Hallo Gartenfreunde und Gartenhausbesitzer!
Ich habe das Problem ein Haus gekauft zu haben wo ein Gartenhaus bereits auf dem Grundstück steht und da wurde leider nicht so sorgsam gearbeitet wie Haiko es hier Gartenhaus auf Pfaehlen so hervorragend beschrieben hat.
Auf der Vorderseite wurde ca 30cm Erde aufgeschüttet (hier ist leichte Hanglage), so das hier die ganze Holzbeplankung verrottet ist und die dicken Holzbalken, die das ganze Gebäude tragen sind einfach so ohne Schutz ins Erdreich gesetzt worden. Den ersten an der Ecke habe ich jetzt frei gelegt... Der ist total verrottet. Ich könnte jetzt echt kotzen wenn ich daran denke was das für Arbeit sein wird.
An die Rückseite will ich jetzt gar nicht denken... Da ist zur Mauer (ca. 70cm hoch) und Grundstücksgrenze gerade mal 30cm Platz. Die Pfosten kann ich da gar nicht freilegen ohne enormen Aufwand...
Heute habe ich mich mal schlau gemacht und denke wie folgt vor zu gehen. Die komplette Front ausschachten, einen Betonsockel setzen und in diesen so Bodenanker einsetzen, an den stellen wo die in den Boden eingelassenen Balken sitzen. Den Balken im inneren des Hauses an einer Stelle abtrennen wo er noch intakt ist und dann ein neues Stück Holz zwischen der Schnittstelle und dem Bodenanker einsetzen, verbinden und fertig.
Na ja, in der Theorie einfach geschrieben, was da wirklich auf mich zukommst, ich kann es bestimmt noch nicht einmal erahnen. Da ich den oberen Teil des Gartens noch erhöhen will habe ich schon daran gedacht den unteren abzusenken auf unterkante des Gartenhaus, dann kann ich die Erde vom eigenen Grundstück verwenden. Kostet viel Kraft, aber da ich ja eh das Erdreich bewegen muss
Die ganzen Arbeiten möchte ich in Folge bildlich festhalten und den Verlauf hier Dokumentieren. Zunächst mache ich erst einmal in den kommenden Tagen ein paar Skizzen und Fotos damit ihr euch besser die Gegebenheiten vorstellen könnt.
Eventuell habt ihr einen Tipp für mich wie ich besser vorgehen kann.
LG Daniel *der zum entfrusten bei den Nachbarn jetzt zum essen ist*
Ich habe das Problem ein Haus gekauft zu haben wo ein Gartenhaus bereits auf dem Grundstück steht und da wurde leider nicht so sorgsam gearbeitet wie Haiko es hier Gartenhaus auf Pfaehlen so hervorragend beschrieben hat.
Auf der Vorderseite wurde ca 30cm Erde aufgeschüttet (hier ist leichte Hanglage), so das hier die ganze Holzbeplankung verrottet ist und die dicken Holzbalken, die das ganze Gebäude tragen sind einfach so ohne Schutz ins Erdreich gesetzt worden. Den ersten an der Ecke habe ich jetzt frei gelegt... Der ist total verrottet. Ich könnte jetzt echt kotzen wenn ich daran denke was das für Arbeit sein wird.
An die Rückseite will ich jetzt gar nicht denken... Da ist zur Mauer (ca. 70cm hoch) und Grundstücksgrenze gerade mal 30cm Platz. Die Pfosten kann ich da gar nicht freilegen ohne enormen Aufwand...
Heute habe ich mich mal schlau gemacht und denke wie folgt vor zu gehen. Die komplette Front ausschachten, einen Betonsockel setzen und in diesen so Bodenanker einsetzen, an den stellen wo die in den Boden eingelassenen Balken sitzen. Den Balken im inneren des Hauses an einer Stelle abtrennen wo er noch intakt ist und dann ein neues Stück Holz zwischen der Schnittstelle und dem Bodenanker einsetzen, verbinden und fertig.
Na ja, in der Theorie einfach geschrieben, was da wirklich auf mich zukommst, ich kann es bestimmt noch nicht einmal erahnen. Da ich den oberen Teil des Gartens noch erhöhen will habe ich schon daran gedacht den unteren abzusenken auf unterkante des Gartenhaus, dann kann ich die Erde vom eigenen Grundstück verwenden. Kostet viel Kraft, aber da ich ja eh das Erdreich bewegen muss

Die ganzen Arbeiten möchte ich in Folge bildlich festhalten und den Verlauf hier Dokumentieren. Zunächst mache ich erst einmal in den kommenden Tagen ein paar Skizzen und Fotos damit ihr euch besser die Gegebenheiten vorstellen könnt.
Eventuell habt ihr einen Tipp für mich wie ich besser vorgehen kann.
LG Daniel *der zum entfrusten bei den Nachbarn jetzt zum essen ist*