riesch zeigt ihren Balkongarten

Rike, das ist ganz lieb von Dir, aber ich habe doch kein Platz mehr. Möglicherweise komme ich nächstes Jahr auf Dein Angebot zurück, wenn meine dann weiterhin mickern. Ich habe eine Mara de Bois und eine Hummi.
 
  • Jetzt habe ich Dir gerade dasselbe Angebot nochmal gemacht - auf Deinem Balkon...

    aber klar, komm gerne nochmal drauf zurück :grins:

    Habe sie übrigens beim Supermarkt mit nem R vorne und zwei e im Namen gekauft.
     
  • Das ist lieb von Dir, aber ich habe auch schon sooooo viele und beim Samenwichteln kommen auch immer mehr dazu, wenn ich alles aussähen würde dann müsste ich den Garten nebenan auch noch pachten:d

    Mach doch da auch mit, dann können sich andere daran erfreuen und Du findest auch sicher noch was Nettes.
     
  • Muss ich mal drüber nachdenken, aber ich habe einfach keinen Platz mehr, auch wenn es noch so nett ist. Der Balkon wird auch nächstes Jahr wieder pickepacke voll und die Tuberosen müssen auch noch mit drauf. Schlimm!
     
    Vielleicht kannst Du noch Ampeln aufhängen - also in die Höhe bauen, oder etwas an die Wände hängen? Ich habe ja auch nie genug Platz, aber an das Rankgitter konnte ich gut noch Töpfe hängen, sodass die Wand auch begrünt ist.
     
  • Der Hibiskus geht auf

    Hibiskus (2).webp
     
    Der ist aber schön.

    Ja, ich würde auch gerne ein Rankgitter befestigen, aber das Bohren in die Fassade kommt gar nicht gut an .
     
    Ich wollte auch nicht bohren, aber wir haben zum Glück einen Balkon über uns der auf Trägern liegt. Daran konnte ich ein Gitter befestigen - mit Schnur, also im Prinzip habe ich es nur aufghängt.

    Im Jahr davor habe ich das Gitter an langen Stäben befestigt und diese in einen großen Topf fest in die Erde gesteckt. Den Topf habe ich dann an die Wand gestellt - und so hatte ich ein Rankgitter an der Wand. Kleine Töpfe konnte ich daran dann auch noch fest machen, außerdem hatte ich noch bemalte Dosen, die wiegen nicht so viel.
     
    Der obere Balkon liegt in unerreichbarer Höhe und es gibt leider dort oben gar nix, wo man etwas befestigen könnte (vor dem Bau hatte ich auch mit dieser Möglichkeit geliebäugelt). Aber mit der Möglichkeit Gitter im Topf zu befestigen, werde ich mich über den Winter beschäftigen.
     
  • Und hättest Du sonst Platz für ein schmales Regal? Die kann man ja auch immer gut noch vollhängen und -stellen. Also wirklich nur so ein max. 15cm tiefes meine ich.

    So ein Mist wenn man nicht genug Platz hat, oder?
     
  • Ja, es ist schlimm, wenn man so wenig Platz hat. Andererseits bin ich glücklich, daß ich jetzt überhaupt einen Balkon habe.

    Ein Regal passt leider nicht mehr hin, zumal man es bei der Höhe, die mir vorschwebt auch festdübeln müsste.

    Ach, mir wird schon was einfallen.
     
    Da bin ich ganz sicher, irgendwie findest Du noch Platz ;)

    Der Hibskus war kurz nach der letzten Aufnahme ganz auf:
    Hibiskus (3).webp Hibiskus (4).webp
     
    Es ist alles eingepackt und teilweise nach drinnen umgezogen, der Hibiskus blüht nun auf der Fensterbank und die Pepino darf drinnen weiter reifen. Die anderePepino-Pflanze bekommt sogar neue Blüten - wenn ich das richtig sehe.

    Hibiskus.webp


    Der Balkon wird nun nur noch zum rauchen genutzt und ist ansonsten richtig trostlos und hässlich...

    Balkon_winter (2).webp Balkon_winter.webp
     
    Ich hab auf dem Balkon nun auch nur noch Rosmarin und Thymian. Sonst ist alles drinnen untergebracht. Unser Balkon wird jetzt Vogelfutterstation....
     
    Ja, ich habe gesehen, dass Du sogar noch in der Sonne liegen konntest... ts ts ts...

    hier ist heute seit locker zehn Tagen zum ersten Mal kein Nebel da, ich kann den Rest der Stadt sehen und bin nicht mehr abgeschnitten von der Außenwelt auf dem Balkon... aber jetzt hatten wir heute auch wieder 11 Grad.
     
    Ich war heute mal nicht nur zum rauchen auf dem Balkon... habe auch mal die Verpackungen geöffnet und rein gelinst... und was sehe ich da?

    Alle Erdbeeren haben überlebt:

    Erdbeere.webp Erdbeere (2).webp

    Die Kamille kommt wieder glaube ich und überall schaut der Knoblauch Edenrose aus den Töpfen:

    Kamille.webp Knoblauch.webp

    Der Lavendel hatte sich letztes Jahr selbst ausgesät, die Kleinen sehen gut aus und auch die großen scheinen überlebt zu haben:

    Lavendel.webp Lavendel (2).webp

    Dieses hatte ich letztes Jahr als Rosenminze gesät, es riecht aber nicht ein bissel nach Rose oder Minze, sondern nach Zitonenmelisse:

    MinzeMelisse.webp

    Habe mir zwei Christrosen gegönnt, die sollen aber morgen in den Garten ziehen:

    Christrose.webp

    Auch im (fast) trockengelegten Teichlein tut sich was:

    Schachtelhalm.webp Teichgras.webp

    Und bei den Kräutern (ohne Winterschutz) kommen Schnittlauch und Schnittknoblauch wieder.

    Hoffentlich kommt bald der Frühling!!!!! Wenigstens zwitschern die Vögel schon wieder laut und hinter dem Haus habe ich das erste Schwanenpaar gesehen :cool:
     

    Anhänge

    • Schnittlauch.webp
      Schnittlauch.webp
      208,8 KB · Aufrufe: 72
    endlich wieder Fotos...
    Es grünt so grün....:arrow::cool::arrow:

    Schööön!
    Lavendel hat bei mir auch überlebt, Rosmarin und Thymian auch, steht auch noch im Wohnzimmer:d
     
    Ich hab einen neuen Rosmarin gekauft, weil der alte vorletztes Jahr schon den Winter nicht überlebt hatte und ich letztes Jahr drauf verzichtet habe. Der steht auch schon draußen jetzt.

    Die Pepinos habe ich heute umgetopft in viel größere Töpfe und sie haben die erste Düngergabe hinter sich. Ich hoffe, so bekomme ich in diesem Jahr mal mehr Früchte als nur eine...

    Außerdem steht die Wäsche in diesem Jahr heute zum ersten Mal draußen zum trocknen - Juhu!

    Und ich habe mir heute etwas gebaut, dass ich auf alle Fälle für Balkongärten empfehlen kann. Ich habe es auch schon hier irgendwo mal gesehen, allerdings in einem Garten.
    Es ist nur der Prototyp - aber davon werde ich mir zwei bis drei Stück auf den Balkon stellen in diesem Jahr:
    IMG_4055.webp IMG_4054.webp

    Einfach einen starken Stab/Stange unten durch die Töpfe geschoben (seitlich, nicht mittig). Ich kann diese Konstruktion entweder am Balkongeländer befestigen oder den Stab unten in einen großen Kübel stecken - würde ihn aber trotzdem noch am Geländer fixieren wg. des Gewichtes, dass durch Erde und Pflanzen hinein kommt.
    Für wenig Platz finde ich das eine echt tolle Sache, weil man einfach in die Höhe bauen kann.
    Für die, die ich mir noch bauen will, würde ich dann die Töpfe vielleicht farbig machen.
     
  • Zurück
    Oben Unten