rezepte-ecke

Registriert
05. Juli 2006
Beiträge
660
Ort
40229 Düsseldorf
hallo all / Marcel
eben kam mir so die idee ,
schau mal nach ob bei der suche nach rezepten irgendwas rauskommt .

bei einem nutzgarten fällt ja schon mal etwas an :
gurken einlegen
obstkuchen
bohnen
usw.

macht es sinn dafür eine rezept-sammlung anzulegen
oder
evt. die rezepte in einem thread wie diesem zu sammeln ?


wie seht ihr oder Marcel das ?


mfg dieter
 
  • Hallo!

    Hab grad mal nachgesehen.
    Rezepte befinden sich überwiegend in Small-Talk bzw. in Obst-und Gemüse.

    Blumenelfe findet die Idee nicht schlecht, dann ist's schön ordentlich aufgeräumt
    INCleanMoping.gif
     
    Hallo!

    Hab grad mal nachgesehen.
    Rezepte befinden sich überwiegend in Small-Talk bzw. in Obst-und Gemüse.

    Blumenelfe findet die Idee nicht schlecht, dann ist's schön ordentlich aufgeräumt
    INCleanMoping.gif



    Hallo Elfe,

    da gebe ich Dir recht, es ist dann aufgeräumt und man(n, Frau) muß nicht suchen, denn es ist ja so, es wird ein Rezept in einem Thema eingegeben, gelesen und wenn wieder es aktuell ist, weiß man nicht mehr, wo es und wann es war.

    @ Admin und Mods, ich hoffe Ihr seid damit einverstanden

    LG
    Dieter
     
  • da gibts aber noch etwas besseres...

    chefkoch.de...eine tolle seite, wo man "alles" findet...

    und nicht im garten suchen muss...;)

    l.g. von kathi
     
  • Aber noch besser ist es, wenn man seine " Geheimrezepte " preis gibt !
    f025.gif



    Also nicht Wald und Wiesenrezepte, sondern die ganz speziellen......
    11296.gif



    Von Mutter/Vater, Großmutter/Vater oder Ur-Großmutter/Vater u.s.w.
    d020.gif
    d030.gif
     
  • hallo Luna
    da gebe ich dir uneingeschränkt recht ,
    Omas rezepte sind die besten .

    tja auch beim kochen ist eben erfahrung unersetzbar ,
    nichts gegen die ganzen starkochfutzis aus dem fernsehen .

    früher wurden die schnitzel noch in schmalz gebraten und nicht aus der quetsch-tube margarine oder fett .


    mfg dieter / der sich schon auf rezept-ideen freut
     
    Aber noch besser ist es, wenn man seine " Geheimrezepte " preis gibt !
    f025.gif



    Also nicht Wald und Wiesenrezepte, sondern die ganz speziellen......
    11296.gif



    Von Mutter/Vater, Großmutter/Vater oder Ur-Großmutter/Vater u.s.w.
    d020.gif
    d030.gif

    rrrrrrrrrrichtig luna...und das alles gibts bei chefkoch.de..

    rezepte von menschen wie du und ich oder von allen großmüttern der welt;)

    ebenso findest du gleich unter den rezepten die entsprechenden erfahrungsberichte.:cool:

    ich habe schon einiges nachgekocht -oder gebacken und bin begeistert.

    warum ich das alles schreibe? weil ich denke, wir sollten in diesem forum

    nicht auch noch mit "kochen" anfangen.

    l.g. von kathi:idea: (die das nur mal so dahinsagt)
     
    Ich find's auch gemein, uns hier was vorzukochen...


    Tono... isst doch so gerne gut
     
  • Hallo Zusammen!

    Ich finde wir sollten uns in der Rezepte-Ecke vielleicht ehr auf Dinge wie 'Einwecken' 'Marmeladen herstellen' 'Obstkuchen' oder Ähnliches beschränken.

    Gegen Rezepte die unmittelbar mit dem Garten zu tun haben habe ich nix einzuwenden.

    Rezepte bzgl. gourmetmäßigen 5-Gänge-Menues haben hier nix verloren, das geht zu weit, da geb ich Kathi recht.

