Riesen Sonnenblume Fred - Rekorde mit Infos und Bilder

Ich bin achtkantig rausgeflogen, jetzt fasse ich mich kurz.

Meine Sonnenblumen sehen aus, das kann sich kein Mensch vorstellen.
Vollkommen braun/schwarz, mit rostroten Pusteln übersät
und blasig, das war der heutige Anblick für den Morgen.:orr::orr::orr:
Fotos habe ich gemacht, das Schadbild sieht aber viel schlimmer aus,
als ihr auf den Blättern erkennen könnt.
Die feuchtwarme Witterung hat wohl dazu beigetragen,
Pilzkrankheiten und diverse Unzuträglichkeiten zu fördern.
Wenn ich erkannt hätte, was los ist, hätte ich natürlich eingegriffen,
aber so schnell, von einem Tag auf den Anderen vor vollendete Tat-
sache gestellt zu werden, hat das unmöglich gemacht!!
Zu dicht sollten die Planzen nicht zusammenstehen, was bei mir
leider der Fall ist. Ein Ganzkörperfoto mache ich noch.
Das Ende einer traumhaften Kariere der Gigantin und deren Mit-
streiterinnen hat ein Ende. Ein Anblick dieser Art sieht man nur
auf Müllhalden.:orr::orr:
 

Anhänge

  • DSCI1833.webp
    DSCI1833.webp
    137,7 KB · Aufrufe: 92
  • DSCI1834.webp
    DSCI1834.webp
    94,2 KB · Aufrufe: 90
  • Zum Schluss schnell noch ein Foto.

    Ihr habt es gesehen, vor zwei Tagen war noch alles im grünen Bereich.
     

    Anhänge

    • DSCI1835.webp
      DSCI1835.webp
      175,2 KB · Aufrufe: 83
    Lavendula, das ist bitter. Sind alle Sonnenblumen davon betroffen?


    Ich kann dir nicht sagen was dies ist.


    Aber diese braune Verfärbung (letztes Bild) hatte ich bei einer Sonnenblume bei einem Blatt vor ca. 3 Wochen auch. Sie wuchs danach allerdings normal weiter.








    Ich habe es allerdings mit einem blätterfressendem Insekt zutun welches nur in der Nacht aktiv ist ....siehe Fotos. Es war zuerst nur bei der Fassblume die frischaustreibenden Blätter wurden zum Teil gleich abgefressen. Ich dachte ich hatte zuviel gedüngt, als aber fast alle Sonnenblumen Frassstellen hatten, musste ich gestern mit Chemie dahinter.
    Ich hoffe nun ist Ruhe.
     

    Anhänge

    • WP_20170714_09_09_04_Pro.webp
      WP_20170714_09_09_04_Pro.webp
      221,3 KB · Aufrufe: 71
    • WP_20170714_09_09_37_Pro.webp
      WP_20170714_09_09_37_Pro.webp
      348,5 KB · Aufrufe: 71
  • Uhui, Blattkrankheiten hören sich nicht gut an .... das ist sehr schade Lavi.

    Was ich bis jetzt ab und an hatte, waren nur so verformte Blätter, mehr nicht.
     
  • Meine Sonnenblumen sehen zum Schluss manchmal auch ziemlich zerleddert, verbeult und fleckig aus. Zu viel Wasser haben sie aber nicht bekommen ? Lavi
    Oder zu viel Dünger ?


    Die Blattläuse beschränken sich bei mir jetzt auf unteren Blätter.
    Sonst waren sie immer ganz oben. Aber den B l a t t l a u s p f l e g e r n ( Ameisen )
    Vermutlich ist es ihnen oben zu wackelig oder sie sind nicht schwindelfrei !:grins:
    Oder der Weg ist ihnen zu weit. Sind ja fast 3 m .


    Sehr interessant !
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • So, mein Wochenupdate Nr. 9



    Nr. 1: Giraffe, HS 45cm,.............2.80m
    Nr. 2: American Giant HS 45cm,..2.83m
    Nr. 3: American Giant HS 45cm,..2.90m
    Nr. 4: Giraffe HS 45cm,..............2.88m
    Nr. 5: The Monster HS 50cm,......2.05m
    Nr. 6: Gardinator HS 50cm,.........2.06m
    Nr. 7: Gardinator HS 50cm,.........2.73m
    Nr. 8: Skyscraper HS 50cm,........2.77m
    Nr. 9: Giraffe HS 95cm,..............2.59m (Fassblume)
    Nr. 10: Gardinator HS 45cm,.......2.35m (Topfblume)
    Nr. 11: The Monster HS 15cm,.....2.26m
    Nr. 12: The Monster HS 15cm,.....2.23m
    Nr. 13: Skyscraper HS 15cm,.......2.62m
    Nr. 14: Mehrblütige HS 15cm,......2.06m
    Nr.15: wild gewachsen HS 15cm...2.42m




    Bei mir hat es einen Machtwechsel gegeben. Die American Giant haben diese Woche mit 65cm in 7 Tagen (9.3 cm/Tag) Vollgas gegeben und die Giraffe überholt. Allerdings wird sie das Wachstum demnächst reduzieren, weil sich die Blüte schon von den Blättern abgesetzt hat. Die Giraffe übernimmt dann wahrscheinlich wieder das Zepter, weil bei ihr nur von oben her eine Blüte sichtbar ist.




