Riesen Sonnenblume Fred - Rekorde mit Infos und Bilder

Habt ihr schon mal so etwas Blödes beobachtet? Mein Vater hatte eine Reihe Sonnenblumen im Garten, die aus dem Vogelfutter gekeimt waren, darunter auch kleine mit vielen Seitentrieben. Ich hatte extra einen Kopf mitgenommen und getrocknet. Als ich jetzt die Samen herauspulen wollte habe ich festgestellt, daß da gar keine Samen drinwaren.

War bei meiner dieses Jahr auch so, alle weiteren und kleineren Blüten ohne Saat.
 
  • Könnten das diese neuen pollenfreien Sorten sein, die ja keinen `Dreck` machen?
     
    Sowas gibt es auch ?

    Was soll sowas ?! Bei Mir freuen sich die Tiere bei Schnee auf Futter, direkt aus meiner Späten Sonnenblume ! :)

    :cool::cool::cool:
     
  • Frag mich nicht wat dat soll. Sowat kommt mir nicht in den Garten. Wenn das, wie gefüllte Blüten, demnächst Standart ist, brauchen wir uns übers Bienensterben nicht zu wundern.
     
  • Könnten das diese neuen pollenfreien Sorten sein, die ja keinen `Dreck` machen?

    Absichtlich ausgesucht haben wir keine pollenfreien Sorten - das Saatgut stammte in diesem Fall aus dem Vogelfutter, läßt sich also auf keine Sorte rückverfolgen.

    Die großen Hauptblüten hatten definitiv Pollen und wurden von den Wildbienen, Hummeln etc angeflogen.
     
  • Wenn ich einen "Sterilen" Garten wollte ,würde ich Beton hin kippen!

    So ein Quatsch! Sorry , Meine Kid´s sind auch Allergiker ,würde aber Nie sowas Pflanzen, denn dann wird es noch Schlimmer!

    Da es Vogelfutter war, sollte es eine "normale" Sonnenblume gewesen sein !? Eventuell waren keine Bestäuber da?!

    :cool::cool::cool:
     
    Wenn ich einen "Sterilen" Garten wollte ,würde ich Beton hin kippen!

    So ein Quatsch! Sorry , Meine Kid´s sind auch Allergiker ,würde aber Nie sowas Pflanzen, denn dann wird es noch Schlimmer!

    Da es Vogelfutter war, sollte es eine "normale" Sonnenblume gewesen sein !? Eventuell waren keine Bestäuber da?!

    :cool::cool::cool:

    Wie geschrieben, absichtlich würde sich bei uns niemand für so eine Fehlentwicklung wie pollenfreie Sonnenblumen entscheiden. "Keine Bestäuber da" würde mich wundern, die großen Sonnenblumen haben alle Samen ausgebildet und in der Gegend war genausoviel Insektengeschwirr zu beobachten wie im ganzen übrigen Garten - also reichlich! Ich fürchte, dieses Rätsel können wir im Nachhinein nicht mehr lösen.
     
    Kann mir schon vorstellen, dass Allergiker auch gerne
    "ungestraft" einen schönen Strauß in die Wohnung stellen wollen.

    Deswegen müssen ja nicht gleich alle Blumen im Garten pollenfrei sein.
    Da bleibt noch genug für die Hummeln übrig.

    :eek:
     
    Wie geschrieben, absichtlich würde sich bei uns niemand für so eine Fehlentwicklung wie pollenfreie Sonnenblumen entscheiden. "Keine Bestäuber da" würde mich wundern, die großen Sonnenblumen haben alle Samen ausgebildet und in der Gegend war genausoviel Insektengeschwirr zu beobachten wie im ganzen übrigen Garten - also reichlich! Ich fürchte, dieses Rätsel können wir im Nachhinein nicht mehr lösen.

    Kann auch Wettertechnische Ursachen haben. Zu Kalt, Naß, Warm oder Windig usw. Nur das das so viele Blüten sind?
     
