Retten des Gartenhaus / morsche Balken

Registriert
28. Juli 2007
Beiträge
275
Ort
Wassenach
Hallo Gartenfreunde und Gartenhausbesitzer!

Ich habe das Problem ein Haus gekauft zu haben wo ein Gartenhaus bereits auf dem Grundstück steht und da wurde leider nicht so sorgsam gearbeitet wie Haiko es hier Gartenhaus auf Pfaehlen so hervorragend beschrieben hat.

Auf der Vorderseite wurde ca 30cm Erde aufgeschüttet (hier ist leichte Hanglage), so das hier die ganze Holzbeplankung verrottet ist und die dicken Holzbalken, die das ganze Gebäude tragen sind einfach so ohne Schutz ins Erdreich gesetzt worden. Den ersten an der Ecke habe ich jetzt frei gelegt... Der ist total verrottet. Ich könnte jetzt echt kotzen wenn ich daran denke was das für Arbeit sein wird.

An die Rückseite will ich jetzt gar nicht denken... Da ist zur Mauer (ca. 70cm hoch) und Grundstücksgrenze gerade mal 30cm Platz. Die Pfosten kann ich da gar nicht freilegen ohne enormen Aufwand...

Heute habe ich mich mal schlau gemacht und denke wie folgt vor zu gehen. Die komplette Front ausschachten, einen Betonsockel setzen und in diesen so Bodenanker einsetzen, an den stellen wo die in den Boden eingelassenen Balken sitzen. Den Balken im inneren des Hauses an einer Stelle abtrennen wo er noch intakt ist und dann ein neues Stück Holz zwischen der Schnittstelle und dem Bodenanker einsetzen, verbinden und fertig.

Na ja, in der Theorie einfach geschrieben, was da wirklich auf mich zukommst, ich kann es bestimmt noch nicht einmal erahnen. Da ich den oberen Teil des Gartens noch erhöhen will habe ich schon daran gedacht den unteren abzusenken auf unterkante des Gartenhaus, dann kann ich die Erde vom eigenen Grundstück verwenden. Kostet viel Kraft, aber da ich ja eh das Erdreich bewegen muss
wut-1.gif


Die ganzen Arbeiten möchte ich in Folge bildlich festhalten und den Verlauf hier Dokumentieren. Zunächst mache ich erst einmal in den kommenden Tagen ein paar Skizzen und Fotos damit ihr euch besser die Gegebenheiten vorstellen könnt.

Eventuell habt ihr einen Tipp für mich wie ich besser vorgehen kann.

LG Daniel *der zum entfrusten bei den Nachbarn jetzt zum essen ist*
 
  • Hallo Daniel.

    Klingt erst mal gut was Du da vor hast. Wie Du es beschrieben hast würde ich es auch machen.

    Zur Rückseite: Besteht die Möglichkeit die Rückseite von innen zu sanieren oder ist der Fußboden dicht?

    Grüße Blitz:)
     
    Hallo Blitz.

    Klingt erst mal gut was Du da vor hast. Wie Du es beschrieben hast würde ich es auch machen.

    ja so war es eigentlich geplant...
    Wir haben heute das Haus vorne frei geschaufelt. Die Balken sind alle unten morsch. Der erste Plan war jetzt die Balken parallel abzufangen, also einen zweiten daneben zu setzen der etwa 70cm neben dem guten Material hochsteht, ihn mit den bestehenden Balken mit Zapfen zu verbinden und dann das ganze zu verschalen und in einen Betonklotz zu setzen.

    Wir haben jetzt aber 2 30x30er Holzbalken je 3m lang die wir wahrscheinlich waagerecht auf die Bodenplatten setzen werden. Die Stützbalken so kürzen das sie auf diesen Balken aufliegen und den Außenbereich mit Bitumen pappe doppelt verschließen.

    Ich habe heute Bilder gemacht die ich morgen hier einstellen werde mit unserem kleinen Schützengraben als Blickfang :D

    Zur Rückseite: Besteht die Möglichkeit die Rückseite von innen zu sanieren oder ist der Fußboden dicht?
    Der Fußboden ist mit Pflastersteinen ausgelegt, also in der Theorie ja....

    Den hinteren Teil kann man eigentlich von innen erreichen. Jedoch ist der Innenbereich zur Rückseite sehr schön verkleidet, doppelt beplankt und von aussen mit Bitumen versehen.

    Wenn ich es schaffe mach ich nach der Frühschicht auch noch ein paar Bilder von der Rückseite.
     
  • Hallo zusammen,

    hier also die ersten Bilder von den ausgegrabenen Balken.

    @Blitz
    Bilder vom hinteren Bereich der Hütte mach ich ein ander mal. Momentan regnet es hier Bindfäden und in dem Zwischenraum ist auch noch jede Menge Altholz und sonstiger Kram des Vorbesitzers den ich erst mal wegräumen muss.

    So sieht das Häuschen von vorne momentan aus
    GH5.jpg


    GH1.jpg


    Das ist der erste Balken der frei gelegt und aufgrund dessen alles auf gegraben wurde.
    GH2.jpg


    Hier einer aus dem mittleren Bereich wo das Starkstromkabel einfach so verlegt wurde
    motz.gif

    GH3.jpg


    Und hier das schlimmste Objekt, der letzte Balken ganz hinten rechts.
    GH4.jpg


    Also die Variante mit dem Betonsockel werde ich aus Zeit, Arbeitsaufwand und Kostengründen nicht auf der Vorderseite machen. Da der komplette Bereich weggefault ist inkl. der Verschalung. Das ist mir zuviel Arbeit momentan, aber reagieren muss ich und zwar möglichst effektiv. Falls ich die hintere Seite auch noch neu abstützen muss wähle ich wohl die Variante an den einzelnen Balken wie im ersten Beitrag beschrieben mit den Bodenankern, wahrscheinlich muss ich diese Arbeiten wirklich von innen machen... wenn notwendig!

    Meine bessere hälfte ist ja für 3 Monate zu einer Weiterbildung in Bayern. Wenn sie wiederkommt und ich nur dem Garten und dem Gartenhaus meine Aufmerksamkeit geschenkt habe wäre sie wohl ein wenig gefrustet...
    karate.gif


    In der Zeit will ich ja noch einen Raum komplett renoviert, das Büro dahin geräumt und das Durchgangszimmer in einen begehbaren Kleiderschrank umgebaut haben.

    Mal sehen was dann Ende Juni wirklich fertig ist
    zensiert.gif
     
  • In der Zeit will ich ja noch einen Raum komplett renoviert, das Büro dahin geräumt und das Durchgangszimmer in einen begehbaren Kleiderschrank umgebaut haben.

    Mal sehen was dann Ende Juni wirklich fertig ist


    OH OOOH
    Na, da hast du dir ja eine Menge vorgenommen....
    Aber bis Ende Juni ist ja noch lange hin......
    .....Ende Juni 2009.....2010......
    e025.gif


    Dein Gartenhaus sieht ja wirklich schlimm und auch
    ooops_cut.gif

    sehr gefährlich aus.
    Mein GG hat die Bilder gesehen umd er meinte nur:
    b010.gif

    Am besten abreißen und ein neues bauen.....


    Alles Liebe und Gute
    UTE,
    med3d-lentilless.gif
    die zumindest für den Garten einen 10 Jahres Plan hat
     
    Aber bis Ende Juni ist ja noch lange hin......
    .....Ende Juni 2009.....2010......
    nene schon 2008
    k025.gif


    Mein GG hat die Bilder gesehen umd er meinte nur:
    Am besten abreißen und ein neues bauen.....
    Seh ich im Grunde auch so, aber da wir das Haus ja gerade erste gekauft haben ist finanziell nicht dran zu denken...
    c015.gif


    Egal, wir machen mit den Möglichkeiten das beste draus, wir wussten ja das es ein altes Haus ist. Die Balken sind ja so dick (20x20 glaub ich), die werden mich noch überleben. Ausserdem neu bauen kann doch jeder, wie langweilig *lach*
    hpf1.gif
     
  • Nur Mut, das wird schon. Sieht aber auch wirklich schlimm aus. Aber das gebrauchte Gartenhaus hat natürlich etwas....

    Blitz, der sein neues Häuschen manchmal langweilig findet..:eek:
     


    Hallo Puddelrüh
    Dann drücke ich dir auch gaaaanz fest die Daumen,
    damit alles so klappt, wie du es dir vorgestellt hast......


    Alles Liebe und Gute
    UTE, die eigentlich auch noch so viel machen möchte
     
    Auweih.. aber ich kenne solche Pfuschereien vom Vorbesitzer meiner Immobilie auch.
    Wenn du mich fragst.. stabilisier das Häuschen soweit, daß es noch 1-2 Jahre durchhält und reiß die Bude ab, wenn das Geld wieder etwas dünner fließt.
    Ich hab auch so einen Fall (Carport) - den ich noch einmal über 1-2 Winter rette und dann komplett neu aufbaue.
     
    Auweih.. aber ich kenne solche Pfuschereien vom Vorbesitzer meiner Immobilie auch.
    Bei uns im Haus auch... Bad ist neu gefliest, aber noch nicht mal ne vernünftige Rigipsplatte wurde verbaut. Die Wände sind total krumm gefliest und der Boden hat einiges an Gefälle zur Tür hin dem sich (zur Freude unserer Katzen) kein halbwegs rollender Gegenstand entziehen kann. Aber das wussten wir und das ist alles künftig geplant zu erneuern.

    Wenn du mich fragst.. stabilisier das Häuschen soweit, daß es noch 1-2 Jahre durchhält und reiß die Bude ab, wenn das Geld wieder etwas dünner fließt.
    Vom Kopf her stimme ich dir 100% zu, aber vom Bauch her...
    ka.gif
    Das Häuschen hat innen so einen schönen urigen Flair, mit kleiner Bar, die schönen rustikalen Balken, der alte Holzofen. *doppelseufz*

    Das werden wir wohl nicht abreissen sondern nach und nach aufarbeiten.

    Was meinst du wie schön das nach einem neuen Anstrich glänzt
    peace.gif

    Nächste Woche holen wir erst mal die Balken die in den zwei Wochen danach eingebaut werden und dann werde ich euch wieder ein paar Bilder zeigen wie wir uns ans Werk gemacht haben..
     
  • Hmmm da haste ja noch was vor... Hoffe soetwas bleibt mir ersparrt...

    Mal eine Ansatz von mir:

    Als erstes die Dachbalken auf der zu bearbeitenden Seite abstützen wonit auch immer nun von innen oder von aussen alle senkrechten Balken auf der gleichen Höhe absägen. Da wo sich noch gut sind. Nun einen Balken wagerecht drunterklemmen mir 2 Wagenhebern und mit Winkeln vernageln. An den Enden des wagerechten Balkens ein kleines Fundament errichten und einen Turm bis unter den Balken mauern. Eventuell noch 2 weitere Türme auf der Länge verteilen.

    An den Mauertürmen wird nun eine senkrecht eine Dachlatte angeschraubt und an diese die neuen Bretter.
    So würde ich das notdürftig reparieren ist auch nicht teuer.

    Wenn du aber eine Nutzung für länger planen soltest würde ich anfangs wie oben arbeiten nur die gesamte Front freilegen und anstelle der Türme den gesamten Balken mit Klinkern unternauern. Somit hätte das Haus unten eine Steinmauer welche Witterungsbeständig ist und obendrauf eine Holzwand. In den Farben unten rot oben dunkel !!!!! Die mauer würde ich auf ein kleines Streifenfundament machen. Und ein bischen Zement / Sand und Steine sollten wohl noch drinn sein oder ????

    Den Balken im inneren des Hauses an einer Stelle abtrennen wo er noch intakt ist und dann ein neues Stück Holz zwischen der Schnittstelle und dem Bodenanker einsetzen, verbinden und fertig.

    Das halte ich für nicht stabil genug einfach balken aufeinanderstellen und mit Blechlasche verbinden...


    Gruß Haiko
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Haiko,

    vielen dank für die Wertvollen Tipps :eek:

    Da werden wir bestimmt den ein oder anderen Tipp anwenden!

    Super!!!
     

    Hallo Puddelrüh

    Der Countdown läuft.......

    Schaffst Du denn deinen 10 Jahres Arbeitsplan
    noch bis Ende Juni ?


    Alles Liebe und Gute
    UTE, die ja mal wieder gar nicht neugierig ist
     
    Liebe Ute,

    find ich ja wirklich nett das du nachfragst :eek:

    Also es sind noch ne Menge an Arbeiten dazugekommen und neue Lösungen. Da ich momentan wenig Zeit habe das zu schreiben, vertage ich meine ausführliche Antwort.

    Aber so wie geplant wird das mit Ende Juni nix :(

    LG dat Puddelchen
     


    Hallo Puddelrüh
    a839ce0699a6adc16b83b61c13ebeb26.gif

    Aber so wie geplant wird das mit Ende Juni nix
    Das tut mir leid, daß es nicht so klappt wie geplant.
    2006.gif


    Deshalb machen wir vorsichtshalber immer einen
    6e2c8cde030977ec9bf97e946bc6fafa.gif

    "10 Jahres Plan".....
    Innerhalb dieser Zeit schaffen wir die arbeiten dann
    drag.gif

    nämlich ganz locker.

