Rente

Ich hab mal nachrechnen müssen - die Zeit rennt ja so schnell davon, wenn man im (Renten)Alter ist.

Ich bin im Herbst 2013 vorzeitig in Ruhestand gegangen - zwei Jahre hätte ich noch gebraucht, um ohne Abzüge gehen zu können.
Aber, ich wollte nur noch weg - obwohl ich meinen Beruf sehr geliebt habe - aus dem ganzen Misstand von G9 zu G8 oder doch wieder eher G9? und dem ganzen vom Kumi uns aufgedrückten Bürokratie- Mist.
Da mein Mann schon etliche Jahre vorher aufgehört hat, war das auch angebracht: mehr Zeit füreinander...
Aber ehrlich: am Anfang musste ich mich schon daran gewöhnen, dass nun die ganze Zeit mein Mann präsent ist.

UNd: Frau B aus C: ein Kreuzfahrtschiff würde ich nie betreten.

Und: unsere Tochter ist bestens versorgt fürs Alter: gute Ausbildung und von unserer Seite schon früh in Altersversorgung investiert - und nun von ihr zu günstige Bedingungen weiter geführt.
 
  • Da unternehmen wir lieber Studienreise in ganz kleinem Kreis.
    Kreuzfahrten bdeuten für mich nicht weniger als eingesperrt sein - allerdings bei hohem Komfort.
    Wir haben einen Bekannten, der wollte letztes Jahr von Dubai nach Indonesien unterwegs sein......:eek:

    Ich muss mich, wenn ich in Urlaub bin bewegen, angefangen bei der morgendlichen (Strand)Wanderung, Ausgrabungen, Museen ......
     
  • Das waren noch Zeiten, als ich eine Lehre antreten wollte und 3 Firmen zur Auswahl hatte.
    Habe mich für die richtige Firma entschieden. Konnte sehr, sehr früh in den Vorruhestand und dank der betrieblichen Altersversorgung klappt das auch mit 3 X Urlaub im Jahr (wenn denn keine Pandemie ist).
    Im Dezember verschwinde ich für 5 Wochen. Ganz sicher auf KEIN Schiff.
     
  • Bis zur Rente ist es nicht mehr lange und wie lange es dann bis zum Altenheim dauert, weiß ich nicht. Also lieber jetzt schon das machen, was uns Spaß macht.

    Wenn Corona nicht mehr nervt werden wir mit Ponant im Mittelmeerraum unterwegs sein.
     
    Als ich mich 1974 für meinen endgültigen Beruf entschieden hatte, erntete ich von vielen Bekannten Unverständnis. Als ich dann mit 50 in den Ruhestand getreten bin, erntete ich von denselben Empörung.
    Das fand ich und finde es immer noch lustig.
    Ich lebe von einem guten Ruhegehalt und arbeite nebenbei 42 Stunden im Monat als amtlich anerkannter Sachverständiger.
    Schließlich muss ich ja meine aufwändigen Hobbys irgendwie finanzieren. :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten