Rechtschreibung und Internet - zwei Welten treffen sich oder auch nicht!

AW: Rechtschreibung und Internet - zwei Welten treffen sich oder auch nicht!

Man man man Opa Dieter!

Rentner haben ja nie Zeit!!!!

Was soll denn Dein Enkelchen dazu sagen?

" Sach ma Opi, kannse nich ordnlich schreiben":grins:
 
  • AW: Rechtschreibung und Internet - zwei Welten treffen sich oder auch nicht!

    Tach Opa Dieter,
    also so kann ich aa, denn eigentlisch komm isch jo ausm Saaarland on do schwätzt ma jo a so ähnlisch. Nur dass die Pälzer on die Saarlänner sisch jo eigentlisch net leide kenne - kennscht ach die Pälzer odder Saaländer Witze? Schee, gell!
    Äh - das reicht jetzt, ganz schön anstrengend, habe ich auch noch nie probiert!
    Tschüss
    Birgit
     
  • AW: Rechtschreibung und Internet - zwei Welten treffen sich oder auch nicht!

    ich gehöre, wie man sieht, zu den konsequenten kleinschreibern im forum.
    doch wie gesagt, im forum. im geschäftsleben bin ich wohl der groß- u. kleinschreibung mächtig.
    auch ich finde, dass dem satzzeichen eine größere bedeutung zukommen muß.


    Ibrahim

    schreibt ohne komma und punkt meistens lol

    schätzchen da mußte durch :-P:-P:-P:-P:-P:-P

    ja schon liebchen, aber es ist schon ganz schön anstrengend dich zu lesen.

    Ist es nicht egal, wie man schreibt?

    Anhang anzeigen 179608

    Noch Fragen?

    .

    schon lustig, aber eben nur ein spielchen

    .....warum darf ich meine Eigenarten, die ich ja wohl auch face to face anwende ... nicht auch schriftlich entwickeln, zumal ich hier ja kein Buch oder eine Fachzeitschrift veröffentliche ....

    Ich zeige durch meine Mimik und meine Art mich zu bewegen meinem Gegenüber auch ein wenig von mir selber ...

    tja das tue ich auch im Schreiben ...

    wohl wohl, ich habe Rechtschreiben gelernt und bin auch der deutschen Grammatik einigermaßen mächtig ...

    .. obwohl Deutsch nicht meine einzige Muttersprache ist...

    Ein ganz liebes Servus mit einem toutch Dialekt aber herzlich!

    Finilein

    eben, in einem forum darf doch auch eine gewisse "persönlichkeit" im schreibstil
    erscheinen.
    bei mir ist es eben mein............gepunkte. die "luftholpause" meiner tastatur:D


    ..so da schließ ich mich Feli an ich rede auch so wie ich schreibe:grins:

    einmal luft geholt da kommen schon einige wörter bei raus:grins::grins::grins:

    och ibo.....willste nicht mal öfter luft holen, dann versteh ich es besser:D:-P

    Sodele, nach überfliegen der Beiträge hier hab ich festgestellt, dass es kaum, man beachte das Wörtchen kaum, einen Beitrag gibt, bei dem nicht der eine oder andere Fehler gemacht wurde. Sei es bei der Rechtschreibung, der Grammatik oder den Satzzeichen.

    Man sollte vielleicht nicht allzu streng mit den Usern hier umgehen, es gibt sehr wenige im Forum die sich wirklich schwer tun beim schreiben, und wo sich dann die Fehler derart häufen ,daß es mir schon wieder ein Lachen entlockt.


    LG Feli

    :Deben....drum lassen wir hier jeden leben und schreiben wie er mag


    aber was gar nicht geht.......diese zeitungsfehler!!!!

    gruß geli
     
  • AW: Rechtschreibung und Internet - zwei Welten treffen sich oder auch nicht!

    Also das Thema scheint doch nicht so langweilig zu sein, wenn sich so viele User in kurzer Zeit dazu äußern. Ich möchte an dieser Stelle mal zusammenfassen (außer das Thema windisch - slowenisch, das gehört ja nu nicht gerade hierher):
    ...............
    Viele Grüße
    Birgit

    Entschuldigung, aber das hat mich eben sehr interessiert. Dabei habe ich ganz die Überschrift vergessen.
     
    AW: Rechtschreibung und Internet - zwei Welten treffen sich oder auch nicht!

    lassen sie es sein, sie hören sich fürchterlich an".

    Siehg'st Dieter, genau des verzähl i mei'm Pappa scho seit fast vierz'g Jahr, wenn der versucht, bairisch zum red'n, dabei isser scho über fuffz'g Jahr in Bayern.
    I befürcht, des wird nix mehr....:d
     
  • AW: Rechtschreibung und Internet - zwei Welten treffen sich oder auch nicht!

    ....nicht dass ich jetzt pingelig sein will, aber "dass" ist eine kurze Silbe, deshalb "ss", und das ist schon seit fast 10 Jahren so.
    Aber es bleibt dabei, natürlich darf hier jeder schreiben, wie er will (ich wiederhole mich), es ging mir nur um eine Meinungsumfrage.
    Grüßle
    Birgit
     
    AW: Rechtschreibung und Internet - zwei Welten treffen sich oder auch nicht!

    ....nicht dass ich jetzt pingelig sein will, aber "dass" ist eine kurze Silbe, deshalb "ss", und das ist schon seit fast 10 Jahren so.
    Das hat mir jetzt ein Schmunzeln entlockt. :grins:

    Liebe Birgit,
    Feli und Geli können zum Glück über sich selbst lachen,
    genau wie Maiki.
    Versuchs doch auch einmal ..., es lebt sich dann viel leichter. :pa:
     
    AW: Rechtschreibung und Internet - zwei Welten treffen sich oder auch nicht!

    Hallo und guten Morgen zusammen!




    Eine Umfrage, ... habe ich was verpasst? Wo ist der Fred ( au Backe, fred ist ja auch falsch )

    Ach, war das hier schön! ;)

    Dasung warlich einung schönliche Zeitung! :-P :grins:

    Da wurde einem noch was beigebracht, gell ... Geliette, Mutabiliette und Sabiniette


    Feli und Geli können zum Glück über sich selbst lachen,
    genau wie Maiki.

    Ich auch, ... ich auch!

    .
     
    AW: Rechtschreibung und Internet - zwei Welten treffen sich oder auch nicht!

    so, nun will ischemol was zu dem thema sache/schreiwe,
    gell kathi:grins:

    in moiner schulzeid hot emol en lehrer den dabbische satz gebrocht:
    der gefangene floh

    nur die,die er gemochd hot, hawn en eense gried,
    ich war bei denne, die en sexer gried hawwen,
    warum weil ich gsaat hab: ei der Gefangene floh,
    rischdisch hot geheeße:
    der gefangene Floh.

    tehma: dialekt
    seit isch schbresche konn, babbel ich pälzisch,
    des henn moi lehrer mer iwwel genumme,
    en kapitänleutnant uff em schnellbood hot ach emol gemähnt, isch soll hochdeit redde, habs donn versuchd, bisser gemähnt hot: "gefreiter lassen, sie es sein, sie hören sich fürchterlich an".
    un schunn hab isch widder pälzisch gebabbelt:grins:

    nun zum thema:
    öffentliche briefe schreibe ich am PC und lasse den text mit dem rechtschreibbutten kontrolieren.

    hier schreibe ich klein, weil ich zu faul bin immer alles nochmals durchzulesen, ob ein fehler im text, groß/kleinscheibung, ist. ferner schreibe ich weiterhin "ß" und nicht "ss", basta

    abschließend:

    wer fehler findet, daf sie behalten

    Scheeeeee Didä..endlich mol widda moi Muddasproch...des geht mer hier schunn ab..

    Ich versuch jo schunn deitsch zu schreiwwe....awwer im Eifä des GEfechts konn des schunn mol bassiere das des net so klappe dut....alla seid mer ne bes wenns mol dänewe gehe dut;)

    Xena schreibt blindlings was die Finger so tippen:grins:
     
  • AW: Rechtschreibung und Internet - zwei Welten treffen sich oder auch nicht!

    Geli Geli .... mach nur weiter so :roll: :D:D


    LG Feli
     
  • AW: Rechtschreibung und Internet - zwei Welten treffen sich oder auch nicht!

