rezepte-ecke

Hallo zusammen,

habe mal eine Frage:

Wer kennt sich aus mit dem "Hermannteig"?

Was kann man mit diesem Teig alles machen?

Grund: Meine Tochter hat so einen Teig bekommen uns will mir abgeben und sie hat auch keine Erfahrung damit.

LG
Dieter
 
  • Hallo Dieter,

    früher ging der "Hermann" auch schon rund und ich glaube, wir haben damit Kuchen gebacken.

    Liebe Grüße
    Petra, die ihre Tochter fragen müsste, denn Backen war noch nie mein Ding
     
  • Hallo,

    aus " Herrmann " wird ein Brot. Ist eigentlich ganz lecker, aber ich habe jetzt zweimal so einen Teig bekommen und das reicht...
    Aber man sollte es schon mal mitgemacht haben...

    Gruß Bernd
     
  • Hallo,

    aus " Herrmann " wird ein Brot. Ist eigentlich ganz lecker, aber ich habe jetzt zweimal so einen Teig bekommen und das reicht...
    Aber man sollte es schon mal mitgemacht haben...

    Gruß Bernd



    *grins* und nochmal *grins* lieber Bernd ich verstehe Dich...
    ist halt nicht jeder Manns Sache!
     
    Hallo Dieter, na, da ist Hermann mal wieder aufgetaucht. Man kann ihn gut ein paar Wochen ertragen, aber dann muß er auch wieder verschwinden, weil man gegen ihn nicht mehr an kann. Er ist ein Sauerteig den man gut mit Früchte oder Nüsse oder Schokostückchen verfeinern kann. Und er ist nicht trocken. Und wenn du ihn einmal vergessen hast zu füttern so nimmt er dir das auch nicht krumm. Viel Spass mit Hermann
    Vor einigen Monaten kam hier oben einmal so ein falscher Hermann der nannte sich Glückskuchen, soll aus dem Vatikan stammen und du darfst ihn nur, ich glaube zwei mal backen, dann mußt du ihn weitergeben. War natürlich auch nur ein simpler Sauerteig, nur hatte sich jemand eine besondere Geschichte da- zu ausgedacht.
    Gutes Gelingen für deinen Hermann wünscht dir Monika
     
  • Hallo ihr Lieben,

    danke für Eure Posts,

    heute Abend ist Prämiere mit Hermann bei der Tochter,

    wollen mal sehen wie der uns schmeckt,

    wenn er er so schmeckt :mad: wird er ein fliegender Hermann :rolleyes:

    wenn er er so schmeckt :D wird er für einige Zeit ein Freund des Hauses


    LG

    Dieter
     
    AW: Minze-Schafgarbe-Sirup

    vor Hermann gings hier um Kräuter, deshalb knüpf ich da mal an und poste euch meinen leckeren Kräutersirup:

    3 handvoll Schafgarbe (von der Wiese)
    1 handvoll Pfefferminzblätter
    2 l Wasser
    2 kg Zucker
    3 Zitronenscheiben
    70 g Zitronensäure

    Wasser und Zucker aufkochen bis der Zucker sich aufgelöst hat (Läuterzucker). Etwas überkühlen lassen, die restlichen Zutaten dazugeben und das Ganze einen Tag lang ziehen lassen (öfters umrühren). dann abseihen, in Flaschen abfüllen und kühl und dunkel lagern.

    Der Sirup ist wirklich eine Delikatesse. Für Saft verdünne ich ihn ca. 1:7 mit normalem Leitungswasser, Soda schmeckt auch gut.

    Wer Pfefferminze braucht kann übrigens von mir welche haben. Die Biester vermehren sich so, dass ich für eine ganze Kompanie Sirup machen könnte...

    Ansonsten wünsch ich euch natürlich gutes Gelingen!
     
    Also, da moecht ich jetzt auch mal meinen Senf ( nicht aus dem Garten) dazu geben:

    1) KOCHEN gehoert nicht ins Garten-forum

    2) Wer eine Frage dazu hat, kann sie stellen und kriegt dann ja auch seine Antworten
    so wie ich ZB mit meine "bloeden Kakis" aus denen man Cutney machen kann


    3) wer ein besonders gutes Rezept/Kuechentipp usw hat darf/soll uns das AUCH bitte hier mitteilen, aber dazu braucht man keine extra Kochecke im Gartenzentrum

    4) Meine Erfahrung: die besten Rezepte gelingen erst dann wirklich gut, wenn man sie mit dem Kenner zusammen kocht!

    So und nun muss ich Tiramisu machen.

