Rente

ich hab jetz Lust auf Wiener Schnitzel


Nein, da gehört ein richtig guter Waldviertler Erdäpfelsalat dazu und das Wiener sollte dann auch Original sein, nämlich aus Kalbfleisch, an sonsten ist es nur ein Schnitzel vom Schwein nach Wiener Art!


Ich bin nun seit ca. 14 Jahren im Ruhestand und stelle fest, dass ich trotzdem noch viel zu wenig Zeit für meine zahlreichen Hobbies habe.

Ich habe so die leise Befürchtung, es wird bei mir nicht anders sein :)



Ich mache mir seit einigen Jahren Gedanken über meine Pensionierung, wir sagen das in Ö eher so, da der Bezug ja auch Pension bzw. Ruhegenuss heißt. Ich mache mir in Sachen Geld keine Gedanken, das wird auf jeden Fall passen. Nach dem jetztigen Stand meines Pensionskontos wird meine Pension bei gut 1.600 netto liegen, somit werde ich gut davon leben können. Es fallen ja auch Ausgaben weg, wie Jahreskarte usw.

Ich freue mich schon sehr darauf, am 1.11.2021 wird es so weit sein, also noch 2 Jahre und 8 Monate bis dahin. Ich freue mich auch, mehr Zeit für meine Hobbies zu haben, mich wirkich viel mehr mit meinen Hunden, meinem Garten, Fotografieren, Lesen usw. beschäftigen zu können. Ich hab keine Sorge, dass mir jemals langweilig werden wird.
 
  • wow, 1600 ist schön

    ich werde die nächste Zeit irgendwann mal von halbtags auf ganztags raufgehen müssen .... sonst wird die Rente auch nicht höher werden ... ich hab ja noch gute 15 Jahre ...
    Unsere Rente ist unser Haus ... sollten wir das nicht mehr tragen können wirds eben verkauft und wir kaufen uns eine Wohnung davon ...

    Was mir auch sehr gut gefällt ist dieses betreute Wohnen, da gibts Wohnanlagen wo jeder seine eigene Wohnung hat mit Notfallknöfpen ausgestattet, ein kleiner Garten dazu .. eine ganze Wohnsiedlung .. Die Wohnung muss gekauft werden. In dieser Wohnanlage gibts aber alles .. vom Pfleger Rettung und Arzt und Gemeinschaftsräume ... das fände ich suuper!!!
     
    Fini, klar ist so etwas toll, aber wenn ich mir hier die Preise fürs betreute Wohnen oder Seniorenwohngruppen anschaue, möchte ich nicht wissen, was da eine Wohnung kostet, die Betreuung kommt ja dann noch extra dazu.
    Ich habe mich gerade mit den Preisen zur Mieter beschäftigt, weil mein Schwiegervater in eine Seniorenwohngruppe ziehen möchte. Und ich war erschrocken, was das kostet.
     
  • ich müsst mal schaun was sowas kostet ...:

    In der Anlage hätte man die Wohnungen kaufen müssen für ca. 120.000 Euro und dann verkauft man die weiter
     
  • @Fini
    Ich habe immer ganztags gearbeitet, außer eben die Jahre, wo ich leider arbeitslos gewesen bin und so weiter.... wirst ja mitbekommen haben, dass ich nicht nur gute Jahre hinter mir habe. Ich war ja lange Jahre in der Privatwirtschaft tätig und ich hatte teilweise ganz gute Jobs, die auch gut bezahlt waren. Ich musste als Alleinerzieherin drauf achten, dass die Kohle am Monatsende stimmt, denn ich wollte meinen Kindern doch was mitgeben, wobei die eh auf vieles verzichtet haben, weil wir es uns doch nicht leisten konnten. Ich hatte es zumindest geschafft - und oft hab ich mir das vom Mund abgespart - dass sie jeden Schikurs usw. mitgefahren sind, was bei mir leider nicht der Fall war und ich somit Außenseiterin war, das wollte ich meinen Kindern nicht antun.

    Klar waren es harte Jahre, manchmal ganz harte Jahre, doch es ging irgendwie immer weiter.

    Ich bin jetzt seit 10 Jahren beim Bund beschäftigt, hab da echt mit sehr niedrigem Gehalt begonnen und habe mich raufgearbeitet, so dass ich jetzt Kanzleileiterin bin und mein Verdienst gut ist. Sonst hätte ich ja wohl alleine keinen entsprechenden Kredit bekommen zur Finanzierung meines Hauskaufs. Die ersten Jahre beim Bund waren hart, sehr hart, denn bis 2013 hatte ich ja auch noch meine Altlasten abzutragen.

    Beharrlichkeit im Leben zahlt sich einfach aus, daher freue ich mich auf meinen "Ruhestand", in dem ich wohl keine Ruhe geben werde *gggg*, finanzielle Sorgen werde ich wohl eher nicht haben, denn ich hab zwar die monatliche Rate, doch in 14 Jahren gehört das Anwesen mir, da hat die Bank nix mehr mitzureden. Auch der Hauskauf war für mich eine gewisse Art "Altersvorsorge", aber auch eines meiner Lebensziele, die ich nicht gedacht hatte, mal zu erreichen mit meinem doch etwas "bescheidenen Leben" vor allem aus emotionaler und finanzieller Hinsicht.
     
  • Senioren WG, ist sicher eine gute Idee. Nur mit knapper Rente wird es auch nicht immer was, den ist ein Zimmer leer und wenn nur für kurze Zeit muss die Miete auch gezahlt werden. Dazu kommt, nicht immer sind Vermieter bereit sich darauf einzulassen.

    Es gibt ja verschiedene Möglichkeiten.
    Hier in der Nähe hat zum Beispiel der Träger eines Alten- und Pflegeheimes ein Haus gekauft
    und es altersgerecht umgebaut. In diesem Haus ist jetzt eine Senioren-WG untergebracht.
    Gemeinschaftsräume und jeder hat sein Zimmer mit eigenem Bad.
    Falls da mal einer abspringt fällt für die anderen keine höher Miete an und der Träger sorgt
    für einen Nachmieter.
    Sollte sich das Modell bewähren, möchten sie mehrere solche Häuser an Senioren vermieten.
    Bis jetzt hört man nur Gutes.


    @Feli871 , eine Senioren-WG ist für manche schon okay. Das was in der Regel zur Obdachlosigkeit führt ist folgende Situation: Ältere Dame (Bezieherin von Leistungen nach SGB 12) wird schwer krank und versäumt einen Folgeantrag zu stellen bzw. wird langsam dement und ist mit ihrer Situation überfordert, ein gesetzlicher Betreuer wird zu spät bestellt, dadurch gerät sie in Zahlungsverzug gegenüber dem Vermieter und sitzt nach wenigen Monaten auf der Straße.

    Ok, da wurde dann einiges verschlafen. Zum Beispiel für die Frau einen Pflegegrad zu beantragen.
    Damit könnte ja dann so jemand in ein Heim gehen, und bräuchte nicht auf der Straße wohnen.
    Sehr traurig.
     
    @Scarlet .... ja da haben wir ja einiges gemeinsam ... auch ich konnte niemals Skikurs mitfahren ... ich hatte aber das große Glück schon in jungen Jahren meinem GG zu begegnen und zu zweit ist vieles leichter und auch das Finanzielle ... so kann ich mir leisten schon seit 20 Jahren halbtags beschäftigt zu sein ....
     
    Feli, klar solche Seniorenwohngemeinschaften sind gut, ich habe mir hier ja einige angeschaut. Da zahlt man ja nicht nur die Miete sondern auch die Verpflegung und die Pflege, eben das jemand Tag und Nacht da ist.
    Beim betreuten Wohnen sorgt jeder noch für sich selbst und oft ist nur jemand als Ansprechpartner tagsüber da, Pflege wird organisiert, aber nicht von denen durchgeführt.

    Schneehase, solche Geschichten sind truarig und das da zu spät ein Betreuer bestellt wurde, ist noch trauriger. Aber wenn es keine Familie gibt, bleibt so etwas leider oft zu lange unbemerkt.
     
    @Caramell , nein da zahlt man nur Miete.

    Verpflegen muss man sich selber und solltest du einmal Hilfe brauchen musst du eben
    einen Pflegedienst deiner Wahl beauftragen.
    Das ist wirklich nur eine WG. Die Bewohner dort sind 60 + , also durchaus noch nicht
    in einem Alter in dem man normal Hilfe braucht.
    Das Haus ist auch nicht direkt beim Pflegeheim sondern irgendwo in der Stadt und es gibt auch niemanden
    der Tag und Nacht dort ist.

    Klar macht der Bauherr da auch einen Gewinn, weil ich ja mehr Miete bekomme,
    wenn ich die Zimmer einzeln vermiete, als wie wenn ich es als 2 Wohnungen vermiete.
    Aber er hat auch den Umbau bezahlt.


    Möglich werden soll dadurch ein selbstverantwortetes, gemeinschaftliches Wohnen mit rüstigen Senioren zu einem günstigen Mietpreis (rund 500 Euro Warmmiete pro Senior) in zentraler Lage. Dabei hat die Stiftung alleinstehende, rüstige und sozial engagierte ältere Menschen im Blick.

    Quelle: Stadt Ravensburg
     
  • Feli, dann ist es betreutes Wohnen und keine Senioren WG, Ich habe den kleinen Unterschied auch erst jetzt gelernt.
    Ich finde das aber auch gut, weil Leute die noch keine Hilfe brauchen alleine Leben können und wenn sie mögen eben doch Gesellschaft haben, wenn sie es wollen.
     
  • @Caramell , will doch auch nicht streiten - wozu auch :paar:

    Aber dieses Beispiel das ich genannt habe ist kein betreutes Wohnen.
    Betreutes Wohnen bieten immer auch eine unterschwellige Hilfe an, und sei es nur
    ein Sozialdienst der für Fragen zur Verfügung steht.
    Das ist da nicht der Fall. Vielleicht könnte man das annehmen weil eben der Bauträger
    auch andere Einrichtungen unterhält.

    Hätte ich jetzt geschrieben, die Baufirma xxx habe dieses Haus umgebaut, wärst du
    nicht auf die Idee gekommen, dass es betreutes Wohnen wäre.

    Aber egal. Ich finde die Idee toll und könnte mir sogar vorstellen unser Haus etwas
    umzubauen und dann an so eine WG zu vermieten.
     
    Feli, ich habe den Fehler gedunden. Es gibt eine Senioren WG (Wohngemeinschaft) , das ist wohl bei Euch gebaut wurden.
    Und dann noch das eine Seniorenwohngruppe, da gibt es dann die Betreuung und auch Verpflegung, so etwas habe ich mir angeschaut. Da hat auch jeder sein Zimmer mit Bad und Essen gibt es im Gemeinschaftraum und da kann man sich auch so aufhalten, wenn man mag. Und da ist eben rund um die Uhr Personal da.
     
    hab grad den Stand der Dinge erfragt ..

    mit heutigem Datum würd ich mit 1200 brutto in Rente gehen ... darf aber erst mit 2038 -------> äääääääääääääääääähhhhhhh so lang noch?????
     
    Ich kann ab 1.4. 2022 in Rente gehen und habe nach fast einem halben Jahr der Überlegungen für mich klar gemacht, dass zum 30. 4 oder 31.5. der letzte Arbeitstag sein wird.

    Ich möchte meine Nachfolgerin noch gut einarbeiten.
    Im Krankenhaus wird soviel geändert, umstrukturiert, Personalmangel usw. und das will ich mir nicht mehr länger antun. Obwohl ich weiterhin viel Spaß an meiner Arbeit habe.

    Um mir das Umstellen zu erleichtern, plane ich erst mal Überstunden frei, dann den Sommerurlaub und damit ist schon ein gewisser Abstand erzielt. Und was dann kommt, werden wir sehen :D
     
    Das Schönste am Ruhestandsdasein ist, dass man keinen Druck mehr hat. Kann früh aufstehen, wann ich will.
    Musste mein ganzes Leben um 5 Uhr aufstehen, musste immer voll arbeiten, hatte kaum Zeit für meine Kinder. Kinderkrippe, Kindergarten, Schulhort.
    Ich habe meinen Ruhestand verdient. Und so wird es den meisten Alten gehen.
    Den meisten Rentnern geht es gut. Wer fährt denn überwiegend auf Kreuzfahrtschiffen?
    Aber ich denke an meine Kinder und Enkel. Wie wird es denen im Alter mal gehen?
     
  • Zurück
    Oben Unten