Warum man seine Scheiße nicht versickern lassen sollte...
Also Unkrautzupfer ich verusch mal zu erklären, warum das nicht so toll ist mit dem verbuddelten Fass.
In deinen Fäkalien befinden sich große Mengen Nährstoffe, besonders Stickstoffverbindungen, daher auch die gute Düngerwirkung, und alle möglichen Keime. Beides darf auf keinen Fall ins Grundwasser gelangen, da schon relativ kleine Mengen es verseuchen und z.B. für die Trinkwasserförderung unbrauchbar machen können. Dadurch, dass du die Scheiße auch noch mit Wasser spülst und an der immer gleichen Stelle auch noch direkt in tiefere Bodenschichten versickern lässt, beförderst du Krankheitserreger und Nährstoffe im Laufe der Zeit immer tiefer in den Boden, bis sie irgendwann eben das Grundwasser erreichen.
Ich hab mal ausgerechnet, welche Fläche man benötigen würde, um menschliche Hinterlassenschaften so zu verteilen, dass die Nährstoffe theoretisch von den Pflanzen bei kräftigem bewuchs aufgenommen und so nicht ins Grundwasser befördert werden:
http://chaosgarten.blogspot.com/2011/06/treebog-tree-bog-grundwasserverseuchung.html
Das dort beschrieben Toillettensystem ist noch eine Spur umweltfreundlicher, da man sich schonmal um direkte Bepflanzung bemüht und außerdem noch ein paar Stickstoffe durch die Strohrotte an die Luft abgegeben werden. Außerdem wirds eben nicht tief ins Erdreich eingeleitet und die Flüssigkeit hat eine Chance zu verdunsten und der Spüleffekt ist dadurch nicht so stark.
Der Nachbar mit dem Komposthaufen sollte aber auch vorsichtig sein. Zum einen tritt der Effekt in schwächerer Form auch auf dem Komposthaufen auf (ist halt eine krasse Überdüngung, daher am Besten auch Komposthaufen alle paar Jahre versetzen, wenn man viel Küchenabfälle raufwirft), zum Anderen brauchen die Fäkalien so ca. 3 Jahre, bis man sie einigermaßen gefahrlos im Garten verwenden kann. Das ist bei einer normalen Kompostwirtschaft meist nicht gewährleistet, so dass man Gefahr läuft, sich üble Infektionen über das Gartengemüse einzufangen...
Ich hoffe, ich konnte etwas Licht ins Dunkel bringen.