    Alles Liebe und Gute
    UTE,
    119e3b39bc3eba4cb9a307534e863feb.gif
    die sich Ende Juni 2009....2010...20......noch einmal erkundigt
     
    So gute Ute,

    hat zwar etwas länger gedauert
    Grumml.jpg
    aber hier mal der Stand der Dinge...

    Wir haben vor einigen Monaten dann erst mal die Bäume gefällt die uns die Nachmittagssonne nahmen. Denn vorher konnten wir die Wand zum aufschütten des Grundstück nicht setzen. So kamen wir dann auf die Idee die vorhandenen Baumstämme innen im Gartenhaus als Stützen unter die tragenden Balken zu stellen. Direkt vor die bestehenden.

    Da wir ja die Rückseite nicht aufmachen können wegen der bestehenden Mauer ist dies eine für mich tragbare (in doppelter Hinsicht *lach*) Lösung denn es verleiht der Hütte innen zusätzlich ein uriges Aussehen!
    juchuh.gif


    Der Nachbar gräbt seinen Hof aus, bei mir wird nun das Grundstück damit aufgeschüttet (70cm). Derzeit lege ich gerade das Hausfundament in diesem Bereich frei um es dann auf die entsprechende höhe mit Bitumen spachtel, Styropor und Noppenbahn zu isolieren.

    Wenn es klappt
    ka.gif
    kommt Ende Juli 20m³ Mutterboden. Die Hütte sollte dann auch im September wieder fertig und dicht sein.

    Da ich zwischenzeitlich noch die Elektrik habe kontrollieren müssen zog sich alles. Schatzi kommt morgen wieder Heim. Sie sitzt heute bei der mündlichen Prüfung und hat keine Ahnung was ich bereits gemacht habe
    hpf1.gif
    sie weiss nur ich war immer in Action
    laola.gif


    In den kommenden Wochen werde ich auch ein paar Bilder einstellen. Jeden Schritt habe ich natürlich festgehalten :rolleyes:

    c015.gif
     


    Hallo Puddelrüh

    Das ist aber sehr Lieb von dir, daß Du dir die Zeit nimmst,
    um so ausführlich zu Berichten.
    Da hast du in der kurzen Zeit ja wirklich viel geschafft...
    Ein gaaaanz DICKES Lob dafür.

    Dein Schatzi wird sich bestimmt freuen und gaaaanz
    stolz auf Dich sein.
    (Ich hoffe, sie hat die Prüfung mittlerweile hinter sich
    und auch Bestanden....Gratulation von mir....
    7a5c7182d8c794ffbeca9cd6666d8440.gif
    )


    Alles Liebe und Gute
    UTE, die sich schon auf die Bilder freut....
     
    Das will ich ja schwer hoffen *rofl*
    Und....???
    Hat sie sich wirklich gefreut...???
    a_plain111.gif



    Gestern war schriftliche Prüfung und heute mündlich. Anruf auf Arbeit um 16.30 Uhr, sie hat bestanden.... :D
    Na, sag ich doch.....!!!
    1958.gif

    Danke Ute :eek:



    Alles Liebe und Gute
    UTE, die Schatzi noch einmal gratuliert
     
    So nun mal wieder was schreiben muss :-D

    Es sind ja einige Monate her das ich mich mit der Thematik des Garten hier auseinander gesetzt habe.

    Bisher hat sich folgendes geändert...

    Das damals noch als zu renovierendes Gartenhaus wird nächstes Jahr platt gemacht. Heute wurde unser neues Haus angeliefert welches ich morgen vor habe auf zu bauen.

    Dazu habe ich folgende Frage:
    Hier soll es ja im Rheingebiet den ganzen Tag regnen. Das soll mich jetzt nicht von der Arbeit abholten, die Holzunterkonstruktion habe ich ja heute auch bereits im strömenden Regen aufgebaut und ausgerichtet.

    Doch ist es für das Holz des Hauses nachteilig wenn ich es im Regen aufstelle und die Nut Feder Bereiche mit Holzgrund bestreiche? Mir ist klar das es nicht das optimalste ist, doch es bleibt eigentlich nur morgen und der halbe Mittwoch, danach ist wieder Arbeit angesagt.