    Viel Spass und liebe Gruesse

    Elisabeth:cool:
     
    Hallo, wo kommen denn die meisten zutaten her, doch wohl aus dem Garten. Warum soll man sich nicht auch einmal über Rezepte austauschen. Ist meine Meinung. Gruß M
     
  • Hallo, wo kommen denn die meisten zutaten her, doch wohl aus dem Garten. Warum soll man sich nicht auch einmal über Rezepte austauschen. Ist meine Meinung. Gruß M

    Bingo

    a194.gif


    Monika

    a200.gif


    sagt

    Dieter
     
  • wer Rezepte im Forum nicht mag, braucht sie ja nicht zu lesen. so einfach würd ich das sehen... ich les ja hier auch nur, was mich interessiert.
    außerdem gehört Essen und Garten schon zusammen, zumindest was den Gemüsegarten angeht ist das ein klarer Fall, vor allem in Zeiten, in denen jeder Raritäten sammelt und dann nicht weiß, was tun damit außer pflegen.

    eigentlich ist es mir egal, wenn jetzt ein Gemeinschaftsbeschluss oder irgendein Chefmoderator findet, wir sollten hier nicht über Rezepte schreiben, auch gut. Es gibt viele andere interessante Themen...

    vielleicht ist ein Machtwort gefragt?? Niwi oder sonst ein Mod. bitte kommen...;)
     
    Hallo Petra,

    kannst das Rezept für die Mangoldröllchen vielleicht mal im Small-Talk Rezept-Ecke
    einstellen? Danke, würde mich freuen

    Wenn ich schon so lieb gefragt werde, kann ichs mal versuchen, aber ich koch immer frei nach Schnute....wird jedesmal anders:

    Mangoldblätter abwellen, die dicken Teile mit dem Messer flach schneiden, auf einem Brett ausbreiten
    Hackfleisch pikant abschmecken mit geh. Zwiebeln, Pfeffer, Salz, Kräutern der Provence, bzw. alles was der Garten so hergibt, Ei und Paniermehl
    Schafskäse oder Feta in Würfel schneiden

    Jeweils 1 oder 2 Mangeldblätter übereinander legen, etwas Hackfleischmasse daraufgeben, 3 bis 4 Schafskäsewürfel dazu, das ganze zu einer Roulade rollen, mit Zahnstocher feststecken. In Oel rundherum anbraten, etwas Weißwein zum Ablöschen, dann noch mit Brühe angießen, kurze Zeit garen lassen, Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken, evtl mit Soßenbinder andicken. Fertig! Dazu essen wir Reis, aber Kartoffeln in jeglicher Form passen auch.

    Liebe Grüße
    Petra, die oft eigene Rezepte kreiert und eigene sollten hier auch nur stehen, denn die anderen können wir bei Chefkoch und hastenichtgesehen.de nachlesen
     
    Also, da moecht ich jetzt auch mal meinen Senf ( nicht aus dem Garten) dazu geben:

    1) KOCHEN gehoert nicht ins Garten-forum
    Liebe Ellipirelli,

    Du hast es seit Juli letzten Jahres auf stolze 16 Forenbeiträge gebracht und erlaubst dir festzustellen, was in diesem Forum gepostet werden darf und was nicht? Oha!
    Zoff gibt es hier wegen ganz anderen Dingen - nicht wahr, Kathi und Bernd? *zwinker*


    Tono... schüttelt ungläubig den Kopf
     
    @monarda

    ja also dieser meinung kann ich mich nur anschließen...es ist ein einziger thread und wer keinen BOCK auf die rezepte ecke hat, der muß sie ja nicht anklicken...sooo einfach geht das......

    ......und ob die zutaten nun gerade immer nur aus dem garten kommen ist mir auch egal,
    wenn bolbi sein curry rezept hier einstellt...hm ...lecker

    selber schuld, wer nicht mitmacht.

    ganz liebe grüße von geli....die hier gerne liest und ausprobieren will
     
    Moin moin aus dem Frankenland,

    Ich denke jeder futtert gerne zumindest ich :D . Wer da keinen Bock zu hat muss es wirklich lassen hier zu lesen und zu posten.

    Aber nun was anderes:

    Was gibt es denn bei Euch heute zu futtern ??!!?? Mir gehen schon die Ideen aus und meine Männer zicken zur Zeit bissl was das essen angeht. Junior (5) isst alles ohne Frage.

    Mein Mann die Oberzicke mag nix mit Sahne, mein Fischkopp essen wie Labskaus pfui deibel, fränkische Küche bin ich noch am üben. Gemüse ist ihm zu Gesund. Dann hat er von der Bundeswehr her noch eine Kartoffel- Allergie.

    Man kann ja nun net jeden Tag Schnitzel essen mit Pommes oder Gemüse Beilage, der Gedanke allein schon da wird mir übel.

    Normal ist das zur Zeit hier net....habe schon gesagt, dort ist die Küche .....mache.

    LG

    Britta
     
    re noch mal,

    war grad einkaufen und es gibt heut Bundeswehr Gemüse (Kartoffeln) mit Quark....mehr net ...geht schnell da ich heute noch aus beruflichen Gründen zu einem Meeting muss.

    Mal sehen ob gemeckert wird ......:p

    lg

    Britta, die nun weiter Ihre Präsentation machen muss :-(
     
    Und da wunderst Du dich, dass dein GG das Futter verweigert? *zwinker*

    Es muss nicht jeden Tag etwas raffiniertes sein und es darf durchaus auch fleischlos sein.
    Aber wenn Kartoffeln schon nicht sein Ding sind, mit Nudeln kann man unendlich viele Variationen entdecken. Wirf mal einen Blick über die Alpen. Unsere Nachbarn sind darin ganz groß!


    Tono... knurrt schon der Magen
     
  • Zurück
    Oben Unten