    :D....ja gern feli,:D nur daß ich daß immer noch mit ß schreibe, weil geli das
    vor fast 50 jahren so gelernt hat....ich schreibe auch faß noch ab und an mit ß
    und auch muss schreib ich ab und an mit ß....kurz hin oder lang her.....das machen meine hände von ganz alleine....

    mutts du hast schon recht....aber ich hab 2 jahre gebraucht, bis ich mich getraut habe, tipp mit "2 p" zu schreiben.....das wäre zu meiner schulzeit ein grund gewesen, den lehrer zur weißglut zu bringen....und nun ist es richtig.

    ich habs geschrieben und sofort rückgängig gemacht, weil es für mich ein fehler war. ich dachte dann immer "herrjee, wenn das einer sieht, der die neue rechtschreibreform noch nicht drin hat, der hält mich glatt für bescheuert"

    sicher ist es nicht gerade konsequent, fass, muss und dass mal so und mal so
    zu schreiben, doch es passiert mir immer wieder, weil das alte muster so schwer raus zu bekommen ist, vor allem, weil ich immer sehr viel geschrieben habe.


    :Dso isses eben, wenn mal älter wird....alles um einen herum ändert sich:D

    gruß geli....lebt ihren altersstarrsinn jetzt voll aus:D
     
    AW: Rechtschreibung und Internet - zwei Welten treffen sich oder auch nicht!

    Ach Geli, brauchst hier doch keinen Roman zu schreiben.
    Der einfache Satz:
    "Ich bin zu alt für so nen Sch...!

    hätte vollkommen genügt.

    :D:D:D


    LG Feli
     
    AW: Rechtschreibung und Internet - zwei Welten treffen sich oder auch nicht!

    :D...ok.....ich bin zu alt für so'n scheiß:D

    :D:D:Dgut so?
     
    AW: Rechtschreibung und Internet - zwei Welten treffen sich oder auch nicht!

    ich muß dzt. dazulernen, mit Söhnchen ... :rolleyes:
     
    AW: Rechtschreibung und Internet - zwei Welten treffen sich oder auch nicht!

    gelöscht
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Rechtschreibung und Internet - zwei Welten treffen sich oder auch nicht!

    Man man man Opa Dieter!

    Rentner haben ja nie Zeit!!!!

    Was soll denn Dein Enkelchen dazu sagen?

    " Sach ma Opi, kannse nich ordnlich schreiben":grins:

    "jonas, isch konn schunn rischdisch deitsch schreiwe,
    des ist hald so e sach mit denne auslänner. wescht die palz ist hald original deitschlond, de rest, hot sich on die palz ogegliedert, sunschd dedense unnergehe."



    Tach Opa Dieter,
    also so kann ich aa, denn eigentlisch komm isch jo ausm Saaarland on do schwätzt ma jo a so ähnlisch. Nur dass die Pälzer on die Saarlänner sisch jo eigentlisch net leide kenne - kennscht ach die Pälzer odder Saaländer Witze? Schee, gell!
    Äh - das reicht jetzt, ganz schön anstrengend, habe ich auch noch nie probiert!
    Tschüss
    Birgit

    "hilfe uff di bääääm. die saarlänner kummen!"

    ach so, du bist jo iwwer de roi gonge, des is gud so:grins:

    nä isch kenn kä witz iwwer die saarlänner, verzehl mol
     
    AW: Rechtschreibung und Internet - zwei Welten treffen sich oder auch nicht!

    Nä, nä, liewwer ned, dann bischd sauer, alldieweil, das is dasselwe wie Ostfriese oder Blondine-Witze, nur halt mit Saarlänner und Pälzer, kann mir sowieso ken Witze merge.
    Also, das ist mir zu schwer, kann so nicht schreiben, unsere Dialekte heißen übrigen Moselfränkisch und Rheinfränkisch, also verwandt, aber nicht gleich. Ich hab mal vor vielen, vielen Jahren ein Semester Dialektgeographie belegt, das war total interessant, es gibt z.B. die Apfel -Appel Grenze, die trennt Süd- von nördlicherem Deutschland (Also Pfalz und Saarland schon nördlich - gell!) und die Kopfweh - Kopfschmerzen Grenze (Ost und West) usw.
    Hallo Mutts, also das ist mir nun aber doch zu einfach - so jung bin ich auch nicht mehr und hab's trotzdem gelernt und spätestens wenn man es Kindern erklären soll, merkt man, dass es mit der Reform doch ein bisschen logischer geworden ist.
    Das sachte wohl auch Mark Twain (s. Zitat weiter oben), wenn er auch sehr übertreibt und außerdem ist Englisch auch nicht unbedingt einfach, z.B. der Gebrauch der Zeiten.
    Hach ist halt schwer, die gartenlose Zeit, da muss man sich anderen Themen widmen!
    Birgit
     
    AW: Rechtschreibung und Internet - zwei Welten treffen sich oder auch nicht!

    gelöscht
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Zurück
    Oben Unten