    Na ja in den letzten Monaten ist aus diesem Blick
    P1010066_650x487.jpg


    erst mal dieser
    P1010127_650x487.jpg


    und jetzt dieser geworden. Rechts davon habe ich heute morgen (nicht im Bild) das Pflaster für die Terasse gerüttelt und recht mittig auf der Fläche vor die Thujas habe ich die Unterkonstruktion fürs Gartenhaus erstellt. Davon stelle ich die Tage noch Fotos ein.
    P1010128_650x487.jpg


    Hier unser kleiner Teich
    Garten-links_650x487.jpg


    Und zum Schluss...
    Aus meinem Schatz und mir ist seit meinem letzten Besuch
    110409-Maria-Laach-kl.jpg


    am 31.07. eine kleine Familie geworden
    P1010146kl.jpg


    Eine Motivation mehr unser Häuschen wohnlicher zu gestalten :cool:
     

    Hallo Puddelrüh
    2035.gif

    Zuerst einmal meinen ganz
    36_1_66[1].gif

    Herzlichen Glückwunsch
    zu eurem Baby

    Nicht nur das Baby, sondern auch euren Garten
    c014.gif

    habt ihr seeehr gut hinbekommen.

    Ich kann dir zwar deine Fragen nicht beantworten,
    1962.gif

    aber ich muß sagen: Respekt !!!

    Doch ganz bestimmt können dir avenso, Rhoener oder
    1958.gif

    einige andere Experten weiter helfen.

    Du hast wirklich seeehr viel geschafft .....
    (.....wenn auch nicht alles bis Ende Juni 2008 ....
    fantastic_new.gif
    )


    Alles Liebe und Gute
    UTE,
    119e3b39bc3eba4cb9a307534e863feb.gif
    die noch immer einen 10 Jahres Plan hat



     
    Tja liebe Ute,

    das du mit deinem zehn Jahresplan so gut meinen künftigen Arbeits Soll einschätzen kannst...
    rose4u.gif



    Alles Liebe und Gute
    UTE,
    119e3b39bc3eba4cb9a307534e863feb.gif
    die noch immer einen 10 Jahres Plan hat


    Alles Liebe und Gute
    UTE,
    119e3b39bc3eba4cb9a307534e863feb.gif
    die sich Ende Juni 2009...noch einmal erkundigt


    Aber selbst den konnte ich nicht einhalten, jetzt haben wir September :-D

    Danke euch allen für die lieben Glückwünschen :eek:

    Der übernächtigte Vater erhofft sich dann noch eine mögliche Lösung für den morgigen geplanten Tag im Garten
    gaehnen02-2.gif


    Guten Nacht @all

    Ach und Ute.... Isch Liiiebe deine Smilys
    hpf1.gif
     
    Gestern war doch soweit alles trocken und das Haus konnte recht schnell aufgebaut werden. Links davon das kleine Haus ist unser Katzen headquarter
    smilie_happy_010.gif

    P1010146_650x487.jpg


    Rechts vom Haus der neue Eingangsbereich mit der kleinen Terrasse
    P1010147_650x487.jpg
     

    Hallo Puddelrüh
    2035.gif


    Da hast du ja wirklich Glück gehabt mit dem Wetter.
    1958.gif


    Und das Häuschen sieht so richtig gemütlich aus...
    8f1999d9f60be30f919eaddf6164a03a.gif



    Links davon das kleine Haus ist unser Katzen headquarter
    smilie_happy_010.gif

    Ach, das sieht aber niedlich aus....
    lol22.gif


    Wir haben für unser Mäuschen auch eins gebaut:
    lol7.gif

    Anhang anzeigen 58837

    Dann sind GG und ich also doch nicht so ganz
    wirr5.gif

    alleine verrückt...


    Alles Liebe und Gute
    UTE,
    94d983eb65d60bd86cbe5cb198e880e5.gif
    die auf weitere Bilder von dir gespannt ist

     
    Hallo Ute und alle die hier still mitlesen... :cool:

    Der Sommer steht vor der Tür und die ersten Arbeiten im Garten wurden begonnen. Pflanztechnisch jetzt nicht so viel, doch es wurde rechts von dem neuen Gartenhaus ein Holzunterstand gebaut wo nach unserem Urlaub die 6 Meter Holz ein neues zu Hause finden sollen wenn ich sie mal klein gemacht habe :-D

    Links vom Haus wird das Grundstück bald mit einer Stützmauer aus Pflanzsteinen befestigt und noch aufgeschüttet, zum einen weil die Übergangsbefestigung aus Schaltafeln und Holzpflöcken den harten Winter sehr gelitten hat und zum anderen da unser Junior bald anfangen kann zu laufen so das hier Sicherung absolute Prio 1 hat!

    Bilder vom bisher gemachten folgen bald. Ich mach mich schlau wie bisher solche Stützmauern erfolgreich erstellt wurden...

    LG sendet euch nach diesem Zwischenstand Daniel
     


    Hallo Daniel
    36_3_26[1].gif


    Na, da warst du/ihr aber wirklich schon fleißig.
    daumenup.gif


    wo nach unserem Urlaub 2010....2011...2012...???
    e015.gif

    die 6 Meter Holz ein neues zu Hause finden sollen wenn ich sie mal klein gemacht habe

    Mach dir keinen Stress damit, oder hast du
    e4c01dfae39bf09ff8fc2cf06d4c14a6.gif

    vergessen, daß du mittlerweile auch einen 10 Jahres
    pardon.gif

    Plan hast....

    Sorge erst einmal für die Sicherheit eures Sohnes....


    Alles Liebe und Gute
    UTE,
    94d983eb65d60bd86cbe5cb198e880e5.gif
    die sich schon auf neue Bilder freut

     
    War ja lange nicht mehr in diesem Thema...

    Aber das Endlosjahre Projekt geht immer weiter :D
    So sah es im September 09 aus
    P1010128.jpg


    Jetzt Juli 2012 aus gleichem Blickwinkel so
    20120726_125402.jpg


    Von Oben...
    20120726_125452.jpg


    20120726_125458.jpg

    Links neben dem Gartenhaus baue ich mir jetzt noch so eine Art Carport als Sitzecke. Dann wäre der obere Teil mal als fertig zu bezeichnen. 4 Jahre nach dem Einzug ;)

    Unten muss dann noch das alte Gartenhaus abgerissen werden und eine Abstufung mit Pflanzsteinen erstellt werden. Dann den Grillplatz pflastern und einen Grill Mauern.

    @Ute, vielleicht bin ich ja 2014 fertig :d
     
    Hallo Daniel,
    das ist mal ne tolle Doku - was länge währt, wird endlich gut!

    Schick sieht das neue Gartenhaus aus - fabelhaft!:cool:

    Gerade hab ich festgestellt, dass ich euer Örtchen nicht kenne, weil ich immer die Abkürzung über Mayen Richtung Saarland nehme.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    M Rasen des Vormieters - ist hier was zu retten? Rasen 13
    P Bougainvillea nach Überwinterung im Zelt noch zu retten? Gartenpflanzen 8
    P Kroton noch zu retten? Tropische Pflanzen 7
    T Beschädigter Baum noch zu retten? Laubgehölze 9
    N Ist mein Kumquat noch zu retten? Tropische Pflanzen 32
    G Meiner Friedenslilie sind die Wurzeln abgefault. Wie kann ich sie nun retten? Zimmerpflanzen 3
    scheinfeld Johannisbeere noch zu retten? Obstgehölze 33
    E Areca-Palme - retten Tropische Pflanzen 1
    M Rasen retten Rasen 17
    B Frosch in Aushebung vor Kellerfenster - "retten" oder in Ruhe lassen? Tiere im Garten 7
    G Alten Pfirsichbaum retten & mit Edelreisern ergänzen – Seiteneinedlung / Seitenpfropfung Obstgehölze 5
    H Was tun um zu retten? Gartenpflanzen 2
    L Oleander noch zu retten? Gartenpflanzen 10
    S Ist meine Monstera noch zu retten? Gartenfreunde 2
    J Ist meine Yucca noch zu retten? Tropische Pflanzen 4
    G Wildhecke retten bzw ergänzen Naturnahes gärtnern 17
    E IBC-Tank im Winter - noch zu retten? Teich & Wasser 10
    P Palme (Yucca) noch zu retten ? Tropische Pflanzen 3
    C SOS, Monstera vor dem Sterben retten Zimmerpflanzen 13
    V Säulenbirne noch zu retten? Obstgehölze 4
    S Ficus Ginseng noch zu retten? Zimmerpflanzen 8
    F Hainbuchen Hecken retten (Blätter verloren) Hecken 4
    T Ist die Kirsche noch zu retten? Obstgehölze 4
    M Feige im Kübel retten - gelbe Blätter Tropische Pflanzen 16
    S Hanfpalme vertrocknet - wie retten? Tropische Pflanzen 5

    Similar threads

    Oben Unten