter den Zwergen oder so ....:D
     
  • so ich habe heute dann doch noch die King Kong von Kiepenkerl gefunden,
    außerdem von Sperli die American Giant und die Sperli`s Gigant Sonnenblume.
    Dann werde ich die 3 Sorten mal Anfang der Woche aussäen.
    Kann ich die in Töpfen vorziehen oder müssen die an Ort und Stelle versenkt werden?
    freue mich schon auf die Riesen, sonst hatte ich immer nur die normalen.
    Dieses Jahr gibt auch dank einiger lieber Forenmitglieder auch andere tolle Sonnenblumensorten, bin schon ganz gespannt.
     
    6 cm? Wie klein ist denn dann die Blüte?
    Nee das sieht dann ja eher nach ner Ringelblume oder so aus und nicht nach ner Sonnenblume :)
     
    Liebe Leute, wir werden sehen, was am Ende dabei herauskommt, 8).

    Ich freue mich jetzt schon auf das Ergebnis, :cool::cool::o.
    Ein bisschen Verzögerung ist jetzt natürlich drin,
    der Frühling hat sich ja anständig verausgabt, der braucht eine kleine Pause.

    Eine Sorte habe ich noch in der Tüte, die Aussaat beginnt erst im April/Mai.

    Wir sprechen uns wieder, hoffentlichen mit sehenswerten Ergebnissen,
    egal wie hoch die gelben Schönheiten werden, 8).
    Die Piepmätze sind jedenalls mächtig hibbelig, wehe die holen die Samen
    an die Oberfläche, ich bringe denen das Fliegen bei, :grins::grins:.
     
    meine Frage ist scheinbar untergegangen, deshalb jetzt nochmal


    Kann ich die in Töpfen vorziehen oder müssen die an Ort und Stelle versenkt werden?


    will dies heute noch tun, würde mich über eine Antwort freuen.
     
  • Hallihallo Heiter,

    das ist ja echt blöd, dass deine Frage untergegangen ist, ich sage mal
    ganz laut sorry, :o:o:o:o:o:o8).

    Du kannst kleinwüchsige Sonnenblumen in normalen Töpfen vorziehen,
    und die größeren Arten genauso, aber die hohen Sorten, gelbe Riesen, etc.,
    solltest du in einem großen Kübel vorziehen, damit sie sich richtig
    verwurzeln können, die Tiefe sollte schon ausreichen, damit die Pflanze
    nicht umknickt.

    Viel Spaß und gutes Gelingen wünsche ich dir, 8) 8):o:o:o:o:o
     
  • Oh, hab ich doch glatt auch übersehen, ne Lavendula. :pa:


    Muss da aber dennoch etwas Räuspern :grins: ... denn hab meine Riesen nur in so kleine Töpfchen rein ... vor Jahren gab ich die auch nur in einen Blumenkasten (war ganz praktisch).
    Nach dem Vorziehen sollte nur dieses beachtet werden ...

    Einen Kaltstart kenne ich nicht, hab nur gemerkt, dass die Sonnenblumen die innen vorgezogen werden keine Kaltfase mögen. Die bekommen beim zu frühen raussetzen evtl. einen kurzzeitigen Wachstumstopp, bis die sich dann erholen, haben die frei gesäten diese schon überholt.
    Also auf keinen Fall raus setzten, wenn die nächtlichen Temperaturen noch zu kalt sind, sonst ist es besser, diese gleich ins Freie zu säen.

    :cool::cool::cool::cool::cool:
     
    Oh, hab ich doch glatt auch übersehen, ne Lavendula. :pa:


    Muss da aber dennoch etwas Räuspern :grins: ... denn hab meine Riesen nur in so kleine Töpfchen rein ... vor Jahren gab ich die auch nur in einen Blumenkasten (war ganz praktisch).
    Nach dem Vorziehen sollte nur dieses beachtet werden ...



    :cool::cool::cool::cool::cool:

    Das habe ich vorausgesetzt, dass Heiter die Töpfe (Kübel)
    im Haus vorzieht, 8). Klar kriegen die den Gong, wenn sie Kälte
    und Frost abkriegen, in der Erde isses ganz klar etwas anderes.:o
     
    Ahhh, dachte Heiter meinte draußen vorziehen, da er in den Garten geht ... :cool:´, verstehe bei vorziehen aber auch im Haus.

    Aber das mit dem "Gong" iss gut ... :grins::grins::grins: Doing
     
    Huhu Heiter, stelle schnell die Töpfe ins Haus.

    Sicher ist sicher, ich weiß nicht, wie Petrus bei euch zuschlägt.
     
    Also mein Topf steht auch draußen und solange keine Nachtfröste kommen bleibt er auch da.
    Ist es bei Euch so kalt?
    Meine vorgezogenen und pikierten waren nie so kräftig wie die an Ort und Stelle deshalb hab ich gleich nen großen Topf genommen.
    Sieht lustig aus wenn da 1-2 Samenkörner drin wachsen am Anfang aber die werden ja so schnell groß :)
    Ich glaub es tut sich langsam was, die Erde hebt sich an zwei Stellen, ist das spannend :grins:
     
    Meine Sonnenblumenzöglinge stehen auch draußen, damit sie kräftig werden. Nur, wenn Nachtfrost angesagt wäre, dann würde ich sie reinnehmen - aber der ist hier nicht in Sicht. Ich habe nur eine kleinere Sorte (ca 1,5m), damit kann ich bei eurer Riesensonnenblume nicht mitmachen. Ich möchte einfach nicht, wie letztes Jahr, wieder eine Sonnenblume ziehen, die nur für die Nachbarin über mir blüht und dann abbricht. Da ist der Loggiabalkon der limitierende Faktor.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Ich bin auch schon am überlegen ob ich den Topf ab Mai in den Garten stelle, sonst kann ich sie mir nur aus dem Dachfenster ansehen :grins:
    Stell deine doch bei deinem Pa hin.
     
  • Zurück
    Oben Unten