    INKitCookingdinner.gif

    ...die Elfenköchin hat gesprochen
     
  • Also ich wäre auch nur für Rezepte die sich aus Gartenprodukten
    direkt verarbeiten ließen.

    Ich glaube, es gibt genug gute Kochbücher und auch Links,
    in denen man nachschlagen kann, aber bitte nicht hier..

    Was anderes ist es z.B. mit augefallenen Rezepten wie:

    Liköre, Weine usw. erstellen,
    Gewürze verarbeiten
    vielleicht auch mal ein selten angewandeltes
    Kuchen.-Suppen,-Soßenrezept,

    welches nicht unbedingt in Büchern steht


    Mein Meinung, aber...

    bis später mal
    Mo
     
    Hallo Ihr,
    ich finde die Idee auch nichts schlecht, wenn man sich beschränkt auf die Produkte, die der Garten hergibt. Was macht Ihr alles mit den Äpfeln, Birnen, Pflaumen. Macht Ihr Marmeladen draus, werft Ihr Fensterscheiben ein. Wenn jemand Kräuter anpflanzt, würde es mich auch interessieren, wo er was und wieviel, warum usw. alles macht. Bin von Natur an neugierig. Nein, keine Frau ;)
    Stellt Ihr eigene Gewürzmischungen her. Macht jemand die beste Kräuterbutter unter der Sonne oder hat jemand schonmal einen Lorbeerkranz für seinen Kräuterdip bekommen.
     
    Hallo zusammen,
    Ich finde es gut die Idee was machen aus den erzeugten Produkten aus dem eigenen Garten!
    wo man immer nach der Ernte lesen kann was damit gemacht wurde und wie.
    Ich zum Beispiel hatte Zucchini nie so gerne als Auflauf oder mit Hackfleisch zubereitet,dann haben wir uns mit Nachbarn unterhalten darüber ,die machten immer Salat (roh) davon !dünn in Scheiben Oel, Essig viel Knoblauch usw. Seit her ist es mein Lieblingssalat auch im Winter!
    so kommen immer neue Ideen zustande zum ausprobieren , Toll.
    Gruß
    Klaus
     
    Hallo zusammen,

    nun habe ich mal wieder dieses Thema gelesen und mich gewundert, daß sich niemand mit einer Frage hier reingestellt hat.

    Nun habe ich einige Fragen.

    Da ich die Möglichkeit habe, Fruchtsalbei zu beziehen, möchte ich mal fragen:

    Wer hat Erfahrung mit Fruchtsalbei?

    Was kann ich mit dieser Salbeiart alles machen?

    Verliert er an Aroma- und Geschmackstoff, wenn ich ihn trockne?

    Wie trockne ich ihn am besten?

    LG

    Dieter, der auf diesem Gebiet ein Frischling ist
     
    - hatte mal rotblühenden Ananassalbei. Riecht tatschächlich fruchtig nach Ananas. Doch ist der Duft und das Aroma nicht sehr beständig und er war daher in der Küche nicht so der Renner. Zum Trocknen war er nicht geeignet. Als Kuriosität ist es ganz nett.

    Apropos, hat vielleicht jemand von euch Orangenthymian? Und?
     
    Hallo, da kann ich mit dienen. Hallo Dieter bin nur noch nicht so weit gekommen. Also, Fruchtsalbei paßt in Kartoffelpüree und in Fruchtsalate. Man kann auch Geleee aus den Blättern kochen und auf Brot essen. Der Fruchtsalbei hat das intensivste fruchtige Aroma.
    Vom Honigmelonensalbei kann man auch gehackte Blätter zum Fruchtsalat nehmen, oder eine Limonade daraus machen. Beim Ananassalbei würde ich auch das Würzen von Süßspeisen empfehlen. Der Muskatellersalbei wird mit Blüten und Blättern für Duftschalen genutzt, dafür das Ganze trocknen. Ich glaube mit Salbei kann man eine ganze Seite füllen. Ich finde den Satz so hübsch: Warum soll ein Mensch sterben, dem Salbei im Garten gedeiht. Ich werde in diesem Jahr einmal spanischen Salbei versuchen. Er soll gesünder sein wie der "normale". Grüße von Monika
     
  • Zurück
    Oben Unten