    @Regentonnenfan, das Wochenupdate werde ich beibehalten, für die Rangliste mache ich dann auch ein Zwischenupdate


    Ach ja, Messung mit Mass kommt demnächst. Ich hab mir auch so eine Messlatte, wie Uwe sie hat, bestellt.




    Sonnige Grüsse aus der Schweiz
     

    Anhänge

    • WP_20170715_18_21_34_Pro.webp
      WP_20170715_18_21_34_Pro.webp
      236,5 KB · Aufrufe: 80
    Ich muss mir die Blätter heute auch mal genauer anschauen (plus Foto und Maßnahme), aber ich befürchte, auch meine hat sich was eingefangen. Die Tomate ebenfalls, dort wurde auch schon Alternia vermutet, was in der Tat ähnlich aussieht. Kann man da nur chemisch gegen vorgehen oder gibt's da auch Hausmittelchen?
     
  • Moin,
    ganz herzlich danke ich euch für die zahlreichen Rückmeldungen.8)8):cool:

    UWE, ich habe die Sonnenblumen weder zu reichlich gewässert,
    noch zuviel gedüngt. Für mich war das vollkommen neu,
    was es für Krankheiten bezüglich der Sonnenblumen gibt.
    Bis jetzt hatte ich Überraschungen dieser Art noch nie,
    meine Sonnenblume war immer gesund.
    PIT, danke für die Info, ich habe nachgeschaut,
    es ist erstaunlich, wieviele Pilzkrankheiten es gibt, dankeschön für die Info!!!
    Die Pflanzen sind vollkommen hinüber, regelrecht verdörrt
    und haben kaum Wurzeln gebildet, mich wundert, das
    die Riesin soweit in die Höhe geschossen ist, trotz des
    fatalen Innenlebens.:orr::orr:

    Wir haben fertig, da ist nichts mehr zu machen, die Pflanzen
    waren von oben bis unten schwarz/braun, total mit roten Pusteln übersät,
    und die Blattränder waren teilweise angefressen, da war wohl
    der Dickmaulrüssler unterwegs.
    agroton,wenn die Blätter meiner Pflanze so gut ausgesehen hätten,
    wie es bei dir der Fall ist, wäre das ein Pluspunkt. Die Chemiekeule
    kommt bei mir nicht zum Einsatz, wenn tot Hose iss, iss tote Hose.:orr:

    SPÄTZIN,das sieht nicht gut aus, war noch sehr milde ausgedrückt,
    ziemlich böse iss auch noch nicht genug für dieses Bild, was mir
    geboten wurde. Alles hat ein Ende nur die Worscht hat zwoa,
    ich bin dabei, und marschiere durch die Beete, und jede Info,
    die hier abgelassen wird, wird gespeichert.8):o:o

    Leute, viel Erfolg, viel Spaß, und nicht von der Leiter fallen.:grins:
     

    Anhänge

    • Bilda1169.webp
      Bilda1169.webp
      38,2 KB · Aufrufe: 78
  • Mein Bild zum Sonntag....eine 2-stenglige Sunny




    (ich hoffe auf weitere Bilder zum Sonntag:grins:)
     

    Anhänge

    • WP_20170715_18_13_16_Pro.webp
      WP_20170715_18_13_16_Pro.webp
      329,2 KB · Aufrufe: 95
    Die Chemiekeule kommt bei mir nicht zum Einsatz, wenn tot Hose iss, iss tote Hose.:orr:


    Hmm, nur manchmal geht es evtl. nicht anders, sonst hätte viele womöglich eher öfters das selbe Problem wie bei dir.

    Doch ich handhabe es immer so:
    So bald ich Krankheiten an Pflanzen sehe, schneide ich diese ab und werfe die in eine Feuerstelle, wo dann ab und an das Zeugs vernichtet wird.
     
    Das ist ärgerlich LAVI !

    Ja die Messlatte lässt sich ja auch gut für das Anlegen von Beeten usw. gebrauchen AGROTRON !

    Ich hoffe ich schaffe diese Woche noch die 3 -Meter - Marke .

    Die wachsen irgendwie langsam. Meine 4 Favoriten sind kurz davor. Andere haben schon Blüten. Meine Größte hat fast 50 Seitentriebe bekommen. Ist also ein Sonnenblumenbaum !
     
    Mr. Ditschy, solange das nicht ausufert, werfe ich die Flinte
    nicht ins Korn, das ist klar, da schneide ich auch weg, und gut iss,
    das mache ich bei allen Pflanzen, so ein mieses Problem
    hatte ich bisher noch nicht. Ein paar Läuse und Schnecken,
    das ist kein Hexenwerk, diese um die Ecke zu bringen.
    In diesem Fall war das echt unmöglich, die Pflanzen waren
    vom Boden bis zur Spitze dunkelschwarz/dunkelbraun, lasch und dörr,
    von Bissstellen gesegnet, das ist echt unsinnig, eine Müllhalde
    zu bekämpfen. Das war ein Zustand, der beseitigt werden musste,
    kein Mittelchen der Welt hätte das geschafft, so stark befallene Pflanzen
    wieder ins richtige Lot zu bringen.
    Da wäre nichts übriggeblieben, das war einfach sinnlos.
    Den schönen Thread wird es sicher immer wieder geben,
    da wird so Einiges anders laufen, soviel weiß ich jetzt schon.

    Ich habe kürzlich ein Sonnenblümchen im Topf zur Pflege bekommen.
    Die Pflanze war sowas von vertrocknet, das Wasser ist oben rein,
    und unten rausgelaufen, d.h. ballentrocken. Die vollkommen verwelkten
    dicken Blütenköpfe habe ich abgeschnitten, und siehe da,
    ein paar Blütenköpfchen schauten plötzlich hervor, zwei kleine Blüten
    sind inzwischen aufgegangen. 2 Blätter habe ich abgeschnitten,
    jetzt weiß ich ja, was los ist. Die kleinen frischen Blätter werden größer,
    die Pflanze erholt sich wieder. Ich habe die Pflanze sofort umgetopft,
    in einem verdammt kleinen Murkstopf hätte ich die Pflanze
    nicht gelassen. Das ist das Erste was ich mache, wenn ich Pflanzen
    in Minitöpfchen kaufe, raus und umtopfen.
    Lange Rede, kurzer Sinn, das Pech habe ich garantiert nicht noch einmal.
     
    GUten Tag, so jetzt schaffe ich es endlich mal die Bilder hier einzustellen.

    Wir haben ein Maß von 3,38m
    Mein Mann musste ran, selbst ich war noch zu klein:D

    Ich hoffe ihr könnt es erkennen, die Kordel misst die 2m, und von da aus 1,38m nach oben, so händeln wir das :o
    anbei noch meine Sonnenblumen scharr, die alle schon ihre Köpfchen haben :):cool: liebe grüsse
     

    Anhänge

    • 20046285_1470248916389757_3854925657501669681_n.webp
      20046285_1470248916389757_3854925657501669681_n.webp
      115,5 KB · Aufrufe: 75
    • 20108304_1470248919723090_2620451785001832816_n.webp
      20108304_1470248919723090_2620451785001832816_n.webp
      139,9 KB · Aufrufe: 84
    • 20024136_1470248906389758_5154828098084797141_o.webp
      20024136_1470248906389758_5154828098084797141_o.webp
      248,4 KB · Aufrufe: 77
    Wow sowas hab ich noch nie gesehen, der Sonntag fängt ja gut an:D

    Wie groß ist diese Pflanze und welche Sorte?





    Wenn du in meiner Tabelle schaust ist es die Blume Nr. 11. Die Sorte ist aus Tennessee. Die Samen werden über 20mm gross/lang, die Blumen jedoch nur knapp 3m hoch.




    Was ich auch noch beobachtet habe:
    Die Sonnenblumen wachsen zu ca. 80% in der Nacht wenn es dunkel ist.
    Auch das Wachstum hängt zum Grösstenteil von der Nachttemperatur ab, egal ob am Vortag Sonnenschein bei 20/25 Grad war.
    Letzte Nacht war bei uns die Tiefsttemperatur 10.2 Grad morgens um 5.45 Uhr. Und siehe da die Blumen sind im Durchschnitt nur um 4 cm anstelle der 7cm/Tag gewachsen.
    Ein Gewächshaus wie es JGosub hat, würde mit einer konstanteren Temperatur gerade über Nacht Abhilfe schaffen.


    Mal schauen auf was für Ideen ich für nächstes Jahr noch komme.



    Auch ein Versuch, welchen ich vor 14 Tagen gestartet habe, habe ich noch am laufen. Mehr dazu, sobald ich Ergebnisse dazu habe.


    Ich muss jetzt wieder arbeiten gehen und
    wünsch euch einen schönen Abend
     
    Schon wieder ist es Sonntag. Hier kommen meine aktuellen Daten. Frisch gemessen:

    1) 85 cm +4
    2) 150 cm +20
    3) 50 cm +10
    4) 150 cm +30
    5) 175 cm +40

    Nummer fünf hat von Freitag auf heute, zumindest optisch, einen wahnsinnigen Sprung nach oben gemacht.

    Ich bin mal gespannt, ob das warme und sonnige Wetter kommende Woche noch für so manch erfreuliches Wunder an unseren Sonnenblumen sorgen wird.
     
  • Zurück
    Oben Unten