Riesen Sonnenblume Fred - Rekorde mit Infos und Bilder

Hallo !


Schön dass wieder so viele Bekannte hier sind. Ich grüße auch die Neuen.


Ausgesäht hab ich noch nichts. Das Beet ist aber schon seit einem Monat fertig. Jetzt können sich schon mal die eingebrachten Nährstoffe entfalten. Habe auch diesmal wieder schönen Kompost gehabt.


LG Uwe
 
  • Moin,
    Uwe, das freut mich, du stehst schon in den Startlöchern.8)
    Das ist super, der alte Stamm ist wieder dabei,
    und viele neue Sonnenblumenliebhaber haben sich auch dazugesellt.
    Ich warte auch schon auf meinen Einsatz, und denn abba.:grins::o.

    Viel Erfolg an alle, Mitte April gehts los, ab ins Beet.:cool:
     
    Eine Suche kannst aber anscheinend nicht verlinken..
    Der Link funktioniert nämlich nicht. (Also bei mir zumindest nicht.)


    Hab ich mir fast gedacht ... bei mir geht er auch nicht mehr! :mad:


    Dann also folgende 2 Vorschläge:

    1. Die Enstand-Beiträge vom jeweiligen Jahr in die Update-Übersichtslisten mit verlinken?
    Würde dann so ausschauen:
    Endstände: (ohne den Titel dahinter lässt es sich leider nicht verlinken)
    > 2014
    > 2015
    > 2016
    Allgemein könnt ihr die anderen Übersichtslisten über "Thema durchsuchen" herraussuchen (meinen Namen eingeben, dann solltet ihr es wenigstens leichter haben, diese Jahr für Jahr zu finden).

    2. Oder einen eigenen Thread für die Übersichts-Listen?​

    Bitter um Feedback, am liebsten von allen die mitmachen oder hier auch nur mitlesen ... und die Mehrheit entscheidet dann.
     
  • Einen eigenen Thread halte ich nur für sinnvoll,,wenn auch das Geplapper rund um die Aufzucht dabei ist. Also so wie es im Gemüsebereich auch für Chilis, Tomaten usw. jedes Jahr einen neuen Thread gibt. Auf die alten könnte man ja jeweils zu Beginn verlinken., ebenso auf den Beitrag mit den Endständen.

    Da das aber ja nicht gewünscht ist: lasst alles hier und verlinkt beim nächsten Endstand einfach auf die alten. Das reicht doch.
     
  • Mr. Ditschy,

    ich stimme Knofilinchen zu, es reicht doch, wenn die alten Endstände im Beitrag vom Endstand stehen (entweder als Link oder sogar direkt im Beitrag).

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Hallo Mister,

    ja die King Kong sind leider nichts besonderes. Hatte die letztes Jahr auch. Die wachsen sehr verzweigt und die größte war nur ca. 3.5m, viele sogar nur 2m... Sehen zwar schön aus und bilden viele Köpfe, aber hier gehts ja um Riesen :D

    Schau dir mal "Giraffe" an, die kannst du direkt auf der Seite von Sutton Seeds in England bestellen. Da gibts die originalen Giraffen. Und nicht irgendwas anderes das nur so genannt wurde. Die Sorte soll erst im September anfangen zu blühen, hat also massig Zeit zu wachsen... Du hast ja noch ein paar Wochen Zeit um anderes Saatgut zu bestellen. Die Lieferung kam übrigens sehr schnell.

    Oh, und weil du danach gefragt hast: Einen eigenen Thread für die Übersichtslisten halte ich für nicht nötig. Wenn, dann schon eher jedes Jahr einen neuen Thread. Aber das ist nur meine Meinung, ich füge mich der Allgemeinheit was das angeht - und natürlich dir, du hast ja die ganze Arbeit (dafür übrigens danke, habe mich den ganzen Winter über schon drauf gefreut wieder dabei zu sein) :o
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Die Samen gebt ihr erst ins Wasser, war dies richtig so?
    Hab die Gesternabend noch in ein Wasserglas getan, wie lange bleiben die da nun drin oder was ist da dann ersichtlich?
    Will mal versuchen, ob aus den zich beschädigten Samen der KingKong evtl. dennoch etwas rauskommt, will aber nicht erst in Erde tun um dann nach Tagen/Wochen merken, da kommt nichts.
     
  • Wenn du sie einweichst, saugen sich die Samen nach und nach mit Wasser voll. Das weicht ihre Schale auf und der Keim kann leichter durchkommen. Normalerweise wartet man ab, bis der Samen auf den Grund des Gefäßes abgesunken ist: Dann hat sich der Samen durch und durch mit Wasser vollgesogen, wird schwerer und sinkt deswegen ab.

