Riesen Sonnenblume Fred - Rekorde mit Infos und Bilder

  • Jo ich habe mich jetzt mal dazu Entschlossen die kaputte Regentonne zu füllen und 1 Samen hinein zu tun, und sehen wie sich diese Sonnenblume Entwickelt.
     
    Uwe, ja Erde von einer Weide am Eingang welche viel Mist in den Jahren erhalten hat.


    Rose, wunderbar
    Allerdings säe etwa 10-12 (oder auch 20) Samen, dann kannst du die schwachen Keimlinge nach und nach mit der Schere abschneiden. Zum Schluss lässt du die stärkste Blume stehen und wachsen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo.

    Ich melde 95cmvom Balkon.
    20170603_085634.webp
    Da hab ich ne Blumenwiese gesäht. Und die kommt dieses jahr zum ersten Mal schön.
    Die persönlichen Höhenrekorde hatte ich im garten geplant. Aber das ging in die Hose.
    20170603_085649.webp

    Die Sonnenblumen die im garten so vor sich hin gekümmert sind hab ich vom Gras befreit. Teilweise sogar umgesetzt. Die sind nichtmal richtig angewachsen gewesen!
    Bin gespannt ob der neu Standort besser ankommt.

    Außerdem hab ich noch Sonnenblumen geschenkt bekommen. Die hab ich noch gar nicht gemessen. Sind abet auch schon min. 80cm
     
    Ich bin grad im Zug auf dem Weg vom Urlaub nach Hause, lese neugierig eure Berichte und bin gespannt, ob meine Sonnenblumen noch leben bzw. wie groß sie wurden. Da muss ich mich aber noch ein paar Stunden gedulden. *hibbel*
     
  • Meine grösste zur Zeit mit Blütenansatz ist 1,09m
    Ich hoffe ihr könnt es erkennen, bin Schräglage aber bekomm es nicht gebacken :D
     

    Anhänge

    • 20170605_162224.webp
      20170605_162224.webp
      1,2 MB · Aufrufe: 107
    • 20170605_162234.webp
      20170605_162234.webp
      724,7 KB · Aufrufe: 137
    Jetzt gehts ja vorwärts bei dir, Mr.Ditschy ! Freut mich !
    Chef : dieses Jahr läuft es schon mal besser mit den Sonnenblümchen, wenn ich mir alte Beiträge durchlese hast du die letzten male immer wieder harte Rückschläge erleiden müssen, Freud mich das es vorwärts geht :grins::o


    Danke, doch flott ausschauen tun meine noch nicht. ;)
    Gestern waren es 0,67m.




    Wo bekomme ich frühmorgens warmes Regenwasser zum Gießen her ? Mr. Ditschy.

    Habe schon mal überlegt ob ich einen Tauchsieder in eine Regentonne einbaue. Ansonsten bleibt ja nur das Wasser aus der Wasserleitung. Aber das wollte ich eigentlich vermeiden ! Wegen Chlor und so.


    So war dies nicht ganz gemeint, das Wasser sollte nur nicht extrem kälter als der Boden sein. Der Boden ist Morgens ja auch kalt, wie das Wasser z.B. im Wasserfass ... gieße zumindest kein kaltes Brunnenwasseer mehr.


    Gegen Wühlmäuse und Maulwürfe hab ich stellenweise getränkte Lappen mit Buttersäure vergraben.


    Brennesselwasser hab ich heuer aber vergessen, werde Morgen gleich mal wieder ansetzen.






    Prima, schön dass du am Ball bleibst. :cool:




    Meine 4 Sonnenblumen sind um die 50 cm hoch.


    Hey prima .... doch sicher ein versehen, bitte die Höhenangabe in fetter Schrift posten, Danke.




    JGosub ! Das sind ja 8,3 cm pro Tag ! Respekt. Kannst Du denn das Dach im Gewächshaus öffnen ? Bestimmt!


    Wäre cool, denn so hat die Sonneblume dennoch einen warmen Boden!
     
  • :pa: Zitiere es nur immer gleich und mache es im Zitat auch fett, so fällt es mir da beim überfliegen der Beiträge wenigstens ins Auge.



    Hat es bei Euch auch so viel geregnet, bei uns von gestern Morgen bis jetzt. :(
     
    So, wieder zu Hause, Balkon gesichtet, erste Räumaktionen gestartet und dabei auch die Sonnenblumen ausgemessen. 55 cm hoch ist sie jetzt. Das Bild ist etwas unscharf, wie ich gerade eben erst sah, aber das ist ja jetzt erst mal nicht dramatisch.

    20170606_105426.webp

    Leider kam keine von den anderen Samen mehr, die ich vor dem Urlaub noch in die Erde steckte, und das eine "Etwas", das sich vor dem Urlaub bereits zeigte, lebt zwar scheinbar noch, wächst aber nicht - total seltsam.

    Brauchen Sonnenblumen eigentlich Dünger? Ich weiß es grad nicht mehr.
     
    Es mach richtig spaß hier mitzulesen.
    toll dass auch die unterschiedlichen anbauarten miteinander verglichen werden. Das muss ja nicht gleich in der Wertung berücksichtig werden. Aber interessant ist es allemal!

    Also ich hab jetzt auch nochmal Samen angesetzt.
    Haben sofort dach 2 Tagen gekeimt! genial!
    kommen heut noch ins Freiland.
    Vielleicht schaffe ich ja doch noch ne riesin.


    Ansonsten bleibt ja nur das Wasser aus der Wasserleitung. Aber das wollte ich eigentlich vermeiden ! Wegen Chlor und so.
    .

    Na ich hoffe da ist kein Chlor in der Wasserleitung! Sollte nicht sein. Ist ja auch ein Lebensmittel.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Brauchen Sonnenblumen eigentlich Dünger? Ich weiß es grad nicht mehr.

    Sie wachsen dann jedenfalls kräftiger und höher. Was meinst du, wieso hier einige geradezu eine Wissenschaft daraus machen, wie sie ihre Sonnenblume düngen?



    Ich war ja das Wochenende bei meinem Vater. Die erste Generation Wildsämlinge und gezielt ausgesäte Sonnenblumen ist spurlos verschwunden.

    Von der zweiten Generation (unter Vließ ausgesät, damit nicht wieder die Samen gefressen würden) hat eine Pflanze überlebt. Für Schnecken war es übrigens zu trocken, die haben dieses Jahr kaum Unheil angerichtet.

    Die dritte Generation steht jetzt in einem Topf auf der Terrasse, wo sie so groß werden dürfen, dass sie nicht mehr so einfach in einen Vogelschnabel passen. Bisher bilden sie die ersten echten Blätter.

    P1050769Sonnenblume.webp

    Auf diesem Bild seht ihr die einzige überlebende Sonnenblume (bevor ich in dem Beet Unkraut gejätet habe und ihr so wenigstens etwas Raum gesichert habe). Ich hatte kein Bandmaß dabei, schätze dieses Pflänzchen aber auf 20cm.
     
    Ich hatte es einfach nicht mehr auf dem Schirm, Pyromella, deswegen fragte ich. Irgendwie las ich in den letzten Monaten so viel zu allenmöglichen Pflanzen und die einen wollen dies und die anderen jenes und der Boden und die Nährstoffe und am besten hier noch dieses und jenes und bei meinem löchrigen Hirn bleibt das eh nur schwer hängen. Dann werde ich die Tage mal schauen, ob ich meine noch ein wenig gepuscht bekomme.
     
    ... und bei meinem löchrigen Hirn bleibt das eh nur schwer hängen.


    Keine Sorge, dies geht mir und sicher evtl. anderen auch so. :pa:

    Daher bin ich auch nicht böse, wenn sich hier Fragen und Antworten immer mal wieder wiederholen.
    Eher im Gegenteil, finde es gut, manches "wichtiges" immer mal wieder zu lesen, denn den ganzen Thread wegen einer nicht wissenden Info zu durchstöbern ist meist etwas aufwendiger.
    :cool:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich mache mal chancenlos weiter. Meine Bedenken habe ich vorgebracht.
    Das Jahr habe ich nun mal hier mit der Sonnenblume begonnen und bringe
    es zu Ende. Meine größte Sonnenblume ist 70 cm hoch.

    DSC00871.webp DSC00870.webp

    LG Chris
     
    Die letzten Tage war das Wachstum bei mir wieder etwas langsamer, wahrscheinlich bedingt durch die kühleren Temperaturen... In den letzten 3 Tagen leider nur mickrige 5cm/Tag, das sollte im Juni schon höher sein...

    Soweit läuft aber noch alles nach Plan, derzeit hat die Favoritin alle anderen um Längen abgehangen und liegt nun bei 1.15cm. Das Foto ist leider ein bisschen unscharf geworden, aber an den Gliedern (jeweils 20cm) des Maßstabs kann man die Größe nachvollziehen. Leider ist diese Pflanze ziemlich "dünn", man kann kaum den Stängel hinter dem Maßstab sehen...

    WhatsApp Image 2017-06-06 at 20.08.07.webp

    Adrian, was kommt bei dir unter der Humusschicht? Wie ist der Boden darunter beschaffen bzw. bearbeitet?

    Äh ! ....... Die.Ameisen genießen nicht etwa die schöne Aussicht sondern sie hegen und pflegen ihre Blattläuse die sie dann melken. Gut dass keine Kühe auf die Blumen passen. Aber Ameisen mögen eh keine Milch sondern die süßen Ausscheidungen der Blattläuse ! Die ersten Marienkäfer habe ich auch schon auf den Sonnenblumen gesehen !


    Also die Ameisen sind natürliche Feinde der Blattläuse, oder habe ich das jetzt falsch verstanden?! Ich hatte die letzten Jahre immer ganze Armeen von Ameisen auf den Spitzen meiner Sonnenblumen, aber Blattläuse sind mir noch nicht aufgefallen - ich sprühe ja auch vorbeugend mit Neemöl, das soll saugende Insekten eigentlich abhalten.

    Scarface, das ist ja schon fast eine Ganzkörpersonnenbrille! :grins:


    Ja, die wird aber nur nachts und/oder in geschlossenen Räumen getragen :d Übrigens schön, dass du dieses Jahr auch wieder hier bist :pa:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Nein, Scarface , die Ameisen sind die Freunde der Ameisen ! Sie hegen und pflegen sie um sie zu melken. Vielleicht züchten sie sie sogar ! Wo Ameisen auf den Pflanzen sind, sind meistens auch Blattläuse. Die übersieht man leicht weil sie anfangs so winzig sind.


    Ich spritze sie mit verdünnter Brennnesseljauche und einer Spritzflasche von der Pflanze. Manchmal nehme ich auch einen flachen kleinen Pinsel. Dadurch habe ich sie einigermaßen in Griff. Ist mühselig, weil man jedes Blatt anheben muss, weil die Blattläuse an der Unterseite hängen.
     
  • Zurück
    Oben Unten