  • Also ich kann mal eben bestätigen das es mittlerweile Sorten gibt welche keine Kerne oder Inhalte ausbilden.
    Da hatte ich vor wenigen Jahren eine rote Sorte , war ein Geschenk eines Samenanbieters.
    Tolle Sonnenblumen und ich entnahm stolz die Kerne zum trocknen und gab noch einige meiner Bekannten .
    Aber schon da kamen die mir komisch flach vor.....

    Im nächsten Jahr dann säte meine Bekannte voller Stolz aus und es kam nix.....
    Beim begutachten der Kerne sahen wir dann das da , wie ich fast schon ahnte , nix drinnen war.
    Auch hatten sie sich nicht , wie die anderen , selber ausgesät .

    Ach ja dazu noch eins...ich hatte vor einigen Monaten tatsächlich eine Tüte Sonnenblumensamen in der Hand , darauf vermerkt "Pollenfrei".
     
  • Wer hat den Schwachsinn eigentlich ausgebrütet. Und welche Irren Dumpfnasen kaufen son Zeugs?
     
    Vermutlich meine über Nachbarn!? Die Sprühen auch den ganzen Tag gift in den Garten!

    Muss jeder selber wissen ,unterstützen werde ich das nicht!
    Gibt auch gefüllte Sorten ,die auch oft nicht für Bienen und Co. sinnvoll sind!?

    :cool::cool::cool:
     
    Wer hat den Schwachsinn eigentlich ausgebrütet. Und welche Irren Dumpfnasen kaufen son Zeugs?

    Ich nicht , so schön sie auch sind , da habe ich lieber meine Riesen und mehrtriebigen an welchen sich die Vögelchen ausgiebig bedienen können.
    Was die angeht , so muss ich aber schon gar nicht mehr besonders kaufen , die kommen von alleine überall :D
    Ich hätte die rote niemals ausgesät , hätte ich gewusst was für eine Züchtung das ist.

    was irre Dumpfnasen angeht , so gibt's genug.
    Sie pflanzen und säen ohne weiter zu denken.
     
    Dabei ist es doch gar nicht so schwer. Wer nehmen will muß auch geben. Sonst funzt es nicht mitte Natur. Nur müssen dat unsere Freunde von Monsato und Co und die Dumpfnasen noch raffen.
     
    Bei mir war es ne ganz normale Sonnenblume, hab aber jetzt auch irgendwo gelesen das wenn man die Hauptblüte rausknipst damit sich weitere Nebenblüten bilden, die eventuelle kein Saatgut mehr ausbilden.

    Da laß ich lieber nur die Hauptblüte stehen, also Sonnenblume mit einer Blüte, und hab Saat für mich und die Vögelchen.
     
    Wieso sollte das passieren, Stupsi? Das "Ziel" der Sonnenblume ist doch - soweit sie nicht züchterisch verdreht ist - Saatgut für das nächste Jahr zu produzieren. Dementsprechend müßte sie ohne Hauptblüte erst Recht Seitenblüten mit Samen bilden, ohne Samen nutzt der Sonnenblume die Blüte nix zur Arterhaltung. Ich kann mir nur vorstellen, daß wenn die Hauptblüte zu spät rausbricht, daß dann die Sonnenblume keine Kraft mehr für viele Seitentriebe mit Blüten und Samen hat.

    Mir ist 2014 meine Balkonsonnenblume unabsichtlich im Haupttrieb gebrochen, sie hat danach reichlich Seitentriebe gebildet, die kleinere, aber samengefüllte Blüten bildeten.
     
    Ich weiß es auch nicht Pyromella warum es so ist, hab mich auch gewundert denn bei allen anderen Blumen ist es ja so das wenn man Blüten abmacht neue kommen,weil die Pflanze ebend das Ziel hat Vermehrung.

    Wenn es bei dir so war kanns ja auch nicht sein, lag vielleicht wirklich dran das es schon später war im Jahr oder die Hauptblüte hat zu viel kraft gekostet, ich weiß es nicht aber die kleinen Nebenblüten waren bei mir alle ohne Saat.
     
  • Similar threads

    Oben Unten