    Wenn ich es richtig verstanden habe, saugt sich ein Samen, der nicht mehr keimen wird, nicht mehr mit Wasser voll. Also, ich habe keine Ahnung, ob das stimmt, aber ich stelle mir das so vor, dass, wenn von außen kein Wasser reinkommen kann, natürlich von innen auch nichts mehr nach draußen dringen kann. Sei es, dass es kein "innen" mehr gibt, weil völlig platt oder zu hart, sei es, dass die Schale bereits zu verhärtet ist. Aber ob das stimmt, weiß ich definitiv nicht. Insofern kann ich dir jetzt auch nicht raten, einfach mal 3 bis 4 Tage zu wässern und was nicht untergeht, wird auch nichts mehr. Das mag womöglich gar nicht stimmen. Stecke sie doch einfach nach und nach in die Erde, und dann sieht du ja, was keimt und was nicht.

    Ich habe hier uralte Samen, die ich letztens mal testweise in Wasser legte. Es dauerte ca. vier Tage, bis der letzte unterging. Normalerweise müssen sie dann direkt in die Erde, was bei mir nicht passierte, weil ich nicht dazu kam, so dass sie also erst mal wieder austrockneten. Entsprechend ist es vermutlich meine eigene Schuld, dass von den sechs gewässerten Samen bisher nur einer keimte, aber wirklich wissen tu ich's auch nicht. Ich werde demnächst einfach noch ein paar Samen ohne Vorwässern in die Erde stecken und halt abwarten, was passiert.
     
  • Danke Knofilinchen, hab die heute raus und in eine Schale mit Erde.

    Mit warten ob was kommt regt mich zu genüge auf, denn wenn man nach 14 Tagen merkt da kommt nichts, fängt man von vorne an .... und wenn dann wieder nichts kommt, usw. ... da können schon einige Wochen vergehen.
     
    Mische doch: ein paar Samen von der Sorte, ein paar von der anderen. Etwas wird dann auf jeden Fall wachsen und die Lücken kannst du dann etwas später noch mal schließen. So ist nicht allles zu spät und später trotzdem schön dicht.
     
    Mische doch: ein paar Samen von der Sorte, ein paar von der anderen.


    Bei normalen Sonnenblumen wäre mir dies auch egal.
    Aber wenn ich eine Riesin hegen und pflegen möchte, wird vom Samen, Zögling, Boden, bis hin zum Standort dann auf ca. 2-3 Pflanzen begrenzt/ausgewählt ... soll heißen, nicht viel macht mehr Sinn, dies macht nur mehr Arbeit.
     
    Aber wenn ich eine Riesin hegen und pflegen möchte, wird vom Samen, Zögling, Boden, bis hin zum Standort dann auf ca. 2-3 Pflanzen begrenzt/ausgewählt ... soll heißen, nicht viel macht mehr Sinn, dies macht nur mehr Arbeit.
    Sehe ich auch so :)

    Ich habe aus mehreren Packungen nur die allerdicksten und am gesündesten aussehenden Samen ausgewählt, insgesamt nur 6 Stück. Die bekommen von mir auch die meiste Pflege, heisst: 1-2 Wochen im Wintergarten vorziehen, die sonnigsten Plätze, tiiiiefe Löcher mit neuer Blumenerde, guten Dünger, wenn sie draussen stehen 2x am Tag wässern und so weiter... Die restlichen Samen werden einfach so in die vorher aufgelockerte Erde gesetzt, bisschen Dünger dran, und höchstens im Hochsommer mal gegossen. Habe ich letztes Jahr auch so gemacht, die mit weniger Pflege bleiben aber mindestens einen Meter kleiner...

    Was ich weiter oben gelesen habe, das die Samen auf den Boden absinken kann ich so nicht bestätigen. Bei anderen Pflanzensamen konnte ich dies auch beobachten, bei Sonnenblumen allerdings nicht. Ich warte maximal 2-3 Tage, und nicht so lange bis man einen Wurzelansatz sieht, was meines Erachtens schon zu lange wäre.

    PS: Ihr seid alle so früh dran :confused: Die Sonne zur Zeit hätte mich auch schon ein paar Mal fast dazu verführt anzufangen, aber ich warte noch bis Ende April oder Anfang Mai. Sonnenblumen wachsen doch normalerweise nur knapp 3 Monate, und ich lege die Hauptwachstumsphase lieber in den Hochsommer, da sind dann an einem sonnigen Tag u.U. auch mal 5-10cm Wachstum am Tag möglich :o :cool:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    PS: Ihr seid alle so früh dran :confused: Die Sonne zur Zeit hätte mich auch schon ein paar Mal fast dazu verführt anzufangen, aber ich warte noch bis Ende April oder Anfang Mai. Sonnenblumen wachsen doch normalerweise nur knapp 3 Monate, und ich lege die Hauptwachstumsphase lieber in den Hochsommer, da sind dann an einem sonnigen Tag u.U. auch mal 5-10cm Wachstum am Tag möglich :o :cool:


    Hab da auch noch nicht so richtig den Dreh raus .... an meiner größten mit 5,30m hatte ich gar am 1. Februar angefangen und wurde mit ca. 1,40m am 1.Mai ins Freie versetzt.


    Meine aber fast, das da jedes Korn anders ist.
    Haa, hat wohl jedes Korn noch sein eigenen Willen und Charakter! :grins::grins::grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten