Rhododendron

Auf den Bild mit den gelben Kreis hat er ja noch paar grüne Blätter (das Bild stammt aus den herbst) so sieht er im Sommer auch komplett aus . Nur blühen tut er nicht
 
  • Wenn er im Sommer auch nicht strahlend grün da steht, hast Du auch keine Azalee, sondern etwas was in den letzten Zügen liegt...
     
    @Rentner Hab dir mal 2 3 Fotos geschossen . Schau mal ob die inordnung sind .
    Nachdem du mich angesprochen hast, werde ich dir auch antworten.

    Rhododendron luteum (Pontische Azalee) ist die einzige Art, die mir bekannt ist, die ihr Laub abwirft.
    Da gibt es diverse Blütenfarben. Ansonsten behalten Rhodos und Azaleen ihr Laub ganzjährig. Im Winter und im zeitigen Frühjahr ist es natürlich nicht unbedingt saftig grün, aber zumindestens vorhanden.

    Mich würde eine aussagekräftige Nahaufnahme einer Blütenknospe interessieren. Wenn die einen positiven Eindruck macht, kann man evtl. über Rhododendron luteum spekulieren.

    Ansonsten tippe ich auf Phytophthora-Triebsterben.
     
  • @Rentner hier mal die knospen. Hoffe das Bild reicht aus !.
    Mfg
     

    Anhänge

    • 20200327_184431.jpg
      20200327_184431.jpg
      475,6 KB · Aufrufe: 193
    • 20200327_184431.jpg
      20200327_184431.jpg
      475,6 KB · Aufrufe: 178
    • 20200327_184358.jpg
      20200327_184358.jpg
      405,8 KB · Aufrufe: 175
  • Hallo Michael,

    sieht in der Tat nach R. luteum aus. Jetzt machen wir noch eines, mit einem scharfen Taschenmesser an verschiedenen Stellen des Busches (sowohl knapp über dem Boden, als auch knapp unterhalb einiger Knospen vorsichtig die Rinde anschneiden und kontrollieren, ob du saftiges Grün siehst.

    Das sieht dann so aus:


    zungenschnittx7kpx.jpg


    Wenn dem so ist, dann kannst du zuversichtlich sein und dich auf die Blüte freuen.

    Über die weitere Pflege (Versorgung, Schnitt) können wir uns dann später unterhalten
    .
     
    Danke für die ausführliche Erklärung, ich weiss was du meinst.
    Werde ich dir morgen zeigen.

    Schön Abend noch!
     
    Pyro, die Freilandazaleen die ich kenne (und hatte) sind auch (bis auf ein paar Blätter) immergrün.

    Meine nicht. Die werfen brav im Herbst ihr Laub ab und sind grad dabei, neues zu bauen. Die großen Azaleen, die ich in einem anderen März in einem Kurpark gesehen habe, sahen genauso aus wie die von @michael93. So selten können die nichtimmergrünen also wohl doch nicht sein.

    Ich werde dann höchstwahrscheinlich eine azale haben !

    Ganz sicher. Du hast sie aber hoffentlich nicht im Herbst geschnitten? Denn dann fallen die Blüten aus.
     
    Meine nicht. Die werfen brav im Herbst ihr Laub ab und sind grad dabei, neues zu bauen. Die großen Azaleen, die ich in einem anderen März in einem Kurpark gesehen habe, sahen genauso aus wie die von @michael93. So selten können die nichtimmergrünen also wohl doch nicht sein.



    Ganz sicher. Du hast sie aber hoffentlich nicht im Herbst geschnitten? Denn dann fallen die Blüten aus.
    Nein. Ich schneide diesen Strauch nicht . Ich werde später die rinde überprüfen für @Rentner ,aber denke er ist gesund.
     
    ...So selten können die nichtimmergrünen also wohl doch nicht sein...
    Hallo Rosa,
    das sagt ja auch keiner. Rhododendron luteum (alias Knap-Hill) umfasst mehr als 50 sommergrüne Varietäten.

    Eine Knap-Hill "Soir de Paris von mir (die ist im Winter nackt):

    luteum_soirdeparisxyyv3.jpg


    P.S. Es gibt auch sogenannte halbimmergrüne Rhodos (z.B. Impeditum)
    Du hast sie aber hoffentlich nicht im Herbst geschnitten? Denn dann fallen die Blüten aus.
    Hätte er das getan, gäbe es jetzt keine offensichtlich vorhandenen Blütenknospen. ;)
     
    Abwarten, Michael!

    Der Austrieb (Blüte, Laub) sollte demnächst in die Gänge kommen. Das kann je nach Pflanze bereits im April, oder auch erst Mitte/Ende Mai der Fall sein.
    Darüber hinaus kann es sein, dass die Blüte vor dem Laubaustrieb beginnt, oder dass beides gleichzeitig zum Leben erwacht. Nach der Blüte kann man dann mit dem Düngen und mit einem evtl. Rückschnitt beginnen.

    Viel Erfolg und natürlich viel Freude an der Pracht,
     
  • Zurück
    Oben Unten