Riesen Sonnenblume Fred - Rekorde mit Infos und Bilder

So, mein Wochenupdate Nr. 8



Nr. 1: Giraffe, HS 45cm,.............2.36m
Nr. 2: American Giant HS 45cm,..2.26m
Nr. 3: American Giant HS 45cm,..2.25m
Nr. 4: Giraffe HS 45cm,..............2.39m
Nr. 5: The Monster HS 50cm,......1.71m
Nr. 6: Gardinator HS 50cm,.........1.67m
Nr. 7: Gardinator HS 50cm,.........2.22m
Nr. 8: Skyscraper HS 50cm,........2.21m
Nr. 9: Giraffe HS 95cm,..............2.24m
Nr. 10: Gardinator HS 45cm,.......1.99m
Nr. 11: The Monster HS 15cm,.....1.91m
Nr. 12: The Monster HS 15cm,.....1.81m
Nr. 13: Skyscraper HS 15cm,.......2.09m
Nr. 14: Mehrblütige HS 15cm,......1.67m
Nr.15: wild gewachsen HS 15cm...1.95m




Es geht wieder nach oben. Da die Sunnys letztes Wochenende mit Temperaturen von 18-20 Grad am Tag und 12 Grad in der Nacht fast einen Stillstand hatten, kommen sie bei diesen heissen Tagen mit 32 bis 34 Grad deutlich besser zurecht. Auch wenn sie an der prallen Sonne die Blätter hängen lassen (haben genug Feuchtigkeit im Boden) wachsen ordentlich in die Höhe. Die wärmeren Nächte tragen auch dazu bei.


Meine Fassblume hat sich wieder erholt. Ich vermute der Kälteschock war der Grund. Bei dieser Sonneneinstrahlung wird das blaue Fass am Rand sehr heiss und wenn auf einmal nasskaltes Wetter daherkommt gibt dies einen Temperaturschock.

Senfgurke, sehr speziell bindest du deine Sonnenblume an. Ich denke einen Einfluss auf das Wachstum hat dies kaum. Wenn du den Pfahl allerdings bei der Blume einschlagen würdest, kämen Wurzeln zu Schäden und dies könnte ein Wachstumsverlust herbei führen.
Ich hätte eher Bedenken dass wenn Böen daher kommen die Sonnenblumen abbrechen können, da sie in beide Richtungen wanken kann.


Da Uwe mal keine Fotos reingestellt hat, habe ich dafür welche.


Sonnige Grüsse
Adrian
 

Anhänge

  • WP_20170707_18_34_33_Pro.jpg
    WP_20170707_18_34_33_Pro.jpg
    400,2 KB · Aufrufe: 123
  • WP_20170708_09_50_16_Pro.jpg
    WP_20170708_09_50_16_Pro.jpg
    568,7 KB · Aufrufe: 95
  • WP_20170708_09_50_29_Pro.jpg
    WP_20170708_09_50_29_Pro.jpg
    462,5 KB · Aufrufe: 119
  • WP_20170708_09_51_06_Pro.jpg
    WP_20170708_09_51_06_Pro.jpg
    519,2 KB · Aufrufe: 107
  • WP_20170707_18_34_16_Pro.jpg
    WP_20170707_18_34_16_Pro.jpg
    461,1 KB · Aufrufe: 102
  • Moin Moin,
    hier wird ja gekämpft bis aufs Messer,:grins:na denn man los.

    Ich habe kein Foto mitgebracht, das kommt noch.
    Langsam gehe ich auf die Zehenspitzen,die Gigantin
    schießt mit Macht in die Höhe,:cool: und die Lütten lassen sich
    noch ein bisschen Zeit.:grins: Frau Abendsonne
    macht auch einen guten Eindruck, bis jetzt alles Bestens.8)

    Und jetzt ab in die Fluten, vorher gibt es noch ein
    anständiges Frühstück im Garten.8):o
     
  • Was für Maße, ich bin wieder schwer beeindruckt. :D

    Ohne Wertung:
    Eine der Sonnenblumen im neuen Spatzen-Garten ist ca. 1.40 m groß, die anderen sind minimal kleiner. Der Standort scheint optimal, da werde ich kommendes Jahr auch Sonnenblumen säen! :D
     
  • Uwe, ja das habe ich auch gedacht. Nur, wenn ich mir dein Feld auf der rechten Seite so anschaue......da hat es Blumen welche sehr hoch werden können (ich habe mir das Bild vergrössert und die Lupe genommen:grins:)




    @Frau Spatz, wenn ich ehrlich bin, habe ich etwas mehr erwartet, in Bezug zum Aufwand mit der Humusaufwertung im Frühling und der Fassblume.
     
    Guten morgen ☀️

    Jetzt hat eine Riesin, 2,75m F
    Und zwar von den 3 American Giant die im Vordergrund sitzen in meinem Garten! Bild folgt wenn ich es schaffe die Woche noch. Schönen Sonntag euch :o
     
  • 1. 75cm
    2. 102cm
    3. /
    4. 91cm
    5. 91cm


    Heute habe ich wieder neue Daten zu präsentieren.
    Innerhalb dieser Woche sind meine Sonnenblumen doch recht unterschiedlich schnell gewachsen.

    Nummer eins, zwei und drei stehen von Morgens bis Mittags in der Sonne. Nummer vier und fünf von Morgens bis zum frühen Abend. Sie werden alle zwei Wochen ein wenig mit Flüssigdünger gedüngt.

    1) 81cm +6
    2) 130cm +28
    3) 40cm +40
    4) 120cm +29
    5) 135cm +44


    Ich wünsche Euch allen noch einen schönen Abend :cool:
     
    Hallihallo zusammen,8)
    tolle Ergebnisse habt ihr wieder geliefert.:cool:

    Meine Gigantin hat wieder zugelegt, 1.80m (F)
    Die Hitze und ein bisschen Regen haben ihr gewaltig
    auf die Sprünge geholfen.
    Ein Foto habe ich, wie ihr seht, die Abendsonne ist auch
    ganz schön gewachsen. Die Zwerge habe ich nicht aufgenommen.

    Eine tolle neue Woche wünsche ich euch, hütet eure Beute.:grins::o
     

    Anhänge

    • DSCI1824.JPG
      DSCI1824.JPG
      166,3 KB · Aufrufe: 119
    Ja Adrian ! Da meine Erfahrung ist, dass Sonnenblumen ca. 110 Tage wachsen, kann ich mir die Endgröße jetzt schon ausrechnen. Es gibt ca 5 Sonnenblumen die sich von den anderen in der Größe um ca. 30 cm unterscheiden. Lege ich den durchschnittlichen Zuwachs des letzten Monats zu Grunde, komme ich auf eine Endhöhe von 3,60 m + - 20 cm bei den Größten . Es wird also diesjahr wieder nichts mit 4 m . Mal sehen ob meine Prognose aufgeht.

    .... und was ich noch sagen wollte. Ich dünge jeden zweiten Tag. Immer abwechselnd mit verdünnter Brenneseljauche bzw. mit Flüssigdünger. Die Standorte wurden zuvor mit Hornspänen und einem gekörnten Kaliumdünger vorgedüngt. Die Hornspäne sollte man vielleicht auch schon im Herbst zuvor ausbringen. Ansonsten habe ich eine 10 cm starke Kompostschicht aufgebracht. Im Herbst werde ich wohl wieder ein Mistbeet ansetzen 1/2 Mist 1/2 Erde.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Also irgendwie bin ich der Meinung, dass die Sonnenblume nicht nur Mist, Humus usw. mag, die mag auch lehmigen Boden ... was meint ihr!?
     
  • Guten morgen ,

    Kann ich bestätigen Chef:).
    Ich habe auch 2 Sonnenblumen in einem lehmigen Kies Gemisch gesetzt, und sie sind auch was geworden, sind zwar nur 1,75 groß aber immerhin. Lg:?
     
  • Rose und Mr. Ditschy ! Aber wenn die anderen doch größer sind ? Unter meiner Humusschicht kommt sogenannter " schluffiger Sand " ( ziemlich staubige Erde ) die kein Wasser und keine Nährstoffen speichert und darunter nach 30 cm ein Sand-Kies-Gemisch. Aber lehmhaltige Erde wäre trotzdem einen Versuch Wert. Wer weiß. Probieren geht über studieren. Jedenfalls habe ich hier keine Probleme mit Staunässe !

    Hier hat es heute morgen mal ausnahmsweise ergiebig geregnet. Warm ist es auch. Vielleicht wachsen meine Sonnenblumen auch mal mehr als nur 5 cm / am Tag.
     
    Unsere Sonnenblume hatte am Freitag stolze 2, 63 m

    Sie blüht und treibt seitlich weiter.

    29741205ue.jpg





    Aber wir haben noch weitere Sonnenblumen im Angebot.:o
     
    So hier mal Bilder, aaaalso ich muss mein Mass korrigieren es sind jetzt 2,90 mF :o Und ich konnte nicht bis hoch in die spitze fotografieren das hat sich als enorm schwer rausgestellt, evtl demnächst mein Mann mal zur hilfe holen. Jetzt habe ich eine schnur zur 2m Marke gebunden, und von da aus nach oben gemessen, hätte nicht gedacht das es so schwer ist :d, ich hoffe trotzdem ihr könnt es erkennen.
    Schönen Tag euch:o:o:o:cool::cool::cool: lg
     

    Anhänge

    • 19958894_1463605617054087_245765088157576568_n.jpg
      19958894_1463605617054087_245765088157576568_n.jpg
      113,2 KB · Aufrufe: 106
    • 19905067_1463605613720754_5977349111940293018_n.jpg
      19905067_1463605613720754_5977349111940293018_n.jpg
      111,9 KB · Aufrufe: 82
    • 19884143_1463605610387421_8442593646787768991_n.jpg
      19884143_1463605610387421_8442593646787768991_n.jpg
      90,1 KB · Aufrufe: 67
    Hallihallo, Moin,
    Rose, das ist ja wirklich was Größeres, geht doch.:grins:
    Bei mir ist die Markise im Weg, lasse ich sie runter,
    streift sie die obersten Blätter, zurück wieder dasselbe Theater.
    Noch sieht alles gut aus, aber der Regen fehlt schon wieder.
    Ein lächerliches Schauerchen ist nicht genug, zusätzlich immer wieder
    frischer Wind, wo soll sich da die Feuchtigkeit halten,
    und die Regentonnen geben nichts her, es ist ziemlich spärlich,
    was dort bis jetzt gelandet ist.:orr:

    Desöfteren denke ich an das Caos in den Töpfen zurück,
    ich habe es tatsächlich geschafft, die Schönheiten hochzupeppeln.
    Es sah ziemlich schaurig aus, also wirklich.:grins:
    Der gute Tipp im Thread, ziemlich simpel, aber logisch und wirksam,
    hat gute Dienste geleistet.8)8)

    Eine schöne Woche wünsche ich euch.8):o
     
    @Ditschy, Ich glaube kaum dass die Sonnenblumen auf zähem Lehm besser wachsen. Wenn du wüsstest, wie zäh der Boden in einem Meter Tiefe bei uns ist, als ich vor 3 Jahren am Drainagen reparieren war. Die Erde kam kaum aus der Baggerschaufel,:sad: so richtige ''Backstein''-Blöcke


    Besser wäre ein durchlässiger, dunkler Moorboden. Oder halt einfach ein gesundes Mittelmass. Auch die Erde von Uwe wird sehr gut sein und wenn man nach Bedarf giesst und düngt, kommen bei sandigen Bedingungen sehr schöne Ergebnisse hervor


    @Uwe, erstaunlich wieso deine Sonnenblume nicht über 5cm/Tag hinauskommen. Denn die Blumen von deinen Samen, welche du mir geschickt hast, wuchsen letzte Woche alle zwischen 5.5 und 7.1cm/Tag. Sie kamen halt zu Beginn im Mai nicht so in die Gänge, darum sind sie kleiner.



    Wieviel Abstand hast du zwischen den einzelnen Blumen?


    Kurzes Zwischenupdate (von einer Giraffe) 2.53m
     
    Die Aufholjagd geht weiter.
    Die Sonnenblume hat eine Höhe von 1.75 Meter (F) erreicht.

    DSC08811.jpgDSC08808.jpg

    Im Hintergrund stehen 2 weitere Sonnenblumen, die drängen danach die
    Sonnenblume zu überholen.

    LG Chris
     
    Ach du meine Güte...Die meisten Blumen hier sind ja schon größer als ich! Zum Glück bin ich noch größer als die Blumen in meinem Garten. :-P
     
    Da habt ihr mich falsch verstanden oder ich hab mich falsch ausgedrückt .... meinte "nicht nur", soll heißen, dass ich auch eine gute Mischung an Erde, Humus, Mist, usw. dachte, und wo einfach auch noch ein gewisser Lehmanteil enthalten ist > also nicht nur Humus/Mist.

    Der Lehmanteil sorgt ja sicher auch bei trockene Stunden für genügend Feuchte an den Wurzeln.

    Und ja, trockener Lehm ist fast wie Beton.
    :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten