Reinhard Kraft Tomate - Infos

  • AW: Tomatenzöglinge 2015

    Tjaja, elende Sucht....


    Aber das mit dem neuladen funzt bei mir nicht. Egal macht ja nichts.
     
    AW: Tomatenzöglinge 2015

    Evtl. musste noch Fn dazu drücken, wenn du 'n Notebook hast... :confused:

    Oder suchste mal mit der Maus irgendwas zum Aktualisieren... :)

    Grüßle, Michi
     
  • AW: Tomatenzöglinge 2015

    Stimmt, die Liste wird immer länger, das sollte doch aber jeden trösten der meint seine Sucht nicht im Griff zu haben.;)
    Ich habe meine Anbauliste noch gar nicht fertig und müsste theoretisch trotzdem schon rot werden, aber ich ziehe so viele Pflanzen an, da fallen ein paar mehr auch nicht mehr auf.

    Gruß Conya
     
  • AW: Tomatenzöglinge 2015

    Jedenfalls ist die Liste arg lang...
    Aber ich werde wohl bei Herrn Hahm, die nochmal neu bestellen, die im letzten Jahr nicht keimen wollten (z.B. Kozula 136). Mal schaun.
     
    AW: Tomatenzöglinge 2015

    Ich weis noch nicht, ob ich bei Kraft bestelle. Schließlich hab ich über 700 Sorten, die in den Tüten auch nicht besser werden. Und wiegesagt: Es bleibt bei meiner kleinen Hauswand-Saison.

    Grüßle, Michi
     
    AW: Tomatenzöglinge 2015

    Na los Tubi, gib Dir nen Ruck, die Bestellung bei Kraft setzt nicht voraus dass man die Finger von Hahm weglässt.:grins:

    @Michi: schick mir mal ne Liste.;)

    Gruß Conya
     
    AW: Tomatenzöglinge 2015

    Conya, die Finger werde ich von einer Bestellung bei Kraft lassen, das ist schonmal klar.
    Und eigentlich kann ich die Finger grad mal von allem lassen und nächstes Jahr überlegen, ob ich die Kozula 136 brauche.
    Ich habe soviel tolles schon hier liegen.
    Eigentlich ist es auch sinnvoller abzuwarten, welche wiederholt auf seinen Listen erscheinen und welche nur einmal...
    Die Amethyst Jewel z.B., die ist wirklich ne tolle.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • AW: Tomatenzöglinge 2015

    Na ich weiß nicht, so wirklich lange hat es doch bisher keine geschafft auf seine Listen zu kommen, einen Hinweis auf guten Geschmack oder so würde ich daraus nicht herleiten denn auch leckere gesunde Sorten sind nicht dauerhaft vertreten.
    Aber ich bin auf Deine neue Saison schon neugierig, mal sehen was da so alles bei Dir wächst.

    Gruß Conya
     
  • AW: Tomatenzöglinge 2015

    Auf Deine Saison bin ich auch schon gespannt. Vielleicht stellst Du ja auch einen Garten-Thread ein?


    Ich habe für 2015 bisher folgendes geplant:
    Ca. 35 "neue" Sorten,
    3 eigene Sorten (eine davon doppelt gekreuzt) als 10 Pflanzen,
    8 Pflanzen zur Stabilisierung,
    ca. 29 zur Wiederholung (entweder vom letzten Jahr oder andere zurückliegende Jahre).


    88 gesamt. -> Das heißt ich reduziere!


    Der Plan ist aber noch nicht endgültig. Hängt auch davon ab was keimt oder was nicht keimt und was als Ersatz nachrückt.
     
    AW: Tomatenzöglinge 2015

    Mmmjoah, ich könnte natürlich einen Garten-Thread einstellen, ich lass mir das mal durch den Kopf gehen.
    Aber ob mit oder ohne, ich werde meine Saison sicher nicht geheim halten... macht auch keinen Sinn denn wie das doch gleich, Dummheiten soll man besser gleich beichten, am Ende kommt doch alles raus.;)

    88 Pflänzchen?
    Wie groß ist Dein Garten?

    Gruß Conya
     
    AW: Tomatenzöglinge 2015

    Keine Ahnung, wie groß das Grabland ist. Klein, habs grad net mehr präsent und gehe jetzt auch nicht messen. Die kommen unter 26 qm plus zwei Blumenkästen (ins Freiland kommen keine). Das übrigen Land ist für Kürbis, Mais, Bohnen und Kleinkram.
     
    AW: Tomatenzöglinge 2015

    Ahso ok, wenn sie alle unter Dach stehen lässt sich der Platz natürlich nur bedingt erweitern, falls man es denn will.
    Bei mir stehen fast alle schutzlos im Regen wenn das Wetter danach ist, da bin ich auch wirklich gnadenlos, wer das nicht vertragen kann ist raus aus dem Anbauplan.

    Gruß Conya
     
    AW: Tomatenzöglinge 2015

    Also nach den Erfahrungen der diesjährigen Saison, habe ich erstmal genug von schwarzen Freilandtomaten... Von diesbezüglichen Optimismus bin ich (zumindest für die nächste Saison) kuriert.
    Davon mal abgesehen reichen 88 Pflanzen für zwei Personen aus. Finde ich. Ich will keinen Marktstand mieten.
     
    AW: Tomatenzöglinge 2015

    Wenn mein Platz begrenzt wäre würde ich vielleicht auch alle unters Dach setzen, schon allein um den Verlust in überschaubarem Rahmen zu halten.

    Gruß Conya
     
    AW: Tomatenzöglinge 2015

    Bei mir stehen fast alle schutzlos im Regen wenn das Wetter danach ist, da bin ich auch wirklich gnadenlos, wer das nicht vertragen kann ist raus aus dem Anbauplan.

    Gruß Conya


    Dann wäre dieses Jahr sogar Harzfeuer raus aus dem Plan. Nee, so kann man das nicht machen. Vielleicht tauschen wir nächsten Saison aber auch mal einfach das Wetter, was denkste dazu?
     
    AW: Tomatenzöglinge 2015

    2013 war hier auch nur ein nasskaltes Jahr, da haben es die Pflanzen nicht leicht gehabt und auch nicht ganz so lange durchgehalten wie diese Saison, aber einen Totalausfall hatte ich dennoch nicht.
    Ich schaue darauf welche Sorten gut zurecht kommen und welche nicht, wer Schwierigkeiten hat wird vernichtet und an anderem Standort erneut getestet, klappt es gar nicht werden sie gestrichen weil es dann keinen Sinn macht.
    Ein Schutzdach für einige Pflanzen ist natürlich machbar, aber bei größeren Flächen geht das nicht, es sei denn ich baue entsprechende Gewächshäuser.

    Ich nehme an die Harzfeuer hat sich bei Dir als recht robust erwiesen?

    Gruß Conya
     
  • Zurück
